Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ Konjugieren sprechen
parler Verb
▶ Dekl. Deutsch n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
allemand m
Substantiv
fließend Deutsch sprechen Verständigung
parler couramment l'allemand Verb
fließend couramment {Adv.}: I. {parler}, {lire} fließend, geläufig;
couramment Adverb
eine Sprache fließend sprechen Verständigung
parler couramment une langue Verb
stottern nicht fließend und nicht vollständig sprechen
balbutier Verb
miteinander sprechen
se parler Verb
deutlich sprechen
parler distinctement Verb
schleppend sprechen Sprechweise
traîner la voix Verb
mit jmdm. sprechen irreg.
parler à qn Verb
leise sprechen Sprechweise
parler bas Verb
laut sprechen Sprechweise
parler fort (/ haut) Verb
jmdn. ansprechen irreg.
adresser la parole à qn Verb
fließend courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; geläufig; {salopp} normal; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
courant,-e Adjektiv
auf Deutsch
en allemand
mit jmdm. sprechen Telefon
parler à qn (au téléphone) Verb
offen / freimütig sprechen Sprechweise
parler à cœur ouvert Verb
bei etw. vorsprechen irreg.
se présenter à qc Verb
bei jmdm. vorsprechen irreg.
se présenter chez qn Verb
Das heißt auf Deutsch ...
Ça se dit ... en allemand.
deutsch-französisch
franco-allemand(e) Adjektiv
Deutsch-Französisches Jugendwerk n
Organisationen
Office m maskulinum franco-allemand pour la jeunesse Substantiv
Sprechen Sie Deutsch? Verständigung
Parlez-vous allemand ?
mit Sachkenntnis f femininum sprechen Sprechweise
parler savamment Verb
sich für etw. aussprechen
conclure à qc Verb
Er sprach mit der Mutter.
Il a parlé à la mère.
ansprechen Synonym: 1. gefallen, ansprechen; belieben
plaire fig figürlich Verb
über dieses und jenes sprechen
parler de ceci et de cela Verb
Sprach- und Literaturwissenschaft f femininum , Geisteswissenschaften f, pl
Universität , Studium
les lettres f, pl
Substantiv
in diesem Ton sprechen
parler sur ce ton Verb
sein Beileid aussprechen Tod
présenter ses condoléances Verb
jmdm. sein Beileid aussprechen irreg.
présenter des condoléances à qn Verb
die gleiche Sprache sprechen Sympathie
être sur la même longueur d'ondes fig figürlich , übertr. übertragen Verb
mit Sachkunde f femininum sprechen Diskussion , Sprechweise
parler avec pertinence Verb
mit einer schüchternen Stimme sprechen Sprechweise
parler d'une voix timide Verb
mit stockheiserer Stimme sprechen ugs umgangssprachlich Sprechweise
parler d'une voix complètement éraillée Verb
jmdm. seine guten Wünsche aussprechen irreg.
présenter ses vœux à qn Verb
herzlich von jemandem sprechen Sprechweise , Sympathie
parler de quelqu'un en termes chaleureux Verb
mit jmdm. über etw. / jmdn. sprechen Konversation
parler de qc (/ qn) à qn Verb
piepsen, mit piepsiger Stimme sprechen Sprechweise
parler d'une petite voix grêle Verb
ein paar Brocken m,pl Russisch sprechen Verständigung
parler quelques bribes f,pl de russe Verb
das richtige Wort zur rechten Zeit sprechen
parler d'or Verb
mit jmdm. über die Sprechanlage sprechen Kommunikation , Sprechweise
parler à quelqu'un par l'interphone Verb
von diesem und jenen reden / sprechen
parler à bâtons rompus Verb
näseln; durch die Nase sprechen Sprechweise
parler du nez Verb
die Sprache des Volks sprechen Sprechweise
parler le même langage que le peuple Verb
▶ ▶ Konjugieren sprechen intransitiv causer: I. (provoquer) verursachen; II. (s'entretenir) plaudern (avec qn de / mit jmdm. über
causer s'entretenir
Verb
Er sprach davon, was er später tun wird. Absicht
Il parlait de ce qu'il ferait plus tard.
heiligsprechen heiligsprechen aufgrund Propagandamittel , Vermarktungszwecken , Kult , Rituale zu perfiden Selbstzwecken kleiner Gruppen zu Menschenmassen
canoniser kath. Kirche katholische Kirche , sekt. Sekten , Fiktion Fiktion Verb
Dekl. Strom Elektrizität m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
courant él m
Substantiv
üblich courant {m}, courante {f} {Adj.}, {Nomen}: I. laufend, fließend; II. strömend; III. {habituel} üblich, gewöhnlich; IV. Strömung {f}, {él.} Strom {m}, ...strom (in zusammengesetzten Nomen);
courant,-e Adjektiv
Dekl. Pangermanismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pangermanisme {m}: I. Pangermanismus {m} / Haltung, die die Gemeinsamkeiten der Völker germanischen Ursprungs betont bzw. die (Ver)einigung aller Deutsch Sprechenden anstrebt
pangermanisme m
Substantiv
klar und deutlich, auf gut Deutsch
en bon français
die Probleme ansprechen mettre les problèmes sur le tapis {verbe}: I. {fig., übertragen} die Probleme ansprechen, die Probleme auf den Tisch legen;
mettre les problèmes sur le tapis fig figürlich , übertr. übertragen Verb
Ich habe Schwierigkeiten, Deutsch (/ Französisch) zu lernen. — Das ist ja auch nicht einfach! Sprachenlernen
J'ai des difficultés à apprendre l'allemand (/ le français). — Bien sûr, ce n'est pas facile.
Das Themenspektrum und Interessensfeld der Delegationsteilnehmer ist sehr breit und umfasst Medizinforschung, Mathematik und Ingenieurswissenschaften, aber auch Umwelt-, Sprach- und Literaturwissenschaften. www.admin.ch
Les thèmes choisis et les centres d’intérêt des membres de la délégation sont très divers; ils englobent la recherche médicale, les mathématiques, l’ingénierie, les sciences de l’environnement, les langues et la littérature. www.admin.ch
miteinander sprechen irreg. communier {Verb}: I. kommunizieren / miteinander sprechen, sich verständigen II. kommunizieren / mitteilen III. kommunizieren / zusammenhängen, in Verbindung stehen IV. kommunizieren {katholische Religion} / das Altarsakrament empfangen, zur Kommunion gehen;
communier Verb
Dekl. Pararthrie ...ien f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pararthrie {f}: I. Pararthrie {f} / durch Artikulation von Lauten und Silben gekennzeichnete Aussprache; II. {Medizin, zum Denunzieren, abwertend} Pararthrie {f} / durch - fehlerhafte - Artikulation von Lauten und Silben gekennzeichnete Sprach-Störung;
pararthrie f
mediz Medizin , allg allgemein , abw. abwertend Substantiv
Klartext sprechen irreg. remettre les pendules à l'heure {fig.}: I. auf den Punkt bringen, Klartext sprechen, Klarheit schaffen, eine / die Sache richtig stellen;
remettre les pendules à l'heure fig figürlich , übertr. übertragen Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:21:50 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2