Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Category Type
Trog m
auge f
Substantiv
Auge n
Körperteile , Gesicht
œil m
Substantiv
Futtertrog m
auge f
Substantiv
Mulde f
auge f
Substantiv
blutunterlaufenes Auge
œil injecté (de sang)
Auge in Auge
face à face Adverb
Dekl. Trog Tröge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bac m
auge
Substantiv
kurzsichtig sein Auge
avoir la vue basse Verb
mit bloßem Auge
à l’œil nu
Auge um Auge, Zahn um Zahn.
œil pour œil, dent pour dent
mit bloßem Auge
à l'œil nu l'oeil
ins Auge fallend
flagrant Adjektiv
wohltuend für das Auge
reposant(e) pour la vue
das Auge, Ohr beleidigen
choquer, offenser la vue, les oreilles
ein Auge haben auf
avoir l'œil sur
mit bloßem Auge unsichtbar
imperceptible à l’œil nu
ein blaues Auge haben
avoir un œil au beurre noir, un œil poché
ein Auge zudrücken fig figürlich
fermer les yeux fig figürlich Verb
etw ins Auge fassen
envisager qc Verb
mit einem blauen Auge davonkommen
l’échapper belle, s’en tirer à bon compte Verb
Dekl. blau unterlaufenes Auge -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
œil poché m
Substantiv
eine Beleidigung für das Auge
une offense pour la vue
ein blaues Auge haben fig figürlich Verletzungen
avoir un œil au beurre noir fig figürlich Redewendung
ein blaues Auge haben (fig.)
Konjugieren avoir un œil au beurre noir, un œil poché Verb
jdn im Auge (/ Visier) haben
avoir qn à l'œil
ganz Auge und (ganz) Ohr sein Wahrnehmung
être tout yeux, tout oreilles
so weit das Auge reicht Wahrnehmung
à perte de vue
jemandem Auge in Auge gegenüberstehen
se trouver en face de qn Verb
die ganze Nacht kein Auge zumachen schlafen
passer une nuit blanche
Sie war ganz Auge und Ohr. Wahrnehmung , Kommunikation
Elle était tout yeux, tout oreilles.
kein Auge zumachen Schlaf
ne pas fermer l'œil Verb
auf einem Auge blind sein
être borgne Verb
jmdm. ein Auge ausschießen
crever un œil à qn Verb
etw. vor seinem geistigen Auge vorüberziehen lassen
passer mentalement qc en revue Verb
mit dem rechten Auge schielen
loucher de l’œil droit Verb
das passt wie die Faust aufs Auge
ça vient comme un cheveu sur la soupe Redewendung
er ist mir ein Dorn im Auge
il me hérisse, je ne le supporte pas
Wir müssen den Tatsachen ins Auge sehen. Meinung , Diskussion
Nous devons faire face à la réalité.
mit einem blauen Auge davonkommen (umg., fig.)
l’échapper belle
den Tatsachen ins Auge sehen irreg.
regarder les choses en face Verb
(noch einmal) mit einem blauen Auge davonkommen
l’échapper belle, s’en tirer à bon compte Verb
das passt wie die Faust aufs Auge
ça va parfaitement ensemble
so weit das Auge reicht
à perte de vue
von hinten durch die Brust ins Auge
en cherchant midi à quatorze heures
den Tatsachen ins Auge sehen irreg.
voir les choses en face fig figürlich Verb
der Gefahr ins Auge sehen irreg.
regarder le péril en face Verb
Ich habe seit zwei Tagen keine Auge zugetan. Schlaf
Je n'ai pas fermé l'œil depuis deux jours.
eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus (Sprichwort)
les loups ne se mangent pas entre eux
Astrognosie f
astrognosie {f}: I. Astrognosie {f} / Kenntnis des Sternenhimmels, wie er dem bloßen Auge erscheint;
astrognosie f
Substantiv
Wir müssen den Tatsachen ins Auge blicken und uns keinem Wunschdenken hingeben. geh
Nous devons regarder le monde tel qu'il est, et non tel que nous voudrions qu'il soit.
Gemäss den bisherigen Erfahrungen in der EU sind durch die ins Auge gefasste Öffnung einzelne neue Angebote zu erwarten. www.admin.ch
Comme l’expérience l’a montré jusqu’ici dans l’UE, la libéralisation envisagée donnerait lieu à un petit nombre de nouvelles offres. www.admin.ch
Dekl. Auge -n n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Augenanzahl beim Würfeln oft im Plural
point m
Substantiv
Dekl. Augen n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Auge
yeux m, pl
Substantiv
Dekl. Auge n neutrum (pl: Augen)
œil m maskulinum (pl: yeux) Substantiv
Das menschliche Auge besitzt für die Farbwahrnehmung drei verschiedene Arten von Sinneszellen: Rot-, grün- und blau-empfindliche Zellen wechseln sich im Auge ab und fügen ihre Informationen zu einem farbigen Gesamtbild zusammen. www.admin.ch
Pour percevoir les couleurs, l’œil humain est pourvu de trois différents types de cellules sensorielles : les cellules sensibles au rouge, au vert et au bleu se relayent dans l’œil et rassemblent leurs informations pour obtenir une image complète de couleur. www.admin.ch
virtuell und virtual virtuel {m}, virtuelle {f} {Adj.}: I. virtuell und virtual / a) entsprechend seiner Anlage als Möglichkeit vorhanden, de Möglichkeit zu etwas in sich begreifend; b) nicht echt, nicht in Wirklichkeit vorhanden, jedoch echt erscheinend, dem Auge, vortäuschend; II. {Philosophie} virtuell, potentiell; III. {Physik} virtuell, virtual;
virtuel, -e phys Physik , philo Philosophie , allg allgemein Adjektiv
Dekl. Strahlung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Irradiation {f}: I. {Medizin} Irradiation {f} / Ausbreiten {n}, Ausbreitung {f} von Errungen oder von Schmerzen im Bereich peripherer Nerven; II. {Psychologie} Irradiation {f} / das Übergreifen von Gefühlen auf neutrale Bewusstseinsinhalte oder Assoziationen; III. {Fotografie} Irradiation {f} / Überlichtung von fotografischen Platten; IV. Irradiation {f} / optische Täuschung, durch die ein heller Fleck auf dunklem Grund dem Auge größer erscheint als ein dunkler Fleck auf hellem Grund; V. Irradiation {f} / Strahlung {f};
irradiation f
Substantiv
makroskopisch macroscopique {Adj.}: I. makroskopisch / ohne optische Hilfsmittel, mit bloßem Auge erkennbar; Gegensatz mikroskopisch;
macroscopique Fachspr. Fachsprache Adjektiv
Dekl. Sideroskop -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sidéroscope {m}: I. {Medizin} Sideroskop {n} / Magnetgerät zum Nachweis und zur Entfernung von Eisensplittern im Auge;
sidéroscope m
mediz Medizin Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 17.02.2025 9:23:00 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 2