Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ Dekl. Fisch -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
poisson m
Substantiv
Dekl. Aal m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fische
anguille f
Substantiv
Konjugieren fangen
capturer Verb
Dekl. Hai m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tiere , Fische
requin m
Substantiv
fischen, Fische fangen
pêcher Verb
Fische pl
Sternzeichen
Poissons m, pl
Substantiv
Goldbrasse f
Fische
dorade f
Substantiv
angefangen bei
à commencer par Verb
einfangen
capturer Verb
jmdn. fangen irreg.
attraper qn Verb
ein Tier mit einer Falle fangen irreg.
pièger un animal Verb
etw. einfangen irreg.
pièger qc Verb
Seehecht m
Fische
colin m maskulinum , merlu m
Substantiv
einfangen sich etw. einfangen
capter [kapte]
Verb
ganz klein anfangen irreg.
entrer par la petite porte Verb
anfangen zu wüten irreg.
entrer dans une rage Verb
Konjugieren fangen irreg. racoler {Verb}: I. anwerben, fangen;
racoler Verb
von vorn anfangen
remettre à zéro Verb
anfangen zu toben irreg.
entrer dans une rage fig figürlich Verb
ganz oben anfangen irreg.
entrer par la grande porte fig figürlich Verb
Dekl. Bückling -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fische
hareng saur m
Substantiv
zu schimmeln anfangen
commencer à moisir Verb
gerade erst anfangen
ne faire commencer Verb
anfangen zu rosten
commencer à rouiller Verb
anfangen zu trocknen
commencer à sécher Verb
ganz unten anfangen irreg.
entrer par la petite porte fig figürlich , übertr. übertragen Verb
Dekl. Fischschwarm m maskulinum ; ein Schwarm Fische ...schwärme m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
poissons: Schwarm
banc de poissons m
Substantiv
bei Null anfangen
repartir à zéro Verb
sich etw. einfangen irreg. Krankheit
attraper qc maladie
fig figürlich Verb
wieder von vorn anfangen
repartir à zéro übertr. übertragen Verb
Das sind Kleinigkeiten (/ kleine Fische ugs umgangssprachlich ). Beurteilung
C'est de la petite bière.
anfangen etwas zu tun
commencer à faire qc. Verb
Butter bei die Fische geben irreg.
aller droit au but Verb
abfangen irreg. intercepter {Verb}: I. abfangen, unterschlagen, wegnehmen; II. {übertragen} verlustieren;
intercepter Verb
anfangen zu arbeiten sich an die Arbeit machen
commencer à travailler Verb
noch einmal anfangen irreg. remettre le couvert {fig.}: I. noch einmal anfangen, wieder anfangen;
remettre le couvert fig figürlich Verb
wieder anfangen irreg. remettre le couvert {fig.}: I. noch einmal anfangen, wieder anfangen;
remettre le couvert fig figürlich Verb
Konjugieren fangen irreg. attraper {Verb}: I. attrappieren / erwischen, ertappen, fangen; II. {duper} hereinlegen; III. {maladie} bekommen, {ugs.} erwischen;
attraper Verb
sich eine böse Erkältung einfangen ugs umgangssprachlich Krankheit durch Auskühlen
attraper la crève Verb
Mit einem 1923 nahe Bad Waldsee gegründeten Handwerksbetrieb fing alles an. www.hymer.com
Tout à commencé en 1923 avec une entreprise artisanale près de Bad Waldsee. www.hymer.com
bei Null anfangen remettre à zéro: I. {fig.} bei Null anfangen, {übertragen} von vorn anfangen;
remettre à zéro Verb
auffangen irreg. recueillir {Verb}: I. sammeln, einsammeln; {eau} auffangen; II. {personne} (bei sich) aufnehmen; III. {se recueillir} sich (innerlich) sammeln;
recueillir Verb
Ich hatte vor, heute an den Strand zu gehen, aber dann fing es an zu regnen. Unternehmung , Absicht
J'avais prévu d'aller à la plage aujourd'hui, mais à ce moment il commença à pleuvoir.
So zielen die definierten betrieblichen Massnahmen darauf ab, dass weniger Fische stranden, sowie dass Laichplätze und Jungfische künftig zwischen dem 1. Dezember und dem 15. Mai besonders geschont werden. www.admin.ch
Ainsi, les mesures d'exploitation définies portent sur la limitation de l'échouage et du piégeage des espèces piscicoles, ainsi que sur la protection des frayères et des alevins pendant une période dite sensible entre le 1er décembre et le 15 mai. www.admin.ch
sich wieder fangen irreg. sich wieder fassen reprendre {Verb}: I. {prendre de nouveau} wieder nehmen; {prendre davantage} noch einmal nehmen; II. {ville} zurückerobern; wieder einnehmen; III. {marchandise, promesse} zurücknehmen; IV. {politique} fortführen; V. {argument} wiederholen; VI. {enfant} tadeln; VII. {travail} wieder anfangen; {entreprise} übernehmen; VIII. {Medizin} {verbe intransitif: reprendre} sich wieder erholen; IX. {verbe refl. se reprendre} sich verbessern, {se maîtriser} sich fassen;
se reprendre Verb
ergreifen, fangen irreg. saisir {verbe}: I. ergreifen, fassen; II. {crainte} ergreifen; III. {maladie} befallen; IV. {JUR} pfänden; un tribunal d'une affaire / ein Gericht mit einer Sache befassen; V. {marchandises de contrebande} beschlagnahmen; VI. {sens, intention} begreifen, verstehen; VII. {occasion} ergreifen; VIII. {EDV} erfassen; VIII. {se saisir} sich bemächtigen;
saisir Verb
Rotbarsch m
Fische
sébaste m
Substantiv
Dorsch m
Fische
morue f
Substantiv
Lachsforelle f
Fische
truite saumonée f
Substantiv
Schleie f
Fische
tanche f
Substantiv
Zackenbarsch m
Fische
merou m
Substantiv
Kabeljau m
Fische
morue f
Substantiv
Heilbutt m
Fische
flétan m
Substantiv
Knochenfisch m
Fische
poisson osseux m
Substantiv
Schellfisch m
Fische
églefin m maskulinum , aiglefin m
Substantiv
Drachenfisch m maskulinum , Drachenkopf m
Fische
rascasse f
Substantiv
Dekl. Karpfen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fische
carpe f
Substantiv
Kiemen f, pl
Fische
branchies f, pl
zoolo Zoologie Substantiv
Dieser Fluss ist sehr fischreich. Fische
Les poissons sont nombreux dans cette rivière. Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:21:41 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2