continuation {f}: I. Kontinuation {allg.}, {u. a. Verlagswesen} Kontinuation {f} / das Fortsetzen, Fortsetzung {f} (einer Lieferung); das Fortdauern, Fortdauer {f}, das Fortfahren; das Weiterbestehen, das Weiterführen, Weiterführung; das Fortbestehen, der Fortbestand {m};
continuation {f}: I. Kontinuation {allg.}, {u. a. Verlagswesen} Kontinuation {f} / das Fortsetzen, Fortsetzung {f} (einer Lieferung); das Fortdauern, Fortdauer {f}, das Fortfahren; das Weiterbestehen, das Weiterführen, Weiterführung; das Fortbestehen, der Fortbestand {m};
continuation {f}: I. Kontinuation {allg.}, {u. a. Verlagswesen} Kontinuation {f} / das Fortsetzen, Fortsetzung {f} (einer Lieferung); das Fortdauern, Fortdauer {f}, das Fortfahren; das Weiterbestehen, das Weiterführen, Weiterführung; das Fortbestehen, der Fortbestand {m};
I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
I. {hist.} Faszes {Rutenbündel mit Beil, Abzeichen des altrömischen Liktoren als Symbol der Amt[s]gewalt der römischen Magistrate und ihres Rechts, zu züchtigen und die Todesstrafe zu verhängen II. {fig.} {Jur} Amt[s]gewalt {f} III. Bund, Bündel
venenum: I. Venenum {n} / Heilmittel abwertend Zaubertrank {m} / Zaubermittel, Schönheitsmittel {n} II. Venenum {neologisch} für Gift {n} (irgendwann für das Gegenteil verwendet Heilmittel Einst, Umwandlung zu Gift)
designatio {f}: I. {Anrede}, {Zeit} Designation {f}, Bezeichnung {f}, Angabe {f} {Identifizierung}, Bezeichnung {f} {Waren}; II. Einrichtung {f}, Anordnung {f}; III. {Amt}, neuzeitlich {Beruf} Designation {f}, Bestimmung {f}, Ernennung {f}; IV. {Nominierung}: Designation {f} / vorläufige Ernennung {f}; V. Plan {m}; VI. {JUR} Bezeichnung {f} (Gesetzesbezeichnung / désignation légale)
Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
pellicula {f}: I. kleines Fell {n} (kleineres Tierfell), (dünnes) Häutchen {n} II. Film {m}, -film III. Pellicula {Biologie} äußerste, dünne, elastische Plasmaschicht {f} des Zellkörpers vieler Einzeller;
Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
editor {m}: I. Erzeuger, Herausgeber {m}, Veranstalter, Verleger {m}, Editor {m}: a) Herausgeber eines Buches, b) {EDV} Komponente des Betriebssystems eines Computers, die die Bearbeitung von Texten und Grafiken steuert;
libra {f}: I. Waage {f} II. Gewicht {n}; Gleichgewicht {n}im übertragenen Sinn II. Libra {f} Plural mit -s, altrömisches Gewichtsmaß (ein Libra = 0,326 kg) III. Libra früheres Gewichtsmaß {n} in Brasilien, Portugal, Spanien;
Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
desertio {f}: I. {Medizin} das Ausbleiben II. {Militär} Desertion {f} / Fahnenflucht {f} III. {JUR}: a) das Abstehen {n} (einer Klage), Nichterfüllen eines Vertrages {n}(Versprechens, {n}), Desertion {f}; IV. {Religion} Desertion {f}: der Abfall (von Gott)
calenda Nom. Sing. {f}: I. Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m}; II. Kalenden, Calenden / calendae {Plural}: Zahlungstermin {m}, Zahltag {m} von Zinsen, die am ersten Tag des altrömischen Monats fällig waren;
calenda Nom. Sing. {f}: I. Tag der Bekanntmachung {m}, Tag der Verkündung {m}; II. Kalenden, Calenden {Plural} / calendae {Plural}: Zahlungstermin {m}, Zahltag {m} von Zinsen, die am ersten Tag des altrömischen Monats fällig waren;
Reliquie: I. Zurückgelassenes {n}, Überrest {m}: a) körperlicher Überrest eines Heiligen der katholischen Kirche b) Überrest seiner Kleider, seiner Gebrauchsgegenstände oder Marterwerkzeuge als Gegenstand religiöser Verehrung II. {selten} kostbares Andenken;
Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
libra {f}: I. Waage {f} II. Gewicht {n}; Gleichgewicht {n}im übertragenen Sinn II. Libra {f} Plural mit -s, altrömisches Gewichtsmaß (ein Libra = 0,326 kg) III. Libra früheres Gewichtsmaß {n} in Brasilien, Portugal, Spanien;
descensus {m}: I. das Herabsteigen {n}, Abstieg {m}, Deszensus {m}: a) {Biologie} Verlagerung {f} der Keimdrüsen von Säugetieren im Laufe der embryonalen oder fetalen Entwicklung nach unten bzw. hinten; b) {Medizin} das Absinken {n} eines Organs infolge Bindegewebsschwäche;
exeptio {f}: I. Ausnahme {f}, Einschränkung {f}, [einschränkende] Bedingung {f}; II. {JUR} Exeptio {f}: Einrede {f} (Einwand des Beklagten gegen den Anspruch des Klägers), Einspruch {m} (Recht / Steuerrecht), Einrede {f} (aus dem antiken römischen Zivilprozessrecht) exeptio doli / Exeptio Doli {f}: Einrede der Arglist;