ich komme an = sroichim [sroʃim']; [Stamm im Irischen: sroich, Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut, Verbalnomen: sroicheadh, Verbaladjektiv: sroichte]
ich drucke = clóbhuailim [Stamm im Irischen: clóbhuail; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: clóbhualadh; Verbaladjektiv: clóbhuailte
ich werde kleiner = laghdaím [Stamm im Irischen: laghdaigh, Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: laghdú, Verbaladjektiv: laghdaithe]
ich werde schlechter = meathlaím [Stamm im Irischen: meathlaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: meathlú; Verbaladjektiv: meathlaithe]
ich werde schwarz = dubhaim [Stamm im Irischen: dubhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúchtaint; Verbaladjektiv: dubhaithe]
ich werde geringer = laghdaím [Stamm im Irischen: laghdaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: laghdú, Verbaladjektiv: laghdaithe]
ich werde melankolisch = dubhaim [Stamm im Irischen: dubhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúchtaint; Verbaladjektiv: dubhaithe]
ich werde schwach/matt = meathlaím [Stamm im Irischen: meathlaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: meathlú; Verbaladjektiv: meathlaithe]
ich werde dunkel / ich werde dunkler = dubhaim [Stamm im Irischen: dubhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: dúchtaint; Verbaladjektiv: dubhaithe]
ich werde stark / stärker = neartaím [Stamm im Irischen: neartaigh; Verb der 2. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: neartú; Verbaladjektiv: neartaithe]
sara [sɑrə], sara wird zu sarar: 1) wenn Lenierung folgt, 2) wenn das nachfolgende Verb im Präteritum stehen würde, 3) sara wird zu sarar bei der Copula;
ich werde aufgehoben, ich werde aufgelöst, ich löse mich auf (eigentlich Versammlung etc.) [Stamm im Irischen: bris; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: briseadh; Verbaladjektiv: briste]
ich versuche = trialaim [Stamm im Irischen: triail, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbaladjektiv: trialta]; ich prüfe = trialaim [Stamm im Irischen: triail aber wurde aber entpatalisiert zu trial; Verbalnomen: triail, Verbaladjektiv: trialta ----> die Konjugierung ist in eckigen Klammern angegeben]
ich werde rot / ich erröte / ich röte mich = fordheargaim [Stamm im Irischen: fordhearg; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: fordheargadh; Verbaladjektiv: fordheargtha]
Wenn ein fem. Nomen mit s beginnt und der darauf folgende Buchstabe r,n oder l wäre dann würde im Nominativ bei der Deklinierung das t vorangestellt werden; also an tsr... an tsn... an tsl...; das gilt aber nicht für die folgende Kombination sc, sp, st, sm!;
Beispiel:
1. eine große lange Straße
2. die große lange Straße
3. manchmal hat das Wort sráid eine allgemeinere Bedeutung: die kleine Stadt (exakte durchnummerierte Straßen in einem Dorf z. B.)
4. schließlich verließ er die Stadt gänzlich, und ließ uns alleine zurück
dearc [d´æ:rk]; Es wird in Ulster hauptsächlich die Imperativ-Form dearc! verwendet; ansonsten wird in den anderen Zeitformen vom Verb feic Gebrauch gemacht, dann wieder im Sprachlichen mit den Endungen
Ulster Süden:
Präsens autonom: tíotar;
Verbstämme der anderen Zeitformen:
die Stämme tí-/tchí- und feic- im Futur, Imperfekt und Konditional;
Ulster Nord: Präsens: autonom títear, tchítear, t(ch)íthear auch tíonntar;
Imperfekt-Präteritum: autonom: tíodh;
Im Präteritum chonnaic [hɑNik´]
Verbalnomen feiceáil, feiceáilt, Verbaladjektiv: feicthe [feki], feiciste
Konjunktiv-Präsens: go bhfeicidh
-----------------------------------------
Und so würde das Verb im Schriftsprachlichen konjugiert werden, wenn man vom Sprachlichen mal absehen würde:
Präsens:
autonom: dearctar;
Präteritum:
autonom: dearcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhearctaí;
Futur:
autonom: dearcfar;
Konditional:
autonom: dhearcfaí;
Imperativ:
autonom: dearctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndearctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndearctaí;
Verbalnomen: dearcadh;
dearc [d´æ:rk]; Es wird in Ulster hauptsächlich die Imperativ-Form dearc! verwendet; ansonsten wird in den anderen Zeitformen vom Verb feic Gebrauch gemacht, dann wieder im Sprachlichen mit den Endungen
Ulster Süden:
Präsens autonom: tíotar;
Verbstämme der anderen Zeitformen:
die Stämme tí-/tchí- und feic- im Futur, Imperfekt und Konditional;
Ulster Nord: Präsens: autonom títear, tchítear, t(ch)íthear auch tíonntar;
Imperfekt-Präteritum: autonom: tíodh;
Im Präteritum chonnaic [hɑNik´]
Verbalnomen feiceáil, feiceáilt, Verbaladjektiv: feicthe [feki], feiciste
Konjunktiv-Präsens: go bhfeicidh
-----------------------------------------
Und so würde das Verb im Schriftsprachlichen konjugiert werden, wenn man vom Sprachlichen mal absehen würde:
Präsens:
autonom: dearctar;
Präteritum:
autonom: dearcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhearctaí;
Futur:
autonom: dearcfar;
Konditional:
autonom: dhearcfaí;
Imperativ:
autonom: dearctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndearctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndearctaí;
Verbalnomen: dearcadh;
fuaim [fʎam]
Verbalnomen: fuaimniú {m} [das Aussprechen];
Partizip-Präsens: fuaimneach [ausklingend, austönend, aussprechend];
Adj.: fuaimear (ohne "n" nach dem "m", da es von fuaim abgewandelt wurde): tönend, klingend, rauschend, {fig.} laut [das Geräusch/Klang] (mit "n" nach dem "m", da es ausgestoßen wird, "n" + Personalendungen auch bei Negation als auch vom Plural eingegeben fuaimneach laut, geräuschvoll, lärmend/fuaimneachadh = Aussprache);
aufgehen [Sonne]; ich gehe auf /éirím [Stamm: éirigh; Verb der 2. Konjugation unregelmäßig auf schlanken Stammauslaut; das Steigen, das Aufgehen = Verbalnomen: éirí; Verbaladjektiv/Partizip II: éiríthe*irreg. zu Deutsch: aufgegangen, aufgestiegen; kein Infinitiv im Irischen, hier wird dann an dieser Stelle das Verbalnomen verwendet, daher in vielen Einträgen in diesem Wörterbuch, wurde das Verbalnomen mit aufgeführt im Kommentar]
steigen u. a. im Sinne von aufgehen; unregelmäßige Bildung; aufgehen [Sonne]; ich steige auf /éirím [Stamm: éirigh; Verb der 2. Konjugation unregelmäßig auf schlanken Stammauslaut; das Steigen, das Aufgehen = Verbalnomen: éirí; Verbaladjektiv/Partizip II: éiríthe*irreg. zu Deutsch: aufgegangen, aufgestiegen; kein Infinitiv im Irischen, hier wird dann an dieser Stelle das Verbalnomen verwendet, daher in vielen Einträgen in diesem Wörterbuch, wurde das Verbalnomen mit aufgeführt im Kommentar]
ich atme ein; ich atme aus / séidim [im Irischen: Stamm séid aus dem {alt} Irischen sétim/chwythaf [Keltisch ?; bzw. (irgendwann mal) Welsh]; Verbaladjektiv /Partizip II: séidte; Verbalnomen: séideadh; Verb der 1. Konjugation; alte Formen im Präteritum auf eas (shéideas 1. Pers. Sing., shéidís 2. Pers. Sing., shéidabhair 2. Pers. Pl., shéideadar 3. Pers. Pl. noch geläufig in Conamara teilweise, Ulster, hier aber wieder kommt es auf die Personalform an wobei, 2. Pers. Pl. z. B. shéidabhair (wörtlich Luft ausbringen bedeutet) und verwendet wird, so ist die 3. Pers. Pl. shéideadar nicht mehr so geläufig, die 1. Pers. Sing. auf "eas" also shéideas, die 2. Pers. Sing. shéidís komischerweise wird, dort auch irgendwie indirekt angesprochen endet nämlich im Sprachgebrauch auch aus "eas" und diese führen vlt. Selbstgespräche aber irgendwie, wenn man direkt angesprochen wird im Deutschen würde man in der "Du-Form" sagen, so enden irgendwie die Verben auch auf "eas" also weicht von den Verbtabellen komplett ab, fällt einem dann nur am tú auf, das man gemeint ist; z. B. Atmest du? An séideas tú? ----> kann auch hier falsch geschrieben sein, man reflektiert das Gesprochene und trägt ein)