asignation {f}: I. Assignation {f} / Geld- oder Zahlungsanweisung; II. {JUR} Assignation / das Vorladen, die Vorladung; III. das Zuweisen {n}, Zuweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
restez {vom Verb rester; 2. Pers. Plur.}: I. restez / bleiben Sie! II. restez {Musik} / Anweisung für Instrumentalisten, in derselben Lage oder auf derselben Saite zu bleiben;
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f};
virement {m}: I. Virement {n} / Übertragung {f}, das Übertragen, (von Mitteln von einem Titel auf einen anderen, sowie die Übertragung von einem Haushaltsjahr auf das andere im Staatshaushalt), Anweisung {f}, das Anweisen; II. Überweisung {f}, das Überweisen, Anweisung {f}; III. {Nautik} Wende {f}, das Wenden {n};
colloquium {m} ou colloque {m}: I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
colloque {m} ou colloquium {m} : I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
colloque {m} ou colloquium {m} : I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
colloque {m} ou colloquium {m} : I. Kolloquium {n} / a) wissenschaftliches Gespräch unter Fachleuten; b) kleinere Einzelprüfung an einer Hochschule (besonders über eine einzelne Anweisung); II. Kolloquium {n} Zusammenkunft {f}, Beratung {f} von Wissenschaftlern über spezielle Probleme;
rubrique {f}: I. Rubrik {f} / a) Spalte, in die etwas nach einer bestimmten Ordnung (unter einer Überschrift) eingetragen wird; Verzeichnis {n}; b) Kategorie, in die man jmdn. etwas gedanklich einordnet; II. Rubrik {f} / rot gehaltene Überschrift oder Initiale, die in mittelalterlichen Handschriften und Frühdrucken die einzelnen Abschnitte trennte; III. Rubrik {f} / rot gedruckte Anweisung für rituelle Handlungen in katholischen liturgischen Büchern;
scénotest {m}: I. Szenotest {m} / Test für Kinder, bei dem mit Puppen, Tieren und Bausteinen Szenen (nach Anweisung, Aufforderung, Manipulation durch Psychologen) darzustellen sind (welche nicht durch eigene Entscheidung / freien Willen des Kindes von allein initiiert werden), wodurch dann kindliche Konflikte eingepflanzt oder hervorgehoben werden können, wobei daraufhin der Psychologe diagnostiziert [dieses kann funktionieren, dieses muss jedoch nicht, hierzu sollte man wissen, dass die Psychologie niemals zum Heilen ins Leben gerufen wurde, insofern kann dieses und wird dieses meist zum Nachteil und während des Vorganges niemals zum Wohl des Kindes in dem Moment des Spiels (Rollenspiel) sein, die Phase nach dem Spiel bleibt für das Kind auch unberücksichtigt; oftmals gibt es Fälle, wo es speziell gar nicht um das Kind als solches geht sondern explizit ein Exempel statuiert wird, ein Experiment, zum Denunzieren, zum Laborieren, unberechtigten Kindesentzug (die Folge darauf Kinderhandel) missbraucht wird, denn zu diesem Zwecke ward die Psychologie in der damaligen Zeit bis zur heutigen Zeit gedacht und gemacht [dieses wird gerne durch selbst-ernannte autorisierte Personen, die sich selbst in Verwaltungsebenen ermächtigen wie z. B. in der BRD praktiziert durch sämtliche Institutionen, die eigens für Kinderhandel erschaffen wurde, dieses wurde allerdings schon einst in sämtlichen Systemen hier als auch in anderen Staaten bewusst eingeführt, sowie in Kirche und anderen Organisationen weltweit ;