Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. gemeinsamer Teil -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
tronc commun m
Substantiv
Teilen von Frequenzen n
partage des fréquences m
techn Technik Substantiv
teilen
partager Verb
Teilen der zugeteilten Frequenzbänder n
partage des bandes des fréquences attribuées m
Substantiv
(etw mit jmd) teilen
partager (qc avec qn)
etw. teilen
partager qc
sich teilen
se diviser Verb
jds. Meinung teilen
partager l'opinion de qn.
größer
plus grand Adjektiv
zum größten Teil Quantität
pour la plupart
zu meiner größten Überraschung
à ma plus grande surprise
etw. mit jmdm. teilen
partager qc avec qn Verb
die Meinung von jdm teilen
partager l'opinion de qn
die Freude mit jdm teilen
partager la joie de qn
Dekl. (An-)Teil -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
portion {f}: I. Portion {f} / (An-)Teil {m}, abgemessene Menge {f} besonders bei Speisen;
portion f
Substantiv
die Lasten (gerecht) teilen Vereinbarung
couper la poire en deux fig figürlich fig figürlich Verb
Freud und Leid mit jmdm. teilen
partager les joies et les peines de qn Verb
Frankreich hat den größten Anteil an Wasserkraftproduktion in der Europäischen Union.
En France, le taux d'énergie hydraulique produite est le plus important de l'Union Européenne.
Den größten Teil ihrer Zeit widmet sie jetzt ihren literarischen Aktivitäten. Lebenssituation , Vorlieben
Elle consacre maintenant la plus grande partie de son temps à ses activités littéraires.
zerreißen mettre en pièces: I. zerreißen {irreg.}, in Stücke teilen, stückeln;
mettre en pièces Verb
stückeln mettre en pièces: I. zerreißen {irreg.}, in Stücke teilen, stückeln;
mettre en pièces Verb
Er unterstützt den Vorschlag der Kommission in weiten Teilen. www.admin.ch
Il soutient pour l’essentiel le projet de la commission. www.admin.ch
halbfeucht semi-humide {Adj.}: I. {übertragen} semihumid / im größten Teil des Jahres feucht; mittelfeucht; {allg.} halbfeucht;
semi-humide allg allgemein Adjektiv
Dekl. der dritte Teil / ein Drittel der Erbschaft m
Quantität
le tiers de l'héritage m
Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv
in Stücke teilen mettre en pièces: I. zerreißen {irreg.}, in Stücke teilen, stückeln;
mettre en pièces Verb
semihumid semi-humide {Adj.}: I. {Geogr.}, {allg. }, {übertragen} semihumid / im größten Teil des Jahres feucht; mittelfeucht; {allg.} halbfeucht;
semi-humide allg allgemein , übertr. übertragen Adjektiv
mitteltrocken semi-aride {Adj.}: I. {Geogr.}, {übertragen}, {allg.} semiarid / im größten Teil des Jahres trocken; mitteltrocken; {all} halbtrocken;
semi-aride geogr Geografie , übertr. übertragen Adjektiv
halbtrocken semi-aride {Adj.}: I. {Geogr.}, {übertragen}, {allg.} semiarid / im größten Teil des Jahres trocken; mitteltrocken; {all} halbtrocken;
semi-aride allg allgemein Adjektiv
teilen diviser {Verb}: I. teilen, einteilen, aufteilen; II. {fig.} {ugs.} spalten; III. {Mathematik} dividieren / teilen;
diviser Verb
Fructus m
fructus {m}: I. Fructus {m} / Frucht einer Pflanze, die ganz oder in Teilen medizinisch verwendet wird;
fructus m
Pharm. Pharmazie Substantiv
Konjugieren nehmen irreg. abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
Eine effektive Missbrauchsbekämpfung ist ihm wichtig und er unterstützt die Kommissionsvorlage in weiten Teilen. www.admin.ch
Il considère qu’il est important de lutter efficacement contre les abus et soutient pour l’essentiel le projet de la commission. www.admin.ch
entziehen irreg. abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
teilen abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
Dekl. Günstling -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
favori {m} / favorite {f}: I. Favorite {f} {veraltet} / Liebling {m} (an eine Frau gerichtet), Favoritin {f} II. Favorite {f} / Name mehrerer Lustschlösser des 18. Jahrhunderts; III. Favorit {m} / jemand, der bevorzugt, anderen vorgezogen wird; begünstigte Person {f}, Günstling {m}; Geliebter {m} IV. Favorit {m} / Teilnehmer an einem Wettbewerb, mit den größten Aussichten auf den Sieg;
favori m
Substantiv
zerstören abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
trennen abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
abbauen abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
abhauen abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
Anteil nehmen irreg. sympathiser {verbe}: I. sympathisieren / mit einem Menschen mitfühlen, die Anschauung eines Menschen teilen, einen Menschen unterstützen, einem Menschen zugeneigt sein; Anteil nehmen;
sympathiser Verb
abschneiden irreg. abscider {franz.}; abscidere / abscindere {Verb} {lat.}: I. abszidieren / abbauen, abschneiden {irreg.}, abhauen; II. trennen, teilen; III. entziehen {irreg.}, nehmen {irreg.}; IV. zerstören;
abscider Verb
In früheren Zeiten bedeckten Wälder den grössten Teil Europas.
Autrefois, les forêts couvraient la plus grande partie de l'Europe.
Die Migros betreibt eine der grössten LKW-Flotten der Schweiz. www.admin.ch
Migros exploite l’une des principales flottes de camions de Suisse. www.admin.ch
Dekl. Band Bänder n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commissure {f}: I. Kommissur {f} / Naht {f}, Band {besonders Anatomie}; II. {Anatomie} Kommissur {f} / Nervenstrang {m}, Querverbindung zwischen symmetrischen Teilen des Zentralnervensystems, besonders zwischen den Hemisphären des Großhirns; III. {Medizin} Kommissur {f} / Verbindung zwischen Weichteilen im Bereich der Organe;
commissure f
anato Anatomie , mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. Funktionskreis -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cercle de fonction {m}: I. {Verhaltensforschung} Funktionskreis {m} / rückgekoppelte funktionale Zuordnung einer bestimmten Verhaltensweise eines Tieres oder eines bestimmten Organs zu bestimmten Teilen seiner Umgebung;
cercle de fonction m
Verhaltensf. Verhaltensforschung Substantiv
Dekl. kleines Netz -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
réticulose {m}: I. Retikulum {n} / kleines Netz {n} II. {Zoologie} Retikulum {n} / Netzmagen {m} der Wiederkäuer; III. {Biologie} Retikulum {n} / im Ruhekern der teilungsbereiten Zelle nach Fixierung und Färbung sichtbares Netzwerk aus Teilen von entspiralisierten Chromosomen;
réticulum m
allg allgemein Substantiv
Teilung, das Teilen -en f
division {f}: I. Division {f} / das (Ein-)Teilen, (Ein-)Teilung {f}; II. {Mathematik} Division / Teilen {n}, Teilung {f}; Gegensatz Multiplikation; III. {Militär} Division {f} / militärische Einheit; IV. {secteur / Sektor} Abteilung {f}; V. Division / Aufteilung {f};
division f
math Mathematik , allg allgemein Substantiv
Sie spricht sich deshalb für die sofortige Einführung einer flexiblen Wasserzinsregelung aus sowie für eine solidarische Finanzierung von Teilen oder des ganzen Wasserzinses. www.admin.ch
Ils préconisent donc l’introduction immédiate d’une réglementation flexible pour la redevance hydraulique, laquelle serait entièrement ou partiellement financée selon un système solidaire. www.admin.ch
Dekl. Fensterladen -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
volet {m}: I. Fensterladen {m}; II. {Technik} Klappe {f}; III. {fig.} Teil {m};
volet m
fig figürlich Substantiv
größer als
plus grand(e) que
Neu werden im Bericht erstmals die grössten Zuschläge für Werk- und Planerverträge im Nationalstrassenbereich aufgeführt. www.admin.ch
Le rapport dresse par ailleurs pour la première fois la liste des plus importants contrats d’entreprise et de planification conclus dans le domaine des routes nationales. www.admin.ch
oszillieren osciller {Verb}: I. oszillieren / schaukeln; II. {Physik}oszillieren / schwingen, schwanken, pendeln; III. oszillieren / sich durch Technik auf- oder abwärts bewegen (von Teilen der Erdkruste); IV. {Geografie}oszillieren / hin und her schwanken von Eisrändern und Gletscherenden;
osciller geogr Geografie , phys Physik , allg allgemein Verb
Wie bereits in den Vorjahren hat es dabei betragsmässig den grössten Teil der Beschaffungen, 79% der Mittel, im Wettbewerb vergeben. www.admin.ch
Comme les années précédentes, l’essentiel de cette somme, soit 79 % des moyens, a été adjugé sous le régime de la libre concurrence. www.admin.ch
semiarid semi-aride {Adj.}: I. {Geogr.}, {übertragen}, {allg.} semiarid / im größten Teil des Jahres trocken; mitteltrocken; {all} halbtrocken;
semi-aride geogr Geografie , allg allgemein , übertr. übertragen Adjektiv
Dekl. Sozialprestige n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
prestige social {m}: I. {Fiktion, Politik i. übertr. S., Kunstwort} Sozialprestige {f} / das Ansehen (sei es gut oder schlecht), das jmd. aufgrund seiner sozialen Stellung genießt [zum Teilen, Herrschen und Denunzieren geschaffen];
prestige social m
pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , abw. abwertend , kath. Kirche katholische Kirche , Fiktion Fiktion Substantiv
Bis Ende Jahr muss nun noch das Informatiksystem auf Bundesebene angepasst werden, weil die Aufgebote zur Untersuchung zum grössten Teil automatisiert ablaufen. www.admin.ch
Par ailleurs, le système informatique de la Confédération devra encore être adapté d’ici là, dans la mesure où le processus de convocation à l’examen est en grande partie informatisé. www.admin.ch
Dekl. Sonett -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
sonnette {f} [Klingel, Liter.], sonnet {m} [das Sonett]: I. ursprünglich (so nett, da es so nett klingt); {allg.} Sonett {n} / Klingel {f}; II. {übertragen}, {Literatur} Sonett {n} / Klinggedicht {n}, in Italien wohl entstandene Gedichtform von insgesamt 14 Zeilen in zwei Teilen, von denen der erste aus zwei Strophen von je vier Versen, der zweite aus zwei Strophen von je drei Versen besteht;
sonnet m
liter Literatur , übertr. übertragen Substantiv
«Die Jury hat viele Gebäude prämiert, die den Neuanfang des Bauens auch als Neuanfang der Gemeinschaft begreifen.» Die Preissumme von 50 000 Euro teilen sich eine Volksschule in Vorarlberg, eine Käserei und ein Supermarkt in Österreich sowie ein Gemeindezentrum in Italien. www.admin.ch
« Le jury a primé surtout des projets qui associent le renouveau du bâti à celui de la communauté ». Le prix de 50 000 euros a été partagé entre une école primaire du Vorarlberg, une fromagerie et un supermarché dans d’autres régions d’Autriche et un centre communal en Italie. www.admin.ch
Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist vor allem auf die Bereiche Alter und Krankheit/Gesundheitsvorsorge zurückzuführen, die sowohl in der Schweiz als auch in den europäischen Ländern den grössten Anteil der Ausgaben umfassen. www.admin.ch
La hausse enregistrée par rapport à l'année précédente est imputable avant tout aux domaines vieillesse et maladie/soins de santé. En Suisse et dans les pays européens, ces domaines absorbent la majorité des dépenses. www.admin.ch Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 8:05:31 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4