auf Deutsch
in english
auf Französisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Französisch
Wörterbuch
forums
Vokabeltrainer
+
LOGIN
/
Registrieren
Wörterbuch
chercher
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Zahlen
forums
ce qui est nouveau
Französisch
Grammatikforum
Sprachkurse
zweisprachige Texte
Leçons
Begrüßung/Höflichkeit
Transport
Farbschema classic
Französisch Allemand machte den Auftakt zu etw.
Übersetze
Compress
filtrer
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Französisch
▲
▼
Catégorie
Typ
Dekl.
Macht
Mächte
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Macht
die
Mächte
Genitiv
der
Macht
der
Mächte
Dativ
der
Macht
den
Mächten
Akkusativ
die
Macht
die
Mächte
puissance
f
Substantiv
belieben
beliebt
Beispiel:
1. es beliebt ihm zu ...
plaire
plu
Beispiel:
1. il lui plaît de ...
Verb
Dekl.
der
Auftakt
zu
etw.
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Auftakt zu etw.
die
Auftakte zu etw.
Genitiv
des
Auftakt[e]s zu etw.
der
Auftakte zu etw.
Dativ
dem
Auftakt zu etw., {alt} Auftakte zu etw.
den
Auftakten zu etw.
Akkusativ
den
Auftakt zu etw.
die
Auftakte zu etw.
coup
d'envoi
de
qc
-s
m
Substantiv
zählen
zu
zählen
zählte
(hat) gezählt
compter
parmi
compter
figurer
fig
figürlich
Verb
Dekl.
der
Anstoß
zu
etw.
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Anstoß zu etw.
die
Genitiv
des
Anstoßes zu etw.
der
Dativ
dem
Anstoßes zu etw., Anstoße zu etw. {alt}
den
Akkusativ
den
Anstoßes zu etw.
die
coup
d'envoi
de
qc
m
Substantiv
zu
guter
Letzt
en
fin
de
compte
zu
Tode
betrübt
Befinden
la
mort
dans
l'âme
Redewendung
unterstützen
unterstützte
unterstützt
subvenir {Verb}: I. subvenieren / zu Hilfe kommen, unterstützen;
subvenir
subvenu(e)
Verb
Dekl.
Lebensmittelhändlerin
-nen
f
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
die
Lebensmittelhändlerin
die
Lebensmittelhändlerinnen
Genitiv
der
Lebensmittelhändlerin
der
Lebensmittelhändlerinnen
Dativ
der
Lebensmittelhändlerin
den
Lebensmittelhändlerinnen
Akkusativ
die
Lebensmittelhändlerin
die
Lebensmittelhändlerinnen
Lebensmitteleinzelhändlerin; weibliche Form zu Lebensmittelhändler
commerçante
de
l'alimentation
f
Komm.
Kommerz
,
Einzelh.
Einzelhandel
Substantiv
Dekl.
Pracht
f
femininum
,
Prunk
m
maskulinum
-
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Pracht, der Prunk
-
Genitiv
Pracht, des Prunk[e]s
-
Dativ
Pracht, dem Prunk
-
Akkusativ
Pracht, den Prunk
-
faste
²
m
Substantiv
Dekl.
der
Beleg
für
etw.
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Beleg für etw.
die
Belege für etw.
Genitiv
des
Beleg[e]s für etw.
der
Belege für etw.
Dativ
dem
Beleg[e] für etw.
den
Belegen für etw.
Akkusativ
den
Beleg für etw.
die
Belege für etw.
la
preuve
de
qc
f
Substantiv
den
Auftakt
zu
etwas
machen
den Auftakt zu etw. machen
machte den Auftakt zu etw.
(hat) den Auftakt zu etw. gemacht
commencer
qc
commencer
commençait
commencé(e)
une manifestation
Verb
Dieser
See
gehört
weltweit
zu
den
tiefsten.
Ce
lac
est
parmi
les
plus
profonds
du
monde.
etw.
machen
faire
qc
etw.
verwaltung
administrer
qc
etw.
korrigieren
corriger
qc
zu
etw.
tendieren
tendierte zu etw.
zu etw. tendiert
pencher
pour
qc
pencher
penchait
penché(e)
Verb
etw
bemerken
s'apercevoir
de
qc
um
zu
pour
zu
Besuch
en
visite
auf
den
jour
pour
jour
Den
Haag
Städtenamen
La
Haye
etw.
besprechen
discuter
de
qc
etw.
verkürzen
raccourcir
zumachen
machte zu
(hat) zugemacht
fermer
fermait
fermé(e)
Verb
Versetzung
in
den
vorigen
Zustand
-en
f
remise
dans
le
pristin
état
f
Substantiv
den
Auftakt
zu
etw.
geben
irreg.
den Auftakt zu etw. geben
gab den Auftakt zu etw.
(hat) den Auftakt zu etw. gegeben
donner
le
coup
d'envoi
de
qc
donner
donnait
donné(e)
fig
figürlich
,
übertr.
übertragen
Verb
jdm
dabei
helfen,
etw
zu
tun
aider
qn
à
faire
qc
zu
Dank
verpflichten
obliger
den
Prozess
verlieren
Gericht
perdre
le
procès
etw.
kaputtmachen
machte etw. kaputt
(hat) etw. kaputtgemacht
briser
qc
briser
brisait
brisé(e)
Verb
etw
fordern,
verlangen
exiger
qc
auprès
de
prép
[en
comparaison
de]
im
Vergleich
zu
mit
etw
überziehen
farcir
etw
zu
etw
hinzufügen
aj
bei
etw
durchfallen
rater
qc
etw.
zusehen
irreg.
etw. zusehen
sah etw. zu
(hat) etw. zugesehen
être
témoin
de
qc
Verb
zu
etw.
dienen
diente zu etw.
(hat) zu etw. gedient
servir
à
qc
Verb
im
Vergleich
zu
par
rapport
à
Redewendung
den
Ofen
vorheizen
Zubereitung
préchauffer
le
four
über
etw.
verfügen
disposer
de
qc.
zu
etw.
führen
zu etw. führen
führte zu etw.
(hat) zu etw. geführt
donner
lieu
à
qc
[provoquer]
donner
donnait
donné(e)
Verb
jdn/etw
achten
respecter
qn/qc
zu
laut
trop
fort/e
etw.
zuschauen
schaute etw. zu
(hat) etw. zugeschaut
être
témoin
de
qc
Verb
etw.
zusagen
sagte etw. zu
(hat) etw. zugesagt
confirmer
qc
confirmer
confirmait
confirmé(e)
au sens de: promettre qc
Verb
contourner
qc
etw.
umgehen/-fahren
im
Verhältnis
zu
par
rapport
à
Redewendung
jdm/etw.
misstrauen
se
méfier
de
qn/qc
etw.
zustreben
strebte etw. zu
(hat) etw. zugestrebt
confluer
à
qc
confluer
confluait
conflué(e)
Verb
etw.
durchmachen
machte etw. durch
(hat) etw. durchgemacht
suivre
qc
suivre
Verb
zu
etw.
dienen
diente zu etw.
(hat) zu etw. gedient
être
pour
qc
être
Verb
zu
etw.
gehören
gehörte zu etw.
(hat) zu etw. gehört
faire
partie
de
qc.
faire
fait
fait
Verb
etw.
beinahe
tun
manquer
de
faire
qc.
(etw.
hinunter)schlucken
avaler
qc
zu
etw.
passen
passte zu etw.
(hat) zu etw. gepasst
convenir
à
convenir
convenu(e)
Verb
etw.
klebrig
machen
machte etw. klebrig
(hat) etw. klebrig gemacht
Konjugieren
poisser
qc
poisser
poissait
poissé(e)
Verb
etw.
leichter
machen
machte etw. leichter
(hat) etw. leichter gemacht
faciliter
qc
faciliter
facilitait
facilité(e)
Verb
etw
ausfindig
machen
etw. ausfindig machen
machte etw. ausfindig
(hat) etw. ausfindig gemacht
repérer
qc
repérer
repèrait
repéré(e)
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 7:52:45
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen
GÜ
Häufigkeit
50
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
Á
Â
Ç
È
É
Ê
Ë
Î
Ï
Ô
Ù
Û
œ
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
á
â
ç
è
é
ê
ë
î
ï
ô
ù
û
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X