Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
zum Lachen bringen irreg. transitiv zum Lachen bringen
kausativ khandândan khandândan [خنداندن]
Verb
zur Linken dast-e čap [dast-e chap]
dast-e čap Adverb
beibringen irreg.
ḥālī kardan ﺣاﻟﯽ ﻛﺭﺩﻦ Verb
zur Sprache bringen irreg. 1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
zur Rechten dast-e rāst [daste râst]
Synonym: 1. rechte Seite {f}, rechte Hand {f} 2. zur Rechten {Adv.} 3. nach rechts, von rechts, rechts {Adv.}
dast-e rāst Synonym: 1. dast-e rāst 2. dast-e rāst 3. dast-e rāst {Adv.}
Adverb
zur Genüge
bas ﺑﺱ
Konjugieren bringen irreg. bringen = āvardan
Synonym: 1. bringen, tragen {irreg.} {Verb}
āvardan آﻭﺭﺩﻦ Verb
anbringen irreg. transitiv
ta῾biye kardan Verb
▶ wiederholen 1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
erwähnen 1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
von neuem vorbringen irreg. 1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen, von neuem vorbringen, aussprechen; bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ
bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ Verb
zur rechten Zeit kommen
sare bezangâh rasîdan ﺳﺭ ﺑﺯﻧﮔاﻩ ﺭﺳﻳﺩﻦ Redewendung
Nutzen, Gewinn bringen irreg.
sud âvardan Verb
jemandem zum Schweigen bringen
dahân-e kasî-râ bastan Verb
hervorbringen irreg. 1. hervorbringen, produzieren, erzeugen
(ba) bâr âvordan (ﺑﻪ) ﺑاﺭ أَﻭﺭﺩﻦ Verb
jetzt, zur Zeit, gegenwärtig
īn zamān اﻳﻦ ﺯﻣاﻦ Adverb
Dekl. Gebet zur Abwendung von Naturkatastrophen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
namāz-e āyat ﻧﻣاﺯ آﻳﺕ Substantiv
ansprechen irreg. 1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen, ansprechen; bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ
bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ Verb
zur Tür(e) hereinkommen irregulär
darāmadan ﺩﺭاﻣﺩﻦ Verb
Not verursachen / bringen irreg.
bad âvardan ﺑﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
ein Opfer bringen transitiv Beispiel: 1. ein Opfer bringen {Verb}, opfern {Verb} 2. Opfer {n}
qorbān kardan Beispiel: 1. qorbān kardan {Verb} 2. qorbān
Verb
(hin)bringen irreg. Synonym: 1. (weg)tragen, nehmen, fortschaffen, gewinnen, (hin)bringen
bordan ﺑﺭﺩﻦ Präsensstamm: bar ﺑﺭ
Synonym: 1. bordan ﺑﺭﺩﻦ {Verb}
Verb
wegschleppen Beispiel: 1. (weg)tragen, nehmen, fortschaffen, gewinnen, (hin)bringen {Verben}
be zūr bordan ﺑﻪ ﺯﻭﺭ ﺑﺭﺩﻦ Präsensstamm: be zūr bar ﺑﻪ ﺯﻭﺭ ﺑﺭﺩﻦ
Beispiel: 1. bordan ﺑﺭﺩﻦ {Verb}
Verb
sofort, unverzüglich, sogleich; auf der Stelle / zur Stelle übertragen
dar dam ﺩﺭ ﺩﻡ Adverb
Dekl. (Sattel)gurt, Band n neutrum (zur Befestigung von Ladung) Gurte, Bänder m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tang Substantiv
hinüberbringen irreg. I. überführen, hinüberbringen, übergeben, überstellen; enteqāl dādan اﻧﺗﻗاﻝ ﺩاﺩﻦ ;
enteqāl dādan اﻧﺗﻗاﻝ ﺩاﺩﻦ Verb
(weg)bringen irreg. 1. wegtragen, (weg)bringen, fortschaffen, tragen, gewinnen; bordan ﺑﺭﺩﻦ ; Präsensstamm: bar- ﺑﺭ-
bordan ﺑﺭﺩﻦ Verb
zur Ruhe kommen irreg. ārāmīdan [ā= â / aa, ī = î /i(i); ârâmîdan, aaraamidan] آﺭاﻣﻳﺩﻦ
ārāmīdan آﺭاﻣﻳﺩﻦ Verb
zur Audienz zugelassen werden V. bâr = Audienz, Empfang; hier als Verb bâr yâftan ﺑاﺭ ﻳاﻓﺗﻦ zur Audienz zugelassen werden
bâr yâftan ﺑاﺭ ﻳاﻓﺗﻦ Verb
Tonfall (der Sprache, Stimme, Akzent) m
Tonfall (der Stimme, Sprache, Akzent); alhân wäre auch ein Wort, welches im Arabischen vorkommt alhân auch hier (الحان)
alhân alhânhâ alhân
Substantiv
Leid(en) bringen irreg. 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
zu Fall bringen irreg. 1. hinabwerfen, hinstürzen, hinabstürzen, abstürzen, hinfallen, zu Fall bringen, niederwerfen, schleudern; bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ
bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ Verb
Dekl. Stärke f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Kraft, Stärke, Macht, Gewalt
nīrū Synonym: 1. nīrū, zūr, qovvat, qodrat, yārā, tāb, tāqat, tavānāyī
Substantiv
Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache - n
I. Münzprüfer {m} II. Kritiker {m}, III. Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache; II. critico {mf}; nāqed ﻧاﻗﺩ ;
nāqed ﻧاﻗﺩ Substantiv
Dekl. Gewalt -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Kraft, Stärke, Macht, Gewalt
nīrū Synonym: 1. nīrū, zūr, qovvat, qodrat, yārā, tāb, tāqat, tavānāyī
Substantiv
hervorbringen irreg. 1. (her)anbringen, (hervor)bringen, (herbei)bringen, (heraus)stoßen, (heraus)nehmen, (heraus)ziehen, (hervor)ziehen 2. ausführen, erfüllen, wirklich machen; bar āvardan ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
bar āvardan ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
(heran)bringen irreg. 1. (her)anbringen, (hervor)bringen, (herbei)bringen, (heraus)stoßen, (heraus)nehmen, (heraus)ziehen, (hervor)ziehen 2. ausführen, erfüllen, wirklich machen; bar āvardan ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
bar āvardan ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
herbeibringen irreg. 1. (her)anbringen, (hervor)bringen, (herbei)bringen, (heraus)stoßen, (heraus)nehmen, (heraus)ziehen, (hervor)ziehen 2. ausführen, erfüllen, wirklich machen; bar āvardan ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ
bar āvardan ﺑﺭ آﻭﺭﺩﻦ Verb
(einen) Nutzen bringen irreg. ḥāṣel dāštan [ḥ = h gehaucht, ā = â /aa, ṣ = s, š = sh / sch ausgesprochen; hâsel dâshtan] ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ
ḥāṣel dāštan ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ Verb
stürzen 1. werfen, schleudern; fällen, stürzen; 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweisen: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh wie im Deutschen ch, wie im Wort Dach, Ach!]
andāxtan Partizip I andāz (werfend)
Verb
bis zur (nächsten) Station gelangen 1. manzel: Haus, Wohnung; Raststätte, Absteige(quartiert), Halteplatz; Strecke, Etappe, Stadium (auf der Route), Bestimmungsort (Zielort); Tagereise; Mondphase;
be manzel rasīdan ﺑﻪ ﻣﻧﺯﻝ ﺭﺳﻳﺩﻦ Verb
zur Unzeit, zu spät; vorzeitig zur Unzeit, zu spät / (zu)spät; in Anlehnung, wenn etwas zur Unzeit ist, dann ist es meist in der Umkehr zu früh also vorzeitig;
Beispiel: 1. hin und wieder, gelegentlich 2. zu Ende gehen, enden bzw. beendet werden {Verben} Synonym: 1. zur Unzeit, zu spät, (zu)spät; vorzeitig; Abend {m}
bīgāh ﺑﻳﮕاﻩ Beispiel: 1. gāh-o bīgāh 2. bīgāh šodan {Verb} Synonym: 1. bīgāh, bēgāh
Adjektiv, Adverb
schleudern 1. werfen, schleudern; fällen, stürzen 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
Beispiel: 1. werfen, schleudern; werfen (Junge zur Welt bringen); fällen, stürzen
andāxtan Präsensform: andāz (Präsens: werfend)
Verb
fällen 1. werfen, schleudern; fällen, stürzen 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
andāxtan Präsensform: andāz
Verb
Leid(en) bringen irreg. 1. Schmerzen verursachen, Leid(en) bringen; be dard dāštan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ ﺩاﺷﺗﻦ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung be dard dâshtan / dâschtan]; anderes Wort für be dard dāštan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ ﺩاﺷﺗﻦ : be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard dāštan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ ﺩاﺷﺗﻦ Verb
werfen irreg. 1. etwas werfen, schleudern 2. werfen: (von Säugetieren) Junge zur Welt bringen; alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
Beispiel: 1. werfen, schleudern; werfen (Junge zur Welt bringen); fällen, stürzen
andāxtan Partizip I: andāz (werfend)
Verb
ans Licht bringen irreg. namāyān kardan ﻧﻣاﻳاﻦ ﻛﺭﺩﻦ :
I. a) portare alla luce b) trovare c) mostrare d) intravedere e) dimostrare; {Deutsch}: I. a) ans Licht bringen (aufdecken / bloßlegen) b) auffinden c) zeigen d) erkennen e) demonstrieren (= darlegen) f) dahinterkommen;
namāyān kardan ﻧﻣاﻳاﻦ ﻛﺭﺩﻦ Verb
Dekl. Fachwort n neutrum , Fachausdruck m maskulinum ; Sprache f femininum -wörter, -drücke; -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Name {m}, Benennung {f}, II. {Grammatik} Nomen {n}, Pronomen {n}, III. Terminus {m}, Begriff {m}, Eigenschaft {f}, Sprache {f}; esm اﺳﻡ Plural: asāmī اﺳاﻣﯽ (esm / ism u. a. Arabisch) besser nām ﻧاﻡ ;
esm اﺳﻡ asāmī اﺳاﻣﯽ Substantiv
▶ Dekl. Sprache -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Wort {n}, Rede {f}, Sprache {f}, Ausdruck {m} 2. Redeweise {f} 3. Geschehnis {n}, Angelegenheit {f}; gap ﮔﭗ ; Synonym: harf ﺣﺭﻑ , kalâm ﻛلاﻡ , soxan (sohkan)
ﮔﭗ Substantiv
Dekl. Macht Mächte f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Synonym: 1. Kraft, Stärke, Macht, Gewalt
nīrū Synonym: 1. nīrū, zūr, qovvat, qodrat, yārā, tāb, tāqat, tavānāyī
Substantiv
▶ Dekl. Sprache -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
soxan ﺳﺧﻦ [x = kh ähnlich wie ch in Bach ausgesprochen, alternative Schreibung sokhan] :
I. a) Wort {n}, Rede {f} b) Sprache {f}, Redeweise {f}, Ausdruck {m} II. Angelegenheit {f};
soxan ﺳﺧﻦ Substantiv
auf den Thron bringen irreg. transitiv bar taxt nešāndan ﺑﺭ ﺗﺧﺕ ﻧﺷاﻧﺩﻦ [x = kh / ähnlich wie ch in Bach, š = sh / sch, ā = nasales a, alternative Schreibung, bar taxst neshândan; Kurdisch: ber text neşandan
bar taxt nešāndan ﺑﺭ ﺗﺧﺕ ﻧﺷاﻧﺩﻦ Verb
in Ordnung bringen irreg. čīdan [č = ch (tsch [tʃ] im Deutschen ausgesprochen), ī = î /i(i); chîdan] ﭼﻳﺩﻦ; Präsensstamm: čīn- / chîn- / ﭼﻳﻦ
Beispiel: 1. den Tisch decken, den Tisch eindecken {Verben} Synonym: 1. reißen, abreißen, abnehmen, sammeln {Verben} 2. aufräumen, in Ordnung bringen, aufstellen
čīdan Beispiel: 1. sofra čīdan [sofra chîdan] ﺳﻓﺭﻩ ﭼﻳﺩﻦ {Verb} Synonym: 1. čīdan ﭼﻳﺩﻦ [chîdan] {Verb} 2. čīdan ﭼﻳﺩﻦ [chîdan] {Verb}
Verb
einbringen Gewinn oder Nutzen sowie Ertrag; ḥāṣel dāštan [ḥ = h gehaucht, ā = â /aa, ṣ = s, š = sh / sch ausgesprochen; hâsel dâshtan] ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ
Beispiel: 1. Ergebnis {n}, Endergebnis {n}, Produkt {n}, Ertrag {m}, Ernte {f}, Fazit {n}, Bilanz {f}, Nutzen {m}, Vorteil {m}, Gewinn {m}, Profit {m} Synonym: 1. einen Nutzen bringen, einen Nutzen abwerfen, einbringen
ḥāṣel dāštan ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ Beispiel: 1. ḥāṣel ﺣاﺻﻝ Synonym: 1. ḥāṣel dāštan ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ
Verb
zu, zur I. a) vicino {prep.} b) {locale}: presso {temporale}: di, a, in; {durante}: in; {circostanzia di accompagnamento}: con c) a, su; {temporale} in, di; d) {locale} accanto; {figurato}: inoltre; e) a, in; per; {direzione}: da, a, di; fino a; {Deutsch}: I. a) nahe {Präp.}; b) bei {örtlich}: in der Nähe, nahe bei, {zeitlich}: bei, zu, an; {während} in; {Umstand der Begleitung}: mit; c) an; {zeitlich} in, von; d) {örtlich}: daneben / dicht; {figürlich} außerdem; e) zu; zur; {Richtung}: ab, zu, von; bis zu; nazd(e) ﻧﺯﺩ(ﻩ) ;
nazd(e) ﻧﺯﺩ(ﻩ) Präposition
Dekl. (Ober)bett -en n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(hier die Bettdecke gemeint nicht das Gestell von daher "Ober" vor Bett gestellt zur Kennzeichnung); Persisch: bestar {Dari}, bestar / bastar {Persisch}
bestar Substantiv
Hochdeutsch n
1. Sprache (Amtssprache in Deutschland)
âlmânīye âdabī Substantiv
Farsi 1. die persische Sprache heißt Farsi
farsee farsee [فارسی]
englisch 1. die englische Sprache / Englisch / engeleesee
engeleesee engeleesee [انگلیسی]
Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.04.2025 5:01:33 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2