statu {m}: I. {allg.}, {Chemie} Status {m} / Zustand {m}, Bestand {m}; {Chemie} Status Nascendi, besonders reaktionsfähiger Zustand chemischer Stoffe im Augenblick ihres Entstehens; II. {Medizin} Status {m} / a) {Medizin} allgemeiner Gesundheits- oder Krankheitszustand; der sich aus der ärztlichen Untersuchung ergebende Allgemeinbefund; b) {Medizin} akutes Stadium einer Krankheit mit gehäuft auftretenden Symptomen; III. {Medizin} Status {m} / anlagemäßig bedingte Neigung zu einer bestimmten Krankheit; IV. {Fiktion}, {fig.} Status {m} / Stand {m}, Stellung {f} (in der Gesellschaft, in Gruppen, innerhalb in Zusammenschlüssen, etc.);
indication sociale {f}: I. soziale Indikation {f} / Indikation für einen Schwangerschaftsabbruch aus sozialen Gründen, wie z. B. wirtschaftliche Notlage der Mutter;
éducation compensatorique {f}: I. kompensatorische Erziehung {Pädagogik}, {Psychologie} (vor der Einschulung einsetzende Förderungsmaßnahmen, die bei Kindern auftretende sprachliche, kognitive, emotionale oder soziale Entwicklungsrückstände ausgleichen oder mildern sollen;
compensatorique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kompensatorik {f} / kompensatorische Erziehung {Pädagogik}, {Psychologie} (vor der Einschulung einsetzende Förderungsmaßnahmen, die bei Kindern auftretende sprachliche, kognitive, emotionale oder soziale Entwicklungsrückstände ausgleichen oder mildern sollen; II. kompensatorisch {Adj.} / die Kompensatorik betreffend;
compensatorique {f} {Nomen}, {Adj.}: I. Kompensatorik {f} / kompensatorische Erziehung {Pädagogik}, {Psychologie} (vor der Einschulung einsetzende Förderungsmaßnahmen, die bei Kindern auftretende sprachliche, kognitive, emotionale oder soziale Entwicklungsrückstände ausgleichen oder mildern sollen; II. kompensatorisch {Adj.} / die Kompensatorik betreffend;
état socical {m}: I. Sozialstaat {m} / Republik (Scheindemokratie), wobei, diejenigen die an der Macht bestrebt sind, die Bevölkerung ins soziale Abseits zu drängen, um diesen im Vorfeld soziale Sicherheit vorgaukeln, um somit (soziale) Missstände bewusst auf dem Rücken der Mehrheit der Völker voranzutreiben als deren Zielsetzung;
état socical {m}: I. Sozialstaat {m} / Republik (Scheindemokratie), wobei, diejenigen die an der Macht bestrebt sind, die Bevölkerung ins soziale Abseits zu drängen, um diesen im Vorfeld soziale Sicherheit vorgaukeln, um somit (soziale) Missstände bewusst auf dem Rücken der Mehrheit der Völker voranzutreiben als deren Zielsetzung;
wirtsWirtschaft, politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, NGONicht Regierungsorganisationen, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
structure sociale {f}: I. Sozialstruktur {f} / inneres Beziehungsgefüge einer Gesellschaft, das aus Minderheiten, kleinst-Gruppen, Gruppen, Institutionen, Rollen besteht, bewusste Spaltungen in sämtlichen Kategorien werden geschaffen, um bestimmte Machtinteressen durchzusetzen und voranzutreiben, sei es auf einzelnen Ebenen, wobei jeder bestrebt ist, seinen Status (Fiktion) aufbessern zu können bzw. zu behalten, um auf die nächst untenstehende Hierarchie mit dem Finger zeigen zu können;
réformisme social {m}: I. {Fiktion, die zum Schlechterwerden dennoch umgesetzt wird, Politik, Politik i. übertr. S., NGO, Verwaltungsangestellte, Abgeordnete, Medien etc.} Sozialreformismus {m} / Bewegung zum Schlechterwerden eines sozialen Zustandes (das Leben der Bevölkerung und ihre Situationen) und politischen Programms für bzw. gegen die eigene Bevölkerung; [Medien (Mainstream) sind eigens als Monopol bzw. Kartell installiert worden, diesen Status besitzen diese höchst offiziell, um bewusst Missstände zu schützen und um deren eigene Zielsetzung nicht zu gefährden, es sind Komplizen]
politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Kunstw.Kunstwort, NGONicht Regierungsorganisationen, mainstream mediaMainstreammedien, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
représentation {f}: I. Repräsentation {f} / Darstellung {f}, Darbietung {f}; II. {Theater} Vorstellung {f}, Aufführung {f}; III. {Fiktion} Repräsentation {f} / Vertretung einer Gesamtheit von Personen durch eine einzelne Person oder eine Gruppe von Personen; IV. {Fiktion}: {NGO}, {Politik} Repräsentation {f} / a) Vertretung eines Staates {Fiktion}, einer öffentlichen Einrichtung {Fiktion} oder Ähnliches und dem damit verbundenen Aufwand; b) {Fiktion} an einem gehobenen Status orientierter, auf Wirkung nach außen aufwendiger (selbst auferlegt) Lebensstil;
réformisme {m}: I. Reformismus {m} / Bewegung zur Verbesserung eines (sozialen) Zustandes oder (politischen) Programms; II. Reformismus {m} / im marxistischen Sprachgebrauch, abwertend: Bewegung innerhalb der Arbeiterklasse, die soziale Verbesserungen durch Reformen, nicht durch Revolutionen erreichen will;
donatisme {m}: I. Donatismus {m} / nach dem Bischof Donatus von Karthago: rigoristische Bewegung und sich daraus entwickelnde Sonderkirche in der nordafrikanischen Kirche vom 4. bis 7. Jahrhundert, in der sich religiöse, völkische und soziale Elemente verbanden;
symbole de statu {m}: I. Statussymbol {n} / etwas, womit jmds. gefühlter Status, seine fiktive oder erstrebte Zugehörigkeit zu einer Gesellschaftsschicht dokumentiert werden soll [zum Spalten, Denunzieren, Abwerten und Abgrenzen von anderen Menschen geschaffen];
Ämter wurden alle abgeschafft, es mag sein, dass diese so genannt werden zur Täuschung, durch Arglist derjenigen, die dieses so in die Bahnen lenkten und umstrukturierten; es handelt sich um irgendwelche Mitarbeiter ohne Privilegien, Status, ohne Haftung
politPolitik, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
détermination {f}: I. Determination {f} / das Abgrenzen, das Bestimmen; {übertragen} Abgrenzung {f}, Bestimmung {f}; II. Entschluss {m}, Entschlossenheit {f}; III. Bestimmung {f}, ,Zuordnung {f}; IV. {Philosophie / Fiktion} Determination {f} / Bestimmung eines Begriffs durcheinen nächstuntergeordneten, engeren; {Entwicklungsphysiologie / Fiktion} Determination {f} / das Festgelegtsein eines Teils des Keims für die Ausbildung eines bestimmten Organs; VI. {Psychologie / Fiktion ohne Fakten ohne Beweise} Determination {f} / das Bedingtsein aller psychischen Phänomene durch äußere [z. B. soziale] oder innerseelische [z. B. Motivation] Gegebenheiten;
monohybride {Adj.}: I. monohybrid / von Eltern abstammend, die sich nur in einem Merkmal unterscheiden (von menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Kreuzungen); II. Monohybride {f} auch {m} / von Eltern Abstammende(r), die / der sich nur in einem Merkmal unterscheiden; III. ---> {neuzeitlich} Monohybride {m} auch {f} [bewusst durch Regierende, Organisationen, welche durch Menschen bekleidet werden als Schimpfwort zum Denunzieren, Spalten, fertigmachen umgedeutet und einen unehelichen Status für ein uneheliches Kind eingesetzt, diese Definition wurde flächenweit (Kontinenten) umgesetzt] / Bastard {m};
monohybride {Adj.}: I. monohybrid / von Eltern abstammend, die sich nur in einem Merkmal unterscheiden (von menschlichen, tierischen oder pflanzlichen Kreuzungen); II. Monohybride {f} auch {m} / von Eltern Abstammende(r), die / der sich nur in einem Merkmal unterscheiden; III. ---> {neuzeitlich} Monohybride {m} auch {f} [bewusst durch Regierende, Organisationen, welche durch Menschen bekleidet werden als Schimpfwort zum Denunzieren, Spalten, fertigmachen umgedeutet und einen unehelichen Status für ein uneheliches Kind eingesetzt, diese Definition wurde flächenweit (Kontinenten) umgesetzt] / Bastard {m};