pauker.at

Französisch Deutsch persönlichen Angelegenheit

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschFranzösischKategorieTyp
Dekl. persönliche Daten
n, pl
coordonnées
f, pl
Substantiv
Dekl. Hintergründe einer Angelegenheit
m, pl

Ereignis
les dessous d'une affaireSubstantiv
Er geht dieser Angelegenheit aus dem Weg.
Verhalten
Il évite cette affaire.
Dekl. der eigentliche Hintergrund ...gründe
m

einer Angelegenheit
le tréfonds
m

d'une affaire
Substantiv
Beenden wir diese Angelegenheit!
Entschluss
Finissons cette affaire.
Die ganze Angelegenheit wird von den Behörden unter den Teppich gekehrt.
Behördenangelegenheit, Geheimnis
Toute l'affaire est mise sous le boisseau par les autorités.
Er hat einen eigenen, persönlichen Stil.
Charakter
Il a un style à lui.
Ich möchte diese Angelegenheit vergessen. Je veux oublier cette affaire.
Das ist nicht meine Angelegenheit!
Ablehnung
Ce n'est pas de mon affaire !
Diese Angelegenheit hat Wellen geschlagen.
Ereignis, Reaktion
Cette histoire a provoqué des remous.
Diese Angelegenheit ist sehr verwirrend.
Reaktion
C'est affaire est très déconcertante.
Dekl. eine üble Geschichte, eine schlimme Angelegenheit
f
une sale affaire
f
Substantiv
abschließen [Sache, Angelegenheit], beschließen, beenden conclure
Verbe irrégulier
Ich brauche mehr (persönlichen) Freiraum.
Bedürfnisse
J'ai besoin de davantage de liberté d'action.
Diese Angelegenheit muss noch überdacht werden.
Überlegung / (überdenken)
Cette affaire nécessite qu'on y réfléchisse.
Er stimmte der Angelegenheit zähneknirschend zu.
Zustimmung, Vereinbarung, Nonverbales
Il se résignait à accepter cette affaire en grinçant des dents.
Die Angelegenheit muss ein Ende finden!
Entschluss
Il faut en finir avec ce problème.
Die Angelegenheit / Sache ist erledigt.
Ergebnis
L'affaire est réglée.
Licht in eine Angelegenheit bringen irreg. faire la lumière sur une affaire Verb
Es gibt kein Zurück in dieser Angelegenheit.
Entschluss, Meinung
Dans cette affaire il ne pas possible de faire machine arrière.
In seinem Rücktrittsschreiben erklärt Huber den Entscheid mit persönlichen und gesundheitlichen Gründen.www.admin.ch Dans sa lettre, Peter Huber invoque des raisons d'ordre personnel et des motifs de santé à l'appui de sa décision.www.admin.ch
Ich möchte mich in diese Angelegenheit nicht einmischen.
Absicht, Ablehnung
Je ne veux pas me mêler à cette histoire.
Ziel und Zweck dieser Angelegenheit ist es, dass ...
Absicht
Tout le sens de cette histoire consiste dans le fait que ...
eine schmutzige Angelegenheit an den Tag bringen irreg.
Geheimnis
révéler (/ mettre à nu) une sale affaireVerb
Bezüglich dieser Angelegenheit ist es fünf vor zwölf!
Warnung
Quant à cette affaire, il est vraiment moins cinq !
Dekl. berüchtigte Angelegenheit
f

cause célèbre {f}: I. Cause célèbre {f} / berüchtigte Angelegenheit {f}, berühmte Rechtstreit {m};
cause célèbre
f
Substantiv
eine Angelegenheit (/ Sache) vom Tisch wischen fig
Konversation, Diskussion, Konflikt
balayer une affaire d'un revers de main figVerb
Die Angelegenheit ist ernst, wie Sie wissen (/ ihr wisst).
Krise
L'affaire est sérieuse comme vous savez.
Dekl. Defixion -en
f

défixion {f}: I. {ursprünglich} Defixion {f} / Abmachen, das Ablösen, das Abtrennen; II. {neuzeitlich ab irgendeinem Zeitpunkt ins Gegenteil umgekehrt} das Festmachen, das Festheften, Festheftung {f} III. {Völkerkunde} Versuch, einen persönlichen Feind zu vernichten, indem man sein Bild (Rachepuppe) oder seinen geschriebenen Namen mit Nadeln oder Nägeln durchbohrt;
défixion -s
f
urspr., Völkerk., neuzeitl.Substantiv
Dekl. Vertrautheit --
f

intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f};
intimité
f
Substantiv
In der Zwischenzeit hat die zuständige Bundesanwaltschaft die Angelegenheit geprüft und kommt zum Schluss, dass kein Anlass zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Amtsgeheimnisverletzung besteht.www.admin.ch De son côté, le Ministère public de la Confédération, compétent en la matière, avait examiné l'affaire et était parvenu à la conclusion qu'il n'y avait aucun motif d'ouvrir une procédure d'enquête pour violation du secret de fonction.www.admin.ch
Angelegenheit -en
f

cause {f} [koz]: I. Ursache {f}, Grund {m}; II. Sache {f}, Angelegenheit {f}; III. (jur) Prozess {m}; être en cause / zur Debatte stehen; mettre en cause / in Frage stellen
cause
f

[koz]
Substantiv
Dekl. Angelegenheit f, Sache
f
affaire
f
Substantiv
Intimität -en
f

intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f};
intimité
f
Substantiv
Intimsphäre
f

intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n};
intimité
f
Substantiv
Privatleben
n

intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n};
intimité
f
Substantiv
Dekl. Induktionskrankheit
f

maladie d'induction {f}: I. Induktionskrankheit {f} / unechte, besonders psychotische Krankheit, die alle Symptome einer echten Krankheit zeigt und die durch ständigen persönlichen Kontakt mit einem kranken Menschen auf psychischem, suggestivem Weg übertragen wird;
maladie d'induction
f
mediz, FiktionSubstantiv
offiziell
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leAdjektiv
unverbindlich
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leübertr.Adjektiv
formell
formel {m}, formelle {f}: I. formell / a) nach dem Gesetz oder der Vorschrift nach, offiziell; b) bestimmten gesellschaftlichen Formen, den Regeln der Höflichkeit genau entsprechend; II. formell / a) aufgrund festgelegter Ordnung, aber nur äußerlich, ohne eigentlichen Wert, um dem Anschein zu genügen oder zu wahren; b) auf Distanz haltend, engeren persönlichen Kontakt meidend und sich nur auf eine unverbindliche Umgangsform beschränkend;
formel,-leAdjektiv
Theismus
m

théisme {m}: I. Theismus {m} / Glaube an einen persönlichen, von außen auf die Welt einwirkenden Schöpfergott;
théisme
m
Substantiv
subjektiv
subjectif {m}, subjective {f} {Adj.}: I. {Philosophie} subjektiv / zu einem Subjekt gehörend, von einem Subjekt ausgehend, abhängig; II. subjektiv / von persönlichen Gefühlen, Interessen, von Vorurteilen bestimmt; voreingenommen, befangen, unsachlich;
subjectifAdjektiv
Privatleben
n

intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n
intimité
f
Substantiv
Vertraulichkeit
f

intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n};
intimité
f
Substantiv
Individualist -en
m

individualiste {mf}: I. Individualist {m} / Vertreter des Individualismus; II. Individualist {m} / jmd., der einen ganz persönlichen, eigenwilligen Lebensstil entwickelt hat und sich dadurch von anderen, ihren Verhaltens- und Denkweisen abhebt;
individualiste
m
Substantiv
Eigenartigkeit meist abwertend
f

individualité {f}: I. Individualität {f} ohne Plural / Eigenart eines jeden Menschen, Lebewesen; Einzigartigkeit {f}; Eigenartigkeit {f} (ohne Wertung) II. {abwertend, neuzeitlich} Individualität {f} / Eigenartigkeit {f}; III. Individualität {f} / {Sklaven} Persönlichkeit {f} (auf dem Papier eines jeden Individuums mit Papieren und persönlichen weiteren Fallkombinationen);
individualité
f
neuzeitl., abw.Substantiv
Einzigartigkeit
f

individualité {f}: I. Individualität {f} ohne Plural / Eigenart eines jeden Menschen, Lebewesen; Einzigartigkeit {f}; Eigenartigkeit {f} (ohne Wertung) II. {abwertend, neuzeitlich} Individualität {f} / Eigenartigkeit {f}; III. Individualität {f} / {Sklaven} Persönlichkeit {f} (auf dem Papier eines jeden Individuums mit Papieren und persönlichen weiteren Fallkombinationen);
individualité
f
Substantiv
Eigenart
f

individualité {f}: I. Individualität {f} ohne Plural / Eigenart eines jeden Menschen, Lebewesen; Einzigartigkeit {f}; Eigenartigkeit {f} (ohne Wertung) II. {abwertend, neuzeitlich} Individualität {f} / Eigenartigkeit {f}; III. Individualität {f} / {Sklaven} Persönlichkeit {f} (auf dem Papier eines jeden Individuums mit Papieren und persönlichen weiteren Fallkombinationen);
individualité
f
Substantiv
Induvidualität
f

individualité {f}: I. Individualität {f} ohne Plural / Eigenart eines jeden Menschen, Lebewesen; Einzigartigkeit {f}; Eigenartigkeit {f} (ohne Wertung) II. {abwertend, neuzeitlich} Individualität {f} / Eigenartigkeit {f}; III. Individualität {f} / {Sklaven} Persönlichkeit {f} (auf dem Papier eines jeden Individuums mit Papieren und persönlichen weiteren Fallkombinationen);
individualité
f
allg, übertr., neuzeitl.Substantiv
Dekl. Ultimatum ...ten
n

ultimatum {f}: I. Ultimatum {n} / Aufforderung, binnen einer Frist eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung (von Verwaltungsangestellten, welches ihnen nicht zu steht, da sie nicht höher positioniert oder über anderen stehen) harter Maßnahmen, falls der Aufforderung nicht entsprochen wird;
ultimatum
m
milit, wirts, polit, jur, Verwaltungspr, pol. i. übertr. S., kath. Kirche, NGOSubstantiv
Individualistin -nen
f

individualiste {mf}: I. Individualistin {f}, weibliche Form zu Individualist {m} / Vertreterin des Individualismus; II. Individualistin {f}, weibliche Form zu Individualist {m} / jmd., die einen ganz persönlichen, eigenwilligen Lebensstil entwickelt hat und sich dadurch von anderen, ihren Verhaltens- und Denkweisen abhebt;
individualiste
f
Substantiv
Nagualismus
m

nagualisme {m}: I. Nagualismus {m} / besonders in Zentralamerika verbreiteter Glaube an eine meist als Tier oder Pflanze vorgestellten persönlichen Schutzgeist, den sich ein Individuum während der Pubertätsweihen in der Einsamkeit durch Fasten und Gebete erwirbt und mit dem es sich in verbunden fühlt;
nagualisme
m
Substantiv
Persönlichkeit
f

individualité {f}: I. Individualität {f} ohne Plural / Eigenart eines jeden Menschen, Lebewesen; Einzigartigkeit {f}; Eigenartigkeit {f} (ohne Wertung) II. {abwertend, neuzeitlich} Individualität {f} / Eigenartigkeit {f}; III. Individualität {f} / {Sklaven} Persönlichkeit {f} (wenn die Persönlichkeit abwertend gemeint wird, so handelt es sich bei der Persönlichkeit im Allgemeinen und in der Auslegung, um die Persönlichkeit zu der Person, die auf dem Papier eines jeden Individuums besteht nebst persönlichen weiteren Fallkombinationen [mündlich, schriftlich, etc.] durch sich selbst, meist jedoch durch andere Lebewesen abwertend genannt, die dann der angesprochene Mensch / Lebewesen -als Fiktion gegeben hier- die Persönlichkeit auf sich selbst bezieht ohne die Persönlichkeit sachlich, schriftlich, mündlich zu seinen Papieren zu legen, diese fühlen sich meistens direkt angesprochen, dies ist die Spielvariante die von den Herrschenden eingeführt wurde);
individualité
f
Substantiv
Cause célèbre
f

cause célèbre {f}: I. Cause célèbre {f} / berüchtigte Angelegenheit {f}, berühmte Rechtstreit {m};
causecélèbreSubstantiv
Dekl. Verbalismus --
m

verbalisme {m}: I. {abwertend} Verbalismus {m} / Neigung, der Formulierung mehr Bedeutung beimessen als der Angelegenheit als solches;
verbalisme
m
abw.Substantiv
Dekl. Prozess, Sache f -e
m

cause {f} [koz]: I. Ursache {f}, Grund {m}; II. Sache {f}, Angelegenheit {f}; III. (jur) Prozess {m}; être en cause / zur Debatte stehen; mettre en cause / in Frage stellen
cause
f
übertr., FiktionSubstantiv
Dekl. Ursache -n
f

cause {f} [koz]: I. Ursache {f}, Grund {m}; II. Sache {f}, Angelegenheit {f}; III. (jur) Prozess {m}; être en cause / zur Debatte stehen; mettre en cause / in Frage stellen
cause
f

[koz]
Substantiv
inkompetent
incompétent {m}, incompétente {f}: I. {Rechtswort}, {JUR} inkompetent / nicht zuständig, nicht befugt, eine Angelegenheit zu behandeln; Gegensatz kompetent; II. {Rechtswort}, {JUR} inkompetent / nicht maßgebend, nicht urteilsfähig, nicht über den nötigen Sachverstand verfügen; Gegensatz kompetent; III. {Geologie} inkompetent / tektonisch formbar (verformbar) in Bezug auf Gesteine, Gegensatz kompetent;
incompétent(e)geolo, jur, Rechtsw.
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.06.2024 22:22:37
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken