klett 7
Deutsch Französisch Vorrat Stufe Raus
abhängen von
dépendre de
abhängig von
dépendant
ablehnen rejeter {Verb}: I. rejizieren / zurückwerfen, II. erbrechen; III. ablehnen, zurückweisen; IV. verstoßen V. {Medizin} rejizieren / abstoßen VI. {Botanik} rejizieren / treiben VII. {JUR}, {Rechtswort} rejizieren / verwerfen, abweisen (eine Klage / einen Antrag); VIII. abgeben; IX. abwälzen;
rejeter
Aggression
l'agression
akzeptieren
accepter
allein
seul evtl. falsch
einzig und allein, nur
uniquement Ersetze
als Paar n neutrum leben Beziehung
vivre en couple
Alter
la vieillesse evtl. falsch
Alter
âge Ersetze
angenehm
agréable
angespannt
tendu, -e
Anhänger m maskulinum , Fan
fan
▶ ▶ ▶ ▶ ankommen
arriver wird mit Hilfsverb être konjugiert
anmachen
draguer
anpassung
l'adaptation evtl. falsch
Anpassung f femininum , Adaptation
adaptation Ersetze
arbeiter
ouvrier evtl. falsch
Arbeiter(-in)
ouvrier(-ière) (m,f) Ersetze
arbeitsloser
un chômeur evtl. falsch
Arbeitslose(r)
chômeur Ersetze
arbeitslosigkeit
le chômage evtl. falsch
▶ arm
pauvre evtl. falsch
▶ arm
pauvre Ersetze
armut
la pauvreté evtl. falsch
Armut --
pauvreté Ersetze
auf wiedersehen
au revoir
aus den Augen verlieren
perdre de vue evtl. falsch
jdn/etw aus den Augen verlieren Kontakt
perdre qn/qc de vue Ersetze
autorität
l'autorité evtl. falsch
autoritativ autoritatif(-ive): I. autoritativ, auf Autorität, Ansehen beruhend; II. maßgebend, entscheidend
autoritatif, autoritative autoritatif, autoritative: I. II. remontant à l'autorité, autorisé {m} /autorisée {f}, décisif(-ive) / important(e);
Ersetze
Baby
un bébé evtl. falsch
Baby
bébé Ersetze
bedauern
regretter
befreien von
délivrer de
begrüssen
saluer
begütert, wohlhabend
aisé(e)
Besitz
la possession evtl. falsch
Besitz -e possession {f}: I. {JUR}, {Rechtswort} Possession {f} / Besitz {m};
possession Ersetze
besitzen posséder {Verb}: I. beherrschen, besitzen
posséder
besuch
une visite evtl. falsch
Besuch -e visite {f}: I. {allg.}, {scherzhaft}, {Familie} Visite / (Höflichkeits-)Besuch {m}, Kontrollbesuch {m}; II. Visite {f} / Krankenbesuch des Arztes (im Krankenhaus); I; III. {Sightseeing} Besichtigung {f};
visite Ersetze
betroffen
concerné
betteln
mendier
Bettler
un mendiant evtl. falsch
Bettler/in
mendiant(e) Ersetze
bevölkerung
la population evtl. falsch
Bevölkerung -en population {f}: I. Population {f} / Bevölkerung {f}; II. {Biologie} Population {f} / Gesamtheit der Individuen einer Art oder Rasse in einem engeren Bereich; III. {Astronomie} Population {f} / Gruppe von Sternen mit bestimmten astrophysikalischen Eigenheiten;
population Ersetze
Beziehung
un relation evtl. falsch
Beziehung f femininum , Zusammenhang
relation Ersetze
Beziehungen
des rapports
bis bald
à bientôt evtl. falsch
Bis gleich! / Bis nachher! Abschied
À tout à l'heure !
bis heute abend
à ce soir evtl. falsch
bis heute Abend
jusqu'à ce soir Ersetze
bis morgen
à demain
bis später
à plus tard
▶ bruder
le frère evtl. falsch
▶ Bruder Familie , Verwandtschaft
frère Ersetze
Bräutigam
un marié evtl. falsch
der Bräutigam und die Braut Heirat
le marié et la mariée Ersetze
Busenfreund -e Freund , Freundschaft
ami intime
bürgerlich
bourgeois evtl. falsch
bürgerlich
bourgeois(e) Ersetze
Bürgertum
bourgeoisie
Callgirl
call-girl
Charts
le top 50
cousin
le cousin evtl. falsch
Cousin m maskulinum - Cousine f femininum , Vetter m maskulinum - Base Verwandtschaft
cousin m maskulinum - cousine Ersetze
Cousin 1. Grades Verwandtschaft
cousin germain
dialog
le dialogue evtl. falsch
Dialog
dialogue Ersetze
die elterliche Autorität Erziehung
l'autorité parentale
diskothek
une discothèque evtl. falsch
Diskothek
discothèque f femininum Ersetze
Durchschnitts-
moyen m maskulinum , moyenne f/adj
duzen
tutoyer
ehefrau
la femme evtl. falsch
Ehefrau -en I. Weib {n}; II. Frau [verwaltungsbegriff , Titel Nachnamen-Anredeform]; III. {Verwaltungsbegriff durch die rk.-kath. Kirche eingeführt} {épouse} Ehefrau {f}
femme Ersetze
ehemann
le mari evtl. falsch
Ehemann m maskulinum , Mann
mari Ersetze
eigen
propre
eigentum
la propriété evtl. falsch
Eigentum ...tümer propriété {f}: I. {allg.} {JUR}, {Rechtswort} Proprietät {f} / Eigentumsrecht {n}; Eigentum {n}; II. {caractéristique}, {übertragen} Eigenschaft {f}; III. {mot} Angemessenheit {f};
propriété Ersetze
eigentümer
un propriétaire evtl. falsch
Unternehmer m maskulinum , Eigentümer
exploitant Ersetze
ein junger Mann
un jeune homme evtl. falsch
Ehemann m maskulinum , Mann
mari Ersetze
ein Kind großziehen
élever un enfant evtl. falsch
ein Kind großziehen (/ aufziehen, erziehen) Erziehung
élever un enfant Ersetze
eine dame
une dame evtl. falsch
▶ Dame
dame Ersetze
eine gruppe
un groupe evtl. falsch
▶ Gruppe -n group {m}: I. Gruppe {f}; II. {Sport} Kader {n}; III. {Musik} Gruppe {f}, Band {f}; IV. -gruppe (in zusammengesetzten Nomen);
groupe Ersetze
einladen zu
inviter à
▶ einladung
une invitation evtl. falsch
▶ Einladung
invitation Ersetze
einsamkeit
la solitude evtl. falsch
Einsamkeit
la solitude Ersetze
einwanderer
un immigré evtl. falsch
Einwanderer
immigré Ersetze
Einwandern Immigration {f}: I. Immigration {f} / das Einwandern {n}, Einwanderung {f}; II. {Biologie} Immigration {f} / besondere Art der Gastrulation, bei der sich Einzellern vom Blastoderm ins Blastozöl abgliedern und eine neue Zellschicht ausbilden;
immigration
Einzelkind
enfant unique
eltern
les parents evtl. falsch
Eltern Familie
parents Ersetze
empfangen
recevoir evtl. falsch
enkel
le petit-fils evtl. falsch
Enkel m maskulinum , Enkelsohn Verwandtschaft
petit-fils Ersetze
enkelin
la petite-fille evtl. falsch
Enkelin f femininum , Enkeltochter
petite-fille Ersetze
enkelkinder
les petits-enfants
erfolglos sein Ergebnis
ne pas avoir du succès
ermutigen syn
encourager décourager
etw. verzeichnen
connaître qc Verbe irrégulier
Existenzminimum
minimum m maskulinum vital
▶ familie
la famille evtl. falsch
▶ Familie
la famille Ersetze
Faustschlag
un coup de poing evtl. falsch
Faustschlag ...schläge
coup de poing Ersetze
fester Freund -e Beziehung
petit ami
▶ Frau
madame evtl. falsch
▶ Frau -en I. Weib {n}; II. Frau [verwaltungsbegriff , Titel Nachnamen-Anredeform]; III. {Verwaltungsbegriff durch die rk.-kath. Kirche eingeführt} {épouse} Ehefrau {f}
femme Ersetze
frei
libre evtl. falsch
frei
libre Ersetze
freund
un ami evtl. falsch
Freund
ami Ersetze
freund kumpel
un copain evtl. falsch
Freund
copain Ersetze
freundschaft
l'amitié evtl. falsch
Freundschaft
l'amitié Ersetze
freundschaftlich
amical
fräulein
mademoiselle evtl. falsch
Fräulein
mademoiselle Ersetze
Geduld
la patience evtl. falsch
Geduld
patience Ersetze
geduldig
patient
Gemeinschaft
une communauté evtl. falsch
Gemeinschaft -en
communauté Ersetze
gesellschaft
la société evtl. falsch
Gesellschaft
la société Ersetze
Gesellschaftsklasse
classe sociale
Gesellschaftsschicht -en Gesellschaft
couche sociale couches sociales société
gewalt
la violence evtl. falsch
Gewalttätigkeit -en violence {f}: I. Gewalt {f}; II. {brutalité} Gewalttätigkeit {f};
violence Ersetze
gewalttätig violent {m}, violente {f} {Adj.}: I. gewaltig, gewaltsam, brutal; II. {fig.} heftig;
violent
▶ Glück
la chance evtl. falsch
▶ Glück
chance Ersetze
grosseltern
les grands-parents evtl. falsch
▶ Großeltern Familie , Verwandtschaft
grands-parents Ersetze
grossmutter
la grand-mère evtl. falsch
▶ Großmutter
grand-mère Ersetze
grossvater
le grand-père evtl. falsch
▶ Großvater Familie , Verwandtschaft
grand-père Ersetze
▶ Gruppe
un groupe evtl. falsch
▶ Gruppe -n group {m}: I. Gruppe {f}; II. {Sport} Kader {n}; III. {Musik} Gruppe {f}, Band {f}; IV. -gruppe (in zusammengesetzten Nomen);
groupe Ersetze
gute nacht
bonne nuit evtl. falsch
Gute Nacht! Verabschiedung
Bonne nuit ! Ersetze
Guten Abend
bonsoir evtl. falsch
Guten Abend! Gruß
Bonsoir! Ersetze
guten tag
bonjour evtl. falsch
Guten Morgen! / Guten Tag! Begrüßung
Bonjour ! Ersetze
▶ haben
avoir Verb irrégulier
evtl. falsch
▶ haben
avoir / ( Präsens: j'ai, tu as, il/elle/on a, nous avons, vous avez, ils/elles ont) Ersetze
▶ ▶ hallo
salut evtl. falsch
▶ Hallo!
Salut! Ersetze
halo a telefon
allô evtl. falsch
Hallo? (am Telefon)
Allô? Ersetze
▶ helfen
aider
heranwachsender
un ado evtl. falsch
Heranwachsender
adolescent m maskulinum , ado m/fam Ersetze
▶ herr
monsieur evtl. falsch
▶ Herr
monsieur Ersetze
Hit m maskulinum , Tophit -s Musik
tube m maskulinum , meilleur tube
höflich sein
être poli,-e
in die disko gehen
aller en boîte evtl. falsch
in die Disko auch Disco gehen
sortir ou aller en boîte Ersetze
in einen Verein eintreten
devenir membre d'une association
in Verbindung / Kontakt stehen mit Kontakt
être en contact avec
in Weißglut geraten irreg. Ärger , Gefühle
se fâcher tout rouge
Integration
l'intégration evtl. falsch
Eingliederung f femininum , Integration
intégration Ersetze
Intoleranz
l'intolérance evtl. falsch
Intoleranz
intolérance Ersetze
jdm etw vorwerfen
reprocher qc à qn
jdm gehören
appartenir à qn
jdm Mitleid einflößen Mitgefühl
faire pitié à qn
jdm nachlaufen
courir après qn
jdn abholen
aller chercher qn evtl. falsch
jdn abholen
aller chercher qn Ersetze
jdn an der Nase herumführen Zwischenmenschliches
faire marcher qn
jdn begleiten
accompagner qn evtl. falsch
jdn begleiten
accompagner qn Ersetze
jdn beruhigen
calmer qn
jdn besuchen
aller voir gn
jdn jdm vorstellen
présenter qn à qn
jdn kennen lernen
faire la connaissance de qn evtl. falsch
jdn. kennenlernen
faire la connaissance de qn Ersetze
jdn mitbringen
amener qn
jdn mitnehmen
emmener qn
jdn trösten consoler {Verb}: I. trösten, beruhigen;
consoler qn
jdn verlassen
quitter qn evtl. falsch
jdn verlassen
quitter qn Ersetze
jdn wieder treffen
retrouver qn
jdn wiedersehen
revoir qn
jdn zurückbringen
ramener qn
jemdn begegnen
rencontrer qn evtl. falsch
jdm begegnen, jdn antreffen
rencontrer qn Ersetze
jmd auslachen Zwischenmenschliches
se moquer de qn
jmdm. die Hand drücken
serrer la main à qn
jmdm. ein Küsschen geben
faire la bise à qn
jugend
la jeunesse evtl. falsch
Jugend
jeunesse Ersetze
Jugendhaus
une MJC evtl. falsch
Jugendzentrum n neutrum , Jugendhaus
maison des jeunes Ersetze
▶ jugendliche
les jeunes evtl. falsch
▶ Jugendliche
adolescents Ersetze
jugendlicher
un jeune evtl. falsch
Jugendlicher
jeune Ersetze
▶ junge
un garçon evtl. falsch
▶ Junge
garçon Ersetze
kalt
froid evtl. falsch
kalt
froid(e) Ersetze
Kamerad
un camarade evtl. falsch
Kamerad
camarade [kamarad]
Ersetze
kapital
le capital evtl. falsch
Kapital -e und {österr.nur}: ...ien capital {m} {Nomen}, {Adj.} capitale {f}: I. {Adj.} kapital / a) von solcher Art, dass die betreffende Person oder Sache alles Vergleichbare übersteigt; b) {Jägersprache} kapital / außerordentlich groß, stark, enorm; II. Kapital {n} ohne Plural / alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft; b) Wert des Vermögens eines bestimmten Unternehmens; Vermögen {n}, Vermögensstamm {m}; III. Kapital {n} / a) verfügbare Geldsumme, die bei entsprechenden Einsatz Gewinn erbringt; b) verfügbarer Betrag an Bargeld; IV. Kapital {n} ohne Plural / Gesamtheit der kapitalkräftigen Unternehmen (eines Landes); V. Kapital {n} / gewebtes buntes Band, das vom Buchbinder an die Ober- und Unterkante des Buchblockrückens geklebt wird;
capital Ersetze
▶ kind
l'enfant evtl. falsch
▶ Kollege
un collègue evtl. falsch
▶ Kollege
collègue Ersetze
Kompliment
un compliment evtl. falsch
Kompliment -e compliment {m}: I. Kompliment {n} / höfliche Redensart, das Schmeichelnde, Schmeichelei {f}; II. Kompliment {m} / a) Gruß {m}, b) Verbeugung {f};
compliment -s Ersetze
konflikt
un conflit evtl. falsch
Konflikt
un conflit Ersetze
konzert
un concert evtl. falsch
Konzert -e concert {m}: I. {Musik} auch {fig.} Konzert {n};
concert Ersetze
Kritik
la critique evtl. falsch
Kritik -en critique {Adj.}, {m} {Nomen}, {f} Nomen}: I. kritisch; abwägend; erläuternd; II. Kritiker {m}; III. {d'un livre} Rezension {f}; IV. {Adj.}, {übertragen} missbilligend; V. {Adj.}, {übertragen} schwierig, bedenklich, gefährlich; VI. Kritik {f} / Bewertung {f}, Beanstandung {f}, Beurteilung {f}, Besprechung {f} (einer künstlerischen, eines wissenschaftlichen, literarischen, künstlerischen Werkes in einer Zeitung, Rundfunkt, YouTube, Instagram oder Ähnliches) VII. Kritik {f} / Gesamtheit der kritischen Betrachter;
critique Ersetze
kritisch critique {Adj.}, {m} {Nomen}, {f} Nomen}: I. kritisch; abwägend; erläuternd; II. Kritiker {m}; III. {d'un livre} Rezension {f}; IV. {Adj.}, {übertragen} missbilligend; V. {Adj.}, {übertragen} schwierig, bedenklich, gefährlich; VI. Kritik {f} / Bewertung {f}, Beanstandung {f}, Beurteilung {f}, Besprechung {f} (einer künstlerischen, eines wissenschaftlichen, literarischen, künstlerischen Werkes in einer Zeitung, Rundfunkt, YouTube, Instagram oder Ähnliches) VII. Kritik {f} / Gesamtheit der kritischen Betrachter;
critique
Kumpel ugs. für Freund -
pote fam. familiär
küssen
embrasser
leute
les gens evtl. falsch
Leute
gens m, pl maskulinum, plural Ersetze
liebenswürdig
aimable
Liebenswürdigkeit
l'amabilité evtl. falsch
Liebenswürdigkeit f femininum , Freundlichkeit
amabilité Ersetze
loben
féliciter
locker
détendu
mama
la maman evtl. falsch
Mama
la maman Ersetze
mein Kleiner Kosenamen
mon petit
mein Liebling m maskulinum Kosenamen
mon amour
Milieu
le milieu evtl. falsch
Mitte
Milieu Ersetze
mit jdm gehen
sortir avec qn
mit jdm gut auskommen
être bien avec qn
mit jdm mitleid haben
avoir pitié de qn evtl. falsch
▶ arbeiten
travailler Ersetze
mit jmdm. im Streit / im Klinsch liegen Konflikt
être en conflit avec qn
miteinander befreundet sein, miteinander gehen ugs umgangssprachlich Beziehung
sortir ensemble
mittellos, arm
démuni(e)
Mutter
la mère evtl. falsch
▶ mädchen
la fille evtl. falsch
Nachahmung, das Nachahmen -en; --; Imitation {f}: I. Imitation {f} / das Nachahmen {n}; Nachahmung {f}; II. Imitation {f} / (minderwertige / hochwertige) Nachbildung eines Materials oder eines Kunstgegenstandes; III. {Musik} Imitation {f} / genaue Wiederholung eines musikalischen Themas in anderer Tonlage (in Kanon und Fuge);
imitation
nachbar
un voisin evtl. falsch
Nachbar -n voisin {m}, voisine {f} {Adj.}, {Nomen}: I. {Adj.} benachbart; II. Nachbar {m};
voisin Ersetze
nachmachen
imiter
Nachtwächter
veilleur (de nuit)
neffe
le neveu evtl. falsch
Neffe Verwandtschaft
neveu Ersetze
nett sein Charakter , Verhalten
être gentil(le)
nichte
la nièce evtl. falsch
Nichte Verwandtschaft
nièce Ersetze
Not
la misère evtl. falsch
Not f femininum , Elend
misère Ersetze
Obdachloser
un sans-abri evtl. falsch
Obdachloser -n Wohnen
sans-abri Ersetze
Omi
la mamie evtl. falsch
Oma f/fam , Omi f/fam
mamie fam familiär Ersetze
onkel
un oncle evtl. falsch
Onkel
oncle Ersetze
▶ Opa
le pépé evtl. falsch
Opa m/fam Familie , Verwandtschaft
pépé m/fam Ersetze
paar
un couple evtl. falsch
Paar -e
couple Ersetze
Papa m/fam Familie
papa
Pech n neutrum , Unglück
malchance
▶ problem
un problème evtl. falsch
▶ Problem -e problème {m}: I. {allg.} Problem {n} / das Vorgelegte {n}; {übertragen} der Vorwurf {m}; II. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, zu lösende Aufgabe; Fragestellung; unentschiedene Frage; Schwierigkeit; III. {neuzeitlich} und {übertragen}: Problem {n} / schwierige, geistvolle Aufgabe im Kunstschach mit der Forderung; Matt, Hilfsmatt usw. in Zügen;
problème Ersetze
Probleme haben
avoir des problèmes
▶ Prüfung
une épreuve evtl. falsch
▶ Prüfung Ausbildung , Prüfung
examen Ersetze
Rap -s {Sorten} Musikrichtung
rap
Rapper
un rapeur evtl. falsch
Rapper Musik
rappeur Ersetze
reich riche {Adj.}: I. reich; II. {sol} fruchtbar; III. {décoration, meubles} kostbar; IV. {nouriture} nahrhaft;
riche
Reichtum ...tümer (meist scherzhaft} richesse {f}: I. Reichtum {m}, Fruchtbarkeit {f};
richesse
respektieren
respecter evtl. falsch
respektieren, achten, beachten
respecter Ersetze
retten
sauver evtl. falsch
retten
sauver Ersetze
Revolte
la révolte evtl. falsch
Aufstand -...stände révolte {f}: I. Revolte {f} / Umwälzung {f} II. {übertragen} Revolte {f} / Aufstand {m}, Aufruhr {f} [einer Gruppe]; Aufsässigkeit {f}, Empörung {f};
révolte Ersetze
Schatz
chéri
schlag
un coup evtl. falsch
Hieb m maskulinum , Schlag m maskulinum , Stoß m maskulinum
coup Ersetze
schlagen syn
frapper battre
schlägerei
une bagarre evtl. falsch
Rauferei -en
bagarre Ersetze
schutz
la protection evtl. falsch
Schutz
protection Ersetze
schwach
faible
schwangere frau
une femme enceinte evtl. falsch
▶ Frau
meuf (verlan) Ersetze
▶ Schwester Familie
sœur
Schwierigkeit
difficulté
schwäche
la faiblesse evtl. falsch
Schwäche, Schwachheit f femininum
faiblesse Ersetze
▶ schützen
protéger personne
sehr erfreut
enchanté
Seniorenalter
le 3e âge
sich aufregen
s'énerver
sich befreien von
se libérer de
sich integrieren
s'intégrer
sich interessieren für
s'intöresser à evtl. falsch
sich interessieren für
s'intéresser à Ersetze
▶ sich langweilen
s'ennuyer
sich mit jdm gut verstehen
s'entendre bien
sich mit jdm streiten
se disputer avec qn
sich mit jmdn überwerfen irreg.
se fâcher avec qn
▶ sich treffen
se rencontrer
▶ sich vorstellen
se présenter
siezen Anrede
vouvoyer
sih anpassen
s'adapter
▶ sohn
le fils evtl. falsch
▶ Sohn Familie , Verwandtschaft
fils Ersetze
sorge
le souci evtl. falsch
Sorge -n souci {f}: I. Sorge {f}; II. {Botanik} Ringelblume {f};
souci Ersetze
sozial social {m}, sociale {f}: I. {Fiktion}, {Agenda} sozial / die menschliche Gesellschaft, Gemeinschaft betreffend; gesellschaftlich; Gesellschafts... (in zusammengesetzten Nomen); gesellig; II. sozial / das Gemeinwohl betreffend, der Allgemeinheit nutzend; III. sozial / auf das Wohl der Allgemeinheit bedacht; gemeinnützig, menschlich, wohltätig, hilfsbereit; IV. sozial / die gesellschaftliche Stellung betreffend; V. sozial / gesellig lebend (von Tieren, besonders von Staaten bildenden Insekten);
social
Sozialhilfe
aide f femininum sociale
Spielfeldbande f femininum , Bande -n
bande
sport treiben
faire du sport evtl. falsch
▶ Sport
sport Ersetze
Sportverein
association sportive
Stadtstreicher m maskulinum , Clochard
clochard evtl. falsch
Stadtstreicher m maskulinum , Clochard m maskulinum , Penner m/fam
clochard m maskulinum , clodo m/fam Ersetze
stark
fort evtl. falsch
stark
fort Ersetze
steicheln
caresser
stimmung
l'ambiance evtl. falsch
Ambiente n neutrum ; Stimmung
ambiance Ersetze
streit
une dispute evtl. falsch
Streit -e dispute {m}: I. Disput {m} / kontrovers geführtes Gespräch, Streitgespräch {n}; Wortwechsel {m}; Auseinandersetzung {f};
dispute Ersetze
stärke
la force evtl. falsch
Stärke -n force {f}: I. Force {f}, Kraft {f}, Stärke, Gewalt {f}, Zwang {m}; II. Kräfte {Plural} III. Stabilität {f}; IV. Wucht {f}, Kraft {f}, Heftigkeit {f}, Intensität {f}, Tiefe {f}, Ausmaß {n} V. -gewalt, -kraft, -stärke {f} (bei zusammengesetzten Wörtern) VI. -größe, -kraft, -grad, -macht, -stärke (bei zusammengesetzten Wörtern);
force Ersetze
Sympathie
la sympathie evtl. falsch
Sympathie ...ien sympathie {f}: I. Sympathie {f} / aufgrund gewisser Übereinstimmung, Affinität positive gefühlsmäßige Einstellung zu jmdm., einer Sache; Zuneigung {f}, Wohlgefallen {n}; Gegensatz Antipathie; II. {Philosophie} Sympathie {f} / Verbundenheit aller Teile des Ganzen, sodass, wenn ein Teil betroffen ist, auch alle anderen Teile betroffen sind in der Naturphilosophie; III. {Psychologie, Soziologie} Sympathie {f} / Ähnlichkeit in der Art des Erlebens und Reagierens, Gleichgerichtetheit der Überzeugung und Gesinnung; IV. {Physik aufgrund der Naturgesetze} Sympathie {f} / im Volksglauben die Vorstellung von gegenseitiger Einwirkung aller Wesen und Dinge aufeinander;
sympathie Ersetze
sympathisch
sympatique
Tante
la tante evtl. falsch
Tante Verwandtschaft
tante Ersetze
▶ tanzen Tanz
danser
Toleranz
la tolérance evtl. falsch
Toleranz -en (I. ohne Plural) tolérance {f}: I. {allg.} Toleranz {f} / Duldsamkeit (bis zu einer eigenen fiktiven Grenze), das Tolerantsein {n}; II. {Medizin} Toleranz {f} / begrenzte Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber schädlichen äußeren Einwirkungen, besonders gegenüber Giftstoffen oder Strahlen; III. {Technik} Toleranz {f} / zulässige Differenz zwischen der angestrebten Norm und den tatsächlichen Maßen eines Werkstücks; IV. {Medien, TV, Filmwesen, kath. Kirche, Religion, Verwaltungssprache, Verw.-angestellte, JURA, NGO, Kartelle, Syndikate, Politik, Politik im übertragenen Sinn, Wissenschaft} Toleranz {f} / zu Propaganda Zwecken, Meinungskontrolle, angestrebte Ziele und Interessen geschaffenes Wort zum Denunzieren, Spalten, Vorführen, Anhalten, Kurz-oder Kleinhalten von Menschen;
tolérance Ersetze
tolerieren
tolérer
trost
la consolation evtl. falsch
Trost consolation {f}: I. Konsolation {f} / Trost {m}, Beruhigung, das Trösten, das Beruhigen;
consolation Ersetze
unabhängig von
indépendant evtl. falsch
selbständig; separat [Zimmer]
indépendant(e) Ersetze
ungeduld
l'impatience
ungeduldig
impatient
unsympathisch
antipathique evtl. falsch
unsympathisch, unfreundlich
antipathique Ersetze
unterstützen soutenir {Verb}: I. stützen; {voûte} tragen; {fig.}, {gouvernement, projet} unterstützen; {attaque, pression} aushalten; {conversation, opinion} aufrechterhalten; {prétendre} behaupten; {aider} beistehen;
soutenir
▶ vater
le père evtl. falsch
▶ Vater
le père Ersetze
verantwortlich
responsable
verantwortung
la responsabilité evtl. falsch
Verantwortung
la responsabilité Ersetze
▶ verheiratet
marié evtl. falsch
▶ verheiratet Heirat , Ehe
marié(e) Ersetze
vermögen
la fortune evtl. falsch
Vermögen
fortune f femininum Ersetze
volks-populär
populaire
vorwurf
un reproche evtl. falsch
Vorwurf ...würfe
reproche Ersetze
warten auf
attendre evtl. falsch
warten, erwarten
attendre Ersetze
weggehen
partir
Wem gehört ...? Besitz
À qui est ... ?
widersagen contredire {Verb}: I. widersprechen, widersagen, entgegnen;
contredire
▶ willkommen
bienvenue
wohlhabendes Mileu Gesellschaft
milieu m maskulinum aisé
wütend
furieux evtl. falsch
wütend
furieux m maskulinum , furieuse f femininum Ersetze
zerstören
détruire
zurückstossen
repousser
sich trennen se séparer {Verb}: I. sich trennen; auseinandergehen;
se séparer