Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren gehen intransitiv
alt veraltet beirim Verb
Geh weg! Konversation
Imigh leat féin! Redewendung
Ich ging nach Michigan.
Tá mé ag dul go Michigan. Redewendung
Bleib (bloß) von mir weg!
Fain uaim amach! Redewendung
verlassen oder weggehen
imeacht ó Verb
fehlend, weg, verschwunden
imithe Adjektiv
Dekl. Gelegenheit, Möglichkeit (Weg) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. Ich habe die (günstige) Möglichkeit / Gelegenheit zu tun 2. eine Gelegenheit (zu etwas) (ver)schaffen 3. jmdn. die Möglichkeit oder die Gelegenheit geben (bieten) etwas zu tun 4. die Möglichkeit oder die Gelegenheit bekommen (erhalten), um etwas zu tun 5. eine günstige Gelegenheit 6. eine einmalige Gelegenheit
Dekl. caoi [Sing. Nom.: an chaoi, Gen.: na caoi, Dat.: leis an gcaoi / don chaoi; Plural: Nom.: na caothanna, Gen.: na gcaothanna, Dat.: leis na caothanna] caothanna f
An Ceathrú Díochlaonadh; caoi [ke:], caothanna [ke:hənə];
Beispiel: 1. Tá caoi agam ar 2. caoi a thabhairt chun 3. caoi a dh’fhágaint ag duine ar rud a dhéanamh 4. caoi a ghlacadh ar rud a dhéanamh 5. caoi cheart 6. caoi mhaith
Substantiv
weg, hin'weg, fort engl. away; anunn especially to the Mainland
anunn Adverb
Ich ging nach Dublin.
Chuaigh mé go Baile Átha Cliath. Redewendung
Er ging nach Frankreich.
Chuaigh sé go dtí an Fhrainc. Redewendung
zu Ende gehen
ag dul chun deiridh Verb
etwas auf den richtigen [rechten] Weg bringen / etwas in richtige Bahnen lenken
rud a dh’iompáil ina cheart Redewendung
fig. den Weg verkürzen
ag dul an chóngair Redewendung
Ich habe lange und reichlich (viel) gelebt, ein cleverer Trick wurde mir auf meinem Weg zugespielt / zu Teil. (anschaulicher hier: auf meinem Weg als auch in meiner Zeit)
Is fada mé ar an saoghal agus is ’mó bob glic do buaileadh orm le m’ ré. Redewendung
weit weg, weit entfernt [räumlich und zeitlich]
imigéin imigéin [imʹi'gʹe:nʹ];
Adverb
jemanden Hindernisse in den Weg legen
constaic a chur i gcoinnibh ruda Verb
halbtot, fast aufgebraucht [zur Hälfte weg/zu Ende], zu Ende, fast abgelaufen [Lebensmittel; nicht mehr als die Hälfte, der angegebenen Mindesthaltbarkeit]
leathmharb leathmharb [lʹah-vɑrəv]
Adjektiv
vom Weg abkommen, fig figürlich auf Abwege geraten, das Ziel verfehlen Beispiel: 1. Ich komme vom Weg ab. / Ich gerate auf Abwege.
amú amú [ə'mu:];
fig figürlich Adverb
hoch gehen (z. B. ein Ball) ich gehe hoch = imím suas
imeacht suas Verb
Jemand aus der Abteilung ist auf dem Weg nach unten zu dir. (bei Gespräch, jmdn. abholen zu lassen)
Tá dúine ón rannóg sin ar an mbealach anuas chugat. Redewendung
Der Spaß ging in die falsche Richtung (nach hinten los), ich bedauere das.
Tá an spórt go h-aindeis anois, admhuighim. Redewendung
Dekl. alte Weg m maskulinum (auch fig.) alte Wege m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irirschen; der alte Weg, ein alter Weg;
Beispiel: 1. der alte Weg war besser
Dekl. seanshlí [Sing. Nom.: an tseanshlí, Gen.: na seanshlí, Dat.: leis an seanshlí / don seanshlí; Plural: Nom.: na seanshlithe, Gen.: na seanshlithe, Dat.: leis na seanshlithe] seanshlithe f
An Ceathrú Díochlaonadh; seanshlí [ʃanə hlʹi:];
Beispiel: 1. b’ fhearr an tseana shlígh
Substantiv
▶ Dekl. Länge f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Länge (als Maß, auch Stück);
Dekl. fad m
X
Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
fad Genitiv
faid Dativ
fad Vokativ
fad [fɑd], ICS. ----> faid {f}, Sing. Gen.: faid
Substantiv
Dekl. Hindernis -se n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. jemanden Hindernisse in den Weg legen {fig.}
Dekl. constaic constaicí f
An Dara Díochlaonadh; constaic [ku:nstakʹ], Sing. Gen.: constaice [ku:nstakʹi], Plural: constaicí [ku:nstakʹi:];
Beispiel: 1. constaic a chur i gcoinnibh ruda
Substantiv
Dekl. Leiter (auch fig.) -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. er ging die Leiter ohne jegliche Hilfe hinauf
Dekl. dréimire dréimirí m
An Ceathrú
Díochlaonadh; dréimire [dr'e:m'ir'i], dréimirí [dr'e:m'i'r'i:];
Beispiel: 1. chuir sé an dréimire suas de gan congnamh
Substantiv
weggehen ich gehe weg / imím (leat) [im Irischen: Stamm: imigh, Verbaladjektiv: imithe, Verbalnomen: imeacht]
Beispiel: 1. ich gehe weg mit ... (miteinander gehen) 2. sie gingen zusammen aus / weg (miteinander gehen) 3. Geh weg! Bleib weg! Halte dich fern! 4. er ging weg / fort
imím imím [i'mʹi:mʹ], imeacht [i'mʹaxt];
Präsens:
autonom: imítear;
Präteritum:
autonom: [h]imíodh ([h] wenn zuvor das Geschriebene auf Vokal auslautet);
Imperfekt-Präteritum
autonom: d'imítí
Futur:
autonom: imeofar
Konditional:
autonom: d'imeafaí
Imperativ:
autonom: imítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imítí;
Verbaladjektiv: imithe;
Verbalnomen: imeacht;
Beispiel: 1. imím le ... 2. táid siad ag imeacht lena chéile 3. Imigh leat féin! 4. imíonn sé leis
Verb
herumgehen um intransitiv herumgehen um = iompaím [Stamm im Irischen: iompaigh, Verbalnomen: iompáil, Verbaladjektiv: iompaithe; Verb der 2. Konjugation,]
iompaím iompaím [u:m'pi:mʹ], iompáil [u:m'pɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: iompaítear;
Präteritum:
autonom: iompaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'iompaítí;
Futur:
autonom: iompófar;
Konditional:
autonom: d'iompófaí;
Imperativ:
autonom: iompaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-iompaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-iompaítí;
Verbalnomen: iompáil;
Verbaladjektiv: iompaithe;
Verb
weitergehen [irreg. Verb] ich gehe weiter /imím leat [im Irischen: Stamm: imigh, Verbaladjektiv: imithe, Verbalnomen: imeacht]
imím imím [i'mʹi:mʹ], imeacht [i'mʹaxt];
Präsens:
autonom: imítear;
Präteritum:
autonom: [h]imíodh ([h] wenn zuvor das Geschriebene auf Vokal auslautet);
Imperfekt-Präteritum
autonom: d'imítí
Futur:
autonom: imeofar
Konditional:
autonom: d'imeafaí
Imperativ:
autonom: imítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imítí;
Verbaladjektiv: imithe
Verbalnomen: imeacht
Verb
bleiben intransitiv ich bleibe = fanaim [Stamm im Irischen: fan; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fanúint, Verbaladjektiv: fanta]
Beispiel: 1. ich bleibe weg von 2. ich bleibe zurück (mit) 3. Bleib mir bloß weg! / Halt dich (bloß) fern von mir!
fanaim fanaim [fɑnimʹ], fanúint [fɑ'nũ:nt'];
Präsens:
autonom: fantar;
Präteritum:
autonom: fanadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: fhantaí;
Futur:
autonom: fanfar;
Konditional:
autonom: d'fhanfaí;
Imperativ:
autonom: fantar [2.Pers.Sing.: fan];
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfantar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfantaí;
Verbalnomen: fanúint;
Verbaladjektiv: fanta;
Beispiel: 1. fanaim ó 2. fanaim siar (ó) 3. Fan uaim amach!
Verb
übergehen zu [Akk.] intransitiv ich gehe über zu = druidim anall [Stamm im Irischen: druid anall; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: druidim anall; Verbaladjektiv: druidte anall]
druidim anall druidim [dridʹimʹ_ə'naul];
Präsens:
autonom: druidtear anall;
Präteritum:
autonom: druideadh anall;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhruidtí anall;
Futur:
autonom: druidfear anall;
Konditional:
autonom: dhruidfí anall;
Imperativ:
autonom: druidtear anall;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndruidtear anall;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndruidtí anall;
Verbalnomen: druidim anall;
Verbaladjektiv: druidte anall;
Verb
gewaltsam wegnehmen, gewaltsam wegreißen transitiv ich nehme gewaltsam weg / ich reiße gewaltsam weg = fuadaím [Stamm im Irischen: fuadaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fuadach; Verbaladjektiv: fuadaithe]
fuadaím fuadaím [fuə'di:mʹ], fuadach [fuədəx];
Präsens:
autonom: fuadaítear;
Präteritum:
autonom: fuadaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhuadaítí;
Futur:
autonom: fuadófar;
Konditional:
autonom: d'fhuadófaí;
Imperativ:
autonom: fuadaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfuadaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfuadaítí;
Verbalnomen: fuadach;
Verbaladjektiv: fuadaithe;
Verb
fig. vergehen, eingehen ich vergehe, ich gehe ein = feochaim [Stamm im Irischen: feoch; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: feochadh; Verbaladjektiv: feochta]
feochaim feochaim [fʹo:ximʹ], feochadh [fʹo:xə];
Präsens:
autonom: feochtar;
Präteritum:
autonom: feochadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fheochtaí;
Futur:
autonom: feochfar;
Konditional:
autonom: d'fheochfaí;
Imperativ:
autonom: feochtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfeochtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfeochtaí;
Verbalnomen: feochadh; Verbaladjektiv: feochta;
Verb
gehen, schreiten, im Schritt gehen intransitiv ich gehe, ich schreite, ich gehe im Schritt = siúlaim; Stamm im Irischen: siúl; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: siúl, Verbaladjektiv: siúlta]
siúlaim siúlaim [ʃu:limʹ], siúl [ʃu:l];
Präsens:
autonom: siúltar;
Präteritum:
autonom: siúladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: siúltaí;
Futur:
autonom: siúlfar;
Konditional:
autonom: shiúlfaí;
Imperativ:
autonom: siúltar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go siúltar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá siúltaí;
Verbalnomen: siúl;
Verbaladjektiv: siúlta;
Verb
Dekl. Weg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
conair [Sing. Nom.: an conair, Gen. an coinre, Dat.: don coinair; Pl. Nom.: na coinra, Gen.: na gcoinar] coinra f
Substantiv
Dekl. Weg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. bealach [Sing. Nom.: an bealach, Gen. an bhealaigh, Dat.: don bhealach / leis an mbealach; Pl. Nom.: na bealaí, Gen.: na mbealaí, Dat.: leis na bealaí] bealaí m
An Chéad Díochlaonadh; bealach [bʹə'lɑx], bealaí [bʹa'li:];
Substantiv
Dekl. Weg -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. bóthar [Sing. Nom. an bóthar, Gen. an bhóthair; Pl. Nom.: na bóithre; na mbóithre] bóithre m
An Chéad Díochlaonadh; bóthar [bɔ:r],
Substantiv
sich schließen [irreg.], zugehen intransitiv es geht zu / es schließt sich = dúnann sé [Stamm im Irischen: dún; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúnadh; Verbaladjektiv: dúnta
dúnaim dúnaim [du:nimʹ], VN: dúnadh [du:nə];
Präsens:
autonom: dúntar;
Präteritum:
autonom: dúnadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhúntaí;
Futur:
autonom: dúnfar;
Konditional:
autonom: dhúnfaí;
Imperativ:
autonom: dúntar,
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndúntar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndúntaí;
Verbalnomen: dúnadh;
Verbaladjektiv: dúnta;
Verb
ergründen [etwas oder einer Sache auf den Grund gehen] transitiv ich ergründe = promhaim [Stamm im Irischen: promh, Verb der 1. Konjugation, Verbaladjektiv mh fällt weg und wird ersetzt durch fa: profa, Verbalnomen: promhadh;]
promhaim Präsens:
autonom: promhtar;
Präteritum:
autonom: promhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: phromhtaí;
Futur:
autonom: promhfar;
Konditional:
autonom: phromfaí;
Imperativ:
autonom: promhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhpromphtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhpromhtaí;
Verbaladjektiv: profa;
Verbalnomen: promhadh;
Verb
Ich ging letzte Nacht in eine Kneipe. Und fragte die Bardame (Thekenbedienung) um Kredit. Dies ist was sie sagte: Du wirst hier keinen Tropfen kriegen, mach dich vom Acker und geh nach Hause. (mach dich vom Acker = zurück [mit dir] auf die Straße)
Chuaigh mé isteach i dteach aréir. Is d'iarr mé cárt ar bhean an leanna. Is é dúirt sí liom: Ní bhfaighidh tú deor. Buail an bóthar is gabh 'na bhaile. Redewendung
Als ich jung und kindlich (töricht) war, kaufte ich mir eine Fiedel für einen Schilling und 6 Groschen. Die Melodie, die gespielt wurde, war: Über den Bergen und weit weg von zu Haus.
Nuair a bhí mé óg agus mé gan chéill, cheannaigh mé fidil ar scilling is réal. Seo é an port a bhí ar casadh: Os cionn an chnoic is i bhfad ó bhaile Redewendung
wegbewegen von intransitiv reflexiv ich bewege mich weg von = druidim níos sia [Stamm im Irischen: druid; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: druidim; Verbaladjektiv: druidte; an die jeweiligen Personalformen angleichen]
Beispiel: 1. ich bewege mich weg von ... 2. ich entferne mich von ...
druidim níos sia druidim níos sia
Beispiel: 1. druidim níos sia ... 2. druidim níos sia ...
Verb
lassen [irreg.] transitiv ich lasse = leaogaim [Stamm im Irischen: leog; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leogaint; Verbaladjektiv: leogaithe]
Beispiel: lass mich allein veranlassen erlauben, gestatten ein Geheimnis raus lassen loslassen aus lassen (weg lassen, außen vor lassen) ich lasse weg, ich lasse aus etwas runterlassen etwas weiter gehen lassen jmdn. rein /hinein lassen
leogaim leogaim [lʹogimʹ], leogaint [lʹogʹintʹ];
Präsens:
autonom: leogtar;
Präteritum:
autonom: leogadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leogtaí;
Futur:
autonom: leogfar;
Konditional:
autonom: leogfaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leogtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leagtaí;
Verbalnomen: leogaint;
Verbaldadjektiv: leogaithe;
Beispiel: leog dom féin leogaim do leogaim do run a leogaint uait leogaint uaidh leog amach leogaim amach rud leogaint anuas rud a leogaint chun cinn duine leogaint isteach
Verb
Konjugieren gehen [irreg. Verb] intransitiv ich gehe /imím [im Irischen: Stamm: imigh, Verbaldadjektiv: imithe, Verbalnomen: imeacht]
Beispiel: 1. ich gehe hinein / ich betrete / ich trete ein 2. ich werde fortgehen zu / weggehen zu / ich gehe zu(r) / ich gehe in ... (Armee, z. B.) 3. ich werde Soldat 4. ich mache etwas weiter / ich führe etwas durch / ich komme mit etwas voran (Verb: weitermachen, durchführen als auch [erfolgreich] vorankommen) 5. Geh nach Hause! (Imperativ) 6. Geh!
imím imím [i'mʹi:mʹ], imeacht [i'mʹaxt];
Präsens:
autonom: imítear;
Präteritum:
autonom: [h]imíodh ([h] wenn zuvor das Geschriebene auf Vokal auslautet);
Imperfekt-Präteritum
autonom: d'imítí
Futur:
autonom: imeofar
Konditional:
autonom: d'imeafaí
Imperativ:
autonom: imítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imítí;
Verbaladjektiv: imithe;
Verbalnomen: imeacht;
Beispiel: 1. imím isteach 2. imím i 3. imím im shaighdiúir 4. imím ar aghaidh i rud 5. Imigh ort abheile! 6. Imigh!
Verb
aufgehen aufgehen [Sonne]; ich gehe auf /éirím [Stamm: éirigh; Verb der 2. Konjugation unregelmäßig auf schlanken Stammauslaut; das Steigen, das Aufgehen = Verbalnomen: éirí; Verbaladjektiv/Partizip II: éiríthe*irreg. zu Deutsch: aufgegangen, aufgestiegen; kein Infinitiv im Irischen, hier wird dann an dieser Stelle das Verbalnomen verwendet, daher in vielen Einträgen in diesem Wörterbuch, wurde das Verbalnomen mit aufgeführt im Kommentar]
éirím Präsens:
1. Pers. Sing. éirím
2. Pers. Sing. éiríonn tú;
3. Pers. Sing. éiríonn sé;
1. Pers. Pl. éirímid;
2. Pers. Pl. éiríonn sibh;
3. Pers. Pl. éiríonn siad;
autonom: éirí
Verbalnomen: éirí;
Verbaladjektiv im Deutschen auch Partizip II genannt: éiríthe;
Präteritum:
1. Pers. Sing. d'éirigh mé
2. Pers. Sing. d'éirigh tú;
3. Pers. Sing. d'éirigh sé;
1. Pers. Pl. d'éiríomar;
2. Pers. Pl. d'éirigh sibh;
3. Pers. Pl. d'éirigh siad;
autonom: éiríodh;
Imperfekt-Präteritum:
1. Pers. Sing. d'éirínn;
2. Pers. Sing. d'éiríteá;
3. Pers. Sing. d'éiríodh sé;
1. Pers. Pl. d'éirímis;
2. Pers. Pl. d'éiríodh sibh;
3. Pers. Pl. d'éirídís;
autonom: d'éirítí
Futur:
1. Pers. Sing. éireoidh mé;
2. Pers. Sing. éireoidh tú;
3. Pers. Sing. éireoidh sé
1. Pers. Pl. éireoimid;
2. Pers. Pl. éireoidh sibh;
3. Pers. Pl. éireoidh siad;
autonom: éireofar;
Konditional:
1. Pers. Sing. d'éireoinn;
2. Pers. Sing. d'éireofá;
3. Pers. Sing. d'éireodh sé;
1. Pers. Pl. d'éireoimis;
2. Pers. Pl. d'éireodh sé;
3. Pers. Pl. d'éireoidís;
autonom: d'éireofaí;
Imperativ:
1. Pers. Sing. éirím;
2. Pers. Sing. éirigh;
3. Pers. Sing. éiríodh sé;
1. Pers. Pl. éirímis;
2. Pers. Pl. éirígí;
3. Pers. Pl. éirídís;
autonom: éirítear;
Konjunktiv-Präsens:
1. Pers. Sing. go n-éirí mé;
2. Pers. Sing. go n-éirí tú;
3. Pers. Sing. go n-éirí sé;
1. Pers. Pl. go n-éirímid;
2. Pers. Pl. go n-éirí sibh;
3. Pers. Pl. go n-éirí siad;
autonom: go n-éirítear;
Konjunktiv-Präteritum:
1. Pers. Sing. dá n-éirínn;
2. Pers. Sing. dá n-éiríteá;
3. Pers. Sing. dá n-éiríodh sé;
1. Pers. Pl. dá n-éirímis;
2. Pers. Pl. dá n-éiríodh sibh;
3. Pers. Pl. dá n-éirídís;
autonom: dá n-éirítí;
Verb
Dekl. Abkürzung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; 1. Nähe, Annäherung 2. Abkürzung
Dekl. cóngar cóngair [Nom./Dat.], cóngar [Gen.], a chóngara [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; cóngar [ko:ŋgər], Sing. Gen.: cóngair [ko:ŋgirʹ];
Substantiv
ostwärts, nach Osten, nach Osten, östlich den Westen hinter sich lassen und den Kurs in eine andere Richtung aufnehmen, sich im Umbruch/ auf dem Weg befinden
Beispiel: 1. aus dem Südwesten 2. sie setzte sich aufrecht hin oder sie setzte sich nach vorn gerichtet hin
aniar aniar [i'nʹiər];
Beispiel: 1. aniar aneas 2. d’éirigh sí aniar ar a cabhail
Adverb
ugs umgangssprachlich Ich muss los [auf dem Absprung sein/sich verabschieden] {ugs} ich mach mich auf den Weg
Caithfidh mé an bóthar a bhualadh. Redewendung
Es ist weit von hier. [Distanz weit weg von hier; es liegt weit weg von hier]
Tá sé i bhfad ón áit go. Redewendung
Konjugieren gehen [irreg. Verb] im Irischen: unterschiedliche Stämme im Präsens, im Präteritum, im Perfekt, Futur, Konditional und im Imperativ;
téim [irreg.]; Präsens:
1. Pers. Sing. téim;
2. Pers. Sing. téann tú;
3. Pers. Sing. téann sé;
1. Pers. Pl. téimid;
2. Pers. Pl. téann sibh;
3. Pers. Pl. téann siad;
Konjunktiv Präsens:
1. Pers. Sing. go dté mé;
2. Pers. Sing. go dté tú;
3. Pers. Sing. go dté sé;
1. Pers. Pl. go dtéimid;
2. Pers. Pl. go dté sibh;
3. Pers. Pl. go dté siad;
Imperativ:
1. Pers. Sing. téim;
2. Pers. Sing. téigh;
3. Pers. Sing. téadh sé;
1. Pers. Pl. téimis;
2. Pers. Pl. téadh sibh;
3. Pers. Pl. téidís;
Präteritum:
1. Pers. Sing. chuaigh mé;
2. Pers. Sing. chuaigh tú;
3. Pers. Sing. chuaigh sé;
1. Pers. Pl. chuamar;
2. Pers. Pl. chuaigh sibh;
3. Pers. Pl. chuathas;
Konjunktiv Präteritum:
1. Pers. Sing. dá téinn;
2. Pers. Sing. dá téiteá;
3. Pers. Sing. dá téadh sé;
1. Pers. Pl. dá téimis;
2. Pers. Pl. dá téadh sibh;
3. Pers. Pl. dá téidís;
Perfekt:
1. Pers. Sing. théinn;
2. Pers. Sing. théiteá;
3. Pers. Sing. théadh sé;
1. Pers. Pl. théimis;
2. Pers. Pl. théadh sibh;
3. Pers. Pl. théidís;
Futur I:
1. Pers. Sing. rachaidh mé;
2. Pers. Sing. rachaidh tú;
3. Pers. Sing. rachaidh sé;
1. Pers. Pl. rachaimid;
2. Pers. Pl. rachaidh sibh;
3. Pers. Pl. rachaidh siad;
Konditional I:
1. Pers. Sing. rachainn;
2. Pers. Sing. rachfá;
3. Pers. Sing. rachadh sé;
1. Pers. Pl. rachaimis;
2. Pers. Pl. rachadh sibh;
3. Pers. Pl. rachaidís;
Verb
▶ Konjugieren feiern transitiv intransitiv ich feier /comóraim [im Irischen: Stamm: comóir; Verbalnomen: comórta, Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; So einfach ist es aber bei diesem Verb nicht, da zwei Formen hiervon kusieren. Einmal, so nennen wir es einmal "den Stamm auf comóir" und zum anderen den Stamm oder Konstrukt auf comóraigh, hat wohl beides dieselbe Bedeutung. Nur wie gesagt würden sich dann Unterschiede bei der Konjugation ergeben; geht man von comóraigh aus so würde man dann bei 1. Pers. Sing von comóraím sprechen nach dem Konjugationsschemata auf breiten Auslaut "aigh" wäre dann demnach die 2. Konjugation auf breitem Auslaut; wäre es comóir so wäre es ein mehrsilbiges Verb, welches synkopiert werden sollte, so wäre dieses eigentlich auch ein Verb der 2. Konjugation und zwar nach dem Konjugationschema synkopierte Verben die auf "ir" z. B. auslauten; hier aber "Achtung" handelt es sich nicht um ein mehrsilbiges synkopierte Verb sondern "um ein mehrsilbiges Verb das auf langem Auslaut und zwar auf "óir" endet, somit gehört dieses zu den wenigen mehrsilbigen Verben der 1. Konjugation wobei vor Endungen entpatalisiert wird das heißt im schlechten grammatikalischen Deutsch, wir streichen das i vor dem r weg "also nicht óir sondern hieraus wird "ór" gebildet. Wie schon geschrieben ist nicht immer der Normalfall, davon gibt es auch nicht so viele Verben, die es dann aber so gibt, die haben es dann in sich. Was noch vlt. wichtig, das es sich bei beiden Konstrukten oder Stämmen, um ein transitives Verb handelt]
Verbalnomen: comórta
comóraim Präsens:
autonom: comórtar;
Präteritum:
autonom: comóradh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: chomórtaí;
Futur:
autonom: comórfar;
Konditional:
autonom: chomórfaí;
Imperativ:
autonom: comórtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gcomórtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gcomórtaí;
Verbaladjektiv/Partizip II: comóirthe; comórtha;
Verbalnomen: comórta; comórú;
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:58:04 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1