Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Haltung f femininum , Fassung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Benehmen
contenance attitude
Substantiv
Dekl. schlechte Verbindung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Computer , Internet
mauvaise connexion f
Substantiv
Dekl. konstruktive Haltung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
attitude constructive f
Substantiv
Fassung -en f
châssis-support m
techn Technik Substantiv
Dekl. schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
indisposition {f}: I. Indisposition {f} / Unpässlichkeit {f}, schlechte körperlich-seelische Haltung / Verfassung {f};
indisposition f
Substantiv
Dekl. schlechte Laune f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Stimmung
mauvaise humeur f
Substantiv
schlechte Eigenschaft f
Untugenden
défaut m
Substantiv
Dekl. schlechte Ausrede -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Entschuldigung
mauvais prétexte m
Substantiv
schlechte Laune f
bile f
fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
schlechte Konjunktur f
conjoncture défavorable f
wirts Wirtschaft Substantiv
Dekl. starke mentale Verfassung / Haltung f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mental d'acier m
Substantiv
Dekl. schlechte Qualität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Produkte
mauvaise qualité f
produits
Komm. Kommerz Substantiv
Welch schlechte Gewohnheiten! Beurteilung , Untugenden
Quelles mauvaises habitudes !
schlechte Noten kassieren Schule
coller des zéros fam familiär
Dekl. (Körper-)Haltung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose f
Substantiv
die Haltung verlieren
perdre contenance fig figürlich Verb
niedergeschlagen sein Gemüt , Haltung
ne pas avoir le moral Verb
die Fassung verlieren
perdre contenance Verb
Dekl. schlechte oder verbrauchte Luft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
air vicié m
Substantiv
gute (/ schlechte) Laune haben Befinden , Stimmung
être dans de bonnes (/ mauvaises) dispositions
Entschuldige meine schlechte Schrift. Korrespondenz
Excuse mon écriture lamentable.
Fehlpass m maskulinum , schlechte Vorlage f
Fußball
passe f femininum mal ajustée Substantiv
Er sieht überall das Schlechte. Kritik , Skepsis
Il voit le mal partout.
Sie hat gute (/ schlechte) Nerven. Charakter / (Nerv)
Elle a nerfs solides (/ fragiles).
aus der Fassung bringen
décontenancer Verb
Übel n neutrum , Schlechte n
Untugenden
mal m
Substantiv
eine gute (/ schlechte) Figur machen
faire bonne (/ mauvaise) figure
die Fassung bewahren Reaktion , Verhalten
garder sa contenance Verb
Er hat gute und schlechte Seiten. Beurteilung
Il y a du bon et du mauvais chez lui.
eine schlechte Zahnstellung korrigieren Zahnarztbesuch
corriger la mauvaise position d'une dent Verb
Dekl. Konnivenz -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence f
Substantiv
Krampfadern werden durch schlechte Durchblutung verursacht. (Krampfader)
Les varices sont dues à une mauvaise circulation du sang.
Dekl. konnivente Handlung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence f
jur Jura , Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Seine (/ Ihre) Haltung ist sehr ablehnend (/ feindselig). Verhalten , Einstellung
Son attitude est foncièrement hostile.
schlechter Verlierer m maskulinum - schlechte Verliererin f
mauvais perdant m maskulinum - mauvaise perdante f
Substantiv
Jedes Ding hat gute und schlechte Seiten. Beurteilung , Spruch
Toute chose a ses bons et ses mauvais côtés.
außer Fassung geraten irreg. / die Fassung verlieren irreg. Reaktion , Gefühle
perdre le nord Verb
Dekl. Fassung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
version { f}: I. Version {f} / Fassung {f}; II. Version {f} / Ausführung {f}, welche in einigen Punkten vom Original oder der Urform abweicht; III. {langues} Version {f} / Übersetzung {f} (aus der Fremdsprache); IV. {Gestaltungsformen} Version {f} / Typ {m}, Bautyp {m}, Model {n};
version f
Substantiv
Dekl. Duldsamkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence f
Substantiv
ohne sich aus der Fassung bringen zu lassen Konzentration
sans se démonter
Dekl. Konstruktivität -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
constructivité {f}: I. Konstruktivität {f} / konstruktive Beschaffenheit, konstruktive Haltung;
constructivité f
Substantiv
Dekl. Nachsichtigkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence f
Substantiv
Diese schlechte Gewohnheit vergiftet mir das Dasein. Untugenden , Gewohnheiten
Cette mauvaise habitude m'empoisonne l'existence.
Dekl. Neutralität f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
neutralité {f}: I. Neutralität {f} / a) unparteiische Haltung , Nichteinmischung , Nichtbeteiligung; b) Nichtbeteiligung eines Staates an einem Krieg oder Konflikt;
neutralité f
milit Militär , polit Politik , allg allgemein , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Substantiv
soldatisch soldatesque {Adj.}: I. {Militär} soldatisch / in Art und Haltung eines Soldaten;
soldatesque milit Militär Adjektiv
Dekl. Fassung, Haltung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
façon {f}: I. Fasson {f} {schweiz.}, {österr.} / die bestimmte Art und Weise II. Fasson {f} / {übertragen} Fassung {f} / Haltung {f}; Revers {m}, Umschlag {m}, Aufschlag {m};
façon -s f
Substantiv
Dekl. Haltung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Militär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} Straßenlage {f};
tenue f
Substantiv
sich von jemandem (/ durch etwas) nicht aus der Fassung bringen lassen Stimmung , Konzentration
ne pas se laisser démonter par qn (/ qc)
jmdn. jemanden aus der Fassung bringen déconcerter {Verb}: I. verwirren, beunruhigen, jmdn. aus der Fassung bringen / déconcerter qn;
déconcerter qn Verb
Dekl. Einstellung f femininum , Haltung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
attitude f
Substantiv
Dekl. Haltung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
posture {f}: I. Positur {f} / Haltung {f}, Stellung {f}; II. {Attitüde} Positur {f}; III. {fig.}, {Kondition} Lage {f};
posture f
Substantiv
individualistisch individualistique {Adj.}: I. individualistisch / dem Individualismus entsprechend; II. individualistisch / der Haltung, Eigenart
eines Indivdualisten entsprechend;
individualistique Adjektiv
Dekl. Anbringen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose f
Substantiv
Dekl. Installieren n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose f
Substantiv
Dekl. Uniform -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Miliär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} tenue de route / Straßenlage {f};
tenue f
milit Militär Substantiv
Dekl. Pose -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pose {f}: I. Anbringen {n}, Installieren {n}; II. {attitude} Pose {f} / (Körper-)Haltung; {artificielle} Pose {f};
pose f
Substantiv
Dekl. konniventes Verhalten - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
connivence {f}: I. Konnivenz {f} / Nachsichtigkeit {f}, Duldsamkeit {f}; II. {Rechtswort} konniventes (nachsichtiges) Verhalten (Haltung), konnivente Handlung {f};
connivence f
Rechtsw. Rechtswort Substantiv
Dekl. Pangermanismus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pangermanisme {m}: I. Pangermanismus {m} / Haltung, die die Gemeinsamkeiten der Völker germanischen Ursprungs betont bzw. die (Ver)einigung aller Deutsch Sprechenden anstrebt
pangermanisme m
Substantiv
Dekl. Vorsatz ...sätze m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
préméditation {f}: I. Vorausdenken {n} , Vorausschauen {f} II. {Philosophie} Prämeditation {f} / Vorüberlegung {f}, das Vorausdenken {n}; III. {JUR, abwertend, unterstellend, ins Schlechte umgekehrt} Prämeditation {f} / Vorsatz {m} (mit Absicht ... im Voraus [geplant]);
préméditation f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:09:00 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3