Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. vornehme Gesellschaft -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
haute volée {ironisch}: I. {ironisch} Hautevolee {f} / gesellschaftliche Oberschicht; die Creme de la Creme; die feinere, bessere Gesellschaft;
haute volée f
Substantiv
Villenviertel, vornehme Wohngegend pl
beaux quartiers m
Substantiv
Dekl. Lebemann, Lebenskünstler m maskulinum ...männer, - m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Männertypen , Charakter
bon vivant m
Substantiv
feine (/ vornehme) Gesellschaft f
haute société f
Substantiv
Dekl. Villenviertel n neutrum , vornehme Wohngegend f femininum
beaux quartiers m, pl maskulinum, plural , quartier résidentiel m
Substantiv
Dekl. Lebemann ...männer m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
viveur m
Substantiv
▶ Dekl. Verein -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
société {f}: I. Gesellschaft {f}; II. {association} Verein {m}, Verband {m}; III. {firme} Firma {f}; IV. Society {f} auch High Society) / die vornehme Gesellschaft {f}; {ugs.} die oberen Zehntausend;
société association f
Substantiv
Dekl. Verband ...bände m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
société {f}: I. Gesellschaft {f}; II. {association} Verein {m}, Verband {m}; III. {firme} Firma {f}; IV. Society {f} auch High Society) / die vornehme Gesellschaft {f}; {ugs.} die oberen Zehntausend;
société association f
Substantiv
Dekl. vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
notabilité {f}: I. Notabilität {f} / {veraltet} ohne Plural Vornehmheit {f} II. Notabilität {f} (oft im Plural) vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit;
notabilité f
Substantiv
Dekl. vornehmer Lebemann ursprünglich m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
roué(e) {mf}, roué (homo): I. Roué {m} {veraltet} {ursprünglich} / vornehmer Lebemann {m} II. {neuzeitlich} durchtriebener, gewissenloser Mensch {m};
roué(e) mf ursprünglich m
altm altmodisch, veraltet Substantiv
Dekl. Lebemann ...männer m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
libertin
libertine {Adj.} {Nom.}: I. libertin {veraltet} für zügellos, schrankenlos, anzüglich, ausschweifend, frivol, locker II. Libertin {m} / libertin {m} {franz.}, libertine {f} {franz.} eine ausschweifende / zügellose Person; Wüstling {m};
libertin m
Substantiv
Dekl. Lebemann ...männer m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
fêtard m
umgsp Umgangssprache Substantiv
Notabilität f
notabilité {f}: I. Notabilität {f} / {veraltet} ohne Plural Vornehmheit {f} II. Notabilität {f} (oft im Plural) vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit;
notabilité f
altm altmodisch, veraltet , allg allgemein Substantiv
Dekl. Vornehmheit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
notabilité {f}: I. Notabilität {f} / {veraltet} ohne Plural Vornehmheit {f} II. Notabilität {f} (oft im Plural) vornehme, berühmte, angesehene Persönlichkeit;
notabilité f
altm altmodisch, veraltet Substantiv
vornehme Zurückhaltung f
décence {f}: I. Dezenz {f} / vornehme Zurückhaltung {f}, Unaufdringlichkeit {f}; Anstand {m}; Schicklichkeit {f}; II.{fig.}, {übertragen} Dezenz {f} / unauffällige Eleganz {f};
décence f
Substantiv
Dezenz f
décence {f}: I. Dezenz {f} / vornehme Zurückhaltung {f}, Unaufdringlichkeit {f}; Anstand {m}; Schicklichkeit {f}; II.{fig.}, {übertragen} Dezenz {f} / unauffällige Eleganz {f};
décence f
Substantiv
Unaufdringlichkeit f
décence {f}: I. Dezenz {f} / vornehme Zurückhaltung {f}, Unaufdringlichkeit {f}; Anstand {m}; Schicklichkeit {f}; II.{fig.}, {übertragen} Dezenz {f} / unauffällige Eleganz {f};
décence f
Substantiv
vornehme Eleganz f
décence {f}: I. Dezenz {f} / vornehme Zurückhaltung {f}, Unaufdringlichkeit {f}; Anstand {m}; Schicklichkeit {f}; II.{fig.}, {übertragen} Dezenz {f} / unauffällige Eleganz {f};
décence f
übertr. übertragen Substantiv
Dekl. Schicklichkeit f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
décence {f}: I. Dezenz {f} / vornehme Zurückhaltung {f}, Unaufdringlichkeit {f}; Anstand {m}; Schicklichkeit {f}; II.{fig.}, {übertragen} Dezenz {f} / unauffällige Eleganz {f};
décence f
Substantiv
Dekl. Roué -s m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
roué(e) {mf}, roué (homo): I. Roué {m} {veraltet} {ursprünglich} / vornehmer Lebemann {m} II. {neuzeitlich} durchtriebener, gewissenloser Mensch {m};
roué(e) mf -s m
liter Literatur Substantiv
Dekl. Gesellschaft -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
société {f}: I. Gesellschaft {f}; II. {association} Verein {m}, Verband {m}; III. {firme} Firma {f}; IV. Society {f} auch High Society) / die vornehme Gesellschaft {f}; {ugs.} die oberen Zehntausend;
société f
Substantiv
Dekl. Firma Gesellschaft ...en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
société {f}: I. Gesellschaft {f}; II. {association} Verein {m}, Verband {m}; III. {firme} Firma {f}; IV. Society {f} auch High Society) / die vornehme Gesellschaft {f}; {ugs.} die oberen Zehntausend;
société firme f
Substantiv
Dekl. durchtriebener, gewissenloser Mensch neuzeitlich m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
roué(e) {mf}, roué (homo): I. Roué {m} {veraltet} / vornehmer Lebemann {m} II. {neuzeitlich} durchtriebener, gewissenloser Mensch {m}; lebe, leben, Leben wurde irgendwann von welchen Subjekten abgesprochen und von da an wurde lebe, Leben, leben in alles Unnatürliche, umgekehrt und um 180 Grad figürlich gedreht u. a. vom männlichen Geschlecht für andere Männer erdacht für das weibliche Geschlecht wohl auch, früher gab es nur die männliche Form, irgendwann wurde die weibliche Form hinzugenommen;
roué(e) mf neuzeitlich abwertend m
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 10:07:20 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1