ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
soulever {Verb}: I. hochheben; II. {fig.}, {enthousiasme} hervorrufen; {protestation} auslösen; III. {problème} aufwerfen; IV. {difficultés} verursachen;
soulever {Verb}: I. hochheben; II. {fig.}, {enthousiasme} hervorrufen; {protestation} auslösen; III. {problème} aufwerfen; IV. {difficultés} verursachen;
jaillir {Verb}: I. {Wasser} sprudeln, hervorsprudeln, herausströmen, hervorquellen; II. hervorschießen, emporsprießen, emporschnellen; III. erschallen; IV. hervorbrechen, aufblitzen;
jaillir {Verb}: I. {Wasser} sprudeln, hervorsprudeln, herausströmen, hervorquellen, entspringen; II. hervorschießen, emporsprießen, emporschnellen, entspringen, emporragen; III. erschallen; IV. hervorbrechen, aufblitzen;
jaillir {Verb}: I. {Wasser} sprudeln, hervorsprudeln, herausströmen, hervorquellen, entspringen; II. hervorschießen, emporsprießen, emporschnellen, entspringen, emporragen; III. erschallen; IV. hervorbrechen, aufblitzen;
retirer {Verb}: I. zurückziehen, herausziehen; II. {argent} abheben; III. {vêtement} ausziehen; IV. {chapeau} abnehmen; V. {main, candidature, promese} zurückziehen; VI. {confiance, licence} entziehen; VII. {profit} herausholen; promese} zurückziehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
choquer {Verb}: I. schockieren / Aufsehen erregen; II. schockieren, vor den Kopf stoßen; Empörung hervorrufen, {jmdn.} aufbringen; III. verletzen; IV. schockieren / erschüttern; V. se choquer {Verb reflexiv}, schockieren / sich entrüsten, schockiert sein, sich empören;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
reproduire {Verb}: I. reproduzieren / (etwas genauso) wieder hervorbringen; wieder herstellen (wie das Genannte); wieder geben, nachbilden II. reproduzieren / eine Reproduktion herstellen; {texte} abdrucken, vervielfältigen; III. reproduzieren / a) ständig neu erzeugen, herstellen; b) die Reproduktion bewirken; IV. {Biologie} {se reproduire} sich reproduzieren / sich fortpflanzen; V. {se reproduire} sich reproduzieren / wieder vorkommen;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
distrahere {Verb}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
niveler {Verb} [nivel(l)er = niveler, der schlusskonsonant des Stammes ist im Infinitiv nicht doppelt, jedoch verdoppelt dieser sich wieder unter dem Ton, Präsens-Indikativ, Präsens-Subjunktiv, Imperativ im Singular, sowie im Futur, Konditional, da Nebenton]: I. {allg.}, {fig.}, {übertr.} nivellieren / einebnen, ausgleichen, angleichen; II. einebnen, planieren; III. nivellieren / Höhenunterschiede mithilfe eines Nivelliergeräts bestimmen; IV. nivellierend / Unterschiede durch Ausgleichung aufheben, mildern siehe I. {fig.}, {übertragen};
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
erzeugen {Verb trans.}: I. generieren / hervorbringen {irreg.}, erzeugen; II. {Sprachwort} generieren / sprachliche Äußerungen in Übereinstimmung mit einem grammatischen Regelsystem erzeugen, bilden; III. {EDV} generieren / durch ein Verarbeitungsprogramm automatisch erzeugen, wie z. B. Textelemente;
forcer {Verb}: I. forcieren, zwingen II. {übertragen} biegen, brechen, durchbrechen, aufbrechen; II. hervorrufen, erregen, einflößen, wecken; III. forcieren, antreiben IV. forcieren, heben, beschleunigen, treiben, steigern; V. forcieren, treiben, betreiben, vorantreiben; VI. forcieren, manipulieren, erzwingen;
cannibaliser {Verb}: I. {Zoologie, übertragen} kannibalisieren / Kannibalismus hervorrufen; II. {Jargon, übertragen} kannibalisieren / einer Sache in hohem Maße schaden;
sensibiliser {Verb}: I. sensibilisieren / Empfindungen hervorrufen, empfindend machen, sensibel machen (für die Aufnahme von Reizen und Eindrücken); II. {Fotografie} sensibilisieren / mithilfe von Sensibilisatoren lichtempfindlich mach; III. {Medizin} sensibilisieren / den Organismus gegen bestimmte Antigene empfindlich machen, die Bildung von Antikörpern bewirken;