ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
ressortir {Verb}: I. wieder hinausgehen; II. {relief} hervortreten; III. {faire ressortir} hervorheben, zur Geltung bringen; IV. {JUR} {ressortir à} ressortieren / zur Zuständigkeit gehören; zugehören; V. {Religion}, {Verwaltungssprache} {Rechtswort} ressortieren / unterstehen;
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;
polariser {Verb}: I. {abwertend / neuzeitlich} polarisieren / spalten, trennen, Gegensätze schaffen; II. polarisieren / sich polarisieren: in seiner Gegensätzlichkeit deutlich hervortreten, sich immer mehr zu Gegensätzen entwickeln; III. {Chemie} polarisieren / elektrische oder magnetische Pole hervorrufen; IV. {Physik} polarisieren / bei natürlichem Licht eine feste Schwingungsrichtung aus einer regellosen Transversalschwingung herstellen;