pauker.at

Persisch Deutsch zur Tür hereinkommen

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPersischKategorieTyp
zur Tür(e) hereinkommen irregulär darāmadan ﺩﺭاﻣﺩﻦVerb
zur Linken
dast-e čap [dast-e chap]
dast-e čapAdverb
die Tür öffnen dar bāz-kardan
Präsens: kon (die Tür öffnen / auf machen [Präsens-Infinitiv im Deutschen])
Verb
Tür; in (auf die Frage wo) dar
pochen
(an der Tür) pochen
dar zadan Verb
anklopfen
(an der Tür) klopfen
dar zadan Verb
zur Rechten
dast-e rāst [daste râst]
Synonym:1. rechte Seite {f}, rechte Hand {f}
2. zur Rechten {Adv.}
3. nach rechts, von rechts, rechts {Adv.}
dast-e rāst
Synonym:1. dast-e rāst
2. dast-e rāst
3. dast-e rāst {Adv.}
Adverb
zur Genüge bas ﺑﺱ
an der Tür dam-e dar
neben der Tür dam-e dar ﺩﻡ ﺩﺭ
an die Tür klopfen dar kūftan ﺩﺭ ﺭا ﻛﻭﻓﺗﻦVerb
zur rechten Zeit kommen sare bezangâh rasîdan ﺳﺭ ﺑﺯﻧﮔاﻩ ﺭﺳﻳﺩﻦRedewendung
Ist die Tür offen? dar bâz ast? ﺩﺭ ﺑاﺯ اﺳﺕ
jetzt, zur Zeit, gegenwärtig īn zamān اﻳﻦ ﺯﻣاﻦAdverb
Dekl. Gebet zur Abwendung von Naturkatastrophen
n
namāz-e āyat ﻧﻣاﺯ آﻳﺕSubstantiv
wegschleppen
Beispiel:1. (weg)tragen, nehmen, fortschaffen, gewinnen, (hin)bringen {Verben}
be zūr bordan ﺑﻪ ﺯﻭﺭ ﺑﺭﺩﻦ
Präsensstamm: be zūr bar ﺑﻪ ﺯﻭﺭ ﺑﺭﺩﻦ
Beispiel:1. bordan ﺑﺭﺩﻦ {Verb}
Verb
sofort, unverzüglich, sogleich; auf der Stelle / zur Stelle übertragen dar dam ﺩﺭ ﺩﻡAdverb
erwähnen
1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
Dekl. (Sattel)gurt, Band n (zur Befestigung von Ladung) Gurte, Bänder
m
tangSubstantiv
wiederholen
1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
Dekl. (Tür)schwelle -n
f

I. (allgemein) Tür {f}, (Tür)schwelle {f} II. Königshof {m}, Palast {m}; dar-gāh ﺩﺭﮔﺑﻩ
dargāh ﺩﺭﮔﺑﻩSubstantiv
zur Sprache bringen irreg.
1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen; bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ
bāzgoftan ﺑاﺯﮔﻓﺗﻦ Verb
ansprechen irreg.
1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen, ansprechen; bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ
bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ Verb
Dekl. Tür -en
f

Dari: dar(vāza)
Beispiel:1. Hoftür {f}
2. die Tür öffnen {Verb}
3. an der Tür
4. (an der Tür) klopfen / pochen {Verb}
dar ﺩﺭ
Beispiel:1. dar(vāza)-ye ḥayāt
2. dar rā bāz-kardan {Verb}
3. dam-e dar
4. dar zadan
Substantiv
Dekl. Tür -en
f

I. (allgemein) Tür {f}, (Tür)schwelle {f} II. Königshof {m}, Palast {m}; dar-gāh ﺩﺭﮔﺑﻩ
dargāh ﺩﺭﮔﺑﻩSubstantiv
zur Ruhe kommen irreg.
ārāmīdan [ā= â / aa, ī = î /i(i); ârâmîdan, aaraamidan] آﺭاﻣﻳﺩﻦ
ārāmīdan آﺭاﻣﻳﺩﻦ Verb
zur Audienz zugelassen werden
V. bâr = Audienz, Empfang; hier als Verb bâr yâftan ﺑاﺭ ﻳاﻓﺗﻦ zur Audienz zugelassen werden
bâr yâftan ﺑاﺭ ﻳاﻓﺗﻦVerb
von neuem vorbringen irreg.
1. wiederholen, erwähnen, zur Sprache bringen, von neuem vorbringen, aussprechen; bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ
bāz goftan ﺑاﺯ ﮔﺭﻓﺗﻦ Verb
Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache -
n

I. Münzprüfer {m} II. Kritiker {m}, III. Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache; II. critico {mf}; nāqed ﻧاﻗﺩ ;
nāqed ﻧاﻗﺩSubstantiv
Dekl. Gewalt -en
f
Synonym:1. Kraft, Stärke, Macht, Gewalt
nīrū
Synonym:1. nīrū, zūr, qovvat, qodrat, yārā, tāb, tāqat, tavānāyī
Substantiv
Dekl. Stärke
f
Synonym:1. Kraft, Stärke, Macht, Gewalt
nīrū
Synonym:1. nīrū, zūr, qovvat, qodrat, yārā, tāb, tāqat, tavānāyī
Substantiv
stürzen
1. werfen, schleudern; fällen, stürzen; 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweisen: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh wie im Deutschen ch, wie im Wort Dach, Ach!]
andāxtan
Partizip I andāz (werfend)
Verb
bis zur (nächsten) Station gelangen
1. manzel: Haus, Wohnung; Raststätte, Absteige(quartiert), Halteplatz; Strecke, Etappe, Stadium (auf der Route), Bestimmungsort (Zielort); Tagereise; Mondphase;
be manzel rasīdan ﺑﻪ ﻣﻧﺯﻝ ﺭﺳﻳﺩﻦ Verb
schleudern
1. werfen, schleudern; fällen, stürzen 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
Beispiel:1. werfen, schleudern; werfen (Junge zur Welt bringen); fällen, stürzen
andāxtan
Präsensform: andāz (Präsens: werfend)
Beispiel:1. andāxtan
Verb
zur Unzeit, zu spät; vorzeitig
zur Unzeit, zu spät / (zu)spät; in Anlehnung, wenn etwas zur Unzeit ist, dann ist es meist in der Umkehr zu früh also vorzeitig;
Beispiel:1. hin und wieder, gelegentlich
2. zu Ende gehen, enden bzw. beendet werden {Verben}
Synonym:1. zur Unzeit, zu spät, (zu)spät; vorzeitig; Abend {m}
bīgāh ﺑﻳﮕاﻩ
Beispiel:1. gāh-o bīgāh
2. bīgāh šodan {Verb}
Synonym:1. bīgāh, bēgāh
Adjektiv, Adverb
fällen
1. werfen, schleudern; fällen, stürzen 2. werfen (Säugetiere: Junge zur Welt bringen); alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
andāxtan
Präsensform: andāz
Verb
werfen irreg.
1. etwas werfen, schleudern 2. werfen: (von Säugetieren) Junge zur Welt bringen; alternative Schreibweise: andāḵtan / andâkhtan [x = ḵ / kh, wie im Deutschen ch im Wort Dach, Ach!]
Beispiel:1. werfen, schleudern; werfen (Junge zur Welt bringen); fällen, stürzen
andāxtan
Partizip I: andāz (werfend)
Beispiel:1. andāxtan
Verb
Dekl. Macht Mächte
f
Synonym:1. Kraft, Stärke, Macht, Gewalt
nīrū
Synonym:1. nīrū, zūr, qovvat, qodrat, yārā, tāb, tāqat, tavānāyī
Substantiv
zu, zur
I. a) vicino {prep.} b) {locale}: presso {temporale}: di, a, in; {durante}: in; {circostanzia di accompagnamento}: con c) a, su; {temporale} in, di; d) {locale} accanto; {figurato}: inoltre; e) a, in; per; {direzione}: da, a, di; fino a; {Deutsch}: I. a) nahe {Präp.}; b) bei {örtlich}: in der Nähe, nahe bei, {zeitlich}: bei, zu, an; {während} in; {Umstand der Begleitung}: mit; c) an; {zeitlich} in, von; d) {örtlich}: daneben / dicht; {figürlich} außerdem; e) zu; zur; {Richtung}: ab, zu, von; bis zu; nazd(e) ﻧﺯﺩ(ﻩ) ;
nazd(e) ﻧﺯﺩ(ﻩ)Präposition
Dekl. (Königs)hof -höfe
m

I. (allgemein) Tür {f}, (Tür)schwelle {f} II. Königshof {m}, Palast {m}; dar-gāh ﺩﺭﮔﺑﻩ
dargāh ﺩﺭﮔﺑﻩSubstantiv
Dekl. Palast Paläste
m

I. (allgemein) Tür {f}, (Tür)schwelle {f} II. Königshof {m}, Palast {m}; dar-gāh ﺩﺭﮔﺑﻩ
dargāh ﺩﺭﮔﺑﻩSubstantiv
Dekl. (Ober)bett -en
n

(hier die Bettdecke gemeint nicht das Gestell von daher "Ober" vor Bett gestellt zur Kennzeichnung); Persisch: bestar {Dari}, bestar / bastar {Persisch}
bestarSubstantiv
an, bei, neben
I. Atem {m}, Hauch {m}, Luftzug {m} II. Mund {m} III. Augenblick {m} IV. {fig.} Stolz {m} V. Geruch {m} VI. {Präpositionen}an, bei, neben; dam ﺩﻡ
Beispiel:1. an der Tür
dam ﺩﻡ
Beispiel:1. dam-e dar
Präposition
Dekl. Willkür
f

extiyār اﺧﺗﻳاﺭ [x = ḵ / kh (im Deutschen ch wie im Wort Bach ausgesprochen , t = t (empathisch); ā = â / aa; eḵtiyār / ekhtiyâr / ekhtiyaar]; Willkür (Bedeutung: Willkür, die meist sich durch Machtinteressen, Maßstäbe, Gesetze [zur eigenen Gunst einer Minderheit oft eine selbsternannte Macht-Interessensgruppe] hervorhebt, um erdenkliche Rechte [wie z. B. Sitte, Moral außer Acht lässt] zu missachten oder gegen das eigene Volk oder gar das Völkerrecht verstößt, oder aber durch Schikanen (schlechte Maßnahmen) das eigene Volk ganz gezielt und schlecht behandelt. Damit bestimmte Machtansprüche von selbsternannten Mächtigen nicht verloren gehen. Gleich zu setzen mit Machtmissbrauch. Zur Anmerkung: Damals bedeutete Willkür aber die freie Wahl etwas bestimmtes zu tun oder zu lassen, den Willen auszusprechen, frei zu handeln. In der Neuzeit halt entfremdet / entartet von dem Begriff zum Schlechten.
Synonym:1. Befugnis {f}, Vollmacht {f}, Macht {f}
2. Willkür {f}, Machtmissbrauch {m}, (nach eigenem) Belieben {n} / (nach eigenem) Ermessen {n},
extiyār extiyārāt اﺧﺗﻳاﺭاﺕ
Synonym:1. extiyār اﺧﺗﻳاﺭ
2. extiyār اﺧﺗﻳاﺭ
Substantiv
Dekl. Zeit -en
f
Beispiel:1. günstige Gelegenheit, günstiger Zeitpunkt, (zur) richtige(n) Zeit
Synonym:1. Zeit {f}, Zeitpunkt {m}, Zeitraum {m}
hangām
Beispiel:1. hangām forṣat
Synonym:1. hangām, vaqt
Substantiv
Dekl. Minderung -en
f

(eine Minderung zum Schlechten bzw. zur Verschlechterung)
Synonym:1. Schädigung {f}, Minderung {f}, Zurückhaltung {f}
kāstī
Synonym:1. kāstī
Substantiv
-artig, -haft Suffix
Suffix zur Bildung von Adjektiven der Ähnlichkeit, der Angemessenheit und des Besitzes
Beispiel:1. feenhaft, engelartig, engelhaft
-vār Suffix
Beispiel:1. parī-vār
critico mf Italiano
m

I. Münzprüfer {m} II. Kritiker {m}, III. Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache; II. critico {mf}; nāqed ﻧاﻗﺩ ;
nāqed ﻧاﻗﺩSubstantiv
Kritiker -
m

I. Münzprüfer {m} II. Kritiker {m}, III. Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache; II. critico {mf}; nāqed ﻧاﻗﺩ ;
nāqed ﻧاﻗﺩSubstantiv
Münzprüfer -
m

I. Münzprüfer {m} II. Kritiker {m}, III. Mittel zur Prüfung der Echtheit eines Gegenstandes / einer Sache; II. critico {mf}; nāqed ﻧاﻗﺩ ;
nāqed ﻧاﻗﺩSubstantiv
Dekl. Prisma [gr.-lat.; dreiseitige Säule] Prismen
n

1. Mathe: von ebenen Flächen begrenzter Körper mit paralleler, kongruenter Grund- und Deckfläche; 2. (Mineral.): Kristallfläche, die nur 2 Achsen schneidet u. zur dritten parallel ist
man-shoor [منشور] manasheerSubstantiv
organizzarzione Italiano
f

I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; sinonimo: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡSubstantiv
ordine Italiano
I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; sinonimo: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡ
sistema Italiano
m

I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; sinonimo: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡSubstantiv
poesia Italiano
I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; sinonimo: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡ
ordinamento m Italiano
m

I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; sinonimo: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡSubstantiv
verso Italiano
I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; sinonimo: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡ
Organisierung -en
f

I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; Synonym: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡSubstantiv
System -e
n

I. a) ordinamento {m}, ordine {m} (per esemplio: richiamare all'ordine) b) sistema {m} c) organizzazione {f} II. a) verso {m}, b) poesia {f}; {Deutsch} I. a) Ordnung {f} (zum Beispiel: zur Ordnung rufen) b) System {n} c) Organisierung {f} II. a) Vers {m}, Poesie {f}; naẓm ﻧﻇﻡ ; Synonym: sāmān ﺳاﻣاﻦ ; še 'r ﺷﻌﺭ
naẓm ﻧﻇﻡSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:01:03
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken