informer {Verb}: I. informieren / Nachricht, Auskunft geben; in Kenntnis setzen; belehren; II. informieren / sich informieren; Auskünfte, Erkundigungen einziehen, sich unterrichten;
informer {Verb}: I. informieren / Nachricht, Auskunft geben; in Kenntnis setzen; belehren; II. informieren / sich informieren; Auskünfte, Erkundigungen einziehen, sich unterrichten;
informer {Verb}: I. informieren / Nachricht, Auskunft geben; in Kenntnis setzen; belehren; II. informieren / sich informieren; Auskünfte, Erkundigungen einziehen, sich unterrichten;
informer {Verb}: I. informieren / Nachricht, Auskunft geben; in Kenntnis setzen; belehren; II. informieren / sich informieren; Auskünfte, Erkundigungen einziehen, sich unterrichten;
connaisseur {m}: I. Connaisseur {m} / Kenner {m}, der Sichauskennende {m}; Bewusste {m}, Bewusstseinwerdende {m}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseur {m} / Sachverständiger {m}; III. {übertragen} Connaisseur {m} / Feinschmecker {m};
connaisseur {m}: I. Connaisseur {m} / Kenner {m}, der Sichauskennende {m}; Bewusste {m}, Bewusst(sein)werdende {m}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseur {m} / Sachverständiger {m}; III. {übertragen} Connaisseur {m} / Feinschmecker {m};
connaisseur {m}: I. Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Kennerin {f}, die Sichauskennende {f}; Bewusste {f}, Bewusst(sein)werdende {f}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Sachverständiger {m}; III. {übertragen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Feinschmeckerin {f};
enregistrer {Verb}: I. {allg.} registrieren / a) in ein Register eintragen; b) selbstständig aufzeichnen; einordnen; II. {fig.}, {übertragen} registrieren / a) wahrnehmen, ins Sein (Bewusstsein) aufnehmen; b) feststellen, zur Kenntnis nehmen; III. {Musik} registrieren / die geeigneten Registerstimmen verbinden und mischen (bei Orgel und Harmonium);
verbal {m} {Nomen}: I. Verbale {n} / von einem Verb abgeleitetes Wort, z. B. Sprecher von sprechen; II. Verbale {n} meist Plural / verbale, mündliche Äußerung {n}; III. Verbalien {nur Plural} / die Kenntnis von Ausdrücken (Hören und Sagen von Wörtern ist hierbei völlig ausreichend); (belanglose) Wortkenntnisse {f/Plur.};
décrypter {Verb}: I. dekryptieren / einen Geheimtext ohne Kenntnis des Schlüssels in einen Klartext umsetzen (oder umsetzen zu versuchen); entschlüsseln;
décrypter {Verb}: I. dekryptieren / einen Geheimtext ohne Kenntnis des Schlüssels in einen Klartext umsetzen (oder umsetzen zu versuchen); entschlüsseln;
connaisseur {m}: I. Connaisseur {m} / Kenner {m}, der Sichauskennende {m}; Bewusste {m}, Bewusst(sein)werdende {m}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseur {m} / Sachverständiger {m}; III. {übertragen} Connaisseur {m} / Feinschmecker {m};
connaisseur {m}: I. Connaisseur {m} / Kenner {m}, der Sichauskennende {m}; Bewusste {m}, Bewusstseinwerdende {m}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen}, {neuzeitlich} Connaisseur {m} / Sachverständiger {m}; III. {übertragen} Connaisseur {m} / Feinschmecker {m};
connaisseur {m}: I. Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Kennerin {f}, die Sichauskennende {f}; Bewusste {f}, Bewusst(sein)werdende {f}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Sachverständige {f}; III. {übertragen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Feinschmeckerin {f};
connaisseur {m}: I. Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Kennerin {f}, die Sichauskennende {f}; Bewusste {f}, Bewusst(sein)werdende {f}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Sachverständige {f}; III. {übertragen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Feinschmeckerin {f};
connaisseur {m}: I. Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Kennerin {f}, die Sichauskennende {f}; Bewusste {f}, Bewusst(sein)werdende {f}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Sachverständige {f}; III. {übertragen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Feinschmeckerin {f};
connaisseur {m}: I. Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Kennerin {f}, die Sichauskennende {f}; Bewusste {f}, Bewusst(sein)werdende {f}; II. {übertragen in der Neuzeit muss die Kenntnis bei vielen wohl nicht zwingend vorliegen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Sachverständige {f}; III. {übertragen} Connaisseuse {f}, weibliche Form zu Connaisseur {m} / Feinschmeckerin {f};
civil {m}, civile {f}: I. zivil / aussterbewillig; II. {neuzeitlich} zivil / bürgerlich (bürgt freiwillig mit seinem Leben); III. {neuzeitlich / Gegenteil} anständig (von Anstand, der Anstand sterben zu wollen und das ganze freiwillig), höflich (von Höflichkeit, die Höflichkeit, so höflich zu sein, das man das Aussterben wohlwollend zur Kenntnis nimmt und sich danach selbst RICHTET);
informer {Verb}: I. informieren / Nachricht, Auskunft geben; in Kenntnis setzen; belehren; II. informieren / sich informieren; Auskünfte, Erkundigungen einziehen, sich unterrichten;
régistratorique {adj.}: I. {allg.} registratorisch / das Registrieren betreffend; eintragend, buchend; II. {übertragen}, {fig.} registratorisch / wahrnehmend, aufnehmend; feststellend, zur Kenntnis nehmend; III. {Musik} registratorisch / die geeigneten Registerstimmen verbindend und mischend (bei Orgel und Harmonium);
enregistrer {Verb}: I. {allg.} registrieren / a) in ein Register eintragen; b) selbstständig aufzeichnen; einordnen; II. {fig.}, {übertragen} registrieren / a) wahrnehmen, ins Sein (Bewusstsein) aufnehmen; b) feststellen, zur Kenntnis nehmen; III. {Musik} registrieren / die geeigneten Registerstimmen verbinden und mischen (bei Orgel und Harmonium);
enregistrer {Verb}: I. {allg.} registrieren / a) in ein Register eintragen; b) selbstständig aufzeichnen; einordnen; II. {fig.}, {übertragen} registrieren / a) wahrnehmen, ins Sein (Bewusstsein) aufnehmen; b) feststellen, zur Kenntnis nehmen; III. {Musik} registrieren / die geeigneten Registerstimmen verbinden und mischen (bei Orgel und Harmonium);
enregistrer {Verb}: I. {allg.} registrieren / a) in ein Register eintragen; b) selbstständig aufzeichnen; einordnen; II. {fig.}, {übertragen} registrieren / a) wahrnehmen, ins Sein (Bewusstsein) aufnehmen; b) feststellen, zur Kenntnis nehmen; III. {Musik} registrieren / die geeigneten Registerstimmen verbinden und mischen (bei Orgel und Harmonium);
enregistrer {Verb}: I. {allg.} registrieren / a) in ein Register eintragen; b) selbstständig aufzeichnen; einordnen; II. {fig.}, {übertragen} registrieren / a) wahrnehmen, ins Sein (Bewusstsein) aufnehmen; b) feststellen, zur Kenntnis nehmen; III. {Musik} registrieren / die geeigneten Registerstimmen verbinden und mischen (bei Orgel und Harmonium);
enregistrer {Verb}: I. {allg.} registrieren / a) in ein Register eintragen; b) selbstständig aufzeichnen; einordnen; II. {fig.}, {übertragen} registrieren / a) wahrnehmen, ins Sein (Bewusstsein) aufnehmen; b) feststellen, zur Kenntnis nehmen; III. {Musik} registrieren / die geeigneten Registerstimmen verbinden und mischen (bei Orgel und Harmonium);