auf Deutsch
in english
en français
pauker.at
1
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Französisch
Abchasisch
Afar
Afrikaans
Albanisch
Altiranisch
Altkirchenslawisch
Amharisch
Arabisch
Aramaeisch
Armenisch
Aserbaidschanisch
Assamesisch
Avestan
Aymara
Bairisch
Baschkirisch
Baskisch
Batak
Belorussisch
Bengalisch
Biharisch
Bislamisch
Bosnisch
Bretonisch
Bulgarisch
Burmesisch
Chaghatay
Chamorro
Chichewa (Nyanja)
Chinesisch
Chuvash
Cornish
Crioulo
Dänisch
Dari
Deutsch
Dzongkha, Bhutani
Elbisch
Englisch
Esperanto
Estnisch
Eura
Ewe
Färöisch
Farsi
Fiji
Finnisch
Frau
Friaulisch
Friesisch
Ga
Galizisch
Gen/Mina
Georgisch
Glosa
Griechisch
Guarani
Gujarati
Haussa
Hawaiianisch
Hebräisch
Herero
Hindi
Hiri Motu
Idiom Neutral
Ido
Indonesisch
Interlingua
Interlingue
Inuktitut
Inupiak
Irisch
Isländisch
Italienisch
Japanisch
javanisch
Jiddisch
Jiddisch
Kalaallisut (Grönländisch)
Kannada
Kasachisch
Kashmiri
Katalanisch
Keltisch
Khmer
Kikuyu
Kinyarwanda
Kirchenlatein
Kirgisisch
Kirundi
Klingonisch
Komi
Koreanisch
Korsisch
Kotokoli
Kroatisch
Kuanyama
Kurdisch
Laotisch
Lateinisch
Lettisch
Letzebuergisch
Lingala
Litauisch
Malagasisch
Malajalam
Malaysisch
Maltesisch
Mandinka
Manx
Maorisch
Marathi
Marshall
Mazedonisch
Moldauisch-Rumänisch
Mondlango
Mongolisch
Montenegrinisch
Nauru
Navajo
Ndonga
Nepalesisch
Niederländisch
Nord-Ndebele
Norwegisch
Norwegisch Bokmal
Norwegisch, Nynorsk
Novial
Okzidentalisch (Provenzalisch)
Orija
Oromo (Afan)
Osmanisch
Ossetisch
Pali
Paschto
Persisch
Plattdüütsch
Polnisch
Portugiesisch
Punjabi
Quechua
Rätoromanisch
Romani
Rumänisch
Russisch
Süd-Ndebele
Samoanisch
Sango
Sanskrit
Schonisch
Schottisches Gälisch
Schwäbisch
Schwedisch
Schweizerdeutsch
Serbisch
Sesothisch
Setswana/Sezuan
Singhalesisch
Slovio
Slowakisch
Slowenisch
Somalisch
Sorbisch
Spanisch
Sudanesich
Swahili
Swasiländisch
Türkisch
Tadschikisch
Tagalog
Tahitisch
Tamazight
Tamilisch
Tatarisch
Tegulu
Test do not use
Thailändisch
Tibetanisch
Tigrinja
Tok Pisin
Tongaisch
Tschechisch
Tschetschenisch
Tsongaisch
Turkmenisch
Twi
Uigurisch
Ukrainisch
Ungarisch
Urdu
Usbekisch
Vietnamesisch
Volapük
Vorarlbergerisch
Wáray-Wáray
Walisisch
Wolof
Xhosa
Yoruba
Zazaki
Zhuang
Zinti
Zulu
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Zahlen
Foren
was ist neu
Französisch
Grammatikforum
Sprachkurse
zweisprachige Texte
Lektionen
Begrüßung/Höflichkeit
Transport
Farbschema hell
Französisch Lern- und Übersetzungsforum
Franz
Hier geht es um Fragen zur franz
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
114
112
user_82214
EN
LA
FR
DE
17.09.2008
Hilfe...
Hallo
,
kann
mir
bitte
wer
helfen
?
Ich
hab
ein
Problem
mit
den
Objekten
im
3
.
und
4
.
Fall
.
zB
.
Elle
a
mis
sa
nouvelle
robe
?
Oui
,
elle
l
'
a
mise
.
Meine
Frage
:
Wann
hängt
man
da
ein
e
dran
?
Nur
bei
regelmäßigen
verben
?
Ich
würde
mich
über
eine
Antwort
freuen
.
Danke
im
vorraus
19619346
Antworten ...
Dieter
.
EN
SP
EO
DE
FR
➤
Re:
Hilfe
...
Also
,
es
gibt
ja
:
&
#149
;
passe
composé
mit
avoir
&
#149
;
passe
composé
mit
etre
Bei
avoir
darauf
achten
,
ob
ein
direktes
Objekt
(
COD
)
vorangeht
,
und
dessen
Geschlecht
beachten
(
in
deinem
Beispiel
das
kleine
l
&
#145
;).
Die
Angleichung
des
participe
passe
erfolgt
dann
folgendermaßen
:
m
.
Sgl
.: - (
ohne
Veränderung
)
f
.
Sgl
.: -
e
m
.
Pl
.: -
s
f
.
Pl
.: -
es
Bei
être
musst
du
hingegen
das
participe
passé
an
das
Geschlecht
des
Subjekts
(
hier
:
elle
)
im
Satz
anpassen
:
z
.
B
. elle
s
&
#146
;
est
lavée
(
solange
kein
COD
vorhanden
ist
).
Aber
aufpassen
,
ob
sich
ein
COD
versteckt
.
Steht
es
vor
dem
participe
passé
,
gleicht
man
an
,
steht
es
danach
, gleicht man
nicht
an:
Elle
s
'
est
lavé
les
mains
.
Elle
se
les
est
lavées
Hier
noch
ein
Tipp
:
Zum
besseren
Merken
kannst
du
dir
"
elle
"
im
Satz
"elle
s
'
est
lavée
"
auch
als
Objekt
vorstellen
-
was
ja
auch
sinngemäß
stimmt
.
Dann
gilt
nämlich
der
Merksatz
:
Bei
être
:
COD
vor
pp
=
angleichen
- COD
danach
=
nicht
angleichen
salut
,
Dieter
(at)
Trattino
:
Nein
,
elle
s
'
est
lavè
les
mains
ist
richtig
.
Du
hast
die
Regel
noch
nicht
verstanden
...
trattino
.
EN
LA
FR
IT
DE
.
Elle s'est lavée les mains.... n'est-ce pas:)))
02.10.2008 23:33:07
fast richtig
19621048
Antworten ...
user_91674
DE
FR
➤
Re:
Hilfe
...
Danke
für
die
Hilfe
.
Ich
glaub
,
ich
kanns
jetzt
.
19777479
Antworten ...
user_89028
14.09.2008
Grammatik-Frage
Ich
weiß
dass
alle
verben
mit
avoir
gebildet
werden
außer
bewegungen
,
die
werden mit
etre
gebildet
aba
wie
sagt
man
ich
bin
gewesen
oder
ich
habe
gehabt
ist
es
Jai
es
und
jai
ete
????
19604543
Antworten ...
Dieter
.
EN
SP
EO
DE
FR
➤
Re:
Grammatik
-Frage
Ich
habe
(
Spass
)
gehabt
=
j
&
#146
;
ai
eu
(
de
plaisir
)
Ich
hatte
(
Spass
)
gehabt
=
j
&
#146
;
avais
eu
(
de
plaisir
)
Ich
bin
(
zu
Hause
)
gewesen
=
j
&
#145
;
ai
été
(
chez
moi
)
Ich
war
(
zu
Hause
)
gewesen
=
j
&
#146
;
avais
été
(
chez
moi
)
Aber
bei
manchen
Verben
der
Bewegung
gibt
es
Diskrepanzen
,
d
.
h
.
das
franz
.
und
das
deutsche
Hilsverb
(
sein
/
haben
)
stimmen
nicht
überein
:
Ich
bin
gelaufen
=
j
&
#146
;
ai
couru
Ich
bin
geschwommen
=
j
&
#146
;
ai
nagé
salut
,
Dieter
19608054
Antworten ...
user_66412
31.08.2008
Akzente
Hallo
,
weiß
vielleicht
jemend
wie
die
ganzen
Akzente
im
Französischen
wörtlich
heißen
?
Weiß
zwar
,
dass
es
accent
grave
, accent
aigu
und
accent
circonflexe
gibt
,
weiß
aber
nicht
,
welches
zu
welchem
accent
gehört
.
Würde
mich
freuen
,
wenn
mir
jemand
das
erklären
würde
.
19533789
Antworten ...
EmmaC
.
EN
DE
FR
IT
ZH
.
➤
Re:
Akzente
accent
aigu
=
é
accent
grave
=
è
,
à
,
ù
accent
circonfexe
=
ê
,
â
,
ô
...
19534417
Antworten ...
Dieter
.
EN
SP
EO
DE
FR
➤
Re:
Akzente
hallo
,
Der
accent
aigu
über
dem
e
,
also
é
,
steht
dafür
,
dass
der
Buchstabe
auf
dem der
Akzent
ist
,
besonders
betont
wird
(
travaillé
)
Der
accent
grave
über
dem
e
,
also
è
,
wird
wie
ein
ä
ausgesprochen
(
troisième
)
Der
accent
grave
über
anderen
Vokalen
dient
in
erster
Linie
der
besseren
Unterscheidung
(
la
/
là
–
ou
/
où
)
Das
cédille
wandelt
die
Aussprache
des
"
c
",
das
normalerweise
als
"
k
"
gesprochen
wird
,
in
ein
weiches
"c"
wie
in
façon
.
Nur
vor
einem
"
i
"
oder
e
inem "e"
braucht
es
kein
cédille
-
da
wird
automatisch
ein
weiches
"
c
"
gesprochen
(
la
cité
,
celsius
,
cela
).
Der
circonflex
steht
meist
auf
Vokalen
,
hinter
denen
früher
mal
ein
-
s
-
entfallen
ist
.
Vergleiche
fête
-
Fest
;
pâte
(
Teig
)
–
Paste
Das
trema
ist
ein
Doppelpunkt
über
Vokalen
,
die
betont
werden
sollen
(
laïcité
)
salut
,
Dieter
19534886
Antworten ...
Vortarulo
.
.
DE
EN
FR
SP
EO
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
➤
➤
Re:
Akzente
Hallo
Dieter
,
Das
erste
ist
leider
nicht
ganz
richtig
.
Das
é
ist
kein
besonders
betontes
e
,
sondern
ein
anderer
Vokal
als
e
oder
è
,
vergleichbar
mit
dem
"e"
in
dt
.
"
See
".
Auch
das
Trema
hat
nichts
mit
der
Betonung
zu
tun
,
sondern
markiert
,
dass
der
Vokal
getrennt
vom
vorhergehenden
Vokal zu
sprechen
ist
,
also
spricht
man
das
Wort
laïcité
ähnlich
wie
"
la
-
i
-
ßi
-
tee
"
aus
,
nicht
"
lä
-ßi-tee".
Sicher
meintest
du
das
richtige
,
nur
"
Betonung
"
ist
nicht
das richtige
Wort
dafür
.
Und
eine
kleine
Ergänzung
:
das
"
weiche
c
" (
also
ç
)
hat
die
gleiche
Aussprache
wie
das
deutsche
ß
, also
ein
stimmloses
s
.
Gruß
,
-
André
19535786
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
13.08.2008
Ausprachefrage
Ich
beginne
gerade
,
Französisch
zu
lernen
und
bei
aller
Offenheit
der
Sprache
gegenüber
verfalle
ich
wieder
in
Unmut
, der
Aussprache
wegen
.
Hätte
ich
es
bloß
in
der
Schule
schon
gelernt
,
würde
ich
nun
nicht
so
viel
hinterfragen
.
Nun
die
absoluten
Undinge
:
-
monsieur
-
gespr
.
[
m
&
#601
;&
#712
;
sjø
],
aber
mon
cher
-
gespr
.
[
m
&
#596
;&
#771
;'&
#643
;&
#603
;&
#720
;&
#640
;]
-
als
arrivent
-
gespr
.
[
ilsarr
'
iv
],
aber
département
-
gespr
.
[
depa
&
#640
;
t
&
#601
;&
#712
;
m
&
#593
;]
Wo
findet
man
verlässliche
Ausspracheregeln
?
Und
wo
liegt
die
Begründung
dafür
,
dass
in
der
3
.
Person
Plural
einfach
alles
wegggelassen
wird
?
Man
sagt
ja
auch
ils
sont
[
ilsm
&
#596
;&
#771
;̃]
Achso
,
und
noch
frisch
gefunden
:
Qu’est
-
ce
-
gespr
.
[
k
&
#603
;
sk
&
#601
;&
#712
;
s
ɛ]
Was
passiert
da
Magisches
mit
dem
est
?
Denn
das
s
kommt
ja
beim
Aussprechen
nur
noch
vom
ce
,
oder
?
Verwirrten
Gruß
19472798
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
Re:
Aussprachefrage
Bien
,
nach
einigen
Ausflügen
in
die
Phonetik
des
Französischen
via
Wikipedia
habe
ich
nun
gelernt
,
dass
Französischlernen
bedeutet
,
Dinge
einfach
zu
akzeptieren
;-))
Die
Aussprache
der
Endung
in der
3
.
Person
Plural
ist
den
Festland
-
Franzosen
in den
letzten
Jahrhunderten
einfach
irgendwie
abhanden
gekommen
,
im
Akadischen
Französisch
spricht
man
sie
noch
.
Außerdem
kennt
die
Wikipedia
noch
das
Beispiel
:
le
couvent
[
ku
.
v
&
#593
;&
#771
;] -
Kloster
UND
ils
couvent [ku&
#720
;v] -
sie
bemuttern
.
Dann
ist
ja
alles
klar
.
Nun
würde
mir
nur
noch
am
monsieur
liegen
.
PS
:
Jaja
,
ich
weiß
,
Englisch
ist
nicht
viel
besser
(
country
aber
county
), aber
wie
gesagt
,
das
hat
man
gelernt
,
als
man
keine
lästigen
Fragen
zu
stellen
gewohnt
war
;-)
19472913
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
Salut
Abraxas
,
mit
den
Ausspracheregeln
(
was
wird
ausgesprochen
bzw
.
weggelassen
)
habe
ich
mich
auch
schwer
getan
; ich
glaube
,
man
muss
es
einfach
lernen
.
Zu
"
monsieur
"
weiß
ich
nichts
,
aber
zu
"
frisch
gefunden
".
Deiner
Lautschrift
nach
wird
es
so
geschrieben
: "
Qu
'
est
-
ce
que
c
'est".
Wo
hast
du
denn
die
Lautschrift
her
?
LG
19473389
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
*
lacht
*,
Ja
,
Schwalbe
,
da
siehst
Du
es
.
Man
scheint
schon
viele
Buchstaben
aneinander
gereit
zu
haben
(
Qu
'
est
-
ce
),
hat
aber
erst
[
kes
]
gesprochen
.
Du
hast
natürlich
Recht
,
ich
meinte
dieses
ganze
Monster
,
das
nur
"
Was
ist
das"
bedeutet
,
wenn
man
genau
nimmt
"
was
ist das, was
es
ist" ;-))
Das
wird
für
mich
ein
harter
Brocken
,
da
ich
sehr
rational
bin
,
aber
ich
MUSS
diese
Sprache
lernen
und
ich
würde
auch
gerne
eine
E
-
Mail
schreiben
können
und
nicht
ein
weiterer
Französisch
-
Anaphabet
werden
,
wie
es
selbst
in
Frankreich
viele
gibt
, da es
irgendwie
nicht
geglückt
ist
,
die
Orthographie
aus
dem
11
./
12
.
Jh
.
an
die
sprachlichen
Veränderungen
des
folgenden
Jahrtausends
anzupassen
-
o
Mann
!
Also
,
was
passiert
mit
dem
"
est
",
dass
es
vollkommen
unbetont
bleibt
?
Und
warum
darf
man
es
mit
dem
ce
zu
kes
zusammenziehen
?
Gruß
Der
Rabe
19473583
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
Also
,
Qu
'
est
-
ce
que
c
'est:
K
für
qu
'; "
ä
" für
est
;
s
für
ce
(
unbetont
oder
schnell
gesprochen
,
wird
das
e
nicht
ausgesprochen
)
ke
für
que
;
s
für
ce
(
jetzt
wird
ce
apostophiert
und
zu
c
,
weil
das
folgende
Wort
mit
einem
Vokal
beginnt
); "
ä
" für
est
.
Ebenso
wird
im
ersten
Teil
que
zu
qu
',
weil
hier
auch
ein
Wort
mit
Vokal
am
Anfang
folgt
.
Ich
hoffe
,
ich
habe
dein
Problem
richtig
verstanden
,
so
nach
dem
Motto
:
Der
Einäugige
hilft
dem
Blinden
LG
19473745
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
Hallo
Schwabe
,
ja
,
mit
dem
Prinzip
der
Apostrophierung
/
Liaison
habe
ich
mich
nun
schon
ein
wenig
angefreundet
, der
Rest
erfordert
sturen
Gehorsam
und
ab
und
zu
ein
paar
linguistische
Erklärungen
,
um
das
sture
Auswendiglernen
ein wenig zu
erleichtern
.
Mich
hatte
nur
verwundert
,
wie
aus
dem
"
est
-
ce
" [&
#603
;
s
]
wird
.
Merci
beaucoup
hirondelle
!
Also
dann
auf
zu
neuen
Ufern
...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
Alors, corbeau, viel Erfolg
13.08.2008 14:35:49
brillant
19473894
Antworten ...
Abraxas
.
DE
JA
EN
IT
LA
.
.
.
➤
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
Die
Lautschrift
entspricht
den
IPA
-
Regeln
,
die
oben
habe
ich
von
Wikipedia
geklaut
,
glaube
ich.
Ansonsten
kann
man
sie
aus
dem
Wörterbuch
abtippen
-
wobei
ich
gar
keins
habe
;-) -
Ich
fange
ja
erst
an
.
Dafür
habe
ich
als
Grammatik
KLEIN
/
KLEINEIDAM
"Grammatik
des
heutigen
Französisch
",
noch
aus
einer
Zeit
, als ich
es
schon
mal
versuchen
wollte
,
mich
dann
aber
die
Diskrepanz
Aussprache
/
Schreibung
hat
scheitern
lassen
.
Nun
bin
ich
gezwungen
,
muss
es
aber
noch
mehr
als
Gewinn
für
mich
akzeptieren
,
sonst
blockiert
mich
das
zu
sehr
;-)
19473907
Antworten ...
Dieter
.
EN
SP
EO
DE
FR
➤
➤
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
Eine
kleine
Hilfe
ist
das
Online
Wörterbuch
www
.
leo
.
org
-
hier
kann
man
sich
die
meisten
Wörter
vorlesen
lassen
(!!)
salut
,
Dieter
19479756
Antworten ...
rondine
.
DE
FR
NL
IT
➤
➤
➤
➤
Re:
Ausprachefrage
Noch
ein
weiteres
Online
-
Wörterbuch
findest
du
hier
http
://
fr
.
flexidict
.
de
/
exec
LG
hirondelle
19480257
Antworten ...
user_83255
DE
FR
03.06.2008
Bitte
korrigieren
II
Beim
letzten
Text
geht
es
darum
,
dass
ich
eine
Stadt
besuchen
will
und
alle
möglichen
Infos
brauche
...
Wir
müssen
das
entweder
als
Telefongespräch
schreiben
,
oder
also
Mail
mit
Fragen
und
eine
Mail mit
Antworten
zurück
.
-
Bonjour
.
J
.
P
.
de
l’office
de
tourisme
de (
Stadt
)
à
l‘appareil
.
Puis
-
je
vous
aider
?
*
Bonjour
.
Je
voudrais
visiter
(
Stadt
).
Quel
jour
est
le
plus
propice
?
-
Je
vous
conseille
de
visiter
la
ville
un
dimanche
ou
un
jour
de
fête
,
bien
que
(
Stadt
)
soit
une
remarquable
ville
toute
la
semaine
.
*
Pouvez
-
vous
me
recommander
un
hôtel
ou
une
auberge
de
jeunesse
?
-
L’hôtel
xy
/
L’auberge
de
jeunesse
xy
n´est
pas
cher
/
chère
et
confortable
.
*
Quelle
est
l’adresse
?
-
Rue
ABC
123
,
1000
(
Stadt
)
*
Quel
moyen
de
transport
dois
-
je
prendre
pour
faire
un
tour
?
-
Vous
pouvez
prendre
le
bus
, le
métro
ou
alors
faites
une
crosière
sans
vous
fatiguer
.
*
Je
m’interesse
au
sport
/
à
l’art
/ à
la
musique
/ à
l’histoire
/ à
l’architecture
.
Que
dois
-
je
absolument
voir
.
-
Il
faudrait
que
vous
voyiez
xy
.
Vous
pouvez
aussi
faire
une
visite
guidée
ou
on
voit
des
bâtiments
/ des
musées
importants
.
*
Où
est
situé
l’emblème
de
la
ville
?
-
Au
nord
/
est
/
sud
/
ouest
/ Au
cœur
de
la
ville
.
*
Est
-
ce
qu’il
y
a
aussi
des
fêtes
traditionnelles
?
-
Oui
,
xy
./
Non
,
il
n’y
a
pas
de
fêtes
traditionnelles
en
cette
saison
,
mais
vous
pouvez
aller
au
cinéma
ou
visiter
nos
magnifiques
parcs
.
Si
vous
êtes
fatigué
(
e
)
le
soir
, vous
pourriez
manger
un
repas
typique
ou
boire
un
café
liégeois
sur
une
des
terrasses
de
café.
*
Où
est
-
ce
que
je
peux
acheter
des
souvenirs
et
des
cartes
postales
et
où
est-ce que je peux
faire
des
courses
?
-
Vous
devez
visiter
xy
,
ou
tous
les
lundis
vous
pouvez
visiter
le
marché
xy.
*
Merci
beaucoup
.
-
Je
vous
en
prie
.
*
Au
revoir
.
-
Au
revoir
.
Es
wäre
echt
wirklich
toll
,
wenn
da
noch
jemand
kurz
drüberliest
.
Vielen
,
vielen
Dank
.
LG
,
Katja
19214727
Antworten ...
Globetrotterin
.
DE
FR
EN
SE
JA
.
➤
No
comment
-
Vous
pouvez
prendre
le
bus
, le
métro
ou
alors
faites
une
croisière
sans
vous
fatiguer
.
*
Je
m’interesse
au
sport
/
à
l’art
/ à
la
musique
/ à
l’histoire
/ à
l’architecture
.
Que
dois
-
je
absolument
voir
?
Tja
ich
habe
nur
ein
Fragezeichen
und
einen
Buchstabe
korrigiert
...
bestimmt
Tippfehler
!
Brauchst
dir
keine
Sorge
für
deine
Schularbeit
zu
machen
!
19215539
Antworten ...
user_83255
DE
FR
02.06.2008
Bitte
korrigieren
...
Ich
schreib
in
zwei
Tagen
eine
Französisch
-
Schularbeit
,
die
entscheidet
ob
ich
durchkomme
.
Jedenfalls
kommen
da
drei
Texte
.
Wäre
toll
wenn
mir
den
ersten
mal
jemand
korrigiert
.
Es
geht
ums
Rauchen
.
Also
wieso
man
nicht
rauchen
sollte
und
um
das
Gesetz
, das das
Rauchen
auf
öffentlichen
Plätzen
verbietet
.
Quatre
euros
pour
un
paquet
de
cigarettes
-
c’est
très
cher
.
Mais
ce
n’est
pas
seulement
le
prix
.
Le
goût
et
le
fumet
sont
horrible
et
c’est
trop
mauvais
pour
la
santé
aussi
.
De
plus
le
fumer
mets
tous
les
autres
en
danger
,
qui
ne
fument
pas
,
mais
respirent
la
fumée
.
C’est
pourqoi
je
pense
que
le
fumer
devrai
interdire
dans
presque
tous
les
lieux
publics
.
En
outre
je
trouve
que
personne
n’est
vraiment
depandant
de
la
cigarette
.
Je
suis
sûr
que
ce
soit
justement
la
pression
du
groupe
.
Was
ich
nirgends
gefunden
habe
ist
"
das
Rauchen
".
Also
was
das
heißt
.
Ich
hab
jetzt
le
fumer
geschrieben
, hab
aber
keine
Ahnung
ob
das
richtig
ist
.
Naja
,
wäre
jedenfalls
toll
,
wenn
mir
das
jemand
korriegieren
würde
.
Würde
mir
das
Leben
retten
.
Schonmal
vielen
Dank
im
Voraus
.
=)
Lg
,
Katja
Edit
:
Hier
ist
der
zweite
Text
.
Es
geht
um
Francophonie
.
Bei
dem
eingeklammerten
unter
hab
ich
nicht
gewusst
,
welche
Präposition
hingehört
.
(
Unter
)
Francophonie
on
comprend
les
pays
avec
la
meme
langue
–le
francais
–
et
des
cultures
trés
diverses
en
trouvant
partout
sur
le
cinq
continents
,
parce
que
les
Francaises
a
eu
des
colonies
là
.
Il
y
a
par
exemple
Quèbec
au
Canada
,
qui
se
resiste
l’environnement
anglo
-
saxon
d’Amerique
du
Nord
,
le
Vietnam
en
Asie
et
le
Monde
Arabe
,
où
on
emploie
le
francais
comme
une
langue
moderne
.
En
Afrique
Noire
habitent
la
moitié
des
francophones
,
l’avenir
du
francais
est
déjà
là
-
bas
.
On
garde
le
francais
comme
une
langue
officielle
auprès
les
innombrable
dialects
et
langues
orales
.
Le
francais
aide
en
parlant
dans
une
langue
–avec
une
voix
.
19211301
Antworten ...
Globetrotterin
.
DE
FR
EN
SE
JA
.
➤
Re:
Bitte
korrigieren
...
Quatre
euros
pour
un
paquet
de
cigarettes
,
c’est
très
cher
.
Mais
ce
n’est
pas
seulement
le
prix
.
Le
goût
et
la
fumée
sont
horrible
et
c’est
trop
mauvais
pour
la
santé
aussi
.
De
plus
,
fumer
met
en
danger
tous
les
autres
qui
ne
fument
pas
,
mais
respirent
la
fumée
.
C’est
pourquoi
je
pense
que
fumer
devrait
être
interdit
dans
presque
tous
les
lieux
publics
.
En
outre
,
je
trouve
que
personne
n’est
vraiment
dépandant
de
la
cigarette
.
Je
suis
sûr
(
e
...
da
du
ein
Mädchen
bist
)
que
c´est
simplement
la
pression
du
groupe
.
"
das
Rauchen
"
heißt
einfach
,
dass
du
vom
Thema
"Rauchen"
sprichst
.
Auf
Französisch
sagt
man
"
la
fumée
",
wenn
du
vom
"
Qualm
" (
also
Rauch
)
sprichst
oder
einfach
"
fumer
", wenn du
generell
über
rauchen
redest
.
Rauchen
kann
tödlich
sein
=
fumer
tue
(
ja
so
steht
es
auf
Packungen
auf
frz
.
...
also
kann
nicht
tödlich
sein
,
sondern
tötet
!)
Das
Rauchen
sollte
abgeschafft
werden
=
Fumer
devrait
être
aboli
.
La
Francophonie
comprend
les
pays
avec
la
même
langue
–le
français
–
et
des
cultures
très
diverses
que
l´on
trouve
partout
sur
les
cinq
continents
,
parce
que les
Français
ont
(
plural
!)
eu
des
colonies
là
-
bas
(
dort
).
Il
y
a
par
exemple
le
Québec
au
Canada
(
qui
résiste
à
l’environnement
anglo
-
saxon
d’Amerique
du
Nord
), le
Vietnam
en
Asie
et
le
Monde
Arabe
,
où
on
emploie
le
français
comme
une
langue
moderne
.
En
Afrique
Noire
habite
(
diesmal
kein
Plural
,
da
"
la
moitié
konjugiert
wird
) la moitié
des
francophones
,
l’avenir
du
français
est
déjà
là
-
bas
.
On
garde
le
français
comme
une
langue
officielle
auprès
d´innombrable
dialects
et
langues
orales
.
Le
français
aide
en
parlant
dans
une
langue
–avec
une
voix
.
(
den
letzten
Satz
habe
ich
nicht
genau
verstanden
...
ist
aber
grammatisch
korrekt
)
Außerdem
habe
ich
nur
deine
Fehler
und
die
Grammatik
korrigiert
.
Vergiss
vor
allem
das
"
cédille
" (
ç
)
bei
français
und
anderen
"
accents
"
nie
!!
Viel
Glück
für
die
Schularbeit
!
19212778
Antworten ...
user_83255
DE
FR
➤
➤
Re:
Bitte
korrigieren
...
Vielen
,
vielen
Dank
fürs
korrigieren
.
Das
hat
mir
echt
wahnsinnig
geholfen
.
wegene
den
cédilles
:
Ich
weiß
nie
wie
man
die
bei
Word
schreibt
,
deshalb
schreib
ich
die nie
am
PC
,
aber
danke
fürs
erinnern
.
^^
19214697
Antworten ...
user_82799
FR
DE
EN
➤
re:
Bitte
korrigieren
...
"
Unter
francophonie
versteht
man
"
heißt
,
glaube
ich
, "
Par
francoph
on
ie on
comprend
".
19212941
Antworten ...
user_83255
DE
FR
➤
➤
re:
Bitte
korrigieren
...
Ich
habs
heute
nochmal
gegoogelt
und
hab
auch
auch
die
konstruktion
mit
par
gefunden
.
Werd
ich
so
jetzt
lassen
.
Danke
.
^^
19214692
Antworten ...
Julia:-)
SP
EN
FR
LA
DE
31.05.2008
zwei
Objektpronomen
im
Satz
Hallo
!
Kennt
jemand
Übungen
zu
dem
obrigen
Thema
,
z
.
B
.
im
Internet
?
Das
wäre
sehr
nett
!
Viele
Dank
!
Julia
'>
Julia
19204442
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
Á
Â
Ç
È
É
Ê
Ë
Î
Ï
Ô
Ù
Û
œ
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
á
â
ç
è
é
ê
ë
î
ï
ô
ù
û
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X