Deutsch▲ ▼ Persisch▲ ▼ Kategorie Typ
die Tür öffnen
dar rā bāz-kardan Präsens: kon (die Tür öffnen / auf machen [Präsens-Infinitiv im Deutschen])
Verb
▶ Konjugieren öffnen 1. öffnen, aufmachen, lösen, abschneiden; bāz kardan ﺑاﺯﻛﺭﺩﻦ
bāz kardan ﺑاﺯﻛﺭﺩﻦ Verb
Tür; in (auf die Frage wo)
dar
die Stirn runzeln (die Stirn in Falten legen, grimmig gucken; Augenbrauen hochziehen;
finster / scheel (drein)blicken {ugs.})
dar-ham šodan Verb
an die Tür klopfen
dar rā kūftan ﺩﺭ ﺭا ﻛﻭﻓﺗﻦ Verb
Betrunkene sagen die Wahrheit
mastī o rāstī Redewendung
pochen (an der Tür) pochen
dar zadan Verb
anklopfen (an der Tür) klopfen
dar zadan Verb
Ist die Tür offen?
dar bâz ast? ﺩﺭ ﺑاﺯ اﺳﺕ
(die) Eltern
Khanevade (ugs. Khunevade)
(die) Ehrlichkeit
Sedaghat
(die) Zukunft
Ayandeh
(die) Enttäuschung
nâomidi
die anderen
sāyer sāyer ﺳاﻳﺭ (sā'er; sāyerīn /sā'erīn )
Dekl. die Nebenkosten Reines Pluralwort (Pluraliatantum), daher ohne Geschlecht
makhaaredj-e djaanebi مخا رج جانبی Substantiv
Schaukel, die f
tâb Substantiv
zur Tür(e) hereinkommen irregulär
darāmadan ﺩﺭاﻣﺩﻦ Verb
Sehnsucht nach Hände, die mich zärtlich berühren.
Hawase dastaani ba letafat lamsam mikonand.
die gelbe Sonne
gole zard Redewendung
Dekl. Achsel, die Achselhöhle -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Achsel: (hier) Achselhöhle (grubenartige Vertiefung unter dem Schultergelenk)
zirbaghal زیربغل Substantiv
Dekl. Zeh, die Zehe -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Zeh: 1. eines der (beim Menschen und vielen Tieren) beweglichen Glieder am Ende des Fußes; verwandte Form zu Zeh = Zehe Plural: Zehen;
angosht-e pâ انگشت پا Substantiv
Die oberen Zehntausend.
Hezâr fâmil. Hezâr fâmil. (هزار فامیل)
Redewendung
die letzten Minuten
dam-e âkher / dam-e âxer
an der Tür
dam-e dar
neben der Tür
dam-e dar ﺩﻡ ﺩﺭ
▶ Konjugieren öffnen 1. aufmachen, öffnen, eröffnen; Synonym: bāz kardan ﺑاﺯ ﻛﺭﺩﻦ
bāz namūdan ﺑاﺯ ﻧﻣﻭﺩﻦ Verb
Es ist die Liebe meines Lebens, wenn auch vergebens.
In eshgh az wojoodame, hatta agar bihoode bashad.
ich verlor die Selbstbeherrschung Dari: enān = anān
'enān-e ṭāqat-o ṣabr az dastam raft Redewendung
die Haare scheren irreg.
mū zadan ﻣﻭ ﺯﺩﻦ Verb
(die) Oberhand gewinnen irreg.
dast bar āvordan ﺩﺳﺕ ﺑﺭ أَﻭﺭﺩﻦ Verb
auf der Erde / auf die Erde
rūye zamīn Redewendung
die Sonne stirbt nicht āftāb namīmīrad [âftâb namîmîrad]
āftāb na-mīmīrad Redewendung
die Erfüllung eines Wunsches
gošād-e kām ﮔﺷاﺩ ﻛاﻡ
Ist das die Wahrheit? haqiqat {auch Arabisch}
haghighat dâre?
die Zwänge beseitigen
takallof az miyân bar gereftan Verb
die Beständigkeit der Nachkommenschaft f
pâyandegi-e zâdorud Substantiv
Die Wände haben Ohren. (Schreibweise Balkanletter š zu sh umgewandelt)
Dîvâr muš dârad, muš ham guš dârad. (Dîvâr mush dârad, mush ham gush dârad.)
(دیوار موش دارد، موش هم گوش دارد)
Redewendung
Durch die Socken pfeifen.
Feleng râ bastan. Feleng râ bastan. (فلنگ را بستن)
Redewendung
die Arbeit liegen lassen
az kār oftādan اﺯ ﻛاﺭ اﻓﺗاﺩﻦ Verb
Dekl. Verstoß gegen die guten Sitten Verstöße gegen die guten Sitten m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sehr grobe und derbe Unhöflichkeit (Belästigung einer Person z. B.)
Synonym: 1. Verstoß gegen die guten Sitten, sehr grobe / derbe / schlimme Verletzung der Höflichkeitsregeln (von einem Mangel an Umgangsformen kann abgesehen werden, da 'tark' darauf schließen lässt, dass das Benehmen / der Anstand völlig aufgegeben wurde)
tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏ Synonym: 1. tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏ
Substantiv
Er hat die Eierschalen noch hinter den Ohren. / Er ist noch grün hinter den Ohren. (1. Klammer ohne Balkanletter)
Dahânaš buye šir midahad. (Dahânash buye shir midahad.) (دهانش بوی شیر میدهد)
Wenn du bei mir bist, vergeht die Zeit wie im Flug.
Waghti to ba mani, zaman hamchon Parwaz migzareh.
Wenn du mir in die Augen schaust, verliere ich mich in ihnen.
Waghti ke too cheshmam negah mikoni, gharghe unha misham.
die unteren Gliedmaße [Extremitäten, Anat.] pl
dar atrafeh Substantiv
die Haare ausreißen irreg.
mū kandan ﻣﻭ ﻛﻧﺩﻦ Verb
es besteht die Befürchtung, dass bīm mīravad ke ﺑﻳﻡﻡ ﻣﯽ ﺭﻭﺩ ﻛﻪ
bīm mīravad ke ﺑﻳﻡﻡ ﻣﯽ ﺭﻭﺩ ﻛﻪ
An die große Glocke hängen. An die große Glocke hängen.
Jâr zadan. Jâr zadan. (جار زدن)
Interjektion
(eine / die) Gelegenheit finden irreg.
dast yāftan ﺩﺳﺕ ﻳاﻓﺗﻦ Verb
die Hand ausstrecken
dast derāz kardan ﺩﺳﺕ ﺩﺭاﺯ ﻛﺭﺩﻦ Verb
Tränen wegwischen
ašk pāk kardan اﺳﻙ ﭘاﻙ ﻛﺭﺩﻦ Verb
(eine / die) Stimme vernehmen irreg.
āvaz āmadan آﻭﺯ آﻣﺩﻦ Verb
(eine / die) Stimme hören
āvaz āmadan آﻭﺯ آﻣﺩﻦ Verb
Tränen abwischen
ašk pāk kardan اﺳﻙ ﭘاﻙ ﻛﺭﺩﻦ Verb
in die Hölle schicken Beispiel: 1. Boden des Abgrund[e]s, Hölle, Schlund, Schlucht
be darak ferestādan ﺑﻪ ﺩﺭﻙ ﻓﺭﺳﺗاﺩﻦ Verb
Sehnsucht nach Liebe, die uns verbindet.
Hawase eshghi ke ma ra peywand midehad
heller als die Sonne (Vergleich)
az-haro-men ashshams Redewendung
die zwei Leuchtkörper (Mond und Sonne)
nayyerayn Redewendung
Da werden die Bürgersteige (abends) hochgeklappt.
Parande par nemizanad. Parande par nemizanad.
(پرنده پر نمیزند)
Redewendung
umkehren (die Zügel ziehen, {fig.} die Leinen [eigentlich: Zügel] ziehen
'enān bar-gardāndan Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:57:57 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 6