Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Catégorie Typ
Dekl. Süßwasser n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wasser
eau douce f
Substantiv
Dekl. Salzwasser -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Wasser)
eau salée f
Substantiv
Dekl. das saure Wasser n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
l'eau acide f
wirts Wirtschaft , polit Politik , Komm. Kommerz , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Agenda Agenda Substantiv
Blut und Wasser schwitzen Redensart
suer sang et eau fig figürlich Verb
Dekl. (Wasser-)Speicher - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
réservoir {m}: I. {allg.}, {fig.} Reservoir {n} / Sammelbecken {n}, Wasserspeicher {m}, {récipient} Behälter für Vorräte; {übertragen} {essence} Tank {m};
réservoir -s m
Substantiv
stehendes Wasser n
Wasserbau
bras mort d'une rivière m
Substantiv
schöpfen Wasser
puiser eau
Verb
Dekl. fließendes Wasser n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
eau courante f
Substantiv
Wasser schlucken
boire la tasse
saure Sahne f
crème maigre f
Substantiv
schwache Säure f
acide faible f
chemi Chemie Substantiv
Dekl. Durchlauf(wasser)erhitzer - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
appareil à production instantanée m
Substantiv
Das Wasser kocht. Zubereitung
L'eau bout.
Dekl. eine Flasche Wasser -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Getränke
une bouteille d'eau f
Substantiv
Wasser mit Pfefferminzsirup n
Getränke
menthe à l'eau f
Substantiv
verseuchen [Luft, Wasser, Umwelt] Umwelt
polluer
Dekl. eine Ladung Schnee / Wasser f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Quantität
un paquet de neige / d'eau m
fig figürlich , übertr. übertragen Substantiv
aus dem Wasser tauchen
émerger (de l'eau)
Dekl. Saure-Gurken-Zeit ugs umgangssprachlich f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
saison morte f
Substantiv
Wasser aus dem Brunnen holen
prendre de l'eau à la fontaine
Dekl. stille See f femininum / stilles Wasser n neutrum -- f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mer d'huile f
fig figürlich Substantiv
Rotz und Wasser heulen fam familiär Gefühle
pleurer toutes les larmes de son corps
wassern, auf dem Wasser landen Flugzeug
amerrir
Wasser hinzugeben irreg. Zubereitung
ajouter de l'eau Verb
Das Wasser entspringt der Quelle.
L'eau jaillit de la source.
wie ein Fisch im Wasser Befinden
comme un poisson dans l'eau
Welche Temperatur hat das Wasser?
Quelle est la temperature de l'eau ?
ein Eimer voll Wasser
un seau plein d'eau
sein Spiegelbild im Wasser betrachten liter Literatur Wahrnehmung
Konjugieren mirer son visage dans l'eau liter Literatur Verb
Stille Wasser sind tief. Sprichwort , Charakter
Il faut se méfier de l'eau qui dort.
Das Wasser hat eine gute Temperatur.
L'eau est bonne.
sich über Wasser halten Lebenssituation
se maintenir à flot übertr. übertragen Verb
Unser Plan ist ins Wasser gefallen. Ergebnis
Notre projet est tombé dans le lac (/ à l’eau).
Wir haben das Wasser ablaufen lassen.
Nous avons fait écouler l'eau.
jem. nicht das Wasser reichen können
ne pas arriver à la cheville de qn. Redewendung
auf dem Wasser treiben irreg.
flotter à la dérive Verb
auf dem Wasser springen irreg.
faire des ricochets sur l'eau Verb
Das Wasser läuft mir im Mund zusammen. Essen
L'eau me vient à la bouche.
Dekl. Branntwein -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
eau de vie: I. Eau de Vie {n/f}, Wasser des Lebens, Weinbrand {m}, Branntwein {m};
eau de vie -x f
Substantiv
Sie hat nah am Wasser gebaut. fig figürlich Charakter , Befinden
Elle a facilement la larme à l'œil. fig figürlich
jmdm. das Wasser abgraben irreg. Konflikt
prendre qn à la gorge fig figürlich Verb
Das ist Wasser auf seine Mühle. fig figürlich Zustimmung
On apporte de l'eau à son moulin. fig figürlich fig figürlich Redewendung
ins Wasser fallen, den Bach runtergehen fig figürlich Ergebnis
être (/ tomber) dans lac fam familiär fig figürlich
Dekl. Weinbrand ...brände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
eau de vie: I. Eau de Vie {n/f}, Wasser des Lebens, Weinbrand {m}, Branntwein {m};
eau de vie f
Substantiv
seinem Vorgänger nicht das Wasser reichen können fig figürlich Vergleich
n'arriver pas à la cheville de son prédécesseur fig figürlich Verb
Wasser auf jmds. Mühlen gießen irreg.
apporter l'eau au moulin de qn fig figürlich Verb
Der Wein färbt das Wasser rot. (färben)
Le vin rougit l'eau.
Ich liebe es sehr, am Wasser entlang zu spazieren. Vorliebe
J'adore me promener au bord de l'eau.
Weißt du nicht, dass Wasser bei 100 Grad kocht? Wissen
Tu ne sais pas que l'eau bout à cent degrés ?
Einschnitt m maskulinum , Unterbrechung f femininum ; Abstellen n neutrum , Abschaltung f femininum [Strom, Wasser]
coupure f
Substantiv
aus dem Wasser ziehen irreg. repêcher {Verb}: I. aus dem Wasser ziehen; II. {ugs.} {fig.} heraushelfen;
repêcher Verb
Gibt es hier eine Quelle, deren Wasser man trinken kann?
Peut-on trouver ici une source où il y ait de l'eau potable ?
Er ist in voller Kleidung ins Wasser gesprungen.
Il a sauté dans l'eau tout habillé.
Hyponitrit -e n
hyponitrite {f}: I. Hyponitrit {n} / Salz der untersalpetrigen Säure;
hyponitrite f
chemi Chemie Substantiv
verloren gehen diluer {Verb}: I. {Medizin} {Fachsprache} diluieren / verdünnen zum Beispiel eine Säure durch Zusatz mit Wasser II. diluer qn / etwas verdünnen, etwas verwässern III. se diluer / {allg.} {fig.} {übertragen} sich auflösen, verloren gehen;
se diluer fig figürlich , allg allgemein , übertr. übertragen Verb
diluieren transitiv diluer {Verb}: I. {Medizin} {Fachsprache} diluieren / verdünnen zum Beispiel eine Säure durch Zusatz mit Wasser II. diluer qn / etwas verdünnen, etwas verwässern III. se diluer / {allg.} {fig.} {übertragen} sich auflösen, verloren gehen;
diluer mediz Medizin Verb
verdünnen transitiv diluer {Verb}: I. {Medizin} {Fachsprache} diluieren / verdünnen zum Beispiel eine Säure durch Zusatz mit Wasser II. diluer qn / etwas verdünnen, etwas verwässern III. se diluer / {allg.} {fig.} {übertragen} sich auflösen, verloren gehen;
diluer Verb
etw. verwässern diluer {Verb}: I. {Medizin} {Fachsprache} diluieren / verdünnen zum Beispiel eine Säure durch Zusatz mit Wasser II. diluer qn / etwas verdünnen, etwas verwässern III. se diluer / {allg.} {fig.} {übertragen} sich auflösen, verloren gehen;
diluer qc Verb
etw. verdünnen diluer {Verb}: I. {Medizin} {Fachsprache} diluieren / verdünnen zum Beispiel eine Säure durch Zusatz mit Wasser II. diluer qn / etwas verdünnen, etwas verwässern III. se diluer / {allg.} {fig.} {übertragen} sich auflösen, verloren gehen;
diluer qc Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.04.2025 8:42:45 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4