redescendre {Verb}: I. {Verb intransitiv: redescendre} wieder herunterkommen, wieder heruntersteigen, wieder heruntergehen; { voiture} wieder herunterfahren; {baromètre} (wieder) fallen; II. {Verb transitiv: redescendre} wieder herunterholen; {montagne} wieder hinabsteigen;
prononcer {Verb}: I. prononcieren / a) offen aussprechen, erklären; b) mit Nachdruck aussprechen, stark betonen; II. {discours} halten; III. {JUR} fällen, (sowie) verkünden; IV. {se prononcer} ausgesprochen werden; V. {se prononcer} {se dêterminer} sich äußern; VI. {se prononcer pour ou contre} sich aussprechen für oder gegen;
inspirer {Verb intr,tr,refl}: I. {Vintr} inspirieren / hineinblasen, II. {poet.} {Verb transitiv: inspirer} inspirieren einhauchen, einblasen, einflößen III. {Vtr} inspirieren / anfachen, einflößen IV. {Vtr} inspirieren / {zu etwas} anregen, animieren, anzetteln, anstiften, veranlassen V. {Vtr} einfallen, erkennen, erleuchten, eine Eingebung haben; VI. {Vtr} begeistern VII. {Vtr} beeinflussen; VIII. {Medizin} {Vtr} inspirieren / einatmen, die Atemluft einsaugen; IX. s'inspirer {Vrefl}: sich inspirieren lassen, sich orientieren (an etwas / jmdn.);
hétérographie {f}: I. {Sprachwort} Heterografie und Heterographie {f} / unterschiedliche Schreibung von Wörtern mit gleicher Aussprache, zum Beispiel viel, fiel; II. {Sprachwort} Heterografie {und} Heterographie {f} / Verwendung gleicher Schriftzeichen für verschiedene Laute, zum Beispiel ch im Deutschen für den Achlaut und den Ichlaut;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;
canon {m}: I. Kanon {m} / Richtschnur {f}, Leitfaden {m}; II. Kanon {m} / Gesamtheit der für ein bestimmtes (Fach-)Gebiet geltenden Regeln und Vereinbarungen (von selbst-ernannten höher gestellten Menschen [Zombies]); III. {Musik} Kanon {m} / Musikstück, bei dem verschiedene Stimmen in bestimmten Abständen nacheinander mit derselben Melodie einsetzen; IV. Kanon {m} / von den alexandrinischen Grammatikern aufgestelltes Verzeichnis mustergültiger Schriftsteller der Antike; V. {katholische Religion} Kanon {m} / a) unabänderliche Liste der von einer Religionsgemeinschaft anerkannten Schriften; b) die im Kanon [V. a)] enthaltenen Schriften; VI. {kath. Kirchenrecht} Kanon {m} Plural: -es / Einzelbestimmung des katholischen Kirchenrechts; VII. {kath. Liturgie} Kanon {m} / Hochgebet {n} der Eucharistie in der katholischen Liturgie; VIII. Kanon {m} ohne Plural / kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen; IX. {Kunst} Kanon { m} / Regel von den [richtigen, für richtig erklärt von selbst-ernannten höher gestellten Menschen, wobei ihr Maß aus dem Rahmen ihrer Proportionen fiel] Proportionen (z. B. in der Kunst); X. {katholische Kirche, da diese hierzu Vorgaben an die Lehnsherrn aufzwangen} Kanon {m} / jährlicher Grundzins, Abgabe des Lehnsmannes an den Lehnsherrn; XI. {fiktive Mathematik ohne Beweis, theoretische Mathematik} Kanon {m} / allgemeine Lösung einer mathematischen Aufgabe, nach der dann besondere Probleme gelöst werden können; XII. Kanon {m} / a) Tafel für die Bewegung der Himmelskörper; Himmelskörpertafel {f}; b) Zusammenstellung aller Mond-und Sonnenfinsternisse;