cours {m}: I. {astre}, {rivière} Lauf {m}; II. {temporel} Verlauf {m}; III. {économie} Kurs {m}; IV. {école} Unterrichtsstunde {f}, Kurs {m}; V. {université} Vorlesung {f}; {adults} Kurs {m};
tirade {f}: I. {neuzeitlich: meist abwertend zum Denunzieren} Tirade {f} / wortreiche Äußerung; Wortschwall {m}; II. {Musik} Tirade {f} / Lauf von schnell aufeinander folgenden Tönen als Zier zwischen zwei Tönen einer Melodie;
réactionnaire {mf} {Adj.}: I. reaktionär / an der Politik festhalten (ob diese zeitgemäß ist oder nicht spielt hierbei keine Rolle, denn dieses ist eine Fiktion);
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
revanchieren: I. Lügen / Eitelkeiten / das Inhaltlose zurückgeben / speisen II. revanchieren {Militär}, für eine erlittene Niederlage eines Militärs den Gegner es zurück geben / heimzahlen; III. {übertragen} heimzahlen, heimsuchen IV. einen Gegendienst / Gegenleistung erbringen, zurück leisten / zurückgeben / zurückleisten; V. {übertragen} wettmachen (zumindest wird dieses in erster Linie angestrebt, ob dieses gelingt, spielt eine untergeordnete Rolle bzw. spielt dieses keine Rolle) VI. zurückschlagen;
parcours {m}: I. Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
parcours {m}: I. {allg.} Parcours {m} / Strecke {f}; -strecke, -bahn (in zusammengesetzten Nomen); II. {Pferdesport} Parcours {m} / Hindernisbahn {f} für Jagdspringen oder Jagdrennen; II. {Sport besonders in der Schweiz} Parcours {m} / Lauf-, Rennstrecke {f}; III. {Auto} Parcours {m} / Rennstrecke {f};
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
figurer {Verb trans.}: I. figurieren / abbilden, darstellen; bildlich oder grafisch darstellen / wiedergeben II. {Musik} figurieren / einen Akkord mit einer Figuration versehen; III. figurieren / eine Rolle spielen; figurer {Verb intr.}: I. figurieren / in Erscheinung treten {irreg.}, vorkommen {irreg.}, erscheinen {irreg.}; se figurer qc Verb {refl.}: I. sich etwas vorstellen;
romaniser {Verb}: I. romanisieren / römisch machen; II. romanisieren / romanisch machen (alle eigenständigen Sprachen / Dialekte dem Spanischen, Französischen, Englischen --- die Einst auch nur für die Religion [rk. Kirche] entworfen wurden, um diese wiederum den Völkern beizubringen und diese dann als ' ihre eigenen Sprachen ' vortäuschender Weise auszugeben --- unterwerfen aufgrund der Vorgabe der römisch-katholischen Kirche und ihren Verwaltungsangestellten in sämtlichen Verwaltungsbereichen, -destrikten
in den unterschiedlichsten Staaten flächenweit, da diese sich alle der römisch-katholischen Kirche Einst unterworfen bzw. unterstellt haben, die unterschiedlichen Religionen spielen hierbei keine Rolle und eine Art Konfessionslosigkeit genauso wenig); III. {Sprachwort}, {kath. Kirche}, {Religion} romanisieren / in lateinische Schriftzeichen umsetzen;
romaniser {Verb}: I. romanisieren / römisch machen; II. romanisieren / romanisch machen (alle eigenständigen Sprachen / Dialekte dem Spanischen, Französischen, Englischen --- die Einst auch nur für die Religion [rk. Kirche] entworfen wurden, um diese wiederum den Völkern beizubringen und diese dann als ' ihre eigenen Sprachen ' vortäuschender Weise auszugeben --- unterwerfen aufgrund der Vorgabe der römisch-katholischen Kirche und ihren Verwaltungsangestellten in sämtlichen Verwaltungsbereichen, -destrikten
in den unterschiedlichsten Staaten flächenweit, da diese sich alle der römisch-katholischen Kirche Einst unterworfen bzw. unterstellt haben, die unterschiedlichen Religionen spielen hierbei keine Rolle und eine Art Konfessionslosigkeit genauso wenig); III. {Sprachwort}, {kath. Kirche}, {Religion} romanisieren / in lateinische Schriftzeichen umsetzen;