sociologie criminelle {f}: I. Kriminalsoziologie {f} / Theorie, Zweig der Kriminologie, der die Umfeldbedingtheit von Tat und Täter erforscht (Umwelt ist inexistent somit Umfeld anstelle von Umwelt);
pédolinguistique {Adj.}: I. Pädolinguistik {f} / Zweig der Linguistik, der sich mit den Stadien des Spracherwerbs und der systematischen Entwicklung der Kindersprache befasst (ohne Klärung und ohne etwaigen / einzigen Beweis);
microélectronique {f}, {Adj.}: I. Mikroelektronik {f} / Zweig der Elektronik, der sich mit Entwurf und Herstellung von integrierten elektronischen Schaltungen mit hoher Dichte befasst; II. mikroelektronisch / die Mikroelektronik betreffend, zu ihr gehörend;
bioinformatique {f}: I. Bioinformatik {f} / Zweig der Biowissenschaft, der sich mithilfe der Computertechnologie mit der Erforschung komplexer biologischer Zusammenhänge befasst;
analyse de corrélation {f}: I. Korrelationsanalyse {f} / Zweig der mathematischen Statistik mit Untersuchungen über stochastische Zusammenhänge; [*stochastisch: zufallsabhängig];
astronomie de Position {f}: I. Positionsastronomie {f} / Zweig der Atronomie, der sich mit der Messung, Stellung, Lage der Ortsveränderung von Sternen beschäftigt; Astrometrie {f};
macroévolution {f}: I. {Biologie} Makroevolution {f} / bedeutsamer Evolutionsschritt, der einen neuen Zweig des Stammbaums entstehen lassen kann; Gegensatz Mikroevolution, Vergleich Makromutation;
météoropathologie {f}: I. {Medizin} Meteoropathologie {f} / Zweig der Pathologie, der sich mit den Einflüssen des Wetters auf die Funktionen des kranken Organismus befasst;
trigonométrie {f} : I. {Mathematik} Trigonometrie {f} / Dreiecksmessung {f}, Zweig der Mathematik (Geometrie), der sich mit Berechnung von Dreiecken unter Benutzung der trigonometrischen Funktionen befasst;
trigonométrie {f} : I. {Mathematik} Trigonometrie {f} / Dreiecksmessung {f}, Zweig der Mathematik (Geometrie), der sich mit Berechnung von Dreiecken unter Benutzung der trigonometrischen Funktionen befasst;
macrorévolution {f}: I. {Biologie} Makrorevolution {f} / bedeutsamer Entwicklungsschritt, der einen neuen Zweig des Stammbaums entstehen lassen kann; Gegensatz Mikroevolution; Vergleich Makromutation;
philosophie de culture {f}: I. Kulturphilosophie {f} / Zweig der Philosophie, der sich mit den allgemeinen Erscheinungen der Kultur und den in ihr wirksamen Entwicklungs- und Ordnungsgesetzen befasst;
gératrie {f}: I. Geriatrie {f} / Alters(heil)kunde {f}; Zweig der Medizin, der sich mit Krankheiten des alternden und alten Menschen beschäftigt ohne zu heilen, von daher ausgeklammert;
pétrochimie {f}: I. Petrochemie {f} / Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; II. Petrochemie / Petrolchemie {f}, Zweig der technischen Chemie, dessen Aufgabe besonders in der Gewinnung von chemischen Rohstoffen aus Erdöl und Erdgas besteht;
pétrochimie {f}: I. Petrochemie {f} / Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung der Gesteine; II. Petrochemie / Petrolchemie {f}, Zweig der technischen Chemie, dessen Aufgabe besonders in der Gewinnung von chemischen Rohstoffen aus Erdöl und Erdgas besteht;
microélectronique {f}, {Adj.}: I. Mikroelektronik {f} / Zweig der Elektronik, der sich mit Entwurf und Herstellung von integrierten elektronischen Schaltungen mit hoher Dichte befasst; II. mikroelektronisch / die Mikroelektronik betreffend, zu ihr gehörend;
maille {f}: I. {Finanz} {Historie} Maille {f}, französische / niederländische Münze; II. Masche {f}, Glied {n}; {übertragen} Netz {n} (aus Maschen oder Gliedern; als auch in Redewendungen Netz); III. -strick, -netz, -masche (in zusammengesetzten Wörtern);
réticule {m}: I. Retikül {m} oder {n} Plural: -e und -s; Reticulus {lat.}, Stamm Reticul…; / Netz {n}, Sieb {n}; II. {übertragen} Retikül {m/n} / Fadenkreuz {n}; Retikül {m/n} / Ridikül {n} Plural: -e und -s / gehäkelte Handtasche, (gehäkelter) Handarbeitsbeutel (netzartig durch die Maschen, die aufgenommen wurden, sei es gehäkelt, gestrickt) im 18./19. Jahrhundert;
réticule {m}: I. Retikül {m} oder {n} Plural: -e und -s; Reticulus {lat.}, Stamm Reticul…; / Netz {n}, Sieb {n}; II. {übertragen} Retikül {m/n} / Fadenkreuz {n}; Retikül {m/n} / Ridikül {n} Plural: -e und -s / gehäkelte Handtasche, (gehäkelter) Handarbeitsbeutel (netzartig durch die Maschen, die aufgenommen wurden, sei es gehäkelt, gestrickt) im 18./19. Jahrhundert;
réticule {m}: I. Retikül {m} oder {n} Plural: -e und -s; Reticulus {lat.}, Stamm Reticul…; / Netz {n}, Sieb {n}; II. {übertragen} Retikül {m/n} / Fadenkreuz {n}; Retikül {m/n} / Ridikül {n} Plural: -e und -s / gehäkelte Handtasche, (gehäkelter) Handarbeitsbeutel (netzartig durch die Maschen, die aufgenommen wurden, sei es gehäkelt, gestrickt) im 18./19. Jahrhundert;