soûler {Verb}: I. betrunken machen; II. {fig.} benommen machen, berauschen; III. {verbe refl.: se soûler} sich betrinken, {ugs.} sich besaufen; IV. {ugs.}, {fig.} jmdn. totquatschen, jmdn. zumüllen, jmdn. nerven, jmdn. ganz benommen machen;
fringser {Verb}: I. {1948 in Deutschland entstandenes Wort während der Aushungerphase nach dem 2. WK, aus Waggons / Containern wurden Lebensmittel von Menschen entnommen nach dem Kardinal Frings) fringsen
remilitariser {Verb}: I. {Militär} remilitarisieren / wieder bewaffnen, wieder mit eigenen Truppen besetzen; das (aufgelöste) Heerwesen eines Landes von Neuem organisieren;
retrouver {Verb}: I. wiederfinden, {recontrer de nouveau} wieder treffen; II. {se retrouver} sich wieder treffen; {occasion} sich wieder ergeben; III. {s'y retrouver} sich zurechtfinden; IV. {se retrouver seul} plötzlich allein dastehen;
résider {Verb}: I. residieren / wohnhaft sein; II. residieren / a) seinen Wohnsitz haben (in Bezug auf regierende Fürsten; b) residieren / sich im Ausland (am zweiten Wohnsitz) aufhalten;
romantiser {Verb}: I. {Fiktion, Kunstwort} romantisieren / den Stil der Romantik gestalten; den Stil der Romantik imitieren, nachempfinden; II. {Fiktion}, {Kunstwort} {abwertend, zum Denunzieren erschaffen} romantisieren / in einen idealisierenden Licht erscheinen lassen, verklären, schönfärben;
saboter {Verb}: I. sabotieren / etwas durch Sabotage zerstören, zunichte machen; hintertreiben; zerstören, vorsätzlich schädigen; II. {umgangssprachlich} (hin-,ver-)pfuschen;
saboter {Verb}: I. sabotieren / etwas durch Sabotage zerstören, zunichte machen; hintertreiben; zerstören, vorsätzlich schädigen; II. {umgangssprachlich} (hin-,ver-)pfuschen;
taxer {verbe}: I. taxieren / besteuern, eine Schuld auflasten; II. {prix} festsetzen; taxieren / einschätzen abschätzen; veranschlagen; III. {taxer qn de qc} taxieren / erst etwas prüfen und danach ein Urteil fällen, jmdn. einer Sache beschuldigen; IV. {taxer} taxieren / jmdn. bezeichnen als (taxer qn de qc);
ranimer {Verb}: I. {allg} {personne} wiederbeleben; II. {fig.} {courage, force} wieder, neu beleben, neuen Atem einhauchen; III. {übertragen} aufmuntern, erfrischen;
rapatrier {verbe}: I. {allg.}, {Militär} repatriieren / rückführen , einen Kriegsgefangenen oder Zivilgefangenen in die Heimat entlassen; II. repatriieren / die Staatsangehörigkeit wieder verleihen;
rapatrier {verbe}: I. {allg.}, {Militär} repatriieren / rückführen , einen Kriegsgefangenen oder Zivilgefangenen in die Heimat entlassen; II. repatriieren / die Staatsangehörigkeit wieder verleihen;
rapatrier {verbe}: I. {allg.}, {Militär} repatriieren / rückführen , einen Kriegsgefangenen oder Zivilgefangenen in die Heimat entlassen; II. repatriieren / die Staatsangehörigkeit wieder verleihen;
rallier {Verb}: I. {Militär} rallieren / verstreute Truppen sammeln; II. {allg.} sammeln; III. {fig.} vereinen; IV. rallieren / sich anschließen; V. {se rallier à} sich anschließen an (Akk.); {kath. Kirche, Religion} sich annähern (die kath. Kirche an die Französische Republik am Ende des 19. Jahrhunderts);