| Deutsch▲▼ | Englisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Freigabe -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. technische Besonderheit f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
technical feature | | Substantiv | |
|
Dekl. technische Panne f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
(technical) glitch ugsumgangssprachlich | | Substantiv | |
|
Dekl. technische Zeichnungen f, pl X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
engineering / technical drawings | | Substantiv | |
|
Dekl. automatische Freigabe f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
automatic release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. kaufmännische Freigabe -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
commercial release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Freigabe zur Veröffentlichung -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
release for publication | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. geplante Freigabe -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
planned release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. technische Freigabe -n f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
technical release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Rücknahme einer Freigabe f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
cancellation of a release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Freigabe einer Bestellanforderung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
purchase requisition release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Freigabe von Einkaufsbelegen f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
release of purchasing document | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Freigabe einer Bestellung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
purchase order release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Ablehnung der Freigabe f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
refusal to effect release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Freigabe eines Einkaufsbelegs f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
purchasing document release | inforInformatik | Substantiv | |
|
Dekl. Freigabe aus der Qualitätsprüfung f X bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
release from quality inspection | inforInformatik, Fachspr.Fachsprache | Substantiv | |
|
Freigabe f |
enable | | Substantiv | |
|
Freigabe f |
enabling | | Substantiv | |
|
Freigabe f |
deallocation | | Substantiv | |
|
Freigabe-Signal n |
enable signal | | Substantiv | |
|
Freigabe, Ermöglichung |
enabling | | | |
|
Baustein-Freigabe f |
chip-enable | | Substantiv | |
|
Entblockung ffemininum, Freigabe f |
unblocking | | Substantiv | |
|
Freigabe erteilen transitiv |
effect release | inforInformatik | Verb | |
|
Sachverstand in technischen Dingen |
technical expertise | | | |
|
Stückliste zum Technischen Platz f |
bill of material for function location | | Substantiv | |
|
Plan zum Technischen Platz m |
task list for functional location | | Substantiv | |
|
Kennzeichnung eines Technischen Platzes f |
functional location label | | Substantiv | |
|
neben seiner technischen Bedeutung |
beside its technical meaning | | | |
|
Freigabe ablehnen transitiv |
refuse release | inforInformatik | Verb | |
|
die Freigabe zurücknehmen transitiv |
cancel release | inforInformatik | Verb | |
|
Er studiert an einer technischen Hochschule |
He is studying at a technical university. | | | |
|
Die Saharawüste ist der perfekte Platz um den technischen Prototyp zu testen. |
The Sahara desert is the perfect place to test the engineering prototype. | | | |
|
Hier müssen wir sagen, dass die technischen Möglichkeiten die Arbeitgeber teilweise zu unverhältnismässigen Überwachungsaktionen verleiten.www.edoeb.admin.ch |
Here we must say that the technical means available to them do sometimes lead to the adoption of disproportionate supervisory measures.www.edoeb.admin.ch | | | |
|
Beide Seiten begrüssten die wesentlichen Fortschritte in den technischen Arbeiten zur Aktualisierung des Direktversicherungsabkommens und zum termingerechten Abschluss des Äquivalenzverfahrens zur Anerkennung der Handelspflicht für Aktien gemäss Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (MiFIR).www.admin.ch |
Both sides welcomed the significant progress in the work at technical level on the update to the Agreement on direct non-life insurance and on the timely conclusion of the assessment of Switzerland’s equivalence for the purposes of the trading obligation for shares (as per the Markets in Financial Instruments Regulation).www.admin.ch | | | |
|
Besonders in der Phase der Ideenfindung ist es für Investoren, Bauherren und Projektentwickler sehr wesentlich, Projektideen auf Realisierbarkeit zu prüfen und die technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Randbedingungen des Projektes frühzeitig und für Investitionsentscheidungen mit ausreichender Genauigkeit zu erkennen.www.ilf.com |
While working towards solutions, investors, clients, and project developers must check and ensure that project ideas are viable.www.ilf.com | | | |
|
Das Brownfield-Projekt umfasste die technische und wirtschaftliche Bewertung der effizientesten technischen und organisatorischen… mehr Ölfeldentwicklung Halfaya. Das Ölfeld wird in vier Phasen entwickelt und soll in der letzten Phase eine maximale Ölförderkapazität von 535 mbpd erreichen.www.ilf.com |
The brownfield project comprised the technical and economic assessment of the… more Halfaya Oil Field Development. The oil field is developed in four phases with a peak flow capacity of 535 mbpd in the last phase.www.ilf.com | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 17.02.2025 6:17:04 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |