Deutsch▲ ▼ Kirchenlatein▲ ▼ Kategorie Typ
am Tag
die
Dekl. Liegenschaften, Latifundien pl
I. von Sklaven bewirtschaftetes Landgut im Römischen Reich; II. {Latifundium} nur im Plural: Liegenschaften {Plural}, große Land- und Forstbesitze (nicht im Eigentum befindlich)
latifundium Substantiv
am gleichen Tag
eodem die
am nächsten Tag
die sequenti
Dekl. Konfirmandin -nen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confirmanda {f}: I. die zu Bestärkende, Konfirmandin {f}, jmd. die konfirmiert wird;
confirmanda confirmandae f
relig Religion Substantiv
Dekl. allgemeine Angelegenheit -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
generale {Adj.} {n}: I. Generale {n} für das Allgemeingültige {n}, allgemeine Angelegenheiten
generale Adj. n neutrum generalia Substantiv
Dekl. Generale Generalien, Generalia n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
generale {Adj.} {n}: I. Generale {n} für das Allgemeingültige {n}, allgemeine Angelegenheiten
generale Adj. n neutrum generalia Substantiv
Dekl. Externa pl
Externa im Deutschen: {Medizin} äußerlich anzuwendende Arzneimittel;
externa extern + us | externus (Maskulinum), extern + a | externa (Femininum), extern + um | externum (Neutrum)
mediz Medizin Substantiv
überprüfte das Berggericht
Bergmeister
Dekl. bewirtschaftetes Landgut Latifundium (n) Landgüter, Latifundien n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
I. von Sklaven bewirtschaftetes Landgut im Römischen Reich; II. {Latifundium} nur im Plural: Liegenschaften {Plural}, große Land- und Forstbesitze (nicht im Eigentum befindlich)
latifundium Substantiv
und die übrigen Sachen
et cetera Redewendung
Stellungskommando für die Musterung
Conskriptionsherrschaft
wie es die Definition beinhaltet
ex definitione Redewendung
ersetzt 1859 das alte Zunftwesen
Gewerbeordnung
den Mutigen hilft das Glück
fortes fortuna adjuvat Redewendung
Dekl. Obsession -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
obsessio {f}: I. das Besetztsein {n}, Belagerung {f}, Einschließung {f}, Blockade {f}; II. {Psychologie} Obsession {f} (eine Zwangsvorstellung, das Besetztsein);
obsessio obsessiones, obsessionis f
psych Psychologie , allg allgemein Substantiv
Dekl. Belagerung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
obsessio {f}: I. das Besetztsein {n}, Belagerung {f}, Einschließung {f}, Blockade {f}; II. {Psychologie} Obsession {f} (eine Zwangsvorstellung, das Besetztsein);
obsessio obsessiones, obsessionis f
Substantiv
verzweifeln desperare: I. verzweifeln, die Hoffnung aufgeben
desperare Verb
Nottaufe durch Hebamme; Taufe durch die Hebamme
Frauentaufe
Liebe der Eltern; die Liebe zu den Eltern
amor parentum
Dekl. Palpitation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
palpitatio {f}: I. ein / das Zucken {n}, ein / das Blinzeln {n}, ein / das Klopfen {n} II. {Medizin} Palpitation {f} Herzklopfen {n} / der Herzschlag {m};
palpitatio palpitationes, palpitationis f
Substantiv
Corpus Christi / das Altarsakrament in der katholischen Kirche n
corpus christi Substantiv
Dekl. Fatalismus -...smen m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Fatalismus: völlige Ergebenheit {f} in die als unabänderlich hingenommene Macht des Schicksals; Schicksalsgläubigkeit {f}
fatalis(mus) Substantiv
das beste Stück Vieh, das dem Grundherrn zustand
Besthaupt
Dekl. Auspflügung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
exaratio {f}: I. Auspflügung {f}, Exaration {f}: a) {Geologie} durch die schleifende Wirkung vordringendes Gletschereises bewirkte Gesteinsabtragung;
exaratio exartationes, exarationis f
Substantiv
Befruchtung f
fecundatio {f} [lat.]: I. Fekundation {f} / Befruchtung {f}, das Befruchten {n};
fecundation f
Substantiv
Meierhof; Meierhof das ist 90 oder mehr Joch
curia
die Seele lebe in ewigen Frieden Amen; die Seele lebe in ewigen Frieden, Amen
anima vivat in sempiterna pace amen
die Seele lebe im ewigen Frieden, Amen
avispa
Dekl. Exaration -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
exaratio {f}: I. Auspflügung {f}, Exaration {f}: a) {Geologie} durch die schleifende Wirkung vordringendes Gletschereises bewirkte Gesteinsabtragung;
exaratio exarationes, exarationis f
geolo Geologie Substantiv
Fekundation f
fecundatio {f} [lat.]: I. Fekundation {f} / Befruchtung {f}, das Befruchten {n};
fecundation f
Substantiv
Findelkind; Fundkind; Kind im Säuglingsalter das ausgesetzt wurde; Kind im Säuglingsalter, das ausgesetzt wurde
Findling
Dekl. allgemein Gültiges n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
generale {Adj.} {n}: I. Generale {n} für das Allgemeingültige {n}, allgemeine Angelegenheiten
generale Adj. n neutrum generalia Substantiv
Dekl. Desiderativum Desiderativa n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
desiderativum {n}: I. Desiderativum {n}, ein Verb, das einen Wunsch ausdrückt, ich will gern schreiben / scripturio;
desiderativum Adj. n neutrum desiderativi {m}, desiderativae {f}, desiderativa {n}
desiderativus {m}, desiderativa {f}, desiderativum {n}
Substantiv
die Hoffnung aufgeben irreg. desperare: I. verzweifeln, die Hoffnung aufgeben
desperare Verb
Dekl. Grenze -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium confinia Substantiv
abgedankte Soldaten, die bettelnd, teilweise auch gewaltsam herumwanderten
Gartende Knechte
Dekl. Messordnung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ordo missae {m}: I. Ordo Missae {m} / Messordnung {f}, Messordnung der katholischen Kirche für die unveränderlichen Teile der Messe;
ordo missae m
relig Religion Substantiv
Bauernbefreiung 1848; Bei der Bauernbefreiung 1848 mußten die Bauern 1/3, das Kronland 2/3 und die Grundherrschaft durch den Wegfall der Leistungen 1/3 bezahlen
Ablösung 1848
Dekl. Konfinium auch österr. österreichisch -...ien n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium confinia gesch Geschichte , allg allgemein , österr. österreichisch Substantiv
Dekl. Grenzgebiet -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium confinia Substantiv
Dekl. Matutin (nächtliche Stundengebet) -e[n] f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
matutine {n}: I. matutin {Religion}, {veraltet}; früh, morgendlich; nächtlich {übertragen} II. Matutin {n} das nächtliche Stundengebet {Religion};
matutine Adj. Vok.,m matutine {Adj.im Vokativ, mask.}, matutinus {m}, matutina {f}, matutinum {n};
relig Religion Substantiv
Dekl. Ordo Missae m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ordo missae {m}: I. Ordo Missae {m} / Messordnung {f}, Messordnung der katholischen Kirche für die unveränderlichen Teile der Messe;
ordo missae m
relig Religion Substantiv
Dekl. Maternität f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
matern(i)[tät; Kunstwort wie die Sprache Latein als solches]: I. {Medizin} Maternität für Mutterschaft {f};
matern(i)[tät] Substantiv
Lex generalis f femininum / Allgemeingesetz n neutrum , das allgemeine Gesetz f
lex generalis {f}: I. Lex generalis {f} / Allgemeingesetz {n}, das allgemeine Gesetz; Vergleich lex specialis;
lex generalis f
Substantiv
Dekl. Entstehung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
partus {m}: I. das Gebären {n}, Geburt {f}, Niederkunft {f} II. Zeugung {f} III. {übertragen} Ursprung {m}, Entstehung {f} IV. Leibesfrucht {f}; V. {Medizin} {allg.} Partus {m} / Geburt {f}, Entbindung {f};
partus übertragen partus, partuus m
Substantiv
Dekl. Entbindung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
partus {m}: I. das Gebären {n}, Geburt {f}, Niederkunft {f} II. Zeugung {f} III. {übertragen} Ursprung {m}, Entstehung {f} IV. Leibesfrucht {f}; V. {Medizin} {allg.} Partus {m} / Geburt {f}, Entbindung {f};
partus partus, partuus m
Substantiv
Dekl. Geburt -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
partus {m}: I. das Gebären {n}, Geburt {f}, Niederkunft {f} II. Zeugung {f} III. {übertragen} Ursprung {m}, Entstehung {f} IV. Leibesfrucht {f}; V. {Medizin} {allg.} Partus {m} / Geburt {f}, Entbindung {f};
partus partus, partuus m
Substantiv
Dekl. Anschwellung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
{In}turgeszens {sowie} {In}tumeszens {allg.} {Med.} / Anschwellung {f}; das Aufwallen {n}; turgescens: Partizip Präsens Aktiv (im: Nominativ Singular, Akkusativ Singular, Vokativ Singular, konsonantische Konjugation)
turgescens Partizip Präsens Aktiv mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. überstreckbares Knie n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Genu recurvatum {n}; Genua recurvata: I. das überstreckbare Knie {n}, das einen nach vorn offenen Winkel bildet;
genu recurvatum n neutrum mediz Medizin Substantiv
Dekl. ein / das Zucken, ein / das Blinzeln -- n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
palpitatio {f}: I. ein / das Zucken {n}, ein / das Blinzeln {n}, ein / das Klopfen {n} II. {Medizin} Palpitation {f} Herzklopfen {n} / der Herzschlag {m};
palpitatio palpitatio f
Substantiv
viril viriliter {Adv.}: I. viril {Adj.} {Medizin} in Bezug auf das Erscheinungsbild in charakteristischer Weise männlich;
viril(iter) mediz Medizin Adjektiv, Adverb
Dekl. Nefas n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
nefas: I. Nefas {n} "von den Göttern das Verbotene in der römischen Antike", Frevel {}, Sünde {f}, Unrecht {n};
nefas n neutrum Substantiv
Dekl. Sünde -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
nefas: I. Nefas {n} "von den Göttern das Verbotene in der römischen Antike", Frevel {m} (Verstoß {m} / Verbrechen {n}), Sünde {f}, Unrecht {n};
nefas n neutrum Substantiv
Dekl. Grenzland -länder n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
confinium confinia Substantiv
grundherrschaftliche Abgabe; die bei Erbschaftszahlungen in eine andere Grundherrschaft eingehoben wurde
Abfahrtsgeld
Dekl. allgemeine Übereinstimmung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Consensus communis: allgemeine Übereinstimmung der katholischen Gläubigen in einer Lehrfrage (Beweismittel für die Richtigkeit eines katholischen Dogmas)
Consensus communis Substantiv
Dekl. die 3 höheren Weihegerade Subdiakon, Diakon, Presbyter pl
ordines maiores Substantiv
die kämpfende Kirche f
Ecclesa triumphans {f}: I. die in der Welt kämpfende Kirche, die Kirche auf Erden;
ecclesia militans f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.03.2025 12:16:41 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 6