Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
betont
fort
Burg f
château fort m
Substantiv
kräftig, fest, stark
fort(e) Adjektiv
Depot n neutrum fin
coffre-fort m
Substantiv
starker Kaffee
café fort
zu laut
trop fort/e
sehr laut schreien
crier très fort
scharf, sehr würzig
fort(e), piquant(e) Adjektiv
setzen
fixer Verb
sich fortsetzen reflexiv
se poursuivre Verb
Das ist starker Tobak! / Das ist ein starkes Stück! Reaktion , Beurteilung
C'est fort de café !
Chili f femininum , Chilischote f
Gewürze
piment fort m
Substantiv
Tief einatmen!
Respirez fort !
laut sprechen Sprechweise
parler fort (/ haut) Verb
laut schreien Sprechweise
crier fort Verb
stark riechen irreg.
sentir fort Verb
festsetzen
fixer Verb
weg, fort
parti ² Adjektiv
stark sein, gut sein in einem Schulfach Schule
être fort
herabsetzen Steuern
réduire impôts Verb
instandsetzen
remettre à neuf Verb
einsetzen
commencer musik Musik Verb
zurücksetzen
faire marche arrière Verb
Dekl. Safe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
le coffre-fort m
Substantiv
ein starker Akzent m
Sprechweise
un fort accent m
Substantiv
genauso stark wie Vergleich
aussi fort que
jmdn. fortjagen
envouyer bouler qn Verb
fortdauern persister {Verb transitiv}: I. persistieren {alt} / beharren, andauern, fortdauern, anhalten {irreg.}; II. {Medizin}, {Biologie} persistieren / bestehen bleiben {irreg.}, fortdauern (von krankhaften Zuständen);
persister Verb
gut sein in Fähigkeiten
être fort en
Dekl. Kombination -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
combinaison {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
combinaison f
coffre-fort
math Mathematik , sport Sport , Kleid Kleidung , allg allgemein , übertr. übertragen Substantiv
zum vollen Preis
au prix fort Adjektiv, Adverb
gut in Mathematik Schule
fort en maths
stämmig
fort m maskulinum , forte Adjektiv
etw. zusammensetzen
mettre qc ensemble Verb
etw. durchsetzen
faire prévaloir qc Verb
hin-, niedersetzen
asseoir Verb
sich durchsetzen
se faire admettre Verb
etw. ansetzen
rapporter qc Textilbr. Textilbranche Verb
Es weht ein starker Wind.
Le vent souffle fort.
ein Kind aussetzen
abandonner un enfant Verb
in Gang setzen
mettre en branle Verb
Rost ansetzen
commencer à rouiller Verb
ins Verhältnis setzen
proportionner Verb
in Betrieb setzen
mettre en marche Verb
in Bewegung setzen
mettre en marche Verb
in Gang setzen
mettre en marche Verb
sich wieder durchsetzen
reprendre ses droits Verb
über meine Kräfte (/ meine Kraft) gehend
plus fort que moi
Das missfällt mir sehr. Beurteilung , Ablehnung , Abneigung
Ça me déplaît fort.
ein flottes Mundwerk haben ugs umgangssprachlich Sprechweise
être fort en gueule
sich brüsten
se faire fort de Verb
stark wie ein Ochse
fort comme un bœuf Redewendung
auf dem Höhepunkt
au plus fort de
▶ zählen
être fort,e de Verb
Dekl. Querweg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
faisceau à fort trafic -x m
techn Technik Substantiv
sich einsetzen für
plaider pour Verb
unter Druck setzen
faire chanter Verb
außer Gefecht setzen
mettre hors de combat milit Militär , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Verb
ein kräftiger und muskulöser Mann Personenbeschreibung
un homme fort et musclé Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 14.04.2025 20:10:49 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4