Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Häuserblock ...blöcke m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gebäude
pâté de maisons m
Substantiv
Dekl. öffentliche Verkehrsmittel n, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
les transports en commun m, pl
Substantiv
Dekl. öffentlicher Auftrag ...aufträge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commande publique -s f
Komm. Kommerz Substantiv
Dekl. öffentlicher Nahverkehr m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
transports m, pl maskulinum, plural en commun Substantiv
öffentliche Fürsorge f
assistance publique f
Substantiv
Innenausbau m
Gebäude
ouvrage léger m
Substantiv
feuersicher [Tresor, Behälter, Gebäude]
ignifugé(e) Adjektiv
Das Gebäude wird bald abgerissen werden. (abreißen)
Le bâtiment sera bientôt démoli. (démolir)
ein Gebäude translozieren
Conjuguer déplacer un bâtiment Fachspr. Fachsprache , Bauw. Bauwesen Verb
Gebäude n
édifice m
Substantiv
Dekl. öffentliches Gebäude - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
bâtiment public m
polit Politik , Verwaltungspr Verwaltungssprache , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
ein Gebäude instand setzen auch in Stand setzen fachsprachlich
réparer un bâtiment Verb
baufälliges Gebäude
bâtiment délabré
Dekl. öffentliche Stellen f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
secteur public m
polit Politik , Verwaltungspr Verwaltungssprache , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken Substantiv
Dekl. öffentliche Einrichtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
service public m
Substantiv
Dekl. öffentliche Einrichtung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
équipement collectif équipements collectifs m
Substantiv
Dekl. öffentliche Finanzwirtschaft f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
secteur public m
finan Finanz , polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , Privatpers. Privatpersonen , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken Substantiv
Dekl. öffentliche Unterstützung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aide publique f
polit Politik , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Substantiv
öffentliche Enteignung -en f
subhastation f
Verwaltungspr Verwaltungssprache , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. öffentliche Ausschreibung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
appel d'offres public m
Komm. Kommerz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Manipul. Prakt. Manipulationspraktiken , Bauw. Bauwesen Substantiv
Dekl. öffentliche Hand -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
secteur public m
polit Politik , Verwaltungspr Verwaltungssprache , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
Traumvilla f
Gebäude
villa de rêve f
Substantiv
Gebäude behindertengerecht einrichten Behinderung
aménager les bâtiments pour les handicapés
Dekl. öffentliche Interessen / Belange pl
intérêts publiques pl
Substantiv
das öffentliche Kaufangebot n
l'OPA (Offre pulique d'achat) f
Substantiv
Dekl. der öffentliche Raum Räume m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
espace public m
Substantiv
Gebäude mit mehreren Vorführräumen - n
bâtiment multisalles m
Substantiv
ein sehr altes Gebäude
un bâtiment ancien
kommerzialisieren commercialiser {Verb}: I. {Politik / Betrug} kommerzialisieren / öffentliche Schulden in Privatwirtschaftliche Schulden umwandeln; II. {allg.} kommerzialisieren / vermarkten
commercialiser polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Komm. Kommerz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat Verb
Erscheinungsbild n neutrum [Stadt, Gebäude]
aspect m maskulinum extérieur Substantiv
Verstoß gegen die öffentliche Moral m
outrage aux bonnes mœurs m
jur Jura , Verwaltungspr Verwaltungssprache , Rechtsw. Rechtswort , Fiktion Fiktion Substantiv
Dekl. Gebäudeteil -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gebäude , Bau
corps de bâtiment m
Substantiv
Die öffentliche Meinung war dagegen. Politik
L’opinion publique y était opposée.
vermarkten commercialiser {Verb}: I. {Politik / Betrug} kommerzialisieren / öffentliche Schulden in privatwirtschaftliche Schulden umwandeln; II. {allg.} kommerzialisieren / vermarkten
commercialiser allg allgemein Verb
Das Gebäude ist riesig.
Le bâtiment est énorme.
Im Rahmen einer Zeremonie und in Anwesenheit des jordanischen Aussenministers Ayman Safadi hat Bundesrat Ignazio Cassis am Abend des 13. Mai 2018 das neue Gebäude der Schweizer Botschaft in Amman eingeweiht. www.admin.ch
Dans la soirée du 13 mai 2018, le chef de la diplomatie suisse Ignazio Cassis a inauguré le nouveau bâtiment de l’Ambassade de Suisse à Amman, à l’occasion d’une cérémonie qui s'est déroulée en présence du ministre jordanien des affaires étrangères Ayman Safadi. www.admin.ch
Dekl. öffentlicher Verkauf ...käufe m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vente publique {f}: I. öffentlicher Verkauf {m}, öffentliche Versteigerung {f};
vente publique f
Substantiv
Dekl. öffentliche Versteigerung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vente publique {f}: I. öffentlicher Verkauf {m}, öffentliche Versteigerung {f};
vente publique f
Substantiv
Dekl. Pissoir -s und -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
vespasienne {f}: I. Pissoir {n} (öffentliche Toilette für Männer);
vespasienne f
Substantiv
Sieben weitere Gebäude, darunter vier Schweizer Projekte, erhielten als besondere Wertschätzung der Jury eine Anerkennung. www.admin.ch
Sept autres bâtiments, dont quatre projets suisses, ont obtenu une reconnaissance du jury pour leur grande qualité. www.admin.ch
Die Architektinnen und Architekten der prämierten Gebäude gingen insbesondere sorgsam mit dem Boden und dem baulichen Erbe um. www.admin.ch
Les architectes des objets primés ont fait notamment attention à l’utilisation parcimonieuse du sol et au respect du patrimoine bâti. www.admin.ch
Das Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) und die entsprechende Verordnung werden zurzeit einer Totalrevision unterzogen. www.edoeb.admin.ch
La loi fédérale sur les marchés publics (LMP) et l’ordonnance y relative font actuellement l’objet d’une révision totale. www.edoeb.admin.ch
Ausgezeichnet werden Gebäude in den Alpen, die sowohl aus ästhetischer als auch aus nachhaltiger Sicht überzeugen. www.admin.ch
Les prix sont décernés à des bâtiments situés dans les Alpes et qui se distinguent à la fois par leur esthétisme et leur durabilité. www.admin.ch
Dass das hierfür verantwortliche Personal künftig in einem Gebäude arbeitet, stärkt die Kohärenz des Schweizer Engagements in Jordanien. www.admin.ch
Le fait que le personnel responsable de ces domaines travaille désormais dans un seul et même bâtiment renforce la cohérence de l’engagement suisse en Jordanie. www.admin.ch
Auf Krankengeschichten, die durch öffentliche Spitäler (z. B. Kantonsspital) geführt werden, ist das jeweilige kantonale Datenschutzgesetz anwendbar. www.edoeb.admin.ch
Par contre, les dossiers médicaux tenus par des hôpitaux publics (p. ex. l'hôpital cantonal) relèvent des lois cantonales sur la protection des données. www.edoeb.admin.ch
Die Siedlungsfläche setzt sich im Wesentlichen aus dem Gebäude- und dem Industrieareal sowie aus den Verkehrsflächen und den Erholungs- und Grünanlagen zusammen. www.admin.ch
La surface d'habitat et d'infrastructure se compose pour l'essentiel des aires de bâtiments et des aires industrielles, ainsi que des surfaces de transport et des espaces verts et lieux de détente. www.admin.ch
Die Studie weist auch die von den Energieversorgungsunternehmen (EVU) geleisteten Beiträge für Gewinnausschüttungen, Steuern oder Wasserzinsen an die öffentliche Hand aus. www.admin.ch
Cette étude présente également l’évolution des contributions versées par les entreprises d'approvisionnement en électricité (EAE) aux pouvoirs publics (sous forme de dividendes, redevances hydrauliques et impôts). www.admin.ch
Dekl. Gebäude - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Gebäude , Bauwerk {n} , Bau {m}
bâtiment m
édifice
Substantiv
Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern beteiligt sich in der Schweiz die öffentliche Hand deutlich weniger an den hohen Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung. www.admin.ch
Par rapport à d’autres pays européens, la participation des pouvoirs publics suisses aux coûts, élevés, de l’accueil extra-familial est nettement plus faible. www.admin.ch
Dekl. Instandhaltungskosten pl
Kosten , Gebäude
frais de réparation / de remise en état m, pl
Substantiv
Das leicht von der Strasse zurückgesetzte flache Gebäude im Ortszentrum kann man auf den ersten Blick leicht übersehen: eine umlaufende Wand aus gestocktem Beton, in den leicht ansteigenden grasigen Hang geschoben. www.admin.ch
Le bâtiment bas légèrement en retrait de la route au cœur du village passe d’abord presque inaperçu : une paroi filante en béton bouchardé s’enfonce dans la surface herbeuse s’élevant en pente douce. www.admin.ch
Es liegt im Interesse der Schweiz, einen Beitrag zur Finanzierung der nachhaltigen Entwicklung zu leisten – durch die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit aber auch vermehrt durch strategische Partnerschaften und die Mobilisierung privater Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung. www.admin.ch
Il est dans l’intérêt de la Suisse de participer au financement du développement durable, par l’aide publique au développement, mais aussi, et de plus en plus, par des partenariats stratégiques et par la mobilisation de ressources privées pour un développement durable. www.admin.ch
«Die Jury hat viele Gebäude prämiert, die den Neuanfang des Bauens auch als Neuanfang der Gemeinschaft begreifen.» Die Preissumme von 50 000 Euro teilen sich eine Volksschule in Vorarlberg, eine Käserei und ein Supermarkt in Österreich sowie ein Gemeindezentrum in Italien. www.admin.ch
« Le jury a primé surtout des projets qui associent le renouveau du bâti à celui de la communauté ». Le prix de 50 000 euros a été partagé entre une école primaire du Vorarlberg, une fromagerie et un supermarché dans d’autres régions d’Autriche et un centre communal en Italie. www.admin.ch
Dekl. Gebäude - n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
objet {m}: I. Objekt {n} / das Entgegengeworfene {n}; II. {auch fig.} Objekt {n} / Gegenstand {m} (auf dem das Interesse, das Denken, das Handeln gerichtet ist); III. {allg.} {MIL} Objekt {n} / Zweck {m}, Ziel {n}; IV. {Philosophie} Objekt {n} / unabhängig vom Bewusstsein existierende Erscheinung der materiellen Welt, auf die sich das Erkennen, die Wahrnehmung richtet; Gegensatz Subjekt; V. {Kunstwissenschaft} Objekt {f} / aus verschiedenen Materialien zusammengestelltes plastisches Werk der modernen Kunst; VI. {Sprachwort} Objekt {n} / Satzglied, das von einem Verb als Ergänzung gefordert wird (ich kaufe einen Computer, VII. {Wirtschaft} Objekt {n} / Grundstück, Wertgegenstand {m}, Vertrags-, Geschäftsgegenstand; {österr.} Gebäude {n};
objet -s m
Substantiv
Dekl. Eintritt -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
incidence {f}: I. {alt} Inzidenz {f} Eintritt {m} eines Ereignisses, Vorfall {m}; II. {Geometrie} Inzidenz {f} / Eigenschaft, gemeinsame Punkte zu besitzen; Beziehung zwischen einem Punkt und einer Geraden liegt bzw. die Gerade durch den Punkt geht; III. {Astronomie} Inzidenz {m} / Einfall von atomaren Teilchen in ein bestimmtes Raumgebiet; IV. {Wirtschaft} Inzidenz {f} / Umstand, das öffentliche Subventionen oder Steuern nicht die Wirtschaftssubjekte belasten, denen sie vom Gesetzgeber zugedacht sind;
incidence f
Substantiv
Dekl. Subhastation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
subhastation {f}: I. Subhastation {f} / öffentliche Versteigerung, Zwangsversteigerung, Enteignung;
subhastation f
Verwaltungspr Verwaltungssprache , kath. Kirche katholische Kirche , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Fiktion Fiktion Substantiv
luftdicht hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétique Adjektiv
hermetisch hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétique Adjektiv
vieldeutig, dunkel hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermétique übertr. übertragen Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 9:20:05 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 3