métope {m}: I. Metope {} / abgeteilte, fast quadratische, bemalte oder mit Reliefs verzierte Platte aus gebranntem Ton oder Stein als Teil des Gebälks beim dorischen Tempel;
{(ein Spiel zwischen zwei Menschen, welches mit Händen, bzw. Fingern bildlich gespielt wird, je nachdem ruft man Schnick, Schnack, Schnuck!, um dann mit den Fingern bzw. Hand die Symbole von Schere, Stein oder Papier anzuzeigen, Schere wird mit dem Zeigefinger und Mittelfinger angezeigt und schneidet z. B. das Papier, welches dann als Gewinn gewertet wird, Schere wird jedoch durch Stein anzeigen (durch eine Faust bildlich dargestellt) verloren, Papier (wird durch die flache Hand angezeigt) besiegt den Stein, da das Papier den Stein umhüllt;
talon {m}: I. Talon {m} / Ferse II. Absatz {m}, -absatz {m} (in zusammengesetzten Wörtern); III. Ende {n}, letzt(e,r,s) IV. {CARTES} {Karten} Talon {m} / a) Kartenrest {m} beim Geben; b) Kartenstock {m} bei Glücksspielen; c) {Spielen} Talon {m} / ein noch nicht verteilter Stein beim Dominospiel; V. {BOURSE} {JUR}; {Börse}, {JUR} Talon {m} / Erneuerungsschein {m} {talon de renouvellement (m)} bei Wertpapieren, der zum Empfang eines neuen Couponbogens berechtigt; VI. Talon {m} / Kontrollabschnitt {m} einer Eintrittskarte, einer Wertmarke, etc. VII. {Musik} Talon {m} unterer Teil des Bogens von Streichinstrumenten; VIII. {Finanz} Coupon {auch} Kupon, Schein {m}; IX. {chèque} Stammabschnitt {m};
talon {m}: I. Talon {m} / Ferse II. Absatz {m}, -absatz {m} (in zusammengesetzten Wörtern); III. Ende {n}, letzt(e,r,s) IV. {CARTES} {Karten} Talon {m} / a) Kartenrest {m} beim Geben; b) Kartenstock {m} bei Glücksspielen; c) {Spielen} Talon {m} / ein noch nicht verteilter Stein beim Dominospiel; V. {BOURSE} {JUR}; {Börse}, {JUR} Talon {m} / Erneuerungsschein {m} {talon de renouvellement (m)} bei Wertpapieren, der zum Empfang eines neuen Couponbogens berechtigt; VI. Talon {m} / Kontrollabschnitt {m} einer Eintrittskarte, einer Wertmarke, etc. VII. {Musik} Talon {m} unterer Teil des Bogens von Streichinstrumenten; VIII. {Finanz} Coupon {auch} Kupon, Schein {m}; IX. {chèque} Stammabschnitt {m};
talon {m}: I. Talon {m} / Ferse II. Absatz {m}, -absatz {m} (in zusammengesetzten Wörtern); III. Ende {n}, letzt(e,r,s) IV. {CARTES} {Karten} Talon {m} / a) Kartenrest {m} beim Geben; b) Kartenstock {m} bei Glücksspielen; c) {Spielen} Talon {m} / ein noch nicht verteilter Stein beim Dominospiel; V. {BOURSE} {JUR}; {Börse}, {JUR} Talon {m} / Erneuerungsschein {m} {talon de renouvellement (m)} bei Wertpapieren, der zum Empfang eines neuen Couponbogens berechtigt; VI. Talon {m} / Kontrollabschnitt {m} einer Eintrittskarte, einer Wertmarke, etc. VII. {Musik} Talon {m} unterer Teil des Bogens von Streichinstrumenten; VIII. {Finanz} Coupon {auch} Kupon, Schein {m}; IX. {chèque} Stammabschnitt {m};
talon {m}: I. Talon {m} / Ferse II. Absatz {m}, -absatz {m} (in zusammengesetzten Wörtern); III. Ende {n}, letzt(e,r,s) IV. {CARTES} {Karten} Talon {m} / a) Kartenrest {m} beim Geben; b) Kartenstock {m} bei Glücksspielen; c) {Spielen} Talon {m} / ein noch nicht verteilter Stein beim Dominospiel; V. {BOURSE} {JUR}; {Börse}, {JUR} Talon {m} / Erneuerungsschein {m} {talon de renouvellement (m)} bei Wertpapieren, der zum Empfang eines neuen Couponbogens berechtigt; VI. Talon {m} / Kontrollabschnitt {m} einer Eintrittskarte, einer Wertmarke, etc. VII. {Musik} Talon {m} unterer Teil des Bogens von Streichinstrumenten; VIII. {Finanz} Coupon {auch} Kupon, Schein {m}; IX. {chèque} Stammabschnitt {m};
talon {m}: I. Talon {m} / Ferse II. Absatz {m}, -absatz {m} (in zusammengesetzten Wörtern); III. Ende {n}, letzt(e,r,s) IV. {CARTES} {Karten} Talon {m} / a) Kartenrest {m} beim Geben; b) Kartenstock {m} bei Glücksspielen; c) {Spielen} Talon {m} / ein noch nicht verteilter Stein beim Dominospiel; V. {BOURSE} {JUR}; {Börse}, {JUR} Talon {m} / Erneuerungsschein {m} {talon de renouvellement (m)} bei Wertpapieren, der zum Empfang eines neuen Couponbogens berechtigt; VI. Talon {m} / Kontrollabschnitt {m} einer Eintrittskarte, einer Wertmarke, etc. VII. {Musik} Talon {m} unterer Teil des Bogens von Streichinstrumenten; VIII. {Finanz} Coupon {auch} Kupon, Schein {m}; IX. {chèque} Stammabschnitt {m};
sculpter {Verb}: I. skulptieren / eine Skulptur herstellen, ausmeißeln, in Stein hauen, meißeln; {pierre / Stein} behauen; II. sculpter sur bois: schnitzen;
lithographier {Verb}: I. lithografieren auch lithographieren / in Steindruck wiedergeben, im Flachdruckverfahren arbeiten; II. lithografieren auch lithographieren / Steinzeichnungen, Lithografien herstellen, auf Stein zeichnen;
sculpter {Verb}: I. skulptieren / eine Skulptur herstellen, ausmeißeln, in Stein hauen, meißeln; {pierre / Stein} behauen; II. sculpter sur bois: schnitzen;
lapidaire {mf}, {Adj.}: I. lapidar / in Stein hauen; II. lapidar / knapp (formuliert); ohne weitere Erläuterungen, kurz und bündig; III. Lapidär {m} / Schleif und Poliergerät (z. B. eines Uhrmachers);
lapidaire {mf}, {Adj.}: I. lapidar / in Stein hauen; II. lapidar / knapp (formuliert); ohne weitere Erläuterungen, kurz und bündig; III. Lapidär {m} / Schleif und Poliergerät (z. B. eines Uhrmachers);
lithographie {f}: I. Lithographie auch Lithografie {f} / a) ohne Plural (Verfahren zur) Herstellung von Platten für den Steindruck, für das Flachdruckverfahren; Steindruck {m}; b) Originalplatte für Stein- oder Flachdruck; II. Lithographie auch Lithografie {f} / grafisches Kunstblatt in Steindruck; Steinzeichnung; Kurzform: Litho;
sarcophage {m}: I. {allg.} Sarkophag {m} / Fleischverzehrer {m}; II. {übertragen} Sarkophag {m} / meist aus Stein oder Metall gefertigter prunkvoller Sarg, der in einer Grabkammer, Krypta (einer Kirche) steht, in diesem Sarg werden meist selbsternannte hoch gestellte Persönlichkeiten beigesetzt;
fronde {f}: I. Fronde {f} / Oppositionspartei des französischen Hochadels im 17. Jahrhundert II. Fronde {f} / der Aufstand des französischen Hochadels gegen das absolutistische Königtum 1648 - 1653 III. Fronde {f} / scharfe politische Opposition, oppositionelle Gruppe innerhalb einer Partei oder Regierung; IV. {übertragen} Aufstand {m}, Revolte {f} V. (Stein)schleuder {f}; VI. {Botanik} Farnwedel {m};
fronde {f}: I. Fronde {f} / Oppositionspartei des französischen Hochadels im 17. Jahrhundert II. Fronde {f} / der Aufstand des französischen Hochadels gegen das absolutistische Königtum 1648 - 1653 III. Fronde {f} / scharfe politische Opposition, oppositionelle Gruppe innerhalb einer Partei oder Regierung; IV. {übertragen} Aufstand {m}, Revolte {f} V. (Stein)schleuder {f}; VI. {Botanik} Farnwedel {m};