intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f};
cause {f} [koz]: I. Ursache {f}, Grund {m}; II. Sache {f}, Angelegenheit {f}; III. (jur) Prozess {m}; être en cause / zur Debatte stehen; mettre en cause / in Frage stellen
intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f};
ultimatum {f}: I. Ultimatum {n} / Aufforderung, binnen einer Frist eine schwebende Angelegenheit befriedigend zu lösen unter Androhung (von Verwaltungsangestellten, welches ihnen nicht zu steht, da sie nicht höher positioniert oder über anderen stehen) harter Maßnahmen, falls der Aufforderung nicht entsprochen wird;
militMilitär, wirtsWirtschaft, politPolitik, jurJura, VerwaltungsprVerwaltungssprache, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, NGONicht Regierungsorganisationen
intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n};
intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n};
intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n};
intimité {f}: I. Intimität {f} ohne Plural / a) vertrautes, intimes Verhältnis; Vertrautheit; b) Vertraulichkeit {f}; vertrauliche Angelegenheit {f}; II. Intimität {f} meist Plural / sexuelle, erotische Handlung, Berührung, Äußerung; III. Intimität {f} ohne Plural / gemütliche, intime Atmosphäre; IV. Intimität {f} ohne Plural / Intimsphäre {f}, das Privatleben {n
cause {f} [koz]: I. Ursache {f}, Grund {m}; II. Sache {f}, Angelegenheit {f}; III. (jur) Prozess {m}; être en cause / zur Debatte stehen; mettre en cause / in Frage stellen
cause {f} [koz]: I. Ursache {f}, Grund {m}; II. Sache {f}, Angelegenheit {f}; III. (jur) Prozess {m}; être en cause / zur Debatte stehen; mettre en cause / in Frage stellen
incompétent {m}, incompétente {f}: I. {Rechtswort}, {JUR} inkompetent / nicht zuständig, nicht befugt, eine Angelegenheit zu behandeln; Gegensatz kompetent; II. {Rechtswort}, {JUR} inkompetent / nicht maßgebend, nicht urteilsfähig, nicht über den nötigen Sachverstand verfügen; Gegensatz kompetent; III. {Geologie} inkompetent / tektonisch formbar (verformbar) in Bezug auf Gesteine, Gegensatz kompetent;