Präsensstamm: amade...k
Präsens: amade + di + k
ez amade dikim;
tu amade dikî;
ew amade dike;
em amade dikin;
hûn amade dikin;
ew amade dikin;
Imper. Sing.: amade bike! Pl.: amade bikin!
Präsensstamm: delk ...k
Präsens: delk di + k + Personalendungen
ez delk dikim;
tu delk dikî;
ew delk dike;
em delk dikin;
hûn delk dikin;
ew delk dikin;
Transkription 1. a) lautgerechte Übertragung in eine andere Schrift; b) fonetische Umschrift 2. Umschreibung eines Musikstückes in eine andere als die Originalfassung
1. Jemanden Achtung entgegenbringen, respektieren, eine Sache beachten.
2. Jemandem, einer Sache Beachtung, Aufmerksamkeit schenken. Jemanden, eine Sache beachten. Türkçe: dikkat etmek
etwas = tiştekî; bi = mit, auf (auch als eine Art Begleitungswort, Zuweisung) Beispiel:
Er ist mit etwas herausgerückt.
Er ist mit der Sprache (tiştekî, kann z. B. eingesetzt werden als auch ein anderes Wort) herausgerückt.
Er hat etwas herausgerückt.
(Knopf);
Präsens; Präsensvorsilbe di entfällt da der Stamm mit bereits eine Art Vorsilbe enthält "de":
ez dewisînim;
tu dewisînî;
ew dewisîne;
em dewisînin;
hûn dewisînin;
ew dewisînin;
Türkçe: bastırmak, basmak, sıkıştırmak
Präsens: Präsensstamm bihur; Präsensvorsilbe di weglassen, da bereits eine Art Vorsilbe enthalten ist und zwar "bi":
ez bihurim,bihurtim;
tu bihurî, bihurtî
ew bihure,bihurte;
em bihurin, bihurtin;
hûn bihurin, bihurtin;
ew bihurin, bihurtin;
einleiten oder den Anfang bereiten, beginnen; introduzieren ist hier nicht gleich einführen, denn einführen kann u. a. bedeuten, jmd./etwas bekannt machen/ Neuerungen bekanntzugeben, aber auch importieren, etc.) Hier nur einleitender Form.
hier Bedeutung: in eine andere Richtung einschlagen; Perfektbildung mit hat;
Präsens:
1. Pers. Sing. ich biege ab;
2. Pers. Sing. du biegst ab;
3. Pers. Sing. er,sie,es biegt ab;
1. Pers. Pl. wir biegen ab;
2. Pers. Pl. ihr biegt ab;
3. Pers. Pl. sie biegen ab;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. Biegt ab!
1.-3. Pers. Sing. Bieg[e]t ab!
Präsens: xwar + di + k + Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez xwardikim;
2. Pers. Sing. tu xwardikî;
3. Pers. Sing. ew xwardike;
1. Pers. Pl. em xwardikin;
2. Pers. Pl. hûn xwardikin;
3. Pers. Pl. ew xwardikin;
Imperativ:
1.-3. Pers. Sing. xwarbike!;
1.-3. Pers. Pl. xwarbikin!;
das Abbiegen / xwarkirin {f} (Nom.: xwarkirin, Gen.-Akk.: xwarkirinê)
Kind wegmachen lassen (Kind abtreiben); im Kurdischen wäre es gleich zu setzen wie im Deutschen Infinitiv + konj. Verb (Infinitiv mit zu aber auch "dan" in konjugierter Form + Infinitiv; [eine weitere Form von lassen]; Fachbegriff im Deutschen als auch im Kurdischen hierfür momentan nicht geläufig...