Die Iren sagen nicht einfach geradeaus oder links oder rechts sie sprechen figürlich in dem sie die Himmelsrichtungen angeben. In dem Fall "gehen Sie immer in Richtung Süden"
ich gehe, ich schreite, ich gehe im Schritt = siúlaim; Stamm im Irischen: siúl; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: siúl, Verbaladjektiv: siúlta]
ich ergründe = promhaim [Stamm im Irischen: promh, Verb der 1. Konjugation, Verbaladjektiv mh fällt weg und wird ersetzt durch fa: profa, Verbalnomen: promhadh;]
ich stranguliere halb (fast) (beinah) = folathachtaim [Stamm im Irischen: folathacht; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: folathachtadh; Verbaladjektiv: folathachta] nur halb, fast oder beinah, wenn es nicht zum Exitus kommt z. B. beim Sport, beim Spielen u. a. versehentlich sich mit einem Springseil strangulieren, Kette, Schal, etc. (daher halb, fast oder beinahe, da es besser wäre nur mit ein paar Blessuren davon zu gehen oder gar keinen Blessuren im Sprachgebrauch, wird aber oft auf halb oder beinah oder fast beim Redefluss verzichtet und es hört sich dann so an als ob die Strangulierung "folathachtadh" vollzogen wurde: das ist aber meist glücklicherweise nicht der Fall;
Er wird (gleich) zur Besprechung gehen. Das mit dem "gehen" schenken wir uns meist gebräuchlich. Chef hat keine Zeit, der muss raus, so drückt man sich dann nett aus und ob der Chef dahin fliegt, geht, kriecht hat das Gegenüber nicht zu interessieren.
Sie wird gleich zu einer Besprechung gehen. (Welche Besprechung ist egal daher eine und haben nicht gehen frei übersetzt, da dass das Gegenüber geschäftlich nicht zu interessieren hat, welche Besprechung und ob diese nun dahin gehen, fliegen oder kriechen wird. So kann man sich dann nett und höflich und bestimmend ausdrücken)
Präposition mit Genitiv nur in:
außer Landes gehen, sein
Präposition auch im Irischen bei Verben der Bewegung mit Akkusativ:
außer allen Zweifeln setzen;
ich gerate außer mir oder mich vor Freude [wobei die meisten Deutschen wohl eher dazu neigen mir hierbei zu sagen];
außer diese/jene/welche = seachas;
Ein direktes Verb haben, gibt es im Irischen nicht, hier wird im Irischen von dem Verb bí (irreg. Verb) Gebrauch gemacht, sowie die Präposition: ag als auch ar in Verwendung mit bí; im Irischen sagt man nicht: Ich habe sondern man sagt, dass etwas mit einem oder auf einem ist.
Beispiel:
1. Ich habe ein Haus (wörtlich: Ist Haus auf mir)
2. Wir haben kein Auto (wörtlich: Nicht-ist Auto bei uns)
3. haben im allgemeinen Sinne als auch können: Ich kann Irisch. / Ich habe Irisch. (wörtlich: Ist Irisch auf mir)
4. Ich kann schwimmen. (wörtlich ist schwimmen bei mir)
5. Ich habe (ich besitze): Dies ist mein Auto. (wörtlich: Ist mit mir das Auto dies.)
6. Ich muss gehen als auch: Ich habe zu gehen (wortwörtlich: Ist auf mir [zu] gehen)