Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren gehen intransitiv
alt veraltet beirim Verb
um, um ... herum Beispiel: 1. um Ostern 2. um Weihnachten 3. am Abend 4. um diese Zeit um: wird im Irischen auch bei der Beschreibung von Kleidungsstücken an Personen verwendet: a) 1. Pers. Singular: umam [uməm] b) 2. Pers. Singular: umat [umət] c) 3. Pers. Singular mask./neutr.: uime [imʹi], fem.: uimpe [i:mpʹi] d) 1. Pers. Plural: umainn [umiŋʹ], Plural 2. Pers. Plural: umaibh [umivʹ], 3. Pers. Plural: umpu [u:mpə]; autonome Form für man: umá 5. aus diesem Grund
um um [u:m/im']
Beispiel: 1. um Cháisc 2. um Nollaig 3. um thráthnóna 4. um an dtaca so 5. uime sin
Präposition
Ich ging nach Michigan.
Tá mé ag dul go Michigan. Redewendung
Spazieren, (Herum)Bummeln, (Spazieren)Gehen, Wandern n
Die 3. Deklination im Irischen (u. a. VN);
engl.: Walking, strolling
Beispiel: 1. alleine spazieren gehen (mit sich selbst alleine; alte Rechtschreibung spazierengehen)
válcaeireacht [Sing. Nom.: an válcaeireacht, Sing. Gen.: an válcaeireachta] f
An Tríú Díochlaonadh; válcaeireacht [vɑ:l'ke:rʹəxt], Sing. Gen.: válcaeireachta [vɑ:l'ke:rʹəxti];
Beispiel: 1. ag válcaeireacht dó féin
Substantiv
sich um die Pferde kümmern
i mbun na gcapall Redewendung
abends [sehr später Nachmittagsbereich]
um thráthnóna
Wirbel /unnötige Aufregungen um jmdn. machen
rud a dhéanamh de chúram de dhuine Verb
Wirst du morgen um 7.00h aufstehen?
An éireoidh tú ag a seacht amárach? Redewendung
für, zu, um
óir óir [o:rʹ];
Konjunktion
Hilfe / helfen um die Arbeit zu tun / zu erledigen
cúnamh chun na hoibre
Er ging nach Frankreich.
Chuaigh sé go dtí an Fhrainc. Redewendung
um sicher zu gehen (sein)
deimhne a dhéanamh Verb
Die Zeit ist um!
Tá an t-am istig! Redewendung
Ich kehre zurück. / Ich kehre um.
Casaim thar n-ais.
zu Ende gehen
ag dul chun deiridh Verb
Ich ging nach Dublin.
Chuaigh mé go Baile Átha Cliath. Redewendung
Dekl. (Ab-, Um-, Ver)Änderung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. malairt [Sing. Nom.: an mhalairt, Gen.: na malairte, Dat.: don mhalairt / leis an malairt; Pl.: malairtí] malairtí f
malairt [mɑlirtʹ], malairtí [mɑlir'tʹi:];
Substantiv
herumgehen um intransitiv herumgehen um = iompaím [Stamm im Irischen: iompaigh, Verbalnomen: iompáil, Verbaladjektiv: iompaithe; Verb der 2. Konjugation,]
iompaím iompaím [u:m'pi:mʹ], iompáil [u:m'pɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: iompaítear;
Präteritum:
autonom: iompaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'iompaítí;
Futur:
autonom: iompófar;
Konditional:
autonom: d'iompófaí;
Imperativ:
autonom: iompaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-iompaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-iompaítí;
Verbalnomen: iompáil;
Verbaladjektiv: iompaithe;
Verb
sie schlugen Krach wegen mir / sie machten viel Wirbel um mich
do dheineadar cúram díom Redewendung
um ... [Genitiv], wegen ... [Gen.], halber [Gen.]
ar son
sich kümmern um, sorgen für
féachaint i ndiaidh duine
(bei) Gott bitten um
impí a chur suas chun Dé Verb
besorgt um etw.
cúramach i dtaobh Redewendung
verlassen oder weggehen
imeacht ó Verb
jemanden um Rat fragen transitiv
comhairle a iarraidh ar dhuine/comhairle dhuine a dh’fháil Verb
kümmer(e) dich um deine eigenen Dinge / mach dir selbst einen Kopf ugs umgangssprachlich
tarraing a mhalairt de chúram ort Redewendung
Um welche Uhrzeit erwartet er Sie? Um welche Zeit erwartet er Sie?
Cén t-am a bhfuil sé ag súil leat? Redewendung
Ich aß Frühstück um neun Uhr.
D'ith mé mo bhricfeasta ar a noi a chlog. Redewendung
wieder(um), von neuem, aber-, nochmals engl. again {adv}
arís, aríst arís [i'rʹi:ʃ];
Adverb
Um welche Uhrzeit erwartet sie Sie?
Cén t-am a bhfuil sí ag súil leat? Redewendung
Es ist besser nicht wie die Katze um den heißen Brei herumzugehen. / Es ist besser nicht um die Sache herumzureden. (sinnbildlich: sich vor und zurück bewegen in einer Sacher oder Angelegenheit)
English: It is better not to beat about the bush.
Ní fearr bheith siar ná aniar ar an sgéal. Redewendung
Könnten sie um 15 Uhr [3h] zurückrufen?
An bhféadfá glaoch ar ais ar trí a chlog? Redewendung
Ich esse mein Frühstück um neun [Uhr].
Ithim mo bricfeasta ar a naoi. Redewendung
Ich geh um fünf [Uhr] nach Hause.
Téim abhaile ar a cúig. Redewendung
konzentrisch [griech.-lat.] 1. [Math.] einen gemeinsamen Mittelpunkt habend (von Kreisen); 2. um einen gemeinsamen Mittelpunkt herum angeordnet, auf einen (Mittel)punkt hinstrebend
aoninneach aoninneach [e:n-iŋʹəx]; Comp./Superl.: aoninní [e:n-iŋʹi:];
Adjektiv
Es ist zu spät, um das Dach an einem windigen Tag zu decken. (zu reparieren, zu flicken, auszubessern) Es ist (heute) kein Tag ...
Ní hé lá na gaoithe lá na scolb. Redewendung
den Schlüssel im Schloss (um)drehen
eochair a chasadh sa ghlas Verb
Dekl. Fummeln n neutrum , (Umher)Tasten n neutrum , (Herum) Tappen; Sport Patzer m maskulinum n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen (u.a. VN);
Dekl. útamáil [Sing. Nom.: an útamáil, Gen.: na hútamála, Dat.: leis an útamáil / don útamáil] útamáilí f
An Tríú Díochlaonadh; útamáil [u:təmɑ:lʹ], Sing. Gen.: útamála;
Substantiv
Ich ging letzte Nacht in eine Kneipe. Und fragte die Bardame (Thekenbedienung) um Kredit. Dies ist was sie sagte: Du wirst hier keinen Tropfen kriegen, mach dich vom Acker und geh nach Hause. (mach dich vom Acker = zurück [mit dir] auf die Straße)
Chuaigh mé isteach i dteach aréir. Is d'iarr mé cárt ar bhean an leanna. Is é dúirt sí liom: Ní bhfaighidh tú deor. Buail an bóthar is gabh 'na bhaile. Redewendung
sich abmühen reflexiv sich abmühen, sich abkämpfen, sich abrackern, abplacken, sich abquälen, kämpfen [um,für]
engl.: {v} to toil, to struggle, to strive
stríbh Verb
hoch gehen (z. B. ein Ball) ich gehe hoch = imím suas
imeacht suas Verb
Wie lange dauert es, um dorthin zu kommen/gelangen?
Cén fhad sula srocheann tú an áit? Redewendung
Wer bist du? Bei Spielen z. B., um herauszufinden, wer oder was die Person gemacht hat.
Cé tusa? Redewendung
Der Spaß ging in die falsche Richtung (nach hinten los), ich bedauere das.
Tá an spórt go h-aindeis anois, admhuighim. Redewendung
Er realisierte, dass er (jemals) von Gott berufen wurde, um Priester zu sein.
Do thuig sé i n-a aigne ná raibh an ghlaodh fághalta aige ó Dhia chun bheith ’n-a shagart. Redewendung
Dekl. Leiter (auch fig.) -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Beispiel: 1. er ging die Leiter ohne jegliche Hilfe hinauf
Dekl. dréimire dréimirí m
An Ceathrú
Díochlaonadh; dréimire [dr'e:m'ir'i], dréimirí [dr'e:m'i'r'i:];
Beispiel: 1. chuir sé an dréimire suas de gan congnamh
Substantiv
großzügige Bestechungsgelder in ihren Hosentaschen, um ihn tot oder lebendig an die Engländer zu übergeben
na breabana móra 'n-a bpócaíbh acu ar é thabhairt suas,beó nó marbh, do chómhacht Shasana
weitergehen [irreg. Verb] ich gehe weiter /imím leat [im Irischen: Stamm: imigh, Verbaladjektiv: imithe, Verbalnomen: imeacht]
imím imím [i'mʹi:mʹ], imeacht [i'mʹaxt];
Präsens:
autonom: imítear;
Präteritum:
autonom: [h]imíodh ([h] wenn zuvor das Geschriebene auf Vokal auslautet);
Imperfekt-Präteritum
autonom: d'imítí
Futur:
autonom: imeofar
Konditional:
autonom: d'imeafaí
Imperativ:
autonom: imítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imítí;
Verbaladjektiv: imithe
Verbalnomen: imeacht
Verb
umtauschen transitiv ich tausche um = malairtím [Stamm im Irischen: malairt; Verb der 2. Konjugation; Verbalnomen: malairtiú; Verbaladjektiv: malairtithe]
malairtím malairtím [mɑlir'tʹi:mʹ], malairtiú [mɑlir'tʹu:];
Präsens:
autonom: malairtítear;
Präteritum:
autonom: malairtíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhalairtítí;
Futur:
autonom: malairteofar;
Koditional:
autonom: mhalairteofaí;
Imperativ:
autonom: malairtítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go malairtítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá malairtítí;
Verbalnomen: malairtiú;
Verbaladjektiv: malairtithe;
Verb
umkehren transitiv intransitiv ich kehre um = iompaím [Stamm im Irischen: iompaigh, Verbalnomen: iompáil, Verbaladjektiv: iompaithe; Verb der 2. Konjugation,]
iompaím iompaím [u:m'pi:mʹ], iompáil [u:m'pɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: iompaítear;
Präteritum:
autonom: iompaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'iompaítí;
Futur:
autonom: iompófar;
Konditional:
autonom: d'iompófaí;
Imperativ:
autonom: iompaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-iompaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-iompaítí;
Verbalnomen: iompáil;
Verbaladjektiv: iompaithe;
Verb
Dekl. günstige Gelegenheit, passende Gelegenheit (Zeit) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
engl.: opportunity, time
Beispiel: 1. ich habe die Zeit / die Gelegenheit etwas zu tun / ich habe den passenden Zeitpunkt, um etwas zu machen 2. Er gab ihm nicht genug Zeit, um die Bedingungen zu überdenken.
Dekl. uain [Sing. Nom.: an uain, Gen.: na huaine, Dat.: leis an uain / don uain; Plural: Nom.: na huaineacha, Gen.: na n-uaineacha, Dat.: leis na huaineacha] uaineacha f
An Dara Díochlaonadh; uain [uənʹ], Sing. Gen.: uaine; Plural: uaineacha [uənʹəxə];
Beispiel: 1. tá uain agam (ar) rud a dhéanamh / tá sé d’uain (dh’uain) agam rud a dhéanamh 2. Níor thug sé uain dó féin ar an gcoinnghíoll do bhreithniughadh.
Substantiv
Gott fragen /ersuchen /bitten, um physische und geistige Kraft und langes Leben zu erhalten (zu schenken), um das eigene Schaffen vollenden zu können / zu vollenden. Das Ersuchen an Gott, ...
’Ghá iaraidh ar Dhia neart cuirp agus neart aigne do bronnadh ort agus faid saoghail a, chun na h-oibre atá agat ’á dhéanamh do chríochnú’ go beacht. Redewendung
(herum)tappen, (herum)tasten ich tappe (herum) / ich taste (herum) = útamálaim [Stamm im Irischen: útamáil; Verb auf -áil; Verbalnomen: útamáil; Verbaladjektiv: útamáilte]
útamálaim útamálaim [u:təmɑ:lʹi:m'], útamáil [u:təmɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: útamáiltear;
Präteritum:
autonom: útamáladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'útamáiltí;
Futur:
autonom: útamálfar;
Konditional:
autonom: d'útamálfaí;
Imperativ:
autonom: útamáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-útamáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-útamáiltí
Verbalnomen: útamáil [Sing. Gen.: útamála];
Verbaladjektiv: útamáilte;
Verb
umstürzen transitiv ich stürze um = leagaim [Stamm im Irischen: leag; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: leagadh; Verbaladjektiv: leagtha]
leagaim leagaim [lʹagimʹ], leagadh [lʹagə], leagtha [lʹakihi];
Präsens:
autonom: leagtar;
Präteritum:
autonom: leagadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leagthí [*irreg.];
Futur:
autonom: leagfar;
Konditional:
autonom: leagfaí;
Imperativ:
autonom: leagtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leagtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leagthí [*irreg.];
Verbalnomen: leagadh;
Verbaladjektiv: leagtha;
Verb
sich drehen lassen, sich (im Kreis) (herum)drehen intransitiv ich lasse mich drehen / ich lasse mich (im Kreis) (herum)drehen = iompaím [Stamm im Irischen: iompaigh, Verbalnomen: iompáil, Verbaladjektiv: iompaithe; Verb der 2. Konjugation,]
iompaím iompaím [u:m'pi:mʹ], iompáil [u:m'pɑ:lʹ];
Präsens:
autonom: iompaítear;
Präteritum:
autonom: iompaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'iompaítí;
Futur:
autonom: iompófar;
Konditional:
autonom: d'iompófaí;
Imperativ:
autonom: iompaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-iompaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-iompaítí;
Verbalnomen: iompáil;
Verbaladjektiv: iompaithe;
Verb
um-, aus-, ver-, eintauschen ich tausche um, aus, ein / ich vertausche = sóinseálaim [Stamm im Irischen: sóinseáil; Verb auf -áil; Verbalnomen: sóinseáil; Verbaladjektiv: sóinseáilte]
sóinseálaim sóinseálaim [so:n'ʃɑ:limʹ], sóinseáil [so:n'ʃa:lʹ];
Präsens:
autonom: sóinseáiltear;
Präteritum:
autonom: sóinseáladh
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shóinseáiltí
Futur:
autonom: sóinseálfar;
Konditional:
autonom: shóinseálfaí;
Imperativ:
autonom: sóinseáiltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go sóinseáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá sóinseáiltí
Verbalnomen: sóinseáil;
Verbaladjektiv: sóinseáilte;
Verb
übergehen zu [Akk.] intransitiv ich gehe über zu = druidim anall [Stamm im Irischen: druid anall; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: druidim anall; Verbaladjektiv: druidte anall]
druidim anall druidim [dridʹimʹ_ə'naul];
Präsens:
autonom: druidtear anall;
Präteritum:
autonom: druideadh anall;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhruidtí anall;
Futur:
autonom: druidfear anall;
Konditional:
autonom: dhruidfí anall;
Imperativ:
autonom: druidtear anall;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndruidtear anall;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndruidtí anall;
Verbalnomen: druidim anall;
Verbaladjektiv: druidte anall;
Verb
Dekl. Spucke f femininum , Speichel m maskulinum -n, - f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen; auch Spucken (spucken Verb Seile a chaitheamh) als auch fig. und als Andeutung, um jmdn. Glück zu wünschen = seile a chaitheamh
Dekl. seile seilí f
An Ceathrú Díochlaonadh; seile [ʃelʹi], seilí [ʃe'lʹi:];
Substantiv
umwechseln transitiv ich wechsele um = aistrím [Stamm im Irischen: aistrigh; Verb der 2. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: aistriú, Verbaladjektiv: aistrithe]
Beispiel: 1. der Wind drehte sich
aistrím aistrím [aʃtʹi'rʹi:mʹ], aistriú [aʃtʹi'rʹu:];
Präsens:
autonom: aistrítear;
Präteritum:
autonom: aistríodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'aistrítí;
Futur:
autonom: aistreofar;
Konditional:
autonom: d'aistreofaí;
Imperativ:
autonom: aistrítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-aistrítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-aistrítí;
Verbalnomen: aistriú;
Verbaladjektiv: aistrithe;
Beispiel: 1. d’aistrigh an ghaoth
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:58:04 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2