ligne de démarquation {f}: I. Demarkationslinie {f} / das Aufheben / Entfernen der Markierung, Kennzeichnung (Markierungsgrenze/-Linie); II. {ins Gegenteil umgekehrt in der hiesigen Zeit}Demarkationslinie {f} / zwischen Staaten vereinbarte vorläufige Grenzlinie {f};
garder {Verb}: I. {objet} aufbewahren; aufheben, behalten; II. {silence} bewahren; III. {vêtement} anbehalten; IV. {malade}, {enfant} pflegen; V. {bétail} hüten; VI. {surveiller} bewachen;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
ramasser {Verb}: I. ramassieren / sammeln, anhäufen, zusammenfassen; {recueillir} einsammeln; II. {landschaftlich} ramassieren / unordentlich und polternd arbeiten; III. {ugs.} erwischen; IV. {ce qui est par terre} aufheben; aufsammeln;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
lever {verbe transitif}, {m} {Nomen}: I. heben; II. {poids} hochheben; III. {impôts} erheben; IV. {interdiction} aufheben; V. {Militär} einziehen; VI. {lever verbe intransitif} {pâte} gehen; {jour} anbrechen; VII. {Historie} Lever {m} / Audienz am Morgen, Morgenempfang bei einem Fürsten;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer} ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer} ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; ) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; ) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer} ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
aboler {Verb transitiv}, abolere {lat.}: I. abolieren / vernichten, zerstören, {übertragen} beseitigen; II. abolieren / abschaffen, aufheben, beseitigen ; III. {JUR} a) abolieren / begnadigen, für ungültig erklären; b) niederschlagen eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. erlöschen / erloschen sein [ist erloschen / abolitus est {lat.} / abolité(e) est {franz.}]; V. {übertragen} annullieren;
abolition {f} {franz}: I. Abolition {f} / Vernichtung {f}, Zerstörung {f}; {übertragen} Beseitigung {f}, das Beseitigen {n}; II. Abolition {f} / das Abschaffen {n}, Abschaffung {f}, Aufhebung {f}, das Aufheben {n}, das Beseitigen {n}, Beseitigung {f}; III. {JUR} Abolition {f} / a) Begnadigung {f}, das Begnadigen {n}; b) {JUR} das Niederschlagen {n}, Niederschlagung {f} eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss; IV. Abolition {f} / das Erlöschen {n}; V. Abolition {f} / Annullierung {f}, das Annullieren {n};
relever {Verb}: I. wieder aufheben; II. {poteau} wieder aufrichten; III. {salaires} {prix} erhöhen; IV. {col} hochstellen; V. {cheveux} hochstecken; VI. {manches} hochstreifen; VII. {siège} hochklappen; VIII. {faute} feststellen, aufdecken; IX. {Adresse}, {date} notieren; X. {compteur} ablesen; XI. {relayer}ablösen; XII. {relever de} in die Zuständigkeit von … fallen;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; vorübergehend einstellen; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern; V. aufhängen; VI. {travaux} unterbrechen;
suspendre: I. suspendieren / einstweilig entbinden, einstweilig entheben, einstweilig entlassen II. suspendieren / a) zeitweilig (auf eine bestimmte / unbestimmte Zeit) aufheben; vorübergehend einstellen; b) von einer Verpflichtung befreien III. suspendieren {Chemie} / fein verteilen, aufschwemmen in Bezug auf Teilchen in einer Flüssigkeit; IV. suspendieren {Medizin} / Körperglieder hoch hängen, hoch lagern; V. aufhängen; VI. {travaux} unterbrechen;
niveler {Verb} [nivel(l)er = niveler, der schlusskonsonant des Stammes ist im Infinitiv nicht doppelt, jedoch verdoppelt dieser sich wieder unter dem Ton, Präsens-Indikativ, Präsens-Subjunktiv, Imperativ im Singular, sowie im Futur, Konditional, da Nebenton]: I. {allg.}, {fig.}, {übertr.} nivellieren / einebnen, ausgleichen, angleichen; II. einebnen, planieren; III. nivellieren / Höhenunterschiede mithilfe eines Nivelliergeräts bestimmen; IV. nivellierend / Unterschiede durch Ausgleichung aufheben, mildern siehe I. {fig.}, {übertragen};
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distrahere {Verb}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
neutraliser {Verb}: I. neutralisieren / unwirksam machen, unschädlich machen, einen Einfluss aufheben, ausschalten; II. {Rechtsw.}, {JUR}, {Militär} neutralisieren / einen Staat durch einen Vertrag zur Neutralität verpflichten; III. {Militär} ein (Grenz)gebiet von militärischen Anlagen und Truppen räumen, frei machen; IV. {Chemie} neutralisieren / bewirken, dass eine Lösung weder basisch noch sauer reagiert; V. {Physik} Spannungen, Kräfte, Ladungen u. a. aufheben, gegenseitig auslöschen; VI. {Sport} neutralisieren / einen Wettkampf unterbrechen und die Wertung aussetzen;
niveler {Verb} [nivel(l)er = niveler, der schlusskonsonant des Stammes ist im Infinitiv nicht doppelt, jedoch verdoppelt dieser sich wieder unter dem Ton, Präsens-Indikativ, Präsens-Subjunktiv, Imperativ im Singular, sowie im Futur, Konditional, da Nebenton]: I. {allg.}, {fig.}, {übertr.} nivellieren / einebnen, ausgleichen, angleichen; II. einebnen, planieren; III. nivellieren / Höhenunterschiede mithilfe eines Nivelliergeräts bestimmen; IV. nivellierend / Unterschiede durch Ausgleichung aufheben, mildern siehe I. {fig.}, {übertragen};
niveler {Verb} [nivel(l)er = niveler, der schlusskonsonant des Stammes ist im Infinitiv nicht doppelt, jedoch verdoppelt dieser sich wieder unter dem Ton, Präsens-Indikativ, Präsens-Subjunktiv, Imperativ im Singular, sowie im Futur, Konditional, da Nebenton]: I. {allg.}, {fig.}, {übertr.} nivellieren / einebnen, ausgleichen, angleichen; II. einebnen, planieren; III. nivellieren / Höhenunterschiede mithilfe eines Nivelliergeräts bestimmen; IV. nivellierend / Unterschiede durch Ausgleichung aufheben, mildern siehe I. {fig.}, {übertragen};
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distraire {Verb} {franz.}, distrahere {Verb} {lat}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;