pauker.at

Slowenisch Deutsch befand sich im Bau

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSlowenischKategorieTyp
Dekl. Bau
m
grádnja
f
Substantiv
sich im Bau befinden irreg. bíti v grádnjiVerb
das Wohnobjekt befindet sich im Bau stanovanjski objekt je v grádnji
sich geben irreg. dáti si f Verb
Dekl. Rekonvaleszent
m

rekonvalescènt {Adj.}, {Nomen} {m}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
rekonvalescènt
m
Substantiv
sich anziehen irreg. obúvati seVerb
sich lassen / sich geben ugs. dáti seVerb
Weiter im Text! Nadaljujte!umgspRedewendung
im guten Zustand v dobrmem stanju
Bau-, -bau in zusammengesetzten Wörtern grádnja
f
Substantiv
sich kurz fassen reflexiv biti kratekVerb
sich herunterkühlen aklimatizirati seVerb
[sich] groß tun irreg. báhati seVerb
sich sportlich betätigen rekreirati seVerb
Fremder im eigenen Land tújec na svoji zemlji
Dekl. Doline
f

dolina: I. Tal {n}; II. Doline {f} / trichterförmige Vertiefung der Erdoberfläche, besonders im Karst; Tal
dolina
f
geogrSubstantiv
genesend
rekonvalescènt {Adj.}, {Nomen} {m}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
rekonvalescèntAdjektiv
rekonvaleszent
rekonvalescènt {Adj.}, {Nomen} {m}: I. rekonvaleszent {Adj.} / sich im Stadium der Genesung befindend, genesend; II. {Nomen} Rekonvaleszent {m};
rekonvalescèntAdjektiv
Stühle im Zimmer verteilen razméščati stole po sobiVerb
im Zimmer duftet es nach Mimosen v sobi diši po mimózah
sich an die Hitze anpassen reflexiv aklimatizírati se na vročinoVerb
sich anstecken reflexiv, krank werden intransitiv nalesti se bolezniVerb
sich aklimatisieren
aklimatizirati se: I. sich akklimatisieren, sich anpassen,
aklimatizirati seVerb
auf leisen Sohlen im Raum auf und abgehen nèslíšno stopati po sobi
sich fürchten
báti se {Verb refl.}: I. sich fürchten, Angst haben
báti seVerb
Angst haben
báti se {Verb refl.}: I. sich fürchten, Angst haben
báti seVerb
Dekl. Konstante
f

konstanta {f}: I. Konstante {f} / unveränderliche, feste Größe; fester Wert; II. {Mathematik} mathematische Größe, deren Wert sich nicht ändert; Gegensatz Variable;
konstanta
f
math, allgSubstantiv
konfidenziell
konfidencialen {Adj.}: I. konfidenziell auch konfidentiell / vertraulich (von Briefen, Mitteilungen); im Vertrauen;
konfidencialenAdjektiv
vertraulich
konfidencialen {Adj.}: I. konfidenziell auch konfidentiell / vertraulich (von Briefen, Mitteilungen); im Vertrauen;
konfidencialenAdjektiv
im Vertrauen
konfidencialen {Adj.}: I. konfidenziell auch konfidentiell / vertraulich (von Briefen, Mitteilungen); im Vertrauen;
konfidencialenAdjektiv
sich vor Spinnen fürchten
báti se pajkov: I. sich vor Spinnen fürchten, Angst vor Spinnen haben;
báti se pajkov Verb
Angst vor Spinnen haben
báti se pajkov: I. sich vor Spinnen fürchten, Angst vor Spinnen haben;
báti se pajkovVerb
Dekl. Konformation -en
f

konformacija {f}: I. I. {Chemie} Konformation {f} / eine der verschiedenen räumlichen Anordnungsmöglichkeiten der Atome eines Moleküls, die sich durch Drehung um eine einfache Achse ergebe
konformacija
f
chemiSubstantiv
Dekl. Kombinatorik
f

kombinatorika {f}: I. Kombinatorik {f} und Kombinationslehre {f} / (Begriffs-) Aufbau nach bestimmten Regeln; II. {Mathematik} Kombinatorik {f} / Teilgebiet der Mathematik, das sich mit den Anordnungsmöglichkeiten gegebener Dinge (Elemente) befasst;
kombinatorika
f
math, allgSubstantiv
konformistisch
konformističen {Adj.}: I. konformistisch / den Konformismus betreffend, ihm entsprechend; Gegensatz nonkonformistisch; II. konformistisch / im Sinne der anglikanischen Kirche denkend oder handelnd; Gegensatz nonkonformistisch
konformističenreligAdjektiv
herkömmlich
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);
konventionalenAdjektiv
entsprechend
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);
konventionalenAdjektiv
konventionell
konventionalen {Adj.}: I. konventionell / den gesellschaftlichen Konventionen entsprechend; herkömmlich; II. konventionell / förmlich, steif; III. {Technik}, {Militär} konventionell / herkömmlich, hergebracht (besonders im Gegensatz zu atomar, biologisch, chemisch);
konvencionalenmilit, techn, allg, übertr.Adjektiv
Dekl. Ratifikation -en
f

ratifikácija {f}: I. Ratifikation {f} / Genehmigung, Bestätigung (eines abgeschlossenen völkerrechtlichen Vertrages [durch die gesetzgebende Körperschaft ----> benötigt man nicht, da die Völker sich nicht etwas bestätigen oder genehmigen lassen müssen durch Dritte oder durch wen auch immer]
ratifikácija
f
Substantiv
Dekl. Konjunktion
f

konjuncija {f}: I. Konjunktion {f} / Verbindung {f}; II. {Sprachwort} Konjunktion {f} / Bindewort {n}, neben- oder unterordnendes Bindewort (z. B. und, obwohl); III. {Astrologie} Konjunktion {f} / das Zusammentreffen mehrerer Planeten im Tierkreiszeichen; IV. {Astronomie} Konjunktion {f} / Stellung zweier Gestirne im gleichen Längengrad; V. {Logik} Konjunktion {f} / Verknüpfung zweier oder mehrerer Aussagen durch den Konjunktor und;
konjuncija
f
astro, Sprachw, allg, Fachspr., astrol.Substantiv
Dekl. Zusammentreffen
n

konjuncija {f}: I. Konjunktion {f} / Verbindung {f}; II. {Sprachwort} Konjunktion {f} / Bindewort {n}, neben- oder unterordnendes Bindewort (z. B. und, obwohl); III. {Astrologie} Konjunktion {f} / das Zusammentreffen mehrerer Planeten im Tierkreiszeichen; IV. {Astronomie} Konjunktion {f} / Stellung zweier Gestirne im gleichen Längengrad; V. {Logik} Konjunktion {f} / Verknüpfung zweier oder mehrerer Aussagen durch den Konjunktor und;
konjuncija
f
Substantiv
Dekl. Verbindung -en
f

konjuncija {f}: I. Konjunktion {f} / Verbindung {f}; II. {Sprachwort} Konjunktion {f} / Bindewort {n}, neben- oder unterordnendes Bindewort (z. B. und, obwohl); III. {Astrologie} Konjunktion {f} / das Zusammentreffen mehrerer Planeten im Tierkreiszeichen; IV. {Astronomie} Konjunktion {f} / Stellung zweier Gestirne im gleichen Längengrad; V. {Logik} Konjunktion {f} / Verknüpfung zweier oder mehrerer Aussagen durch den Konjunktor und;
konjuncija
f
Substantiv
Dekl. Bindewort -e
n

konjuncija {f}: I. Konjunktion {f} / Verbindung {f}; II. {Sprachwort} Konjunktion {f} / Bindewort {n}, neben- oder unterordnendes Bindewort (z. B. und, obwohl); III. {Astrologie} Konjunktion {f} / das Zusammentreffen mehrerer Planeten im Tierkreiszeichen; IV. {Astronomie} Konjunktion {f} / Stellung zweier Gestirne im gleichen Längengrad; V. {Logik} Konjunktion {f} / Verknüpfung zweier oder mehrerer Aussagen durch den Konjunktor und;
konjuncija
f
Substantiv
Dekl. Wiederholung
f

iteratio {f} [lat.], iteracija {f}: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteracija
f
Substantiv
Dekl. Iteration -en
f

iteratio {f} [lat.], iteracija {f}: I. Iteration {f} / Wiederholung {f}; II. {Mathematik} Iteration {f} / schrittweises Rechenverfahren zur Annäherung an die exakte Lösung III. {Sprachwort} Iteration {f} / a) Verdoppelung {f} einer Silbe oder eines Wortes zum Beispiel soso; b) {Rhetorik} {Stilkunde} Iteration {f} / Wiederholung {f} eines Wortes oder einer Wortgruppe im Satz; IV. {Psychologie} Iteration {f} / zwangshafte und gleichförmige ständige Wiederholung von Wörtern, Sätzen und einfachen Bewegungen;
iteracija
f
math, psych, Sprachw, allg, Rhet., StilkSubstantiv
kennzeichnen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
qualifizieren
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
beurteilen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
bezeichnen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
einstufen
kvalificírati: I. sich qualifizieren / sich weiterbilden (zum Beispiel einen Befähigungsnachweis, Zertifikat, o. Ä. erbringen); eine Qualifikation erwerben; (für die Teilnahme an einem sportlichen Wettbewerb zum Beispiel) eine erforderliche Leistung erbringen; II. qualifizieren / die Voraussetzung für jmds. Eignung, Befähigung für etwas darstellen; III. qualifizieren / als etwas beurteilen, einstufen, kennzeichnen, bezeichnen;
kvalificíratiVerb
Dekl. Kompensation -en
f

kompenzacija {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompenzacija
f
mediz, psych, allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Aufrechnung -en
f

kompenzacija {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompenzacija
f
allg, jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ersatzbefriedigung -en
f

kompenzacija {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompenzacija
f
Substantiv
Dekl. Schuldaufwiegung -en
f

kompenzacija {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompenzacija
f
jur, Rechtsw.Substantiv
Dekl. Ausgleich -e
m

kompenzacija {f}: I. Kompensation {f} / Ausgleich {m}, Aufhebung von Wirkungen einander entgegenstehender Ursachen; II. {Rechtswort} Kompensation {f} / a) Aufrechnung {f}; b) Schuldaufwiegung {f} im Falle wechselseitiger Täterschaft (bei Beleidigung und leichter Körperverletzung), meist als strafmildernd oder strafbefreiend gewertet; III. {Psychologie} Kompensation {f} / das Streben nach Ersatzbefriedigung {f} als Ausgleich von Minderwertigkeitsgefühlen; IV. {Medizin} Kompensation {f} / Ausgleich einer durch krankhafte Organveränderungen gestörten Funktion eines Organs durch den Organismus selbst oder durch Medikamente;
kompenzacija
f
Substantiv
Dekl. Kombination -en
f

kombinacija {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
kombinacija
f
math, sport, allg, übertr.Substantiv
Dekl. Zusammenstellung -en
f

kombinacija {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
kombinacija
f
Substantiv
Dekl. Verbindung -en
f

kombinacija {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliche Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
kombinacija
f
Substantiv
Dekl. geistige Verknüpfung -en
f

kombinacija {f}: I. Kombination {f} / Verbindung {f}, (geistige) Verknüpfung {f}; Zusammenstellung {f}; II. Kombination {f} / Herrenanzug {m}, bei dem Sakko und Hose aus verschiedenen Stoffarten (und in unterschiedlicher Farbe) gearbeitet sind; III. {Sport} Kombination {f} / a) planmäßiges Zusammenspiel (im Fußball); b) aus mehreren Disziplinen bestehender Wettkampf; IV. Kombination {f} / Schlussfolgerung {f}; Vermutung {f}; V. {Mathematik} Kombination {f} / willkürliches Zusammenstellung einer bestimmten Anzahl aus gegebenen Dingen; VI. ² Kombination {f} Plural: -en und -s bei englischer Aussprache / einteiliger (Schutz-)Anzug besonders der Flieger; VII. ² {alt} Kombination {f} / Wäschegarnitur {f}, bei der Hemd und Schlüpfer in einem Stück gearbeitet sind;
kombinacija
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.04.2025 8:23:42
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken