hyposensibiliser {Verb}: I. hyposensibilisieren / unempfänglich machen; unempfindlich machen; II. {Medizin} hyposensibilisieren / gegen Allergien unempfindlich machen, die Empfindlichkeit oder das Empfindungsvermögen herabsetzen;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; V. depravieren / korrumpieren;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; V. depravieren / korrumpieren;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; V. depravieren / korrumpieren;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; V. depravieren / korrumpieren;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; V. depravieren / korrumpieren;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; sich {selbst} herabsetzen; V. depravieren / korrumpieren;
dépraver {Verb} {transitiv}: I. depravieren / entstellen, verdrehen; verzerren; II. depravieren / verfallen, verderben III. depravieren / herabsetzen (etwas im Wert herabsetzen); IV. se dépraver {Verb} {reflexiv} / {moralisch immer tiefer} sinken; V. depravieren / korrumpieren;
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
dégrader {Verb trans.}: I. degradieren / verschlechtern, beschädigen, herabsetzen; II. {MIL} degradieren / in eine niedere Position (zurück)versetzen als Strafe; III. degradieren / erniedrigen {fig.}; IV. {Landwirtschaft} degradieren / den Boden von einem guten Zustand in einen schlechten Zustand abändern, verschlechtern, herunterwirtschaften (durch Kahlschlag, Auswaschung, Gensaatgut uvm.); V. {Physik} degradieren / Energie in Wärme umwandeln; VI. degradieren / herunterstufen, abstufen;
dégrader {Verb trans.}: I. degradieren / verschlechtern, beschädigen, herabsetzen; II. {MIL} degradieren / in eine niedere Position (zurück)versetzen als Strafe; III. degradieren / erniedrigen {fig.}; IV. {Landwirtschaft} degradieren / den Boden von einem guten Zustand in einen schlechten Zustand abändern, verschlechtern, herunterwirtschaften (durch Kahlschlag, Auswaschung, Gensaatgut uvm.); V. {Physik} degradieren / Energie in Wärme umwandeln; VI. degradieren / herunterstufen, abstufen;
dégrader {Verb trans.}: I. degradieren / verschlechtern, beschädigen, herabsetzen; II. {MIL} degradieren / in eine niedere Position (zurück)versetzen als Strafe; III. degradieren / erniedrigen {fig.}; IV. {Landwirtschaft} degradieren / den Boden von einem guten Zustand in einen schlechten Zustand abändern, verschlechtern, herunterwirtschaften (durch Kahlschlag, Auswaschung, Gensaatgut uvm.); V. {Physik} degradieren / Energie in Wärme umwandeln; VI. degradieren / herunterstufen, abstufen;
dégrader {Verb trans.}: I. degradieren / verschlechtern, beschädigen, herabsetzen; II. {MIL} degradieren / in eine niedere Position (zurück)versetzen als Strafe; III. degradieren / erniedrigen {fig.}; IV. {Landwirtschaft} degradieren / den Boden von einem guten Zustand in einen schlechten Zustand abändern, verschlechtern, herunterwirtschaften (durch Kahlschlag, Auswaschung, Gensaatgut uvm.); V. {Physik} degradieren / Energie in Wärme umwandeln; VI. degradieren / herunterstufen, abstufen;
dégrader {Verb trans.}: I. degradieren / verschlechtern, beschädigen, herabsetzen; II. {MIL} degradieren / in eine niedere Position (zurück)versetzen als Strafe; III. degradieren / erniedrigen {fig.}; IV. {Landwirtschaft} degradieren / den Boden von einem guten Zustand in einen schlechten Zustand abändern, verschlechtern, herunterwirtschaften (durch Kahlschlag, Auswaschung, Gensaatgut uvm.); V. {Physik} degradieren / Energie in Wärme umwandeln; VI. degradieren / herunterstufen, abstufen;
dégrader {Verb trans.}: I. degradieren / verschlechtern, beschädigen, herabsetzen; II. {MIL} degradieren / in eine niedere Position (zurück)versetzen als Strafe; III. degradieren / erniedrigen {fig.}; IV. {Landwirtschaft} degradieren / den Boden von einem guten Zustand in einen schlechten Zustand abändern, verschlechtern, herunterwirtschaften (durch Kahlschlag, Auswaschung, Gensaatgut uvm.); V. {Physik} degradieren / Energie in Wärme umwandeln; VI. degradieren / herunterstufen, abstufen;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
discriminer {Verb}: I. diskriminieren / trennen, absondern; II. diskriminieren / unterscheiden; III. {neuzeitlich} {abwertend} und {übertragen} diskriminieren / durch Äußerungen, Behauptungen in der Öffentlichkeit jmds. Ansehen, Ruf schaden, ihn herabsetzen; IV. {neuzeitlich} {entstellt und abwertend} diskriminieren / durch unterschiedliche Behandlung benachteiligen, zurücksetzen; V. {Fachsprache} diskriminieren / unterscheiden;
réduction {f}: I. {allg.} Reduktion {f} / Zurückführung {f}, das Zurückführen {n}; {übertragen} Herabsetzung {f}, das Herabsetzen {n}; II. {Logik} Reduktion {f} / Zurückführung des Komplizierten auf etwas Einfaches; III. {Sprachwort} a) Verlust der Qualität und Quantität bis zum Schwund des Vokals (z. B. Nachbar aus mittelhochdeutsch nachgebar; b) Sonderform der sprachlichen Substitution, durch deren Anwendung sich die Zahl der sprachlichen Einheiten verringert (z. B. ich fliege nach Paris, ich fliege dorthin); IV. Reduktion {f] / a) Laisierung {f}; b) {Religion, kath. Kirche}, {Historie} christliche Indianersiedlung unter Missionarsleitung (z. B. bei den Jesuiten in Paraguay); V. {Chemie}, {Biochemie}, {Kochen} Reduktion {f} / Vorgang, bei dem Elektronen von einem Stoff auf einen anderen übertragen und von diesem aufgenommen werden (im Zusammenhang mit einer gleichzeitig stattfindenden Oxidation); b) Entzug von Sauerstoff aus einer chemischen Verbindung oder Einführung von Wasserstoff in eine chemische Verbindung; c) Verarbeitung eines Erzes zu Metall; VI. Verminderung der Chromosomenzahl während der Reduktionsteilung; VII. {Meteor.} {Physik} Reduktion {f} / Umrechnung eines physikalischen Messwertes auf den Normalwert (z. B. Reduktion des Luftdrucks an einen beliebigen Ort auf das Meeresniveau); VIII. {übertragen} Einschränkung, das Einschränken; IX. {übertragen} {billet, prix} Ermäßigung, Reduzierung, das Reduzieren; X. {allg.} Reduzierung {f}, das Reduzieren;
hyposensibiliser {Verb}: I. hyposensibilisieren / unempfänglich machen; unempfindlich machen; II. {Medizin} hyposensibilisieren / gegen Allergien unempfindlich machen, die Empfindlichkeit oder das Empfindungsvermögen herabsetzen;
hyposensibiliser {Verb}: I. hyposensibilisieren / unempfänglich machen; unempfindlich machen; II. {Medizin} hyposensibilisieren / gegen Allergien unempfindlich machen, die Empfindlichkeit oder das Empfindungsvermögen herabsetzen;
hyposensibiliser {Verb}: I. hyposensibilisieren / unempfänglich machen; unempfindlich machen; II. {Medizin} hyposensibilisieren / gegen Allergien unempfindlich machen, die Empfindlichkeit oder das Empfindungsvermögen herabsetzen;
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;
solder {Verb}: I. saldieren / den Saldo ermitteln; abschließen; II. {österr.} saldieren / die Bezahlung einer Rechnung bestätigen; III. saldieren / eine Rechnung oder Ähnliches begleichen, bezahlen; eine Schuld tilgen; IV. {marchandises} herabsetzen;