asignation {f}: I. Assignation {f} / Geld- oder Zahlungsanweisung; II. {JUR} Assignation / das Vorladen, die Vorladung; III. das Zuweisen {n}, Zuweisung {f};
service {m}: I. das Service {n} / zusammengehörender Geschirr- oder Gläsersatz; service ² {m}: I. Service ² {m} / Dienst {m}, Bedienung {f}, Kundendienst {m}, Kundenbetreuung {f}; II. {Sport} Service ² {m} / Aufschlag(ball) {m} im Tennis;
capitulation {f}: I. Kapitulation {f} / a) das Kapitulieren; b) Vertrag über die Kapitulation; II. Kapitulation {f} / resignierendes Nachgeben, das Aufgeben; III. Kapitulation {f} / Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert;
réactiver {Verb}: I. reaktivieren / wieder in Tätigkeit setzen; in Gebrauch nehmen, (wieder) wirksam machen; wieder aktivieren; II. reaktivieren / wieder anstellen, in Dienst nehmen, wieder einsetzen; III. {Chemie} reaktivieren / chemisch wieder umsetzungsfähig machen;
condition {f}: I. {Handel} Kondition {f} meist Plural / Geschäftsbedingung {f} (Lieferungs- und Zahlungsbedingung); II. {allg.} Bedingung {f}; III. Kondition {f} ohne Plural / a) körperlich-seelische Gesamtverfassung eines Menschen; b) körperliche Leistungsfähigkeit; Ausdauer (besonders eines Sportlers); IV. Kondition {f} / Stellung {f}, Dienst {m} (eines Angestellten);
courrier {m}: I. Kurier {m} / jmd., der im Auftrag, Dienst der Verwaltungsangestelten des Staates, beim Militär oder Ähnliches wichtige Nachrichten, Informationen überbringt; Eilbote (im diplomatischen Dienst); II. Post {f}, Korrespondenz {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
I. {Handel} Kondition {f} meist Plural / Geschäftsbedingung {f} (Lieferungs- und Zahlungsbedingung); II. {allg.} Bedingung {f}; III. Kondition {f} ohne Plural / a) körperlich-seelische Gesamtverfassung eines Menschen; b) körperliche Leistungsfähigkeit; Ausdauer (besonders eines Sportlers); IV. Kondition {f} / Stellung {f}, Dienst {m} (eines Angestellten);
récapituler {Verb}: I. rekapitulieren / wiederholtes resignierendes ergeben, wiederholtes aufgeben, wiederholtes unterwerfen, sich wiederholt besiegt erklären; II. rekapitulieren / wiederholter Vertrag, der den Dienst eines Soldaten verlängert; III. rekapitulieren / kurz wiederholen, wiederholtes zusammenfassen; wiederholt in Gedanken durchgehen, sich nochmal gegenwärtig machen / sich vergegenwärtigen;
I. {Handel} Kondition {f} meist Plural / Geschäftsbedingung {f} (Lieferungs- und Zahlungsbedingung); II. {allg.} Bedingung {f}; III. Kondition {f} ohne Plural / a) körperlich-seelische Gesamtverfassung eines Menschen; b) körperliche Leistungsfähigkeit; Ausdauer (besonders eines Sportlers); IV. Kondition {f} / Stellung {f}, Dienst {m} (eines Angestellten);
condition {f}: I. {Handel} Kondition {f} meist Plural / Geschäftsbedingung {f} (Lieferungs- und Zahlungsbedingung); II. {allg.} Bedingung {f}; III. Kondition {f} ohne Plural / a) körperlich-seelische Gesamtverfassung eines Menschen; b) körperliche Leistungsfähigkeit; Ausdauer (besonders eines Sportlers); IV. Kondition {f} / Stellung {f}, Dienst {m} (eines Angestellten);
I. {Handel} Kondition {f} meist Plural / Geschäftsbedingung {f} (Lieferungs- und Zahlungsbedingung); II. {allg.} Bedingung {f}; III. Kondition {f} ohne Plural / a) körperlich-seelische Gesamtverfassung eines Menschen; b) körperliche Leistungsfähigkeit; Ausdauer (besonders eines Sportlers); IV. Kondition {f} / Stellung {f}, Dienst {m} (eines Angestellten);
condition {f}: I. {Handel} Kondition {f} meist Plural / Geschäftsbedingung {f} (Lieferungs- und Zahlungsbedingung); II. {allg.} Bedingung {f}; III. Kondition {f} ohne Plural / a) körperlich-seelische Gesamtverfassung eines Menschen; b) körperliche Leistungsfähigkeit; Ausdauer (besonders eines Sportlers); IV. Kondition {f} / Stellung {f}, Dienst {m} (eines Angestellten);
rayon {m}: I. Strahl {m}; II. {Mathematik} Radius {m}; III. {roue} (Rad-)Speiche {f}; IV. {étagère} Fach {n}, Brett {n}; V. {magasin} Abteilung {f}; {österreich.} Rayon {m} / Warenhausabteilung {f}; VI. {österr.} sonst {veraltet} Rayon {m} / Bezirk {m}, (Dienst-)Bereich {m}; VII. {Historie} Rayon {m} / Vorfeld von Festungen; VIII. {englische Schreibung Rayon für Reyon} ---> Viskose {f}; IX. Rayon unterster Verwaltungsbezirk in Russland und anderen Staaten; X. {plur.: rayons x} Röntgenstrahlen {m/Plur.};
rayon {m}: I. Strahl {m}; II. {Mathematik} Radius {m}; III. {roue} (Rad-)Speiche {f}; IV. {étagère} Fach {n}, Brett {n}; V. {magasin} Abteilung {f}; {österreich.} Rayon {m} / Warenhausabteilung {f}; VI. {österr.} sonst {veraltet} Rayon {m} / Bezirk {m}, (Dienst-)Bereich {m}; VII. {Historie} Rayon {m} / Vorfeld von Festungen; VIII. {englische Schreibung Rayon für Reyon} ---> Viskose {f}; IX. Rayon unterster Verwaltungsbezirk in Russland und anderen Staaten; X. {plur.: rayons x} Röntgenstrahlen {m/Plur.};
rayon {m}: I. Strahl {m}; II. {Mathematik} Radius {m}; III. {roue} (Rad-)Speiche {f}; IV. {étagère} Fach {n}, Brett {n}; V. {magasin} Abteilung {f}; {österreich.} Rayon {m} / Warenhausabteilung {f}; VI. {österr.} sonst {veraltet} Rayon {m} / Bezirk {m}, (Dienst-)Bereich {m}; VII. {Historie} Rayon {m} / Vorfeld von Festungen; VIII. {englische Schreibung Rayon für Reyon} ---> Viskose {f}; IX. Rayon unterster Verwaltungsbezirk in Russland und anderen Staaten; X. {plur.: rayons x} Röntgenstrahlen {m/Plur.};
rayon {m}: I. Strahl {m}; II. {Mathematik} Radius {m}; III. {roue} (Rad-)Speiche {f}; IV. {étagère} Fach {n}, Brett {n}; V. {magasin} Abteilung {f}; {österreich.} Rayon {m} / Warenhausabteilung {f}; VI. {österr.} sonst {veraltet} Rayon {m} / Bezirk {m}, (Dienst-)Bereich {m}; VII. {Historie} Rayon {m} / Vorfeld von Festungen; VIII. {englische Schreibung Rayon für Reyon}, {Textilbranche} ---> Viskose {f}; IX. Rayon unterster Verwaltungsbezirk in Russland und anderen Staaten; X. {plur.: rayons x} Röntgenstrahlen {m/Plur.};
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;