configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
constatation / déclaration d'utilité publique, abréviation: DUP; I. Feststellung des öffentlichen Nutzens, als auch Erklärung des öffentlichen Nutzens;
militMilitär, politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
militMilitär, politPolitik, jurJura, Rechtsw.Rechtswort, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f};
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f}; Bewusstseinsbild {n};
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
installation {f}: I. Installation {f} / Anlage {f}, Einrichtung {f} II. Installation {f} / Einbau {m}, Anschluss {m} III. {Technik} Installation {f} / techn. Anlage {f} IV. Installation {f} {schweiz.} {Amtssprache} Installation {f} / [Amts]einweisung in ein (geistliches) Amt; V. {EDV} Installation {f} / das Überspielen eines Computerprogramms auf eine Festplatte; VI. Einzug {m};
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f};
vison {f}: I. Vision {f} / a) mit dem bis heutigen öffentlichen Wissenstand von Physik oder Ä. unerklärbare Erscheinung; Erscheinung {f}; b) {abwertend} optische Täuschung; Halluzination {f}; c) in jmds. Vorstellung (Bewusstsein bei anderen wohl das Unbewusstsein, dieses ist jedoch eine bloße Fiktion, denn Bewusstsein ist allein existent) besonders in Bezug auf die Zukunft entworfenes Bild; das Sehen {n}; {lapidar} Vorstellung {f};
centre de réanimation {f}: I. Reanimationszentrum {n} / klinische Einrichtung speziell für lebensbedrohliche Erkrankte, in der eine Reanimation versucht wird;
incriminé {m}, incriminée {f} {P.P.}, {Adj.}: I. {Rechtswort} {JUR} inkriminiert / (als Verstoß, Vergehen oder Ähnliches) zur Last gelegt, zum Gegenstand einer Strafanzeige, einer öffentlichen Beschuldigung gemacht; beschuldigt,
tribunal {m}: I. im Rom der Antike der erhöhte Platz, auf dem der Prätor Recht (Fiktion) sprach; II. Tribunal {n} / hoher Gerichtshof {m}; III. Tribunal {n} / Forum, das in einer öffentlichen Untersuchung gegen behauptete Rechtsverstöße von Staaten oder Ähnliches protestiert; (Straf-)Gericht; IV. {bâtiment} Gerichtsgebäude {n};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, der organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
secrétaire {m}: I. {allg.} Sekretär {m} / Geheimschreiber { m}; II. {übertragen} Sekretär {m} / jmd., der für einen anderen meist im öffentlichen Leben die Korrespondenz, die organisatorischen Aufgaben oder Ähnliches erledigt; III. {übertragen}, {NGO} Sekretär {m} / a) leitender Funktionär einer Organisation; b) Schriftführer {m}; IV. {Verwaltungssprache} Sekretär {m} / Verwaltungsfachangestellter des mittleren Dienstes; V. Sekretär {m} / Schreibschrank {m}; VI. {Zoologie} Sekretär {m} / afrikanischer Raubvogel, Kranichgeier {m};
tribunal {m}: I. Tribunal {n} / im Rom der Antike der erhöhte Platz, auf der Prätor Recht (Fiktion} sprach; II. Tribunal {n} / hoher Gerichtshof; III. Tribunal {n} / Forum, welches in einer öffentlichen Untersuchung gegen mutmaßliche Rechtsverstöße von Staaten (Fiktion, in der Richtigstellung müsste es heißen gegenüber Menschen, die etwas ausgeübt, getan hatten) oder Ähnliches protestiert; (Straf-)Gericht {n}; IV. {bâtiment} Gerichtsgebäude {f};