akṯaran اﻛﺛﺭﻦ [ṯ /s̱ = t oder s = th / ß stimmloses t / stimmloses s, ausgesprochen wie im Englischen think oder ähnlich dem scharfen ß im Deutschen, aktaran / aksaran]
I. Seite {f} {Recht} {sowie bei Handlungen / Personen}, Partei {f} {Politik} {als auch im Allgemeinen}, Verbindung {f} {bei Menschen}; II. äußerste Teil {m}, Umgebung {f}, Gegend {f} III. {im übertragenen Sinn} Gegner {m}, Feind {m}; ṭaraf ﻁﺭﻑ ;
I. (Auf)forderung {f}, Suchen {n} / Ersuchen {n}, Verlangen {n}, Bitte {f}; ṭalab طلب Infinitivform im Arabischen; ṭalab + ī + dan = ṭalabīdan طلبیدن , um ein Verb zu erhalten, dieses steht für fordern, herbeirufen {irreg.}, einladen, herbeiführen, zu Gast bitten;
I. fordern, herbeirufen {irreg.}, einladen, herbeiführen, zu Gast bitten; hier als Verb ṭalabīdan طلبیدن , ṭalab + ī + dan; ṭalab ist entlehnt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie (Auf)forderung {f}, Verlangen {n}, Suchen {n}, Bitte {f} ṭalab طلب ;
I. fordern, herbeirufen {irreg.}, einladen, herbeiführen, zu Gast bitten; hier als Verb ṭalabīdan طلبیدن , ṭalab + ī + dan; ṭalab ist entlehnt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie (Auf)forderung {f}, Verlangen {n}, Suchen {n}, Bitte {f} ṭalab طلب ;
I. fordern, herbeirufen {irreg.}, einladen, herbeiführen, zu Gast bitten; hier als Verb ṭalabīdan طلبیدن , ṭalab + ī + dan; ṭalab ist entlehnt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie (Auf)forderung {f}, Verlangen {n}, Suchen {n}, Bitte {f} ṭalab طلب ;
I. a) ausdehnen, in die Länge ziehen, ausweiten, hinausziehen, strecken, sich hinziehen (u. a. bei Konversationen / Kommunikation) b) sich erstrecken, sich verbreiten; ṭūl dādan ﻁﻭﻝ ﺩاﺩﻦ ;
I. a) ausdehnen, in die Länge ziehen, ausweiten, hinausziehen, strecken, sich hinziehen (u. a. bei Konversationen / Kommunikation) b) sich erstrecken, sich verbreiten; ṭūl dādan ﻁﻭﻝ ﺩاﺩﻦ ;
I. Ausdehnung {f}, Länge {f}, Dauer {f}, Fortdauer {f} II. {Geographie} Länge {f} Abstand eines Ortes der Erdoberfläche durch den Nullmeridian, räumliche Ausdehnung in einer bestimmten Richtung; ṭūl ﻁﻭﻝ ;
I. Ausdehnung {f}, Länge {f}, Dauer {f}, Fortdauer {f} II. {Geographie} Länge {f} Abstand eines Ortes der Erdoberfläche durch den Nullmeridian, räumliche Ausdehnung in einer bestimmten Richtung; ṭūl ﻁﻭﻝ ;
im Laufe von acht Stunden, im (Ver)laufe von acht Stunden / dar zarf-e hašt sâ'at ﺩﺭ ﻇﺭﻑ ﻫﺳﺕ ﺳاﻋﺕ [š= sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung dar zarf-e hasht sâ'at]
im Laufe von zwei Stunden, im (Ver)laufe von zwei Stunden
I. Grenze {f}, Ende {n}, höchste Stufe II. Ziel {n}, Absicht {f}, Zweck {m}; ḡāyat ﻏاﻳﺕ [ḡ / ġ = gh ähnlich wie im Deutschen dem Gaumen r nur tiefer ausgesprochen, ā = â / a nasales a, alternative Schreibung ghâyat]
I. Grenze {f}, Ende {n}, höchste Stufe II. Ziel {n}, Absicht {f}, Zweck {m}; ḡāyat ﻏاﻳﺕ [ḡ / ġ = gh ähnlich wie im Deutschen dem Gaumen r nur tiefer ausgesprochen, ā = â / a nasales a, alternative Schreibung ghâyat]
ḡāleb ﻏاﻟﺏ : I. a) {Adjektive} am meisten, am häufigsten, die meisten b) {Nomen} der größte Teil {m}, Mehrheit {f}, Mehrzahl {f} II. a) {Adjektive} vorherrschend, überwiegend, dominierend, siegend, überwindend b) ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ : {Verben} vorherrschen, dominieren, obsiegen, überwinden, die Oberhand gewinnen; ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tiefer im Rachen gesprochen, ā = â / aa nasales a, š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung ghâleb shodan]
ḡāleb ﻏاﻟﺏ : I. a) {Adjektive} am meisten, am häufigsten, die meisten b) {Nomen} der größte Teil {m}, Mehrheit {f}, Mehrzahl {f} II. a) {Adjektive} vorherrschend, überwiegend, dominierend, siegend, überwindend b)ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ : {Verben} vorherrschen, dominieren, obsiegen, überwinden, die Oberhand gewinnen; ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tiefer im Rachen gesprochen, ā = â / aa nasales a, š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung ghâleb shodan]
ḡāleb ﻏاﻟﺏ : I. a) {Adjektive} am meisten, am häufigsten, die meisten b) {Nomen} der größte Teil {m}, Mehrheit {f}, Mehrzahl {f} II. a) {Adjektive} vorherrschend, überwiegend, dominierend, siegend, überwindend b)ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ : {Verben} vorherrschen, dominieren, obsiegen, überwinden, die Oberhand gewinnen; ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tiefer im Rachen gesprochen, ā = â / aa nasales a, š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung ghâleb shodan]
ḡāleb ﻏاﻟﺏ :
I. a) {Adjektive} am meisten, am häufigsten, die meisten b) {Nomen} der größte Teil {m}, Mehrheit {f}, Mehrzahl {f} II. a) {Adjektive} vorherrschend, überwiegend, dominierend, siegend, überwindend b)ḡāleb šodan ﻏاﻓﻝ ﺷﺩﻦ : {Verben} vorherrschen, dominieren, obsiegen, überwinden, die Oberhand gewinnen; ḡāleb ﻏاﻟﺏ [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tiefer im Rachen gesprochen, ā = â / aa nasales a, alternative Schreibung ghâleb]
ḡāleban [ḡ / ġ = gh ähnlich dem Deutschen Gaumen r nur tief im Rachen gesprochen, ā= â / aa nasales a,اً = Sonderzeichen aus dem Arabischen übernommen, alternative Schreibung ghâleban]
fešār ﻓﺷاﺭ :
I. {Physik} Druck {m}
II. Druck {m}, das Drücken {n}, Zusammenpressen {n}, Auspressen
III. {Medizin} Supression a) {Medizin} ( die Unterdrückung, Hemmung z. B. einer Blutung o. Ä.) b) {Biologie} Unterdrückung der Wirkung von mutierten Genen durch Suppressoren; c) {Medizin} Druck..., ...druck; (bei zusammengesetzten Substantiven);