Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (Weide)Gras Gräser n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Example: 1. grasen einer Kuh / das Grasen einer Kuh; Weideland (einer Kuh) 2. grünes Gras 3. getrocknetes Gras / Heu
Dekl. féar [Sing. Nom.: an féar, Gen.: an fhéir, Dat.: don fhéar / an bhféar; Plural: Nom.: na féara, Gen.: na bhféar, Dat.: leis na féara] féara [Nom./Dat.], féar [Gen.], a fhéara [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; féar [fʹiar], Sing. Gen.: féir, Plur. féara [fʹiarə];
Example: 1. féar bó 2. féar glas 3. féar tirim
Substantiv
Dekl. Übertretung des Gesetzes -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
u. a. auch VN im Irischen;
Dekl. briseadh dlí bristeacha dlí [Nom./Dat.], mbriste dlí [Gen.], a bhristeacha dlí [Vok.] m
irreg.: briseadh dlí; Sing. Gen.: briste dlí, Plural: bristeacha;
Substantiv
Dekl. Abwehr, das Abwehren f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
amerik.: defense, engl.: defence
cosaint [Sing. Nom.: an chosaint, Gen.: na cosanta, Dat.: leis an gcosaint / don chosaint] f
cosaint [kosintʹ], Sing. Gen.: cosanta
Substantiv
Dekl. (Stroh-, etc.)Wisch m maskulinum , (Stroh-,Gras-)Büschel n neutrum -e, - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. sop soip [Nom./Dat.], sop [Gen.] m
sop [sop], Sing. Gen.: soip [sipʹ];
Substantiv
am Ende des Tages
ag deireadh an lae Redewendung
Dekl. die Events des Jahres pl
Die 4. Deklination im Irischen (hier auf beiden Seiten im Plural
cúrsaí na mblianta [Plur.] cúrsaí na mblianta m
An Ceathrú Díochlaonadh;
Substantiv
im Namen des Königs
fé ainm an rí Redewendung
auf dem Dach des Hauses
ar bhuaic an tí Redewendung
in der Hitze des Gefechts
i spéirling catha Redewendung
mit der Kraft des Windes
le fuinneamh gaoithe le fuinneamh gaoithe [li_fiŋʹəv_gi:hi]
Redewendung
Dekl. Restgeld (der Rest des Geldes) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
fuílleach an airgid m
An Chéad Díochlaonadh; fuílleach an airgid [fi:ləx_ən_arʹiʹgid], Sing. Gen.: fuílligh an airgid [fi:ligʹ_ən_arʹiʹgid]
Substantiv
Dekl. Schutzmittel (Korrosions~ etc.) - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
coscaire [Sing. Nom.: an coscaire, Gen.: an choscaire, Dat.: don choscaire / leis an gcoscaire; Plural: Nom.: na coscairí, Gen.: na gcoscairí, Dat.: leis na coscairí] coscairí m
An Ceathrú Díochlaonadh; coscaire [koskirʹi], Plural: coscairí [koski'rʹi:];
Substantiv
linkshändig; link, linkisch, linkshändig (Person, Schlag etc.) ciotach bei Spitznamen
engl.: lefthanded or awkward (a lefthanded Person ---> lefthander / Linkshänder / ciotach), awkward (but an awkward customer / aber ein unangenehmer Zeitgenosse)
ciotach ciotach [kʹi'tɑx]; Comp. ciotaí [kʹa'ti:]
Adjektiv
Dekl. Tempelvorhang eccl. , Vorhang des Tempels m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
brat an teampaill m
brat an teampaill [brɑt], Sing. Gen.: brit [brit'];
Substantiv
Dekl. Untergrundwasser [Wasser des Untergrund[e]s] n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Untergrundgewässer uisceacha-fé-thalamh
uisce-fé-thalamh m
Substantiv
Dekl. Natur (des Menschen) f femininum ; Wesen n neutrum (des Menschen) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Beispiel: Naturgesetz Gottesnatur Übernatürliche {n}; übernatürlich {Adj.} menschliche Natur {f} natürlich {Adj.}
Dekl. nádúr nádúir [Nom./Dat.], nádúr [Gen.], a nádúra [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; nádúr [nɑ:'du:r], Sing. Gen.: nádúir [nɑ:'du:rʹ], Plural: Nom./Dat.: nádúir, Gen.: nádúr, Vok.: a nádúra;
Beispiel: Dlí nádúra Nádúr diaga os cionn nádúra nádúr daonna nádúr
Substantiv
Dekl. Gegenstand des Gelächters m maskulinum , Zielscheibe des Spottes f femininum m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
stáicín áiféis m
An Ceathrú Díochlaonadh; [stɑ:'kʹi:nʹ_ɑ:'fʹe:ʃ];
Substantiv
Dekl. Fluss [der Rede etc.], fig figürlich Schliff m maskulinum Flüsse, Schliffe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. líofacht [Sing. Nom.: an líofacht, Gen.: na líofachta, Dat.: leis an líofacht / don líofacht;] f
An Tríú Díochlaonadh; líofacht [lʹi:fəxt];
fig figürlich Substantiv
Dekl. Übelstand m maskulinum , Ursache des Unheils f femininum , Unrecht m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; 1. Unheil, Schaden, etw. Böses;
Dekl. drochobair f
An Dara Díochlaonadh; drochobair [dro-hobirʹ], Sing. drochoibre;
Substantiv
Dekl. Kompensierung, das Kompensieren -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. cúiteamh [Sing. Nom.: an cúiteamh, Gen.: an chúitimh, Dat.: don chúiteamh / leis an gcúiteamh] m
cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh;
Substantiv
Wurf (Ferkel, etc.) m
Die 1. Deklination im Irischen;
engl.: litter, brood
ál [Sing. Nom.: an t-ál, Gen.: an áil, Dat.: don ál / leis an ál; Plural: Nom.: na hálta, Gen.: na n-álta, Dat.: leis na hálta] álta m
An Chéad Díochlaonadh; ál [ɑ:l], Sing. Gen.: áil, Plural: álta [ɑ:lhə];
zoolo Zoologie Substantiv
Kühe fressen Gras
Itheann na beithígh féar. Redewendung
Dekl. Unvermögen (des Verstandes) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. neamhthuiscint f
neamhthuiscint [nʹa'hiʃkʹintʹ]; Sing. Gen.: neamhthuisceana [nʹa'hiʃkʹənə];
Substantiv
Dekl. Wipfel m maskulinum (des Baumes), Gipfel (eines Berges etc.) m maskulinum - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. mullach mullaí m
An Chéad Díochlaonadh; mullach [mə'lɑx], Sing. Gen.: mullaigh, mullaí [mu'li:];
Substantiv
jmdn. zum Gegenstand des Gelächters machen / jmdn. zur Zielscheibe des Spottes machen
stáicín áiféis a dhéanamh de dhuine Redewendung
Dekl. Seite [Buch,etc.; Schriftseite] -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. leathanach [Sing. Nom.: an leathanach, Gen.: an leathanaigh, Dat.: don leathanach / leis an leathanach; Pl. Nom.: na leathanacha, Gen.: na leathanach, Dat.: leis na leathanacha] leathanacha [Nom./Dat.], leathanach [Gen.], a leathanacha [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; leathanach [lʹahənəx], leathanach [lʹahənəx'], leathanacha [lʹahənəxə];
Substantiv
erlassen [Schuld, Strafe, etc. erlassen] intransitiv ich erlasse = maithim [Stamm im Irischen: maith; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: maithneamh; Verbaladjektiv: maite]
maithim maithim [mɑhimʹ], maitheamh [mɑhəv];
Präsens:
autonom: maithear;
Präteritum:
autonom: maitheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhaithí;
Futur:
autonom: maithfear;
Konditional:
autonom: mhaithfí;
Imperativ:
autonom: maithear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go maithear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá maithí;
Verbalnomen: maitheamh;
Verbaladjektiv: maite;
Verb
Dekl. Kapazitäterweiterung, Steigerung des Fassungsvermögens, f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
acfuinní die Steigerung von acfuinn, hier in der Vollendung bzw. in der Erlangung eines größeren Umfangs; Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. acfuinní -- f
An Ceathrú Díochlaonadh; acfuinní [ɑkfi'ŋʹi:];
Substantiv
Dekl. (Kirchen-, Gemeinde-, etc.) Älteste -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen
Dekl. seanóir [Sing.: Nom.: an seanóir, Gen.: an tseanóra, Dat.: don seanóir / leis an seanóir; Plural: Nom.: na seanóirí, Gen.: na tseanóirí, Dat.: leis na seanóirí] seanóirí m
An Tríú Díochlaonadh; seanóir [ʃə'no:rʹ], Sing. Gen.: seanóra; Plural: seanóirí [ʃə'no:rʹi:];
Substantiv
Aus den (Fallstricken) Schlingen des Teufels, beschütze uns, oh Herr!
Ó chleasaibh an diabhail, saor sinn, a Thighearna! Redewendung
die Pacht / oder der Pachtzins abzüglich der Verminderung / Herabsetzung / des Nachlasses
an cíos ach amháin an locáiste Redewendung
Dekl. Sinn [die Sinne des Menschen] -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. méinn [Sing. Nom.: an mhéinn, Gen.: na méinne, Dat.: leis an méinn / don mhéinn] f
An Dara Díochlaonadh; méinn [mʹe:ŋʹ], Sing. Gen.: méinne;
Substantiv
Dekl. Schlafenszeit f femininum , Zeit des Schlafens f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. aimsir codlata [Sing. Nom.: an aimsir codlata, Gen.: na haimsire codlata, Dat.: leis an aimsir codlata / don aimsir codlata] f
An Dara Díochlaonadh; aimsir codlata [amʃir_kolətə], Sing. Gen.: aimsire codlata;
Substantiv
Heerschar (die Schar des Heeres) f
Die 4. Deklination im Irischen;
brú na sló brúnna na sló m
An Ceathrú Díochlaonadh; brú [bru:h], brúnna [bru:nə];
Substantiv
Dekl. Wille -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Plural: Willen selten, Gen.: des Willens
Beispiel: 1. gewillt; beim eigenen / freien Willen
Dekl. deoin [Sing. Nom.: an dheoin, Gen.: na deona, Dat.: leis an ndeoin / don dheoin; Plural: Nom.: na deonta, Gen.: na ndeonta, Dat.: leis na deonta] deonta f
deoin [dʹo:nʹ], Sing. Gen.: deona [dʹo:ntə], Plural: deonta [dʹo:ntə];
Beispiel: 1. ded dhéoin féin
Substantiv
(die) Gefahr des Wassers (Meeres)
contúirt an uisce Redewendung
Dekl. Innere n neutrum , das Tiefe(n; Pl.), der geheime Winkel Pl. des Herzens etc.; n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
das Mysteriöse im Irischen im Plural diamhra;
Dekl. diamhra Pl. [Pl. Nom.: na diamhra, Gen.: na ndiamhar, Dat.: leis na diamhra] diamhra f, pl
diamhra [dʹiəvirʹi] (hier nur Plural)
Substantiv
Dekl. 1. kritischer Punkt bei einer Krankheit; 2. Wendepunkt m maskulinum (zum Besseren, etc.) m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aothó m
aothó [e:'ho:]
Substantiv
heilig, geweiht (Hostie etc.)
naofa naofa [ne:fə];
Adjektiv
Dekl. Fürsorge [Betreuung, Kinder-, etc., Körper-, Pflege- ] f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. cúram [Sing. Nom.: an cúram, Gen.: an chúraim, Dat.: don chúram / leis an gcúram; Plural: Nom.: na cúraimí, Gen.: na gcúraimí, Dat.: leis na cúraimí] cúraimí m
An Chéad Díochlaonadh; cúram [ku:rəm] / [kʎ:rəm], Sing. Gen.: cúraim [ku:rʹimʹ]; Plural: curaimí [ku:rʹimʹi:]
Substantiv
Dekl. Heft n neutrum , Griff m maskulinum (Schwert etc.) n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. dornchar [Sing. Nom.: an dornchar, Gen.: an dhornchair, Dat.: don dhornchar / leis an ndornchar; Plural: Nom.: na dornchair, Gen.: na ndornchar, Dat.: leis na dornchair] dornchair [Nom./Dat.], dornchar [Gen.], a dhornchara [Vok.] m
An Chéad Díochlaonadh; dornchar [dorənxər], Sing. Gen.: dornchair [dorənxirʹ];
Substantiv
Dekl. (Fuß, Wild- etc.) Spur -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. lorg [Sing. Nom.: an lorg, Gen.: an loirg, Dat.: don lorg / leis an lorg; Pl. Nom.: na loirg, Gen.: na lorg, Dat.: leis na lorg] loirg [Nom./Dat.], lorg [Gen.], a lorga [Vok.] m
An Chéad Díochloanadh; lorg [lorəg], loirg [lirʹig'];
Substantiv
Dekl. Eibe Baum -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
traditionell für den (Anfangs)Buchstaben i des Abc's [íodha (i:oda)] verwendet
íodha Substantiv
Dekl. Volt [Sing. Gen.: des Volt und Volt[e]s] - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination (im Irischen);
Einheit der elektrischen Spannung, Zeichen: V; Herkunft nach dem italinieschen Physiker A. Volta (1745-1827)
keine spezielle Genitivbildung im Irischen Genitiv ist gleich dem Nominativ
Dekl. volta [Sing. Nom.: an volta, Gen.: an volta, Dat.: don volta / leis an volta; Plural: Nom.: na voltanna, Gen.: na voltanna, Dat.: leis na voltanna] voltanna m
An Ceathrú Díochlaonadh; volta, Plural: voltanna;
Substantiv
missgünstig, widrig (Umstände etc.); feindselig, übelwollend, böswillig
drochaigeanta drochaigeanta [dro-hagʹəntə];
Adjektiv
privat, geheim (Gedanken, Verhandlungen etc.)
príobhóideach príobhóideach [prʹi:'vo:dʹəx]; Comp./Superl.: príobhóidí [pr'i:'vo:d'i:];
Adjektiv
Kreuzzeichen machen, das Zeichen des Kreuzes machen transitiv
comhartha na croise a dhéanamh Verb
Dekl. Bestimmtheit (Sicherheit, das Versichern / Zusichern) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Beispiel: 1. ich vergewisser mich {Verb}
deimhin deimhin [dʹəinʹ]
Beispiel: 1. deinim deimhin de
Substantiv
Dekl. (Taschenspieler) Kunststück, Tricks Plur (bei Spielen, Sport, etc.) -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. cleasaíocht -aí f
An Tríú Díochlaonadh; cleasaíocht [klʹa'si:xt], Sing. Gen.: cleasaíochta [klʹa'si:xti];
Substantiv
Dekl. Punkt [einer Tagesordnung, etc.], (Einzel-, Teil)Frage f femininum -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. pointe pointí m
An Ceathrú Díochlaonadh; pointe [pi:ntʹi], pointí [pi:n'tʹi:];
Substantiv
Dekl. Anfangsstadium fig figürlich (in den Anfängen sein des 1. Lebensabschnittes) -stadien n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. naíondacht -aí f
An Tríú Díochlaonadh; naíondacht [ni:ndəxt], Sing.: naíondachta [ni:ndəxti], Plural: naíondachtaí [ni:ndəxti:];
fig figürlich Substantiv
Dekl. Jahrbücher pl
im Irischen wird meist nur der Plural annála verwendet
Dekl. annáil [láid.] [Sing. Nom.: an annáil, Gen.: na hannáile, Dat.: leis an annáil / don annáil; Plural: Nom.: na hannála] annála f
annáil [ə'nɑ:lʹ], Sing. Gen.: annáile; Plural: annála [ə'nɑ:lə];
Substantiv
Eine Generation wird nachkommen (heranwachsen) ohne Bedeutung des Irischen. Die nachfolgende Generation wird aufwachsen ohne ein einziges irisches Wort. (sprich die Sprache stirbt aus)
Éireoidh sliocht agus gan aon fhocal Gaelainne acu.
Das Gras ist immer ein bisschen grüner. [bisschen alte Rechtschreibung]
An luibh ná faghtar is í a fhóireann. Redewendung
heil und gesund (ankommen, etc.)
slán folláin slán folláin [slɑ:n_fə'lɑ:nʹ];
Adjektiv
Dekl. (Rollen)Besetzung f femininum u.a. Theater,Spiel etc.; Mitwirkirkende m maskulinum Besetzungen, Mitwirkenden f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. foireann foirne [Nom./Dat.], foireann [Gen.], a fhoirne [Vok.] f
foireann [firʹən], foirne [firʹinʹi];
Substantiv
Dekl. Stumpf m maskulinum (Baum, Zahn, Wurzel etc.), Strunk m maskulinum (Ast) Stümpfe, Strünke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Umgangssprache bzw. im Slang auch Bezeichnung für bestimmte Körperteile
Beispiel: 1. jmdn. am Nacken packen / jmdn. am Kragen packen {Slang}
Dekl. dúid dúideanna f
An Dara Díochlaonadh; dúid [du:d'], Sing. Gen: dúide; Plural: dúideanna [dʹu:dʹənə];
Beispiel: 1. greim dúid a dh’fháil ar dhuine
Substantiv
zum Ende der Periode / zum Ende des Zeitraum[e]s / zum Ende der Zeit (Frist)
ar dheireadh na haimsire Redewendung
an etwas teilhaben lassen; an etwas Teil haben, etwas teilen (zum Nutzen des anderen)
rannpháirteach i rud Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 11:01:08 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA) Häufigkeit 3