pauker.at

Kirchenlatein Deutsch der höhere Weihegerad, ein höherer Weihegerad

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschKirchenlateinKategorieTyp
Dekl. die 3 höheren Weihegerade Subdiakon, Diakon, Presbyter
pl
ordines maioresSubstantiv
Dekl. Fatalist -en
m

Jemand, der sich dem Schicksal ohnmächtig ausgeliefert fühlt; ein Schicksalsgläubiger {m}
fatalist(a)
m
Substantiv
Täufer; der Täufer baptista
Dekl. Schicksalsgläubige -n
m

Jemand, der sich dem Schicksal ausgeliefert fühlt.
fatalist(a)Substantiv
Dekl. Dien -e
n

dien: I. {Chemie} Dien, ein ungesättigter Kohlenwasserstoff;
dienchemiSubstantiv
Dekl. Palpitation -en
f

palpitatio {f}: I. ein / das Zucken {n}, ein / das Blinzeln {n}, ein / das Klopfen {n} II. {Medizin} Palpitation {f} Herzklopfen {n} / der Herzschlag {m};
palpitatio palpitationes, palpitationis
f
Substantiv
Dekl. Enzian -e
m

gentiana {f}: I. Gentiane {f} / der Enzian (eine Alpenpflanze / auch ein alkoholisches Getränk);
gentiana gentianae
f
Substantiv
Dekl. Gentiane
f

gentiana {f}: I. Gentiane {f} / der Enzian (eine Alpenpflanze / auch ein alkoholisches Getränk);
gentiana gentianae
f
Substantiv
Dekl. Zuführer -
m

adductor: I. Zuführer {m}, Auftraggeber {m}, Kuppler {m}; II. {Medizin} Adduktor, ein Muskel, der eine Adduktion bewirkt;
adductor adductores, adductoris
m
Substantiv
Dekl. Kuppler -
m

adductor: I. Zuführer {m}, Auftraggeber {m}, Kuppler {m}; II. {Medizin} Adduktor, ein Muskel, der eine Adduktion bewirkt;
adductor adductores, adductoris
m
Substantiv
Dekl. Auftraggeber -
m

adductor: I. Zuführer {m}, Auftraggeber {m}, Kuppler {m}; II. {Medizin} Adduktor, ein Muskel, der eine Adduktion bewirkt;
adductor adductores, adductoris
m
Substantiv
Steuer der Grundherrschaft Dominikalsteuer
Schranken der Rennbahn carceris
10. März 1770 Einführung der Hausnummern
Oktober
m
An der HerbstSubstantiv
Dekl. Konfirmand -en
m

confirmandus {m}: I. der zu Bestärkende, Konfirmand {m}, jmd. der konfirmiert wird;
confirmandus confirmandi
m
religSubstantiv
aufgrund der Ereignisse ex eventu
Gefängnis der Grundherrschaft Ambtstock
Einleuten der Sperrstunde Bierglocke
Meister der Künste artium magister
Allgemeingut der Dorfgemeinschaft Allmende
Doktor der Rechte DdR
Schranken der Rennbahn carcer
Dekl. Adduktor -en
m

adductor: I. Zuführer {m}, Auftraggeber {m}, Kuppler {m}; II. {Medizin} Adduktor, ein Muskel, der eine Adduktion bewirkt;
adductor adductores, adductoris
m
Substantiv
im Jahr der Welt anno mundi
Laienbruder; der Bekehrte; der Laienbruder; bekehrt conversus
Dekl. Eversion -en
f

Eversio(n): {Medizin} Auswärtsdrehen {n} / Auswärtsdrehung {f} des Fußes oder der Hand
eversio(n)
f
medizSubstantiv
Dekl. Event als auch m -s
n

Event: I. Veranstaltung {f}, Ereignis {n}
event(um) n eventaSubstantiv
Dekl. Exeptio Doli
f

exeptio doli {f}: I. Exeptio Doli {f} / Einrede der Arglist
exeptio doli
f
rechtSubstantiv
Dekl. ein / das Zucken, ein / das Blinzeln --
n

palpitatio {f}: I. ein / das Zucken {n}, ein / das Blinzeln {n}, ein / das Klopfen {n} II. {Medizin} Palpitation {f} Herzklopfen {n} / der Herzschlag {m};
palpitatio palpitatio
f
Substantiv
aus der ersten Ehe; aus erster Ehe ex primo matrimonio
Blutsverwandter in der männlichen Linie Agnat
Dekl. Vorstadt -städte
f

suburbium {n}: I. Suburbium {n}, Vorstadt {f} (besonders in der Zeit des Mittelalters)
suburbiumSubstantiv
Lex specialis f / Sondergesetz n
lex specialis {f}: I. Lex specialis {f} / Sondergesetz {n} {JUR}, ein Sondergesetz das Vorrang hat vor der Lex generalis;
lex specialis
f
rechtSubstantiv
Dekl. Auswärtsdrehung des Fußes oder der Hand -en
f

eversio(n) {f}: I. Umwerfen {n}, II. {Medizin} Auswärtsdrehen {n} / Auswärtsdrehung {f} des Fußes oder der Hand;
eversio(n) eversiones, eversionis
f
Substantiv
Dekl. Herzklopfen
n

palpitatio {f}: I. {Medizin} Palpitation {f} / Herzklopfen / Herzschlag {m};
palpitatio palpitationes, palpitationis
f
Substantiv
Confessio Gallicana Bekenntnisschrift der reformierten Gemeinden Frankreichs 1559 confessio gallicana
Liebe der Eltern; die Liebe zu den Eltern amor parentum
Dekl. Rächer -
m

exsecutor {m}: I. Exekutant {m}, jmd. der etwas ausübt, durchführt, vollzieht, Vollstrecker {m}, Vollzieher {m}, {übertragen} Rächer {m};
exsecutor übertragen exsecutores, exsecutoris
m
Substantiv
Corpus Christi / das Altarsakrament in der katholischen Kirche
n
corpus christiSubstantiv
Dekl. Vollstrecker -
m

exsecutor {m}: I. Exekutant {m}, jmd. der etwas ausübt, durchführt, vollzieht, Vollstrecker {m}, Vollzieher {m}, {übertragen} Rächer {m};
exsecutor exsecutores, exsecutoris
m
Substantiv
ohne Erlaubnis aus der Grundherrschaft entfernen an Urlaub
Konrektor der Schule; Konrektor der Lateinschule; Stellvertretende Leiter der Schule; Stellvertretende Leiter der Lateinschule conrector scholae
Dekl. Angemessenheit -en
f

adaequans {Partizip Präsens}: I. Adäquanz {f}, Angemessenheit {f}, Üblichkeitkeit {f} eines Verhaltens nach den Maßstäben der geltenden Ordnung;
adaequans Partizip PräsensSubstantiv
Schulden eintreiben , pfänden
exequieren: Schulden eintreiben, pfänden
exequieren Verb
bedingungsweise absolviert und mit der letzten gesalbt conditionate absolvit et extrema unxit
Dekl. Gewalt -en
f

Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
dominium dominiaSubstantiv
Dekl. Gebieter -
m

Dominium {n}: I. Dominion {n} {historisch} ein in der Verwaltung nach selbstständiges Land des Britischen Reiches und Commonwealth, II. Dominium {veraltet}: Herrschaft {f}, Gewalt {f}, Herrschaftsgebiet {n}, Gebieter {Plural} {Singular: der Gebieter {m}}; III. Gastmahl {n}
dominium dominiaSubstantiv
Volkszählung am 10. März 1770; Einführung der Hausnummern Allgemeine Seelenbeschreibung
Dekl. Vollzieher -
m

exsecutor {m}: I. Exekutant {m}, jmd. der etwas ausübt, durchführt, vollzieht, Vollstrecker {m}, Vollzieher {m}, {übertragen} Rächer {m}; II. {österr.} Gerichtsvollzieher {m};
exsecutor exsecutores, exsecutoris
m
Substantiv
bedingungsweise absolviert und mit der letzten Ölung gesalbt conditionate absolvit et extrema sc. unctione unxit
Dekl. Gerichtsvollzieher Exekutor österr. -
m

exsecutor {m}: I. Exekutant {m}, jmd. der etwas ausübt, durchführt, vollzieht, Vollstrecker {m}, Vollzieher {m}, {übertragen} Rächer {m}; II. {österr.} Gerichtsvollzieher {m};
exsecutor exsecutores, exsecutoris
m
österr.Substantiv
Dekl. Exekutant -en
m

exsecutor {m}: I. Exekutant {m}, jmd. der etwas ausübt, durchführt, vollzieht, Vollstrecker {m}, Vollzieher {m}, {übertragen} Rächer {m}; II. {österr.} Gerichtsvollzieher {m};
exsecutor
m
Substantiv
Dekl. Messordnung -en
f

ordo missae {m}: I. Ordo Missae {m} / Messordnung {f}, Messordnung der katholischen Kirche für die unveränderlichen Teile der Messe;
ordo missae
m
religSubstantiv
Duumvirat
n

duumviratus: I. Duumvirat {n}, Amt und Würde der Duumvirn;
duumviratus
m
Substantiv
ein vom Bauernhof Weggehender; meist 2. Sohn; 2. Sohn
meistens
Abbauer
Dekl. Desiderativum Desiderativa
n

desiderativum {n}: I. Desiderativum {n}, ein Verb, das einen Wunsch ausdrückt, ich will gern schreiben / scripturio;
desiderativum Adj. n desiderativi {m}, desiderativae {f}, desiderativa {n}
desiderativus {m}, desiderativa {f}, desiderativum {n}
Substantiv
ein Totenopfer bringen irreg.
parentare (parens²): I. ein Totenopfer bringen {irreg.}
parentare Verb
aus dem Land ob der Enns; aus Oberösterreich Abstammender anisanus
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.06.2024 0:54:36
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken