configuration {f}: I. Konfiguration, das Konfigurieren / Gestaltung {f}, Gestalt {f}: II. {Medizin} Konfiguration {f} / a) äußere Form, Gestalt oder Aufbau eines Organs oder Körperteils; b) Verformung {f} (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt); III. Konfiguration {f} / Aspekt {m}; IV. {Chemie} Konfiguration {f} / die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom; V. {Psychologie} Konfiguration {f} / Anordnung und wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt; VI. {Sprachwort} Konfiguration {f} / a) geordnete Menge besonders von semantischen Merkmalen; b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter; VII. {Astronomie}, {Astrologie} Konfiguration {f} / bestimmte Stellung der Planeten; VIII. {EDV} Konfiguration {f} / konkrete Zusammenstellung {f} einer Rechenanlage aus Zentraleinheiten, Ein- und Ausgabegeräten und Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur; Auswahl {f}, Zusammenstellung und Verknüpfung der Software für einen Rechner, eine Rechenanlage;
politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen, FiktionFiktion, Manipul. Prakt.Manipulationspraktiken
politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Kunstw.Kunstwort, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen, FiktionFiktion
incidence {f}: I. {alt} Inzidenz {f} Eintritt {m} eines Ereignisses, Vorfall {m}; II. {Geometrie} Inzidenz {f} / Eigenschaft, gemeinsame Punkte zu besitzen; Beziehung zwischen einem Punkt und einer Geraden liegt bzw. die Gerade durch den Punkt geht; III. {Astronomie} Inzidenz {m} / Einfall von atomaren Teilchen in ein bestimmtes Raumgebiet; IV. {Wirtschaft} Inzidenz {f} / Umstand, das öffentliche Subventionen oder Steuern nicht die Wirtschaftssubjekte belasten, denen sie vom Gesetzgeber zugedacht sind;
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
ségrégation {f}: I. {allg.} Segregation {f} / Ausscheidung {f}, das Ausscheiden; Trennung {f}, das Trennen {n}; Absonderung {f}, das Absondern {n}; trennung... (in zusammengesetzten Nomen); II. {Biologie} Segregation {f} / Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen; III. {Politik}, {Politik i. ü. S.}, {Soziologie}, {NGO}, {Verwaltungsapparat}, {neuzeitlich}, {Medien, private und öffentliche Medien} Segregation {f} / Trennung von Menschengruppen mit (fiktiven, erdachten) gleichen sozialen, religiösen, schichtspezifischen u. a. (oberflächlichen, fiktiven) Merkmalen von Menschengruppen mit anderen (aufgestellten, fiktiven, oberflächlichen) Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden;
bioloBiologie, politPolitik, soziolSoziologie, allgallgemein, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, neuzeitl.neuzeitlich, NGONicht Regierungsorganisationen, mainstream mediaMainstreammedien, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
équipement {m}: I. Equipement {n}, Ausrüstung {f}, Ausstattung {f} II. Anlage {f};-einrichtung, -anlage, -netz, -installation {Installation für Anlagen) (bei zusammengesetzten Nomen) III. Einrichtung {f} IV. Equipment {n} {TECH} / (technische) Ausrüstung V. {ADMIN/Verwaltungssprache) -behörde (bei zusammengesetzten Nomen in der Verwaltungssprache);
installation {f}: I. Installation {f} / Anlage {f}, Einrichtung {f} II. Installation {f} / Einbau {m}, Anschluss {m} III. {Technik} Installation {f} / techn. Anlage {f} IV. Installation {f} {schweiz.} {Amtssprache} Installation {f} / [Amts]einweisung in ein (geistliches) Amt; V. {EDV} Installation {f} / das Überspielen eines Computerprogramms auf eine Festplatte; VI. Einzug {m};
incidence {f}: I. {alt} Inzidenz {f} Eintritt {m} eines Ereignisses, Vorfall {m}; II. {Geometrie} Inzidenz {f} / Eigenschaft, gemeinsame Punkte zu besitzen; Beziehung zwischen einem Punkt und einer Geraden liegt bzw. die Gerade durch den Punkt geht; III. {Astronomie} Inzidenz {m} / Einfall von atomaren Teilchen in ein bestimmtes Raumgebiet; IV. {Wirtschaft} Inzidenz {f} / Umstand, das öffentliche Subventionen oder Steuern nicht die Wirtschaftssubjekte belasten, denen sie vom Gesetzgeber zugedacht sind;
centre de réanimation {f}: I. Reanimationszentrum {n} / klinische Einrichtung speziell für lebensbedrohliche Erkrankte, in der eine Reanimation versucht wird;
promulgation {f}: I. Promulgation {f} / öffentliche Bekanntmachung {f}, das Öffentlichmachen, Bekanntgabe {f} (z. B. eines Gesetzes); {übertragen} Verkündigung {f}, das Verkündigen; Veröffentlichung {f}, das Veröffentlichen;
promulgation {f}: I. Promulgation {f} / öffentliche Bekanntmachung {f}, das Öffentlichmachen, Bekanntgabe {f} (z. B. eines Gesetzes); {übertragen} Verkündigung {f}, das Verkündigen; Veröffentlichung {f}, das Veröffentlichen;
promulgation {f}: I. Promulgation {f} / öffentliche Bekanntmachung {f}, das Öffentlichmachen, Bekanntgabe {f} (z. B. eines Gesetzes); {übertragen} Verkündigung {f}, das Verkündigen; Veröffentlichung {f}, das Veröffentlichen;
promulgation {f}: I. Promulgation {f} / öffentliche Bekanntmachung {f}, das Öffentlichmachen, Bekanntgabe {f} (z. B. eines Gesetzes); {übertragen} Verkündigung {f}, das Verkündigen; Veröffentlichung {f}, das Veröffentlichen;
politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, übertr.übertragen, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
promulgation {f}: I. Promulgation {f} / öffentliche Bekanntmachung {f}, das Öffentlichmachen, Bekanntgabe {f} (z. B. eines Gesetzes); {übertragen} Verkündigung {f}, das Verkündigen; Veröffentlichung {f}, das Veröffentlichen;
représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;