kondicionalizem {m}: I. Konditionalismus {m} und Konditionismus {m} / philosophische Richtung, die den Begriff der Ursache durch den der Bedingung ersetzt;
kombinatorika {f}: I. Kombinatorik {f} und Kombinationslehre {f} / (Begriffs-) Aufbau nach bestimmten Regeln; II. {Mathematik} Kombinatorik {f} / Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Anordnungsmöglichkeiten gegebener Dinge (Elemente) befasst;
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfigurirati {Verb}: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konfigurirati: I. {allg.} konfigurieren / gestalten; II. {EDV} konfigurieren / einen Computer für eine konkrete Aufgabenstellung oder Problemlösung einrichten; III. {Fachsprache} konfigurieren / verformen;
konformističen {Adj.}: I. konformistisch / den Konformismus betreffend, ihm entsprechend; Gegensatz nonkonformistisch; II. konformistisch / im Sinne der anglikanischen Kirche denkend oder handelnd; Gegensatz nonkonformistisch
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);