neutralité {f}: I. Neutralität {f} / a) unparteiische Haltung, Nichteinmischung, Nichtbeteiligung; b) Nichtbeteiligung eines Staates an einem Krieg oder Konflikt;
tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Militär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} Straßenlage {f};
attitude {f}: I. Attitüde {f} / a) Einstellung, (innere) Haltung; b) angenommene, nur den Anschein einer bestimmten Einstellung vermittelnde Pose; II. Attitüde {f} / durch Erfahrung erworbene dauernde Bereitschaft, sich in bestimmten Situationen in spezifischer Weise zu verhalten; III. Attitude {f} / Ballettfigur, bei der ein Bein rechtwinklig angehoben wird; IV. {Wirtschaft} Verhalten {n};
individualistique {Adj.}: I. individualistisch / dem Individualismus entsprechend; II. individualistisch / der Haltung, Eigenart
eines Indivdualisten entsprechend;
tenue {f}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Miliär} Uniform {f}; en grande tenue / Paradeuniform {f}; VI. {auto} tenue de route / Straßenlage {f};
constitution {f}: I. Konstitution {f} / allgemeine, besonders körperliche Verfassung; II. {Medizin} Konstitution {f} / Körperbau {m}; III. {Politik} Konstitution {f} / a) Erlass eines Papstes bzw. Konzils; b) Statut, Satzung {f} (eines klösterlichen Verbandes); IV. {Chemie} Aufbau {m}, Struktur {f} eines Moleküls; V. {JUR}, {Administration} Bildung {f}, Gründung {f};
pangermanisme {m}: I. Pangermanismus {m} / Haltung, die die Gemeinsamkeiten der Völker germanischen Ursprungs betont bzw. die (Ver)einigung aller Deutsch Sprechenden anstrebt
négativisme {m}: I. Negativismus {m} / ablehnende Haltung, negative Einstellung, Grundhaltung, meist als Trotzverhalten Jugendlicher in einer bestimmten Entwicklungsphase; II. Negativismus {m} / Widerstandshaltung bei gleichzeitiger Gleichgültigkeit;
nomisme {m}: I. Nomismus {m} / Bindung an Gesetze, Gesetzlichkeit, besonders die vom alttestamentlichen Gesetz bestimmte Haltung der strengen Juden und mancher christlicher Gemeinschaften;
tenue {}: I. {comptes, ménage} Führung {f}; II. {conduite} Betragen {n}, Benehmen {n}; III. {du corps} Haltung {f}; IV. {vêtements} Kleidung {f}; V. {Militär} Uniform; en grande tenue / in Paradeuniform; VI. {auto} tenue de route / Straßenlage {f};
conformisme {m}: I. Konformismus {m} / Haltung, die durch Angleichung der eigenen Einstellung an die herrschende Meinung gekennzeichnet ist; Gegensatz Nonkonformismus;
position {f}: I. Position {f} / Stellung {f}, Stelle {f}, Situation {f}, Lage {f}; Einstellung {f}, Standpunkt {m}; II. Position {f} / Stellung {f}, bestimmte Haltung {f}; III. {Sport} Position {f} / Platz {m}, Stelle {f} in einer Wertungsskala; IV. Position {f} / Einzelposten {m} einer (Waren-)Liste, eines Planes (Abkürzung Pos.); V. Position {f} / Standort eines Schiffes oder Flugzeugs; VI. {Astronomie} Position {f} / Standort eines Gestirns; VII. Position {f} / militärische Stellung {f}; VIII. {antike Metrik} Position {f} / metrische Länge, Positionslänge eines an sich kurzen Vokals vor zwei oder mehr folgenden Konsonanten; IX. {Sprachwort} Position {f} / jede geordnete Einheit in einer sprachlichen Konstruktion (nach Bloomfield); X. {Philosophie} Position {f} / a) Setzung {f}, Annahme {f}, Aufstellung {f} einer These; b) Bejahung eines Urteils; c) Behauptung des Daseins einer Sache;
pervers {m}, pervers {f}: I. pervers / gedreht, verdreht; II. pervers / gegen die Natur, widernatürlich; {fig.} verdorben, modrig (von modern) III. pervers / ein von einer vorgeschriebenen Fiktion abweichende Haltung zeigend;
pervers {m}, pervers {f}: I. pervers / gedreht, verdreht; II. pervers / gegen die Natur, widernatürlich; {fig.} verdorben, modrig (von modern) III. pervers / ein von einer vorgeschriebenen Fiktion abweichende Haltung zeigend;
nonconformisme {m}: I. {Kunstwort} Nonkonformismus {m} / unangepasste Haltung in politischen, weltanschaulichen, religiösen und anderen Fragen (keine Schubladen-Kommodenhaltung, wo andere diesen jemanden nach ihrer Vorstellung und ihrer vorgefertigten Haltung einsortieren können);
attentisme {m}: I. Attentismus {m} / abwartende Haltung; II. Attentismus {m} / Haltung eines Menschen, der seine Entscheidung zwischen zwei kämpfenden Parteien vom jeweiligen Erfolg einer der Parteien abhängig macht; III. {Wirtschaft} Attentismus {m} / abwartende Haltung beim Kauf von Rentenwerten;
Perversion {f}: I. das Verdrehtsein, das Gedrehtsein (ins Gegenteil umgekehrt, aus gut wird schlecht und schlecht zum Guten erklärt); II. Widernatürlichkeit {f}; gegen die Natur sein; III. Perversion {f} / die von einer vorgegebenen Fiktion abweichende Haltung;
corroborer {Verb}: I. bestärken, bekräftigen; (Korrobori = [Kriegs]tanz der australischen Ureinwohner mit Lied und Trommelbegleitung zur Bekräftigung, Stärken ihres Vorhabens und zum Schutz der Stämme);