Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
lispeln Sprechweise
avoir un cheveu sur la langue fam familiär Verb
schleppend sprechen Sprechweise
traîner la voix Verb
laut sprechen Sprechweise
parler fort (/ haut) Verb
Er wiederholte diesen Satz ständig. Sprechweise
Il répétait cette phrase sans cesse.
Sprechweise f femininum , Redeweise f
élocution f
Substantiv
Du redest mir ein Ohr ab! fam familiär Sprechweise
Tu me soûles ! fam familiär
leise sprechen Sprechweise
parler bas Verb
laut schreien Sprechweise
crier fort Verb
anschreien Sprechweise
vociférer Verb
Sie hat die Geschichte haarklein erzählt. ugs umgangssprachlich Sprechweise
Elle a expliqué cette histoire en détail.
Er spricht wie ein Oberlehrer. ugs umgangssprachlich Sprechweise
Il parle sur un ton doctoral.
Dekl. Redefluss m maskulinum , Wortschwall m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sprechweise
flot de paroles m
Substantiv
ins Stottern geraten Sprechweise
se mettre à bégayer Verb
Er klebte am Text. Sprechweise / (kleben)
Il restait collé au texte.
etw. andeutungsweise sagen Sprechweise
dire qc d'une manière détournée Verb
nichts verschweigen transitiv Sprechweise , Geheimnis
parler sans réticence Verb
Der Ton macht die Musik. Sprichwort , Sprechweise
C'est le ton qui fait la musique.
offen / freimütig sprechen Sprechweise
parler à cœur ouvert Verb
mit Sachkenntnis f femininum sprechen Sprechweise
parler savamment Verb
sofort zur Sache kommen Sprechweise
aller droit au fait Verb
in den Stimmbruch kommen Sprechweise
commencer à muer Verb
wie eine Ente schnattern Sprechweise
jacasser / bavarder comme une pie Verb
die Sprache wiederfinden fig figürlich Sprechweise
retrouver l'usage de la parole fig figürlich Verb
mit einer schüchternen Stimme sprechen Sprechweise
parler d'une voix timide Verb
mit stockheiserer Stimme sprechen ugs umgangssprachlich Sprechweise
parler d'une voix complètement éraillée Verb
mit Sachkunde f femininum sprechen Diskussion , Sprechweise
parler avec pertinence Verb
jmdn. mit einem Redeschwall überschütten Sprechweise
prodiguer des paroles à qn fig figürlich , übertr. übertragen Verb
(leere) Phrasen dreschen irreg. Sprechweise
pratiquer / manier la langue de bois umgsp Umgangssprache Verb
endlos von etw. reden Konversation , Sprechweise
parler de qc à n’en plus finir Verb
auf der Zunge liegen Sprechweise
être sur le bout de la langue fig figürlich , übertr. übertragen Verb
in der Rede stecken bleiben irreg. Sprechweise
rester court Verb
einen Schrei ausstoßen Sprechweise
pousser un cri Verb
kein Blatt vor den Mund nehmen Sprechweise
ne pas mâcher ses mots
etw. zur Sprache bringen irreg. Konflikt , Sprechweise
mettre qc sur le tapis fig figürlich fig figürlich Verb
frei von der Leber weg reden fam familiär Sprechweise
parler à cœur ouvert Verb
herzlich von jemandem sprechen Sprechweise , Sympathie
parler de quelqu'un en termes chaleureux Verb
mit jmdm. über die Sprechanlage sprechen Kommunikation , Sprechweise
parler à quelqu'un par l'interphone Verb
die Dinge beim Namen nennen Sprechweise
dire les mots et les paroles Verb
piepsen, mit piepsiger Stimme sprechen Sprechweise
parler d'une petite voix grêle Verb
jmdm. das Wort abschneiden irreg. Konversation , Sprechweise
couper la parole à qn Verb
sich die Seele aus dem Leib brüllen Sprechweise
crier comme un sourd fig figürlich fig figürlich Verb
die Sprache des Volks sprechen Sprechweise
parler le même langage que le peuple Verb
nuscheln, etw in seinen Bart murmeln ugs umgangssprachlich Sprechweise
parler dans sa barbe Verb
seine Zunge im Zaum halten fig figürlich Sprechweise
tenir sa langue fig figürlich Verb
näseln; durch die Nase sprechen Sprechweise
parler du nez Verb
▶ Dekl. Gespräch -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
diction {f} {franz.}, dictio {f} {lat.}: I. Diktion {f} / das (An)sagen, das Vortragen, ; Vortrag {m}; II. Diktion {f} / Orakel {n}, Orakelspruch {m}; III. Rede {f}; Ansage {f}; IV. Diktion {f} / Vortragsweise {f}l; V. Diktion {f}/ Gespräch {n}, Unterhaltung {f}; VI. Diktion {f} / Redensart {f}, Stil {m}, mündliche oder schriftliche Ausdrucksweise / Stil; Ausdruck {m}; Sprechweise {f};
diction f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Vortrag -...träge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
diction {f} {franz.}, dictio {f} {lat.}: I. Diktion {f} / das (An)sagen, das Vortragen, ; Vortrag {m}; II. Diktion {f} / Orakel {n}, Orakelspruch {m}; III. Rede {f}; Ansage {f}; IV. Diktion {f} / Vortragsweise {f}l; V. Diktion {f}/ Gespräch {n}, Unterhaltung {f}; VI. Diktion {f} / Redensart {f}, Stil {m}, mündliche oder schriftliche Ausdrucksweise / Stil; Ausdruck {m}; Sprechweise {f};
diction f
Substantiv
Dekl. Ausdruck, Stil -...drücke; -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
diction {f} {franz.}, dictio {f} {lat.}: I. Diktion {f} / das (An)sagen, das Vortragen, ; Vortrag {m}; II. Diktion {f} / Orakel {n}, Orakelspruch {m}; III. Rede {f}; Ansage {f}; IV. Diktion {f} / Vortragsweise {f}l; V. Diktion {f}/ Gespräch {n}, Unterhaltung {f}; VI. Diktion {f} / Redensart {f}, Stil {m}, mündliche oder schriftliche Ausdrucksweise / Stil; Ausdruck {m}; Sprechweise {f};
diction f
Substantiv
Dekl. Sprechweise -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
diction {f} {franz.}, dictio {f} {lat.}: I. Diktion {f} / das (An)sagen, das Vortragen, ; Vortrag {m}; II. Diktion {f} / Orakel {n}, Orakelspruch {m}; III. Rede {f}; Ansage {f}; IV. Diktion {f} / Vortragsweise {f}; V. Diktion {f}/ Gespräch {n}, Unterhaltung {f}; VI. Diktion {f} / Redensart {f}, Stil {m}, mündliche oder schriftliche Ausdrucksweise / Stil; Ausdruck {m}; Sprechweise {f};
diction f
Substantiv
Er redet viel, wenn der Tag lang ist. fam familiär Sprechweise
Il raconte tout et n'importe quoi. Redewendung
ehrlich gesagt Sprechweise
pour être franc/franche
(zu) ungeniert (/ locker) antworten Sprechweise
répondre avec désinvolture
Dekl. Redeweise, Redensart f femininum -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sprechweise
manière f femininum de parler f
Substantiv
Dekl. Sprache , Ausdrucksweise f femininum -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Sprechweise
(façon f femininum de) parler m maskulinum f
Substantiv
Attizismus m
atticisme {m}: I. Attizismus {m} / Sprechweise der Athener; Gegensatz: Hellenismus; II. Attizismus {m} / Gegenbewegung gegen den Asianismus, die die klassische Sprache als Vorbild bezeichnete;
atticisme m
Substantiv
eine Rede halten (über) Sprechweise
faire un discours (sur)
Sie lispelt. Sprechweise
Elle a un cheveu sur la langue. fam familiär
sich versprechen Sprechweise
faire un lapsus
Sie hat einen Akzent. Sprechweise
Elle a un accent. Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 23:06:06 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR) Häufigkeit 3