Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
zum Lachen bringen irreg. transitiv zum Lachen bringen
kausativ khandândan khandândan [خنداندن]
Verb
Konjugieren bringen irreg. bringen = āvardan
Synonym: 1. bringen, tragen {irreg.} {Verb}
āvardan آﻭﺭﺩﻦ Verb
zu, zu ... hin
be; taraf-e ... Präposition
(hin)bringen irreg. Synonym: 1. (weg)tragen, nehmen, fortschaffen, gewinnen, (hin)bringen
bordan ﺑﺭﺩﻦ Präsensstamm: bar ﺑﺭ
Synonym: 1. bordan ﺑﺭﺩﻦ {Verb}
Verb
(da)hinscheiden irreg. intransitiv
fānī šodan Verb
jemandem zum Schweigen bringen
dahân-e kasî-râ bastan Verb
Nutzen, Gewinn bringen irreg.
sud âvardan Verb
auf, an, gegen, vorüber, hin zu ... (Richtung)
bar ﺑﺭ Präposition
Not verursachen / bringen irreg.
bad âvardan ﺑﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
(weg)tragen irreg. Synonym: 1. (weg)tragen {irreg.}, nehmen {irreg.}, fortschaffen, gewinnen {irreg.}, (hin)bringen {irreg.} {Verben}
bordan ﺑﺭﺩﻦ Präsensstamm: bar ﺑﺭ
Synonym: 1. bordan ﺑﺭﺩﻦ {Verb}
Verb
ein Opfer bringen transitiv Beispiel: 1. ein Opfer bringen {Verb}, opfern {Verb} 2. Opfer {n}
qorbān kardan Beispiel: 1. qorbān kardan {Verb} 2. qorbān
Verb
wegschleppen Beispiel: 1. (weg)tragen, nehmen, fortschaffen, gewinnen, (hin)bringen {Verben}
be zūr bordan ﺑﻪ ﺯﻭﺭ ﺑﺭﺩﻦ Präsensstamm: be zūr bar ﺑﻪ ﺯﻭﺭ ﺑﺭﺩﻦ
Beispiel: 1. bordan ﺑﺭﺩﻦ {Verb}
Verb
abgehackt sprechen [ḥ weist auf ein Lehnwort hin]
borīde ḥarf zadan ﺑﺭﻳﺩﻩ ﺣﺭﻑ ﺯﺩﻦ Verb
zur Sprache bringen irreg. 1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
schleppend, schleifend; mühsam, (es) zieht sich hin kašān [š =sh (wie sch im Deutschen ausgesprochen, ā = â /aa; kashân / kashaan]
kašān ﻛﺷﻦ Adjektiv
(die) Spuren verlieren oder nichts sichtbares hinterlassen fig. Spuren verlieren, keine Spuren hinterlassen, nichts sichtbares hinterlassen
pey gom kardan ﭘاﯽ ﮔﻡ ﻛﺭﺩﻦ pey gom kardan ﭘاﯽ ﮔﻡ ﻛﺭﺩﻦ
Verb
(weg)bringen irreg. 1. wegtragen, (weg)bringen, fortschaffen, tragen, gewinnen; bordan ﺑﺭﺩﻦ ; Präsensstamm: bar- ﺑﺭ-
bordan ﺑﺭﺩﻦ Verb
hinstellen salopp 1. errichten, aufbauen, hinstellen {salopp}, aufstellen {Verben}; bar pâ namûdan ﺑﺭ ﭘﺎ ﻧﻣﻭﺩﻦ
bar pâ namûdan ﺑﺭ ﭘﺎ ﻧﻣﻭﺩﻦ Verb
Dekl. Krebs Astrologie Astronomie hier nur Singular m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
saraṭân ﺳﺭﻁاﻦ [ṭ = t / ﻁ weist auf ein Lehnwort hin, saratân]
saraṭān ﺳﺭﻁاﻦ Substantiv
sich hinziehen irreg. derāz šodan [derâz shodan / deraaz shodan] ﺩﺭاﺯ ﺷﺩﻦ , sich in die Länge ziehe
derāz šodan ﺩﺭاﺯ ﺷﺩﻦ Verb
hinfallen irreg. 1. hinabwerfen, hinstürzen, hinabstürzen, abstürzen, hinfallen, zu Fall bringen, niederwerfen, schleudern; bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ
bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ Verb
hinstürzen 1. hinabwerfen, hinstürzen, hinabstürzen, abstürzen, hinfallen, zu Fall bringen, niederwerfen, schleudern; bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ
bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ Verb
zu Fall bringen irreg. 1. hinabwerfen, hinstürzen, hinabstürzen, abstürzen, hinfallen, zu Fall bringen, niederwerfen, schleudern; bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ
bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ Verb
Leid(en) bringen irreg. 1. schmerzen, Schmerzen verursachen, Schmerzen bereiten, leiden, Leid(en) bringen; be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ
be dard âvardan ﺑﻪ ﺩﺭﺩ آﻭﺭﺩﻦ Verb
hinstürzen, hinabstürzen 1. hinabwerfen, hinstürzen, hinabstürzen, abstürzen, hinfallen, zu Fall bringen, niederwerfen, schleudern; bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ
bar afrāštan ﺑﺭ اﻓﺭاﺷﺗﻦ Verb
auf morgen verschieben irreg. 1. auf morgen verschieben, aufschieben 2. {im übertragenen Sinn} hin und her überlegen; emrūz o fardā kardan اﻣﺭﻭﺯ ﻭ ﻛﺭﺩﻦ ;
emrūz o fardā kardan اﻣﺭﻭﺯ ﻭ ﻛﺭﺩﻦ Verb
hindeuten I. {contrassegnare} segnare, indicare, caratterizzare, prendere nota; nešān kardan ﻧﺷاﻦ ﻛﺭﺩﻦ / nešāne, -a kardan ﻧﺷاﻧﻪ ﻛﺭﺩﻦ ; I. kennzeichnen, indizieren, charakterisieren, hinzufügen, hindeuten;
nešān kardan ﻧﺷاﻦ ﻛﺭﺩﻦ / nešāne, -a kardan ﻧﺷاﻧﻪ ﻛﺭﺩﻦ Verb
hin und her überlegen 1. auf morgen verschieben, aufschieben 2. {im übertragenen Sinn} hin und her überlegen; emrūz o fardā kardan اﻣﺭﻭﺯ ﻭ ﻛﺭﺩﻦ ;
emrūz o fardā kardan اﻣﺭﻭﺯ ﻭ ﻛﺭﺩﻦ Verb
verschwinden 1. verschwinden, schwinden, (sich) abschaffen; soqūṭ kardan ﺳﻗﻭﻁ ﻛﺭﺩﻦ [ṭ = ﻁ weist auf ein Lehnwort hin], Präsensform: soqūṭ kon- -ﺳﻗﻭﻁ ﻛﻧ ; Synonym: bar oftādan ﺑﺭاﻓﺗاﺩﻦ
soqūṭ kardan ﺳﻗﻭﻁ ﻛﺭﺩﻦ Verb
(einen) Nutzen bringen irreg. ḥāṣel dāštan [ḥ = h gehaucht, ā = â /aa, ṣ = s, š = sh / sch ausgesprochen; hâsel dâshtan] ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ
ḥāṣel dāštan ﺣاﺻﻝ ﺩاﺷﺗﻦ Verb
abschaffen 1. verschwinden, schwinden, abschaffen; bar oftādan ﺑﺭاﻓﺗاﺩﻦ , Präsensform bar oft- -ﺑﺭ اﻓﺗ ; Synonym: soqūṭ kardan ﺳﻗﻭﻁ ﻛﺭﺩﻦ [ṭ = ﻁ weist auf ein Lehnwort hin]
bar oftādan ﺑﺭاﻓﺗاﺩﻦ Verb
sich hinziehen irreg. reflexiv I. a) ausdehnen, in die Länge ziehen, ausweiten, hinausziehen, strecken, sich hinziehen (u. a. bei Konversationen / Kommunikation) b) sich erstrecken, sich verbreiten; ṭūl dādan ﻁﻭﻝ ﺩاﺩﻦ ;
ṭūl dādan ﻁﻭﻝ ﺩاﺩﻦ Verb
(ver)schwinden irreg. 1. verschwinden, schwinden, abschaffen; bar oftādan ﺑﺭاﻓﺗاﺩﻦ , Präsensform bar oft- -ﺑﺭ اﻓﺗ ; Synonym: soqūṭ kardan ﺳﻗﻭﻁ ﻛﺭﺩﻦ [ṭ = ﻁ weist auf ein Lehnwort hin]
bar oftādan ﺑﺭاﻓﺗاﺩﻦ Verb
scherzen badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ :
1. Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln, scherzen, Possen reißen, ulken; Synonym: laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin]; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
scherzen laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin] : Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln,scherzen, Possen reißen; Synonym: badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ ; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
Witze reißen laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin] : Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln,scherzen, Possen reißen; Synonym: badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ ; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
ans Licht bringen irreg. namāyān kardan ﻧﻣاﻳاﻦ ﻛﺭﺩﻦ :
I. a) portare alla luce b) trovare c) mostrare d) intravedere e) dimostrare; {Deutsch}: I. a) ans Licht bringen (aufdecken / bloßlegen) b) auffinden c) zeigen d) erkennen e) demonstrieren (= darlegen) f) dahinterkommen;
namāyān kardan ﻧﻣاﻳاﻦ ﻛﺭﺩﻦ Verb
witzeln badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ :
1. Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln, scherzen, Possen reißen, ulken; Synonym: laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin]; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
ulken badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ :
1. Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln, scherzen, Possen reißen, ulken; Synonym: laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin]; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
auf den Thron bringen irreg. transitiv bar taxt nešāndan ﺑﺭ ﺗﺧﺕ ﻧﺷاﻧﺩﻦ [x = kh / ähnlich wie ch in Bach, š = sh / sch, ā = nasales a, alternative Schreibung, bar taxst neshândan; Kurdisch: ber text neşandan
bar taxt nešāndan ﺑﺭ ﺗﺧﺕ ﻧﺷاﻧﺩﻦ Verb
Witze erzählen badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ :
1. Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln, scherzen, Possen reißen, ulken; Synonym: laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin]; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
Witze reißen irreg. badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ :
1. Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln, scherzen, Possen reißen, ulken; Synonym: laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin]; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
in Ordnung bringen irreg. čīdan [č = ch (tsch [tʃ] im Deutschen ausgesprochen), ī = î /i(i); chîdan] ﭼﻳﺩﻦ; Präsensstamm: čīn- / chîn- / ﭼﻳﻦ
Beispiel: 1. den Tisch decken, den Tisch eindecken {Verben} Synonym: 1. reißen, abreißen, abnehmen, sammeln {Verben} 2. aufräumen, in Ordnung bringen, aufstellen
čīdan Beispiel: 1. sofra čīdan [sofra chîdan] ﺳﻓﺭﻩ ﭼﻳﺩﻦ {Verb} Synonym: 1. čīdan ﭼﻳﺩﻦ [chîdan] {Verb} 2. čīdan ﭼﻳﺩﻦ [chîdan] {Verb}
Verb
Possen reißen laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ [ṭ = t ausgesprochen weist auf ein Lehnwort hin] : Witze reißen, einen Witz erzählen, witzeln,scherzen, Possen reißen; Synonym: badle / badla goftan ﺑﺩﻟﻪ ﮔﻓﺗﻦ ; hazl goftan ﻫﺯﻝ ﮔﻓﺗﻦ [h = ﻫ als h ausgesprochen]
laṭife goftan ﻟﻁﻳﻓﻪ ﮔﻓﺗﻦ Verb
fehlerhaft, mangelhaft, defekt fehlerhaft, mangelhaft; defekt (hier) weißt darauf hin, das etwas von schlechter Qualität bis zu gar keiner Qualität ist; -dâr ---> -haft somit werden Nomen adjektivistisch gemacht im Persischen als auch im Deutschen. Soll aus dem jetzigen entstandenen Adjektiv ein Nomen werden so fügt man -i an das Adjektiv an.
eybdâr (عیبدار) eybdâr (عیبدار)
Adjektiv
Dekl. Tanz Tänze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
raghs als auch raqs; raqs wurde ins Persische übernommen stammt aus dem Arabischen ab und wurde eingepersischt (raqs = رقص); um mit dem Wort raqs ein Verb entstehen zu lassen, so geht man hin und fügt das Suffix -idan an das Nomen, dadurch entsteht für tanzen {Verb} dann raqsidan;
(die Schreibweise wäre wohl unerheblich bei lateinischer Rechtschreibung)
Beispiel: 1. tanzen {Verb}
raghs, raqs Beispiel: 1. raghsidan {Verb} (raghs + Suffix -idan)
Substantiv
kränkelnd, unwohl, schwächlich, schwächelnd [ḥ = h ﺣ weist auf ein Lehnwort hin]
badḥāl ﺑﺩﺣاﻝ Adjektiv
Fische Astronomie Astrologie pl
ḥūt [ḥ = h, ﺧ weist auf ein Lehnwort hin]
ḥūt ﺧﻭﺕ Substantiv
stürmisch fig. , wellig fig. (Wellen wiegen hin und her); Persisch: mowǰ-xīz [mowj-khîz, mowj-ḵīz]
mowǰ-xīz Adjektiv
Dekl. Temperatur -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
daraje-ye ḥarāt [ḥ = h wie h ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, darajeye harât]
daraje-ye ḥarāt ﺩﺭﺠاﻯ ﺣﺭاﺕ Substantiv
Dekl. Anhäufen -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Gedränge {n}, Anhäufen {n}, ezdeḥām اﺯﺩﺣاﻡ [ḥ = h ausgesprochen, ḥ weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung ezdehâm]
ezdeḥām اﺯﺩﺣاﻡ Substantiv
Dekl. Gedränge - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Gedränge {n}, Anhäufen {n}, ezdeḥām اﺯﺩﺣاﻡ [ḥ = h ausgesprochen, ḥ weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung ezdehâm]
ezdeḥām اﺯﺩﺣاﻡ Substantiv
Dekl. Vertraute -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
1. Vertraute {m}, (ein) aufrichtiger Freund / Kamerad; baṭāne ﺑﻁاﻧﻪ ; ṭ = t / ﻁ weist auf ein arab. Lehnwort hin;
baṭāne ﺑﻁاﻧﻪ Substantiv
Dekl. Exzess -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Ausschreitung {m}, Ausschweifung {f}, Maßlosigkeit {f}, Übertreibung {f}, Übermaß {n}, Unmäßigkeit {f}; efrāṭ اﻓﺭاﻁ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung efrât]
efrāṭ اﻓﺭاﻁ Substantiv
Dekl. Übermaß -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Ausschreitung {m}, Ausschweifung {f}, Maßlosigkeit {f}, Übertreibung {f}, Übermaß {n}, Unmäßigkeit {f}; efrāṭ اﻓﺭاﻁ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung efrât]
efrāṭ اﻓﺭاﻁ Substantiv
Dekl. Maßlosigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Ausschreitung {m}, Ausschweifung {f}, Maßlosigkeit {f}, Übertreibung {f}, Übermaß {n}, Unmäßigkeit {f}; efrāṭ اﻓﺭاﻁ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung efrât]
efrāṭ اﻓﺭاﻁ Substantiv
Dekl. Unmäßigkeit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Ausschreitung {m}, Ausschweifung {f}, Maßlosigkeit {f}, Übertreibung {f}, Übermaß {n}, Unmäßigkeit {f}; efrāṭ اﻓﺭاﻁ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung efrât]
efrāṭ اﻓﺭاﻁ Substantiv
Dekl. Übertreibung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Ausschreitung {m}, Ausschweifung {f}, Maßlosigkeit {f}, Übertreibung {f}, Übermaß {n}, Unmäßigkeit {f}; efrāṭ اﻓﺭاﻁ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung efrât]
efrāṭ اﻓﺭاﻁ Substantiv
Dekl. Ausschreitung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. Ausschreitung {m}, Ausschweifung {f}, Maßlosigkeit {f}, Übertreibung {f}, Übermaß {n}, Unmäßigkeit {f}; efrāṭ اﻓﺭاﻁ [ṭ = t ausgesprochen, weist auf ein Lehnwort hin, alternative Schreibung efrât]
efrāṭ اﻓﺭاﻁ Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:15:19 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FA) Häufigkeit 2