Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. äußerste Grenze -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confins m, pl
Substantiv
▶ Dekl. Deutsch n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
allemand m
Substantiv
Dekl. französisch-deutsche Grenze f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
frontière franco-allemande f
Substantiv
weniger französisch als
moins de français que
Tu parles français? Verständigung
Sprichst du Französisch ?
Deutsche f
Allemande f
Substantiv
mit Anglizismen durchsetztes Französisch
le franglais Substantiv
Ich tu mich nicht leicht mit Französisch. ugs umgangssprachlich Verständigung
Je ne suis pas très à l'aise avec le français.
Dekl. untere Grenze -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
borne inférieure f
math Mathematik Substantiv
Dekl. obere Grenze -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
borne supérieure -s supérieures f
math Mathematik Substantiv
französisch
français m maskulinum , française f femininum Adjektiv
Ich bin Deutsche.
Je suis Allemande.
Dekl. Deutsche Rentenversicherung DRV f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Assurance pension allemande f
Versich. Versicherung , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Grenze der Seitenbänder f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
limite de bandes adjacentes f
techn Technik Substantiv
Französisch-Guyana n
Ländernamen
Guyane Française f
Substantiv
Französisch-Polynesien n
Ländernamen
la Polynésie francaise Substantiv
Französisch haben Schule
faire du français
Französisch lernen
faire du français
Sie sprechen Französisch? Verständigung
Vous parlez français ?
Ich lerne Französisch.
J'apprends le français.
Dekl. Grenze der notwendigen Bandbreite -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
limite de la largeur de bande nécessaire f
techn Technik Substantiv
an der äußersten Grenze
aux confins de
deutsch-französisch
franco-allemand(e) Adjektiv
Das ist typisch französisch.
C'est typiquement français.
Atoll in Französisch-Polynesien Inseln
Bora-Bora
Ich spreche kein Französisch. Verständigung
Je ne parle pas français.
sich auf Französisch ausdrücken Verständigung , Sprechweise
s'exprimer en français
französisch-italienisch
franco-italien m maskulinum , franco-italienne f femininum Adjektiv
Du kannst in Französisch schreiben. Korrespondenz
Tu peux écrire en francais.
auf Französisch; ins Französische [Übersetzung]
en français
Dekl. Französisch-Italienisch Buch ... Bücher n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
livre de franco-italien -s m
Substantiv
Französisch n neutrum , die französische Sprache f
Sprachen
français m
Substantiv
die Grenze überqueren Reise
passer la frontière Verb
die deutsche Botschaft in Paris
l’ambassade d'Allemagne à Paris
über die Grenze gehen
franchir la frontière Verb
Ich spreche ein kleines bisschen Französisch! Verständigung
Je parle un tout petit peu de francais !
eine Mischung aus Französisch und Italienisch
un français matiné d'italien
sich auf Französisch empfehlen [oder verabschieden]
filer à l'anglaise
Ich kann Französisch besser verstehen als sprechen. Verständigung
Je comprends le français mieux que je ne le parle.
Ich habe dieses Buch gekauft, um mein Französisch zu verbessern. Verständigung
J'ai acheté ce livre afin d'améliorer mon français.
Ich spreche fast perfekt Französisch, obwohl es nicht meine Muttersprache ist. Verständigung
Je parle le français presque parfaitement bien que le français ne soit pas ma langue maternelle.
Ich spreche nicht gut Französisch, obwohl ich es vier Jahre in der Schule gelernt habe. Verständigung
Je ne parle pas bien le français, bien que j'aie étudié quatre ans à l'école.
Ich habe Schwierigkeiten, Deutsch (/ Französisch) zu lernen. — Das ist ja auch nicht einfach! Sprachenlernen
J'ai des difficultés à apprendre l'allemand (/ le français). — Bien sûr, ce n'est pas facile.
Die jungen Franzosen können die deutsche Sprache ab der 1. Grundschulklasse lernen. Schule , Sprachenlernen
Les jeunes Français peuvent apprendre la langue allemande dès le CP (/ cours préparatoire).
In der Schweiz gibt es vier Sprachregionen: die deutsche, die französische, die italienische und die rätoromanische Schweiz. www.eda.admin.ch
La Suisse est composée de quatre régions linguistiques: la Suisse alémanique (germanophone), la Suisse romande (francophone), la Suisse italienne et la Suisse romanche. www.eda.admin.ch
Das Wichtigste zum Léman Express Das französisch-schweizerische S-Bahn-Netz Léman Express erschliesst ein Gebiet mit über einer Million Menschen. Das 230 Kilometer lange Netz verbindet 45 Bahnhöfe. www.admin.ch
L’essentiel sur le Léman Express Le réseau franco-suisse Léman Express desservira un bassin de population de plus d’un million d’habitants, reliant 45 gares sur 230 km de lignes. www.admin.ch
Dekl. falscher Freund -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
faux ami {m}: I. Fauxami {m} / falscher Freund {m}; II. Fauxami {m} {falscher Freund bei Umerziehung in Sprachen) / in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommende Wort, das jedoch absichtlich von Sprache zu Sprache andere Bedeutungen erhalten hat, die man den Völkern anerzog (zum Beispiel: aktuell für englisch actually statt tatsächlich; Staat für französisch état, denn im Deutschen Etat = Haushalt);
faux ami -s m
Substantiv
Dekl. Grenze -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Limit
limite f
Substantiv
Dekl. Grenze -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
frontière f
Substantiv
2012 haben die schweizerischen und französischen Behörden ein umfangreiches Arbeitsprogramm in die Wege geleitet, um die schädlichen Auswirkungen des Kraftwerksbetriebs am Doubs entlang der schweizerisch-französischen Grenze zu verringern. www.admin.ch
Depuis 2012 un important programme de travail a été mis en place par les autorités suisses et françaises afin d’atténuer les effets dommageables du fonctionnement des centrales hydroélectriques sur le Doubs franco-suisse. www.admin.ch
Verwendung der Erträge Rund 99,8% der Bruttospielerträge wurden im Jahr 2016 durch die grossen Spielveranstalter Swisslos (deutsche Schweiz und Tessin) und Loterie Romande (Westschweiz) erwirtschaftet. www.admin.ch
Affectation des revenus Swisslos et la Loterie Romande ont réalisé environ 99,8 % du produit brut des loteries et des paris. www.admin.ch
Weil diese für Geflügel hochansteckende Seuche unsere Bestände gefährden könnte, hat das Bundesamt für Veterinärwesen die Einfuhr von lebendem Geflügel, Geflügelfleisch und weiteren Erzeugnissen aus Italien ab sofort untersagt und Sendungen an der Grenze zurückgewiesen. www.admin.ch
Cette épizootie hautement contagieuse risquant de se propager à notre cheptel de volaille, l'Office vétérinaire fédéral a interdit avec effet immédiat l'importation de volaille vivante, de viande de volaille et d'autres produits en provenance d'Italie et ordonné le refoulement de tels envois à la frontière. www.admin.ch
Konkret könnte das für die Akteure der Mobilität heissen: den Energieverbrauch der Fahrzeuge in hohem Mass zu reduzieren, ihren CO 2 -Ausstoss unter die symbolische 100-Gramm-Grenze zu drücken, sich sukzessive vom Erdöl unabhängig zu machen und mit der Entwicklung von neuen Energieträgern und Quellen neue Perspektiven zu eröffnen. www.spirit.bfh.ch
Concrètement, cela pourrait signifier pour les acteurs de la mobilité: réduire fortement la consommation d’énergie des véhicules, abaisser leurs émissions de CO 2 en-dessous de la barre symbolique des 100 grammes, se détacher successivement du carburant et ouvrir de nouvelles perspectives avec le développement de nouvelles sources d’énergie. www.spirit.bfh.ch
kriminell, verbrecherisch; strafbar criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel,-le allg allgemein , abw. abwertend Adjektiv
Dekl. Zuchthaus ...häuser n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
criminal {m}, criminale {f} {Adj.}, {Nomen}; criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {f}, weibliche Form zu Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt; Verbrecherin {f}; V. {österr.} Kriminal {n} / Strafanstalt {f}, Zuchthaus {n}; VI. Kriminaler {m} / Kriminalangestellter {m};
criminal m
Substantiv
Dekl. Krimineller -n m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
criminel {m}, criminelle {f} {Adj.}, {Nomen}: I. kriminell / a) straffällig; b) strafbar, verbrecherisch; II. {ugs. abwertend} kriminell / sich an der Grenze des Erlaubten bewegend (sich an der Grenze bewegend, jedoch nicht übertretend, demnach liegt Straffälligkeit nicht vor), unverantwortlich, rücksichtslos; III. kriminal / strafrechtlich..., Kriminal..., Straf… (in zusammengesetzten Nomen); IV. {abwertend, ugs.} Kriminelle {m} / a) jmd. der ein Verbrechen begangen hat; b) jmd., der sich an der Grenze des Erlaubten bewegt;
criminel m
Substantiv
französischer Garten m
jardin à la française m
Substantiv
Dekl. französischer Pokal m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fußball
Coupe de France f
Football
sport Sport Substantiv
französischer Supercup m
trophée m maskulinum des champions sport Sport football sport Sport Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:55:50 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (FR) Häufigkeit 2