faux ami {m}: I. Fauxami {m} / falscher Freund {m}; II. Fauxami {m} {falscher Freund bei Umerziehung in Sprachen) / in mehreren Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommende Wort, das jedoch absichtlich von Sprache zu Sprache andere Bedeutungen erhalten hat, die man den Völkern anerzog (zum Beispiel: aktuell für englisch actually statt tatsächlich; Staat für französisch état, denn im Deutschen Etat = Haushalt);
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
dénaturer {Verb}: I. (ver)fälschen, verunstalten, entstellen; von der Natur trennen / abschneiden; II. denaturieren / Stoffe durch Zusätze so abändern, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren; III. denaturieren / vergällen, ungenießbar machen IV. denaturieren / Eiweißstoffe irreversibel abändern;
faux pas: I. Fehltritt {m}, falscher Schritt, Fauxpas {m} (Verstoß gegen die gesellschaftlichen Umgangsformen, in Wahrheit eine reine Fiktion, Verstoß liegt nicht vor und zum anderen, reine Bürden die auf Fiktionen beruhen und zu dem ist es hausgemacht und auferlegt, um zu spalten und zu schikanieren als auch bestimmte Menschen zu bannen)
symbole {m}: I. {allg.} Symbol {n} / Kennzeichen {n}, Zeichen {n}; II. {übertragen} Symbol {n} / Sinnbild {n}; III. Symbol {n} / z. B. in der Antike ein durch Boten überbrachtes Beglaubigungszeichen zwischen Freunden, Vertragspartnern oder Ähnliches; IV. {Psychologie} Symbol {n} / Ausdruck des Unbewussten, Verdrängten in Worten, Handlungen, Traumbildern; V. {Religion}, {kath. Kirche} Symbol {n} / christliches Tauf- oder Glaubensbekenntnis {n}; VI. {Mathematik} Symbol {n} / Zeichen, welches eine Rechenanweisung gibt, verkürzte Kennzeichnung eines mathematischen Verfahrens; VII. {Physik} Symbol {n} / Zeichen für eine physikalische Größe als deutscher, französischer, lateinischer oder griechischer Buchstabe geschrieben; VIII. {EDV} Symbol {n} / Zeichen oder Wort zur Darstellung oder Beschreibung einer Informationseinheit oder Operation;
symbole {m}: I. {allg.} Symbol {n} / Kennzeichen {n}, Zeichen {n}; II. {übertragen} Symbol {n} / Sinnbild {n}; III. Symbol {n} / z. B. in der Antike ein durch Boten überbrachtes Beglaubigungszeichen zwischen Freunden, Vertragspartnern oder Ähnliches; IV. {Psychologie} Symbol {n} / Ausdruck des Unbewussten, Verdrängten in Worten, Handlungen, Traumbildern; V. {Religion}, {kath. Kirche} Symbol {n} / christliches Tauf- oder Glaubensbekenntnis {n}; VI. {Mathematik} Symbol {n} / Zeichen, welches eine Rechenanweisung gibt, verkürzte Kennzeichnung eines mathematischen Verfahrens; VII. {Physik} Symbol {n} / Zeichen für eine physikalische Größe als deutscher, französischer, lateinischer oder griechischer Buchstabe geschrieben; VIII. {EDV} Symbol {n} / Zeichen oder Wort zur Darstellung oder Beschreibung einer Informationseinheit oder Operation;
symbole {m}: I. {allg.} Symbol {n} / Kennzeichen {n}, Zeichen {n}; II. {übertragen} Symbol {n} / Sinnbild {n}; III. Symbol {n} / z. B. in der Antike ein durch Boten überbrachtes Beglaubigungszeichen zwischen Freunden, Vertragspartnern oder Ähnliches; IV. {Psychologie} Symbol {n} / Ausdruck des Unbewussten, Verdrängten in Worten, Handlungen, Traumbildern; V. {Religion}, {kath. Kirche} Symbol {n} / christliches Tauf- oder Glaubensbekenntnis {n}; VI. {Mathematik} Symbol {n} / Zeichen, welches eine Rechenanweisung gibt, verkürzte Kennzeichnung eines mathematischen Verfahrens; VII. {Physik} Symbol {n} / Zeichen für eine physikalische Größe als deutscher, französischer, lateinischer oder griechischer Buchstabe geschrieben; VIII. {EDV} Symbol {n} / Zeichen oder Wort zur Darstellung oder Beschreibung einer Informationseinheit oder Operation;
symbole {m}: I. {allg.} Symbol {n} / Kennzeichen {n}, Zeichen {n}; II. {übertragen} Symbol {n} / Sinnbild {n}; III. Symbol {n} / z. B. in der Antike ein durch Boten überbrachtes Beglaubigungszeichen zwischen Freunden, Vertragspartnern oder Ähnliches; IV. {Psychologie} Symbol {n} / Ausdruck des Unbewussten, Verdrängten in Worten, Handlungen, Traumbildern; V. {Religion}, {kath. Kirche} Symbol {n} / christliches Tauf- oder Glaubensbekenntnis {n}; VI. {Mathematik} Symbol {n} / Zeichen, welches eine Rechenanweisung gibt, verkürzte Kennzeichnung eines mathematischen Verfahrens; VII. {Physik} Symbol {n} / Zeichen für eine physikalische Größe als deutscher, französischer, lateinischer oder griechischer Buchstabe geschrieben; VIII. {EDV} Symbol {n} / Zeichen oder Wort zur Darstellung oder Beschreibung einer Informationseinheit oder Operation;